Zeichnen, Malen, plastisches Gestalten und...

Danke Doro. Meinem GG hat's nicht gefallen, er war auch dagegen, dass ich's aufhänge. Also steht es in einem Zimmer auf dem Fußboden rum, zusammen mit anderen Keilrahmen.
War auch mal ein Versuch, Farbe, Collage, Druck miteinander zu verbinden. Die Spitze war wirklich ein Sück Spitzenstoff, angepinselt und auf die schwarze Acryl-Farbe aufgedrückt...

hmmhmmm, verstehe.
Man muß die Menschen auch verstehen in ihrem Geschmack.
Ein ganz gewichtiger Freund von mir, Kunstkenner aber selber kein Schaffender, wollte meine Sachen auch weder kaufen noch aufhängen. Das kann man nicht anprangern, und auch nicht hinterfragen.
(ich persönlich empfinde dieses Bild weder als nett noch als ein Anfang, sondern als ein eigenständiges Ding, was gut durchdacht ist. Ateliers sind dann besonders wertvoll, wenn Dinge nicht in der Totalen präsent sind, sondern etwas abseits stehen, an der Wand gelehnt sind und für den Spaziergänger homogen empfänglich werden.)
 
  • Ja, über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Ich find's auch gar nicht schlimm, dass GG sagt, wenn ihm was nicht gefällt. Eher im Gegenteil. Schließlich wohnt er ja auch hier und soll sich wohlfühlen.
    (Meist überlässt er ja sowieso mir das Einrichten und Co. Er darf den handwerklichen Part übernehmen.:grins:)
    Ein Atelier hätt ich auch gern, da könnte man wenigstens alle Utensilien, die man zum Malen, Zeichnen usw. braucht auch mal stehen und liegen lassen. Das ist z.B. auch ein Mallusthemmer, um mit einer Arbeit anzufangen, wenn ich mir erst mal alles zusammensuchen, irgendwo aufbauen und auch immer wieder wegräumen muss.:d
    Wo bewahrst Du deine Zeichnungen auf? Ich hab gesehen, dass viele die Wand zieren, Du hast doch aber sicher noch viel mehr... Oder die wunderschönen Fotos - nur auf dem Rechner?
    Als Teenie hatte ich mein ganzes Zimmer mit selbstgemalten Postern zugepflastert, selbst die Innentür musste mit herhalten.:rolleyes:
     
    Ein ganzes Atelier müsste es ja nicht mal sein, aber wenigstens eine Ecke im Arbeitszimmer, wo alles liegen bleiben kann, während der Schreibtisch für andere Dinge frei bleibt. :- /
     
  • Ich dachte, dass dir diese Pinnwand auf Pinterest gefallen könnte: http://pin.it/cdm_X-I


    Wunderbare Ateliers. Ich liebe Fotos von etwas chaotischen Arbeisräumen...
    Atelier hab ich auch nicht, meinen riesigen Schreibtisch nutze ich und da sind auch meine Stifte, in einem Flechtkorb meine Farben....

    Ja, meine Fotos sind bislang nur auf dem Rechner, ich plane aber eine Fotowand.

    Übrigens, so belanglos die Zeichnungen von Clarissa Hagenmeyer evtl sind, vielleicht sind sie ja für den ein oder anderen inspirierend. Illustrationen sind eh immer geil....

    https://www.pinterest.de/search/pins/?q=clarissa%20hagenmeyer&rs=rs&eq=&etslf=5296&term_meta[]=clarissa%7Crecentsearch%7Cundefined&term_meta[]=hagenmeyer%7Crecentsearch%7Cundefined
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wunderbar!!! Und Pinterest hat mir die ganze Seite gezeigt - von oben bis ganz unten.:cool:Hast Du da was gemacht?
    Klar, solch ein Arbeitsraum wäre toll, kreatives Chaos. Pinselsammlungen hab ich auch in Gläsern und Bechern stehen.
    Beim Aufräumen der kellerlichen Werkstatt meines Papas haben wir massenweise festgetrocknete Streich-Pinsel gefunden. GG hat die dann alle vor dem Wegschmeißen mal ausgebreitet und fotografiert. Das sah auch irgendwie interessant aus.
    Und die Illustrationen sind ebenfalls toll, grad das Aquarellierte gefällt mir da besonders. Natürlich die Grinsekätzchen...
    icon14.png

    Katzen faszinieren mich sowieso, sie stehen und hängen bei mir auch überall rum, in jeglicher Form.

    Katzengrafik.jpg

    Hier hat sogar GG mitgewirkt. Ich hab ihn genötigt, weil mir nix mehr eingefallen ist - drei sind von ihm.:grins:
     
    Na, ich denk Pinterest hat Dir alles gezeigt, weil es eine Pinwand ist und keine unendliche Suche.

    Und die Katzen sind geil! Ebend, katzend!, gibt nicht nur eine Darstellung von kätzisch! Hmmm, welche könnten nun von Deinem Mann gepinselt worden sein....ich guck nochmal....:grins:
    Vielleicht die, die sich so sträubt?
     
  • Haha, danach hab ich auch gesucht, aber mir scheint, das ist eine Ehe von sehr Ähnlichgesinnten, die GG-Katzen haben sich mir beim ersten Betrachten nicht zu erkennen gegeben. :grins:

    Doch, Atelier ist toll, unglaublich beflügelnd, weil man seine Gedanken besser konzentriert und deshalb auch viel mehr Ideen hat. Ich hatte ein paar Jahre lang eines, sogar in einem Nachbarort, das heißt, ich musste da immer erst hinfahren und da auch wohnen und übernachten. Doppelleben: vier (drei) Tage malen, drei (vier) Tage (wieder zuhause) schreiben. War ne produktive Zeit!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich dachte, dass dir diese Pinnwand auf Pinterest gefallen könnte: http://pin.it/cdm_X-I

    Ach, den Link hatte ich bisher gar nicht angeklickt ... was für geile Buden!!!

    Übrigens, so belanglos die Zeichnungen von Clarissa Hagenmeyer evtl sind, vielleicht sind sie ja für den ein oder anderen inspirierend. Illustrationen sind eh immer geil....


    Aber diese ... [rumdrucks] ... nee, nicht so wirklich ... äh, ich find sie grrr. Furchtbar! Nicht geschenkt!!

    Orangina, deine Katzen sind erheblich amüsanter. Und unprätentiöser. Und daher viel zauberischer. :grins:
     
    Vielleicht die, die sich so sträubt?

    Wenn ich das richtig interpretiere, dann darfst Du noch zweimal raten.

    die GG-Katzen haben sich mir beim ersten Betrachten nicht zu erkennen gegeben. :grins:

    Ich geb zu, es ist nicht einfach. Und hier zeigt sich wieder die Spontanität zeichnerischer Laien: Ich musste mich echt anstrengen, die Katzen so unrealistisch wie möglich darzustellen und er hat seine einfach so hingekritzelt und trotzdem eine gute Beobachtungsgabe des Katzenwesens bewiesen.

    Ich hatte ein paar Jahre lang eines, sogar in einem Nachbarort, das heißt, ich musste da immer erst hinfahren und da auch wohnen und übernachten. Doppelleben: vier (drei) Tage malen, drei (vier) Tage (wieder zuhause) schreiben. War ne produktive Zeit!
    Also für mich wär das nix. Weiss nicht, ob dann meine Lust und Stimmung nicht schon auf dem Weg flöten ginge.
    Die Menschen sind aber zum Glück verschieden und bevorzugen unterschieliche Sachen (wie z.B. bei den Illustrationen - ich find die ja zauberhaft). Wie langweilig wär das Leben, wenn wir alle gleich gepolt wären...

    Oh ein Ratespiel 😉
    Erste Reihe Mitte und die beiden "Krokodilkatzen" in der letzen (3.v.u) und vorletzten Reihe (2.v.u.)?
    Ich möchte gerne so eine Tapete haben.
    Die Kandidatin darf auch noch zweimal raten.:grins:

    Kannst Du doch: Eine Tapete falsch herum ankleben und nach dem Trocknen bezeichnen. Hol Dir ein paar Verwandte, Bekannte und Kinder dazu und lass sie Kätzchen zeichnen, da kommt bestimmt was ganz Tolles bei raus. Und das hat garantiert niemand in seiner Wohnung...


    Wollt Ihr noch ein bisschen raten? Falls ja, würde ich die einzelnen Zeichnungen mal nummerieren und wieder wieder einstellen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • In der Toilette einer Bekannten hängt so ein ähnliches Bild als Poster: "One hundred cats and a mouse" steht unten drunter - inzwischen weiß ich, wo die Maus ist, aber die ersten Male musste ich jedesmal wieder aufs Neue suchen und es dauerte ewig, bis ich sie hatte. :-)
     
  • Mit Zeichnen hab ich es nicht so. Angefangen, probiert, ja natürlich, kleine Objekte, aber auch Portraits. Doch die wurden bei weitem nicht so gut wie die von Doro, schulten allerdings den Blick ganz enorm.

    Ich bin, fand ich allmählich, eher der Typ fürs Farbeverteilen. Die ersten Acrylbilder entstanden auf Zeitungsdoppelseiten.

    lr02.jpg

    lr01.jpg

    Mir kam es dabei auf die Dynamik an und auf die Abfolge schneller und langsamer Pinselaktionen. Meist war ich nach 10 Minuten des Pinseltobens in herrlicher Laune und der Rest des Bildes kam wie von selbst. :grins:Naja so ungefähr. Am nächsten Tag wurden dann die langsamen Partien gemacht.

    (Neenee, das muss keiner gut finden!)
     
    Mir gefallen die Bilder auch sehr gut, Rosabel.

    Mit Zeichnen hab ich es nicht so. Angefangen, probiert, ja natürlich, kleine Objekte, aber auch Portraits. Doch die wurden bei weitem nicht so gut wie die von Doro, schulten allerdings den Blick ganz enorm.

    Du kannst doch auch Porträts mit derben Pinselstrichen darstellen, das sieht bestimmt klasse aus. Da kommt's auch nicht auf korrekte Proportionen oder Perspektive an, der Ausdruck ist wichtig.

    Ich bin, fand ich allmählich, eher der Typ fürs Farbeverteilen. Die ersten Acrylbilder entstanden auf Zeitungsdoppelseiten.

    Anhang anzeigen 575197

    Anhang anzeigen 575198
    Gehörst Du zu den Jungen Wilden?:grins:

    https://www.google.de/search?q=die+...kczWAhVEJFAKHSucA7oQ_AUICigB&biw=1131&bih=553

    Zeitungspapier als Malgrund - geht das? Scheint ja zu gehen, wie man sieht. Wenn ich ein größeres Fomat brauchte, hab ich immer die Tapetenrückseite genommen.
    Jedenfalls kann man den Spaß bei der Arbeit absolut nachempfinden. In Farben schwelgen - sehr schön lebendig. Wo passiert so ein kreativer Farbrausch, auf dem Fußboden?
    Hast Du noch mehr?

    Gegenstandslos ist nicht so meins. Hab es auch mal versucht. Ich kann mich aber nicht so ganz vom Gegenständlichen lösen.

    100_3651.JPG


    Übrigens, ich kann auch Lebewesen in Deinem zweiten Bild entdecken: eine Raupe und eine Wespe - und schon seh ich auch die Blüte dazu... Das obere wird jetzt ebenfalls zum blühenden Garten.:o
     
    Wah, und Du hast heute Geburtstag!!!
    Los, los, schmeiß die Schwester aus dem Bette, sie soll Dir die Kamera geben...für Selfies und so nen Quatsch. :d
    hihihi. Alles gute nochmal.
     
    Danke, Liebes, aber die Schwester aus dem Bett zu schmeißen ist mir zu gefährlich, die wirft vielleicht mit irgendwas - ich stürze mich jetzt erst mal selbst ins Traumkraut. Bis später, Leuts! :grins:
     
    Rosabel, da will ich auch mal meine herzlichsten Glückwünsche loswerden. Alles Gute Dir und viel Spass im Traumkraut.:pa:
     
    Ui, danke euch beiden, Orangina und Knofilinchen - hab doch tatsächlich erst jetzt eben gesehen, :ddass hier noch was Freundliches für mich stand ... lieb von euch!:pa::pa:

    P.S. Besagtes Traumkraut fiel übrigen enorm verworren aus, so viel inkohärentes detailverliebtes Zeug träum ich nicht jede Nacht, wär auch zu anstrengend, war aber die Folge davon, dass ich Doros Link zum Herrn Burgert gefolgt und mit Stielaugen durch seine Bildwelt gepflügt bin ... der visuelle und kognitive Overkill!

    Danke, Doro! Ich muss da nochmal wieder hin demnächst. Aber besser nicht bis direkt zur Schlafstunde ... :rolleyes:;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten