Küchenthread: Tipps zum Einlegen, Kochen, Trocknen usw.

  • Ach ja, das war ja so ewig lang, nicht nur mehrere Wochen. Aber wenn sie noch nicht entsorgt wurden, ist es ja auch schon was wert.
     
  • Hallo,

    so, heute habe ich es gewagt und die ersten Kirschchili (Peppino F1 von Dehner) nach dem Rezept von Tubi eingelegt.

    [FONT=&quot]gefüllte Kirschchili (Antipasti)
    [/FONT]


    Abwandlung:
    da ich die Chilis nicht zur sofortigen Vernichtung füllen und verwenden kann,
    hab ich die Chilis in dem Sud in Gläser eingelegt. Zwiebel und Gewürze habe ich in einem Tee-Ei mitgekocht, da ich dieses Kleinzeugs nicht in den Gläsern haben wollte.
    Die Chilis habe ich nach dem Kochen mit einer Zange rausgefischt, in Gläser gesteckt, den Sud durch ein Sieb abgegossen (da waren noch einige Kerne drin) und noch mal aufgekocht. Die Chiligläser dann mit dem kochenden Sud gefüllt und zugeschraubt.
    IMG_1345.jpg

    Bei Mama Google habe ich einige ähnliche Rezepte gefunden - so sollen die Früchte (dunkel gelagert) bis zu 1 Jahr haltbar sein. Und ich hoffe, dass sie sich auch so eingelegt noch mit der Käsemasse füllen lassen.

    Mittlerweile kühlen sie ab und es hat schon 3 x geknackt ?!?
    Die unteren 3 Gläser sind noch immer fest verschlossen. Ist das knacken normal?
    Ich habe noch nie etwas in Essig-Sud eingelegt:confused:

    Die 2 Chilis im oberen Glas werde ich morgen füllen und probieren.
    Bin sehr gespannt:grins:

    Den restlichen Sud habe ich in Flaschen gefüllt. Mal sehen, ob ich den für die nächste Einkochrunde noch verwenden kann.

    Ach ja, den Stiel hab ich mit einem Apfelentkerner ausgestochen und den Rest mit einem Espressolöffel entkernt. Das ging super gut.

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
    Elkevogel, die Deckel der Gläser knacken, wenn sie Vakuum ziehen, das muss so sein. Kontrolliere hinterher, ob alle Deckel angezogen haben! Eigentlich müsste man es pasteurisieren (einkochen) aber dann verlieren sie das Knackige. Iss das zügig auf im Winter! Käse ist noch nicht drin, gelle? Mit Käsefüllung hält es sich nur ein paar Tage.
    Generell ist die Idee aber super, ich denke so ähnlich werde ich auch welche für den Winter vorbereiten.
     
  • Hallo Tubi,

    nein, Käse ist noch nicht drin und im Laufe des Winters werden die 3 Gläser (+noch ein bisschen Nachschub) sicher vernichtet. 5-6 gefüllte Chilis schaffe ich in ein paar Tagen - aber über 20:-P
    Nächstes Jahr brauche ich v i e l e - wenn sie denn schmecken.
    Da feiert GöGa Ende September runden Geburtstag und selbstgemachte Antipasti sind immer ein Highlight auf dem Buffet.

    OK, knacken ist normal - wieder eine Sorge beseitigt:pa:
    Die Deckel sind alle fest. Die Gläser sind mittlerweile im Lagerschrank verschwunden: kühl und dunkel.
    2 Schoten sind gefüllt - einfach nur Schafskäse und Frischkäse mit bisschen Salz von Hand gemischt - und stehen im Kühlschrank. Morgen probiere ich.

    Noch weiß ich ja nicht, wie scharf die Schoten sind. Habe mich noch nicht getraut zu probieren:d
    Ich werde berichten.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Leider nein Tubi, ich hab da nix. Ich bin nur die Tage zufällig auf Facebook über einen Gurkeneintopf gestolpert, den ich gestern gekocht habe und der schmeckt sehr gut.

    ca. 2 kg Gurken schälen, Kerne raus und klein schneiden, ca, 1,5 kg Paradeiser auch entkernen und in Stücke schneiden, ca. 500g Erdäpfel schälen und würfelig schneiden.

    3 größere Zwiebel schneiden und in etwas Öl anrösten, bis sie beginnen Farbe zu nehmen. Dazu dann gewürfelten Speck mitrösten (ich hab 500g Jausenwurst genommen). Dann das Gemüse rein und durchrösten. Würzen mit Salz, Pfeffer, Vegeta und dahinköcheln lassen, bis die Erdäpfelstückchen weich sind. Dann abschmecken nochmals und ich habe dann noch Dille zugegeben.

    Kann man auch gut einkochen!
     
  • brauche was ohne Speck... Tofu kann man nicht gut einkochen.

    Die eine Gurke, die abgefallen war, habe ich mit Hirsefüllung überbacken, aber das fand ich nicht würzig genug.
    Vielleicht probiere ich es mal mit Grünkernfüllung.
     
  • Hallo,

    heute habe ich mich getraut:
    die - mit simpelster Pampe - gefüllten Kirschchili sind super lecker:D
    Auf der Verpackung stand "mittelscharf" aber sie sind wirklich ganz mild.
    Nochmal zur Erinnerung für alle, die es mild mögen: Peppino F1 von Dehner.
    Da brauche ich nächstes Jahr viiiieeeele Pflanzen von, sofern das mit dem Einlegen in Gläsern zumindest mal für 6 - 8 Wochen gut funktioniert - Test läuft ja schon.
    Bei geschätzten 40 - 50 erwachsenen Gästen wären 20 gefüllte Schoten auf dem Buffet eher lächerlich:rolleyes:

    @Tubi,
    vielen Dank nochmal fürs Rezept einstellen:pa:

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Hallo,

    und was mache ich nun mit den Bishops Crown?
    2017-09-03 Bishops Crown.jpg
    Kann ich die wie die Kirschchili behandeln/verarbeiten oder...?

    19 Schoten von Piment d'Espelette hängen schon aufgefädelt zum vortrocknen
    2017-09-03 Piment D_Espelette.jpg
    und werden demnächst im Dörrgerät fertig getrocknet und gemahlen- kann der Rest, der noch an den Sträuchern hängt auch wie die Kirschchili eingelegt werden?

    Danke und liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Hallo,

    und was mache ich nun mit den Bishops Crown?

    Kann ich die wie die Kirschchili behandeln/verarbeiten oder...?
    Elkevogel

    Auweia! Wenn Du nen "wer kann man schärfsten essen Wettkampf" veranstalten willst vielleicht... :-P



    19 Schoten von Piment d'Espelette hängen schon aufgefädelt zum vortrocknen
    kann der Rest, der noch an den Sträuchern hängt auch wie die Kirschchili eingelegt werden?

    Ja, das geht bestimmt. Wenn Du sie füllen willst, ist das aber ne Riesenarbeit.
    Da würde ich sie längs aufschneiden.
    Sonst kannst Du sie ja auch so einlegen und im Winter statt Essiggurken anbieten.
     
    Bishops Crown hat doch gar nicht so viel Schärfe.
    Die esse selbst ich im Salat und ich esse nicht sehr scharf.
     
    Lach,
    2 so unterschiedliche Meinungen:-P -
    aber immerhin keine gegen einlegen.
    So denn: da werde ich mal versuchen.
    Von dem Einkochsud hab ich ja noch was.
    Damit werde ich mal je 1 oder 2 kochen, füllen und probieren.

    Warum ist das bei den d'Espellete eine Riesenarbeit?
    Auskratzen wird schwierig, ja - aber wären ja nur ein paar für mich als Leckerli.
    Gefüllt und in Scheiben geschnitten - mmmhhhh.
    Fürs Buffet wollte ich die nicht haben. Dafür sind sie zu groß.

    Und mit den Bishops Crown versuche ich es einfach mal. Ein bisschen mehr Schärfe als bei den Peppinos darf schon mal sein.
    Für mich und auch fürs Buffet nächstes Jahr.

    Nachdem GöGa beschlossen hat, wirklich groß zu feiern, bietet es sich doch geradezu an, jetzt zu testen und zu überlegen, was wir dann anbieten können.
    Bzw. was ich in den Anbauplan packe.

    LG
    Elkevogel
     
    brauche was ohne Speck... Tofu kann man nicht gut einkochen.

    Die eine Gurke, die abgefallen war, habe ich mit Hirsefüllung überbacken, aber das fand ich nicht würzig genug.
    Vielleicht probiere ich es mal mit Grünkernfüllung.





    Du kannst den Speck bzw. die Wurst auch weglassen, geht auch ganz gut. Kann man halt paar mehr Erdäpfel nehmen oder ev. noch Karotten dazu, auch stückig geschnitten und das kann man dann gut einkochen auch als Fertigmahlzeit.


    Hast schon mal mit Champignons gefüllt. Wird hier von Vegetariern oft und gerne gemacht. Die Champignons putzen, blättrig schneiden, mit ein wenig Zwiebel anrösten. Das dann mischen mit etwas gekochtem Reis und damit dann Gurke oder Zucchini füllen. Kurz vor Ende der Garzeit noch geriebenen Käse drüber geben und so bekommt man eine schöne Käsekruste obenauf.
    Dazu passt gut Paradeissoße und Petersilerdäpfel.
     
    Tubi, stell für deine Tomaten einen Einbürgerungsantrag nach Östereich, vielleicht hören sie dann nach einer Weile auf "Paradeiser" - wie ich finde sowieso der viel poetischere Name für diese schönen Früchte. ;)
     
    Ich war gestern ernten am Pflanzsteig und da hatte ich so eine Idee, die ich - hoffe ich schaffs zeitlich - heute umsetzen werde. Ich möchte daraus einen "Gemüseeintopf" zaubern. Geerntet habe ich: Paradeiser, 1 Krautkopf, paar Karotten (werden so 500-750g sein), eine Rote Rübe, 1 Sellerie, zwei Pastinaken, eine kleine Salatgurke, 1 Porree.

    Ich werde mal neutrale Paradeissoße machen, wie üblich mit Zwiebel anrösten usw. Darein dann die geschnippelten Gemüsestücke geben, Kraut halt fein hobeln oder schneiden. Ich stelle mir das recht interessant schmeckend vor.




    Hat jemand eine Idee, was ich aus Roten Rüben noch machen könnte?
    Salat hab ich schon eingekocht und ich hab da auch noch welchen vom letzten Jahr, also fällt das eher weg.
     
  • Zurück
    Oben Unten