Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
moin, habe heute von eingemachter tomatesosse saulegger bolognese gemacht. sogar dad der kaum nudeln ist sagt es wäre lecker.
 
  • Ja, das ist doch eine gute Verwertung Abelonee. Ich habe immer noch genug frische Tomaten für Soße. An die Vorräte gehen wir dann im Winter.

    Etliche Paprika möchten noch umfärben, hoffentlich klappt das noch.

    P1030544.jpg

    P1030545.jpg

    P1030543.jpg

    P1030537.jpg

    P1030534.jpg

    P1030533.jpg

    P1030532.jpg

    P1030518.jpg

    P1030503.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Ich drück die Daumen, Tubi, es wäre schade drum.

    Die meisten bei mir haben Farbe, aber ein paar Grüne gibt's auch noch - und natürlich immer am "Ende" der Zweige, so dass ich die Pflanzen noch nicht nach und nach zurückschneiden kann, zwecks Überwinterung. Aber immerhin gibt es wieder ein paar Tomaten, sie sind fast alle durchgefärbt.
     
  • War heute nach 9 Tagen wieder im Pachtgarten. Das sieht richtig gut aus bei Paprika und Chili!
    Heute habe ich aber nur paar Paprika geerntet. Muss mal überlegen, wie ich was verarbeiten möchte. Aber solange es nicht friert bin ich nicht in Stress und kann erst einmal zum Sofortverzehr ernten. Die Jalapeño sollen eingelegt werden, Kirschchili genauso, Paprika Edelsüß werden wohl gedörrt.

    P1030577.jpg

    Zwei Kürbisse habe ich auch mitgenommen.
    Ich denke der Butternut ist reif, er sollte sich 5 Monate halten. Diese Sorte (Tosca F1) färbt sich bei Reife von dunkelgrün nach Terracotta um. Der Yualing F1 (links im Bild) gehört auch zur Moschata Familie. Aber von ihm erwarte ich nicht so hohe Qualität. Er sollte einfach früher reif sein als z.B. der Muscade de Provence.

    P1030576.jpg

    Außerdem gab es noch einen Spitzkohl von 3,6 kg. Von denen habe ich in diesem Jahr einige, weil die im letzten Jahr so toll waren.

    P1030578.jpg
     
    Das Spitzkraut - Filderkraut - hab ich dieses Jahr auch gehabt. Ich muss sagen, das ging fast besser als die runden Köpfe. Es ist - finde ich - auch etwas feiner im Geschmack und nicht ganz so hart.
     
    Scarlet, ich fand den letztes Jahr auch schon toll. Das gibt riesengroße, Köpfe mit zartem Kohl. Einen haben wir schon aufgeputzt. Ich habe auch eine Rotkohlvariante, mal schaun wie der schmeckt. Habe irgendwo (später) gelesen, der sei nicht so lecker. Insgesamt habe ich jedenfalls zuviel Kohl angebaut. Naja, irgendwas ist ja immer zu viel. :rolleyes:
     
  • Ich hab auch ein wenig zuviel an Kraut angebaut, da ich aber viel eingekocht hab davon, denke ich mal - je nach Verbrauch - dass ich den nächstes Jahr mal weglassen werde und mehr auf Salate setzen werde, die hab ich ja heuer sträflich vernachlässigt bzw. hätte es eh nicht viel gebracht, die hätten nur geschossen und ich wäre mit Gießen gar nicht mehr hinterher gekommen. Einmal hab ich nachgesetzt, doch da ist alles geschossen, also hab ich es dann sein lassen.


    Das Rotkraut steht noch am Beet, 3-4 Pflanzen hab ich da gestern noch gezogen, weil die nicht werden, dann hat der Rest etwas mehr Platz. Ich hab den wieder mal ein wenig zu eng gepflanzt.
     
  • Der Salat im Frühjahr war bei mir auch nichts. Endivien werden jetzt ganz schön.
     
    Der erste Romanasalat im Frühling war super, genau so wie er gehört. Ich mag den halt, weil die kleine Köpfe haben und da esse ich einen Kopf alleine auf. Daher baue ich den und div. Pflücksalate lieber an.
     
    Diesen Krautkopf könnte man doch bestimmt auch im Balkonkasten anbauen, oder? Vertragen sie viel Sonne? Ich überlege gerade wie ich die restlichen Kästen belege.
     
    Du kannst die Endivien ja früher ernten, dann sind sie noch nicht so groß.




    Ja eh, oder ich lasse sie komplett groß werden und teile dann den Rest mit den Hunden fürs Hundegemüse :)




    Diesen Krautkopf könnte man doch bestimmt auch im Balkonkasten anbauen, oder? Vertragen sie viel Sonne? Ich überlege gerade wie ich die restlichen Kästen belege.


    Wenn es die schmalen Blumenkästen für Fensterbänke sind, dann eher nein.
    Wenn Du aber so Töpfe mit 30-40cm Durchmesser hast, dann geht da ein Krautkopf rein. Allerdings muss man da mit der Wasserversorgung wirklich aufpassen, denn wenn die zuwenig bekommen oder auch mal zuviel, dann springen die Köpfe. Das Spitzkraut springt weniger, als die runden Köpfe, so meine Erfahrung. Und sie bekommen ordentliche Wurzelstöcke und dicke Strünke.
     
    Ich würde sie, wenn, in die größeren Kästen mit Wasserreservoir setzen. Bei denen ist die Wasserversorgung auch besser gewährleistet. Wurzeln und so schrecken mich da grundsätzlich nicht so sehr. Klar muss man notfalls mehr stützen, aber so ganz grundlegend ist bei mir schon so vieles riesig geworden und hatte massenhaft Wurzeln und dennoch einen reichlichen Ertrag, so dass ich nicht mehr automatisch auf ein "geht nicht im Balkonkasten" höre. Tiefwurzler, die sich nicht wirklich verzweigen sind da aber natürlich definitiv nicht geeignet, oder Pflanzen, die dann halt alles aufsprengen, wenn es ihnen zu eng wird. Aber wenn es einfach nur viele Wurzeln sind, macht das nicht wirklich was. Die suchen sich dann schon ihren Weg.

    Aber es muss auch nicht unbedingt Spitzkohl sein. Ich hatte nur spontan die Idee bzw. Frage im Kopf, wie ich auf dem Balkon ein Mischgemüse anlegen könnte, das man immer für ca. eine Portion (je nach Gericht natürlich) verwenden könnte. Quasi einen Kohlrabi, einen Kohl usw. Da wäre der Spitzkohl evtl. auch eine Möglichkeit.
     
    Deine Paprikapflanzen sehen alle noch sehr gut aus, Tubi!
    Ich drücke dir mal feste die Daumen, daß so schnell
    kein Frost kommt, damit die möglichst alle
    noch abreifen können. Wäre doch schade drum!


    LG Katzenfee
     
    Knofelinchen, Spitzkohl oder auch anderer Kohl braucht doch schon viel Platz. Ich würde einen 12 Liter Eimer nehmen für einen Kohl. Den kann man dann unstellen, wenn er zur Seite mehr Platz braucht. In der Tiefe müsste das ausreichen. Allerdings kannst Du an einem Spitzkohl bestimmt ne Woche essen! Meiner wog 3,6 kg. Endiviensalat geht auch gut in Eimern, habe ich festgestellt.

    Katzenfee, im Moment bin ich mit dem Wetter sehr zufrieden, alles geht langsam aber stetig. Allerdings soll es nun kälter werden. Trotzdem lasse ich die Paprika noch draußen an den Sträuchern. Drinnen würden sie schnell welk werden.

    Heutige Tomatenernte 3,8 kg. An der Kozula 125 (links oben im Bild) hat von unten ein Vogel gefressen. Wie wenn die Äpfel nicht reichen würden.:schimpf:In diesem Jahr fressen die echt alles. Das hatte ich so noch nicht, dass die an die Tomaten gehen.

    P1030580.jpg
     
    Daß Vögel Tomaten fressen habe ich auch noch nie
    gehört oder gesehen.
    Im GWH waren hier schon öfters Amseln, aber sie hatten
    keine Tomaten angepickt.
    Vielleicht haben sie nur die Raupen abgesammelt?


    LG Katzenfee
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten