Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Von dir bekam ich jetzt Honigmelone Saat richtig?

Ich hab die Tage auch so eine kleinere Melone gekauft, die war aber orange innen aber auch sehr süß und lecker, habe auch mal die Kerne getrocknet, einen Teil tue ich ins Vogelfutter und ein paar säe ich mal aus :)
mal schauen ob das hier was wird.....
 
  • Am Meer läßt sich`s aber auch gut aushalten,
    auch wenn`s 40° und drüber hat.
    Da merkt man diese Temperatur einfach nicht.
    Und noch ein grooooßer Vorteil:
    am Meer gibt´s keine Stechmücken!


    LG Katzenfee
     
  • Einen Kamin gibt es, allerdings ist der Einsatz kaputt :grins: (bzw. die Zulassung abgelaufen)
    - ist die Frage... neuen Einsatz kaufen (kostet, glaube ich auch um die 1500 Euro?:confused:) oder den Kamin entfernen?
    Ist ein alter Kachelofen, optisch leider wirklich keine schöne Variante und er nimmt sehr viel Platz weg... aber die Wärme wäre im Winter natürlich nicht schlecht. Hm...



    Auf jeden Fall würde ich den Kamin drinlassen. Und wenn ihr ihn jetzt nicht reparieren lasst, dann tut ihr das halt später - aber dann habt ihr noch die Möglichkeit.
     
  • ...... und man kann ihn auch außen verschönern.
    Muß auch nicht sofort sein - solche Renovierungen
    kann man getrost etwas verschieben.



    LG Katzenfee
     
    Na ja, gut, 50°C wäre mir auch zuviel :grins:
    - aber Rom ist jetzt noch nicht ganz auf dieser Höhe... meinetwegen könnte man uns auch nur 600km weiter nach unten versetzen, da ist's auch schon besser - und Stechmücken so groß wie Vögel gibt's dort auch nicht! :d
    Stupsi schrieb:
    Von dir bekam ich jetzt Honigmelone Saat richtig?
    Genau. Minnesota Midget. :)


    Katzenfee, am Meer gibt's durchaus Stechmücken... in Kroatien war es sogar richtig schlimm - dort hatte ich als Kind 40 Mückenstiche an einem Arm, und in Westfrankreich (auf einer Insel) mussten wir mit Moskitonetzen schlafen... auch in Oberitalien (Hotel direkt am Strand) gab's schon Mückenstiche.
    Direkt am Wasser sind allerdings kaum welche unterwegs, das stimmt. :pa:
    Und mir geht es wie dir - am Meer halte ich es immer aus, außer bei Minusgraden. :D

    Pyromella schrieb:
    Auf jeden Fall würde ich den Kamin drinlassen. Und wenn ihr ihn jetzt nicht reparieren lasst, dann tut ihr das halt später - aber dann habt ihr noch die Möglichkeit.
    Hm... wir tendieren eigentlich eher zu rausholen. Es ist wirklich ein sehr hässliches, bulliges Ding. Es gibt ja wirklich hübsche Kachelöfen, die sich auch schön ins Wohnzimmer einfügen... aber das Wohnzimmer ist nicht groß - irgendwas zwischen 25-26qm, und Essplatz muss auch rein. Da nimmt dieses Teil schon sehr viel Platz weg. Dann doch lieber einen neuen, kleinen Ofen (falls der überhaupt noch reinpasst - mit Sitzecke und Essplatz und Klavier ist so ein Raum dann eigentlich auch schon voll, wenn man zwei große Fenster einplant...).


    Katzenfee schrieb:
    ...... und man kann ihn auch außen verschönern.
    Muß auch nicht sofort sein - solche Renovierungen
    kann man getrost etwas verschieben.
    Ob man diesen Kaminofen verschönern kann... ich kann es mir nicht recht vorstellen. Ist auch ein geschlossener, man sieht das Feuer gar nicht. Hm... passt überhaupt nicht zu unserem Stil, und bevor ich den für 2000 Euro wieder tüchtig machen/herrichten lasse, kaufe ich lieber für das gleiche Geld einen kleinen, schlanken Ofen der vom Stil her besser rein passt. Das lohnt dann eigentlich nicht so wirklich...

    Ich kann ja in drei Wochen, wenn das Haus frei ist, mal ein Foto zeigen - ich kann mir nicht recht vorstellen, dass das klobige, unschöne Ding hier auf viel Begeisterung stoßen wird - würde mich aber auf jeden Fall interessieren.

    In drei Wochen kann ich dann auch die ersten Gartenbilder zeigen...
     
  • Katzenfee, am Meer gibt's durchaus Stechmücken... in Kroatien war es sogar richtig schlimm -


    Echt jetzt?
    Wir waren zweimal in Kroatien - einmal auf Rab und einmal auf Krk.
    Keine Mücke weit und breit!
    War das schön!
    Man konnte bis nachts draußen sitzen (auch mit Licht) und alles
    was da vorbei kam, war vielleicht mal ein Falter.

    Die Einheimischen sagten uns dann, daß die Mücken die Meerluft
    nicht mögen. Sie hätten nie Mückenplagen!


    LG Katzenfee
     
    Da haben sie großes Glück. ;)
    Wir waren schon an Stellen (Orten), wo man uns sagte, dass gegen die Mücken gesprüht wird... aber es ist wahrscheinlich unterschiedlich.
    Dort, wo das ökologische Gleichgewicht funktioniert, wird es ohnehin nicht so viele (zu viele) Mücken geben.

    Bei meiner Mutter um die Ecke ist ein recht großer, künstlich angelegter aber naturnah gestalteter See. Wir hatten niemals viele Mücken, da in dem See viele Fische und andere Tiere leben. Hielt die Population auf ganz natürliche Weise gering.
    Es gibt Stellen (ohne See in der Nähe), wo man es vor Mücken kaum aushält.
    Denke, das ist überall verschieden. :)
     
    Hängt vielleicht von der Gegend ab, meist hat man ja auch eher Mücken an Seen als am Meer.

    In Griechenland waren es richtige Moskitos, das tat sau weh :d
    Die Flatschen waren bestimmt doppelt so groß wie die , die man hier abbekommt.
    Die kamen auch erst Abends angeflogen aber da war auch viel Wald und Grün auf der Insel.
    Obwohl Kroatien ist ja auch nicht Wüstenlandschaft.....keine Ahnung was die mögen?
     
  • Lauren, den Kaminofen würde ich drin lassen. Dann lieber jetzt das Geld für einen schlankeren Ofen ausgeben und in der kalten Jahreszeit die wunderbare Wärme vom Kamin genießen. Da kommt eine (Fußboden)Heizung nicht gegen an. Kamin ist immer eine wohlige Wärme.
    Vielleicht könnt Ihr das klobige Teil verkaufen.
    Irgendeiner will so ein Ding bestimmt!
     
    Sag mal kann es sein das das ein alter Küchenofen ist?
    Früher wurde ja in der Küche gebacken und der Ofen an sich (eher so ein rundes Dinge)stand in der Wohnstube damit es da warm war, also von da war dann alles zu.

    Irgendwo muss ja die Öffnung zum Feuer machen sein?
     
    Ich habe gerade gesehen, dass der Kamin im Exposé zu sehen ist und den Ausschnitt kopiert - denke, dass das nicht illegal ist.
    Ein Ofen, in dem man kocht, ist es m.E. nicht (aber ich bin da keine Expertin), er steht auch zu weit von der Küche weg.

    So sieht das "gute Stück" aus: (zumindest die Hälfte davon - die andere Hälfte, links, wird von der Wand verdeckt)
    Kamin.webp

    Sieht auf dem Bild niedlich und überschaubar aus, in natura ist das Teil aber riesig und verbreitet optisch einfach keine gute Ausstrahlung im Raum.
    Versteht mich nicht falsch - ich mag Bauernstuben, und ich habe nichts gegen Kachelöfen, aber dieser hier macht in natura in dem Wohnzimmer kein so schönes Bild.
    Ob man ihn rausholen kann ohne ihn zu beschädigen (um ihn weiterzuverkaufen) weiß ich nicht.

    Generell wäre ich einem Kaminofen nicht abgeneigt, Frau Spatz - ich war schon öfter in Räumen/Häusern mit Kamin und finde die Wärme schon schön.
    (Wobei ich nach sieben Jahren Bodenheizung auch der Bodenheizung in punkto Raumklima ein gutes Zeugnis ausstellen würde - eigentlich möchte ich sie nicht mehr missen, und darauf zu verzichten wird schon hart werden. Früher hatte ich immer kalte Füße... das war die letzten sieben Jahre schon schön. Aber gut, man kann nicht alles haben, ist auch ok.)

    Hm... ich werde definitiv noch ein richtiges Foto von dem Kamin in dem Raum machen, sobald das Haus uns gehört, frei ist und wir richtig Zutritt dazu haben.
     
    Natürlich müßt ihr selbst entscheiden, ob ihr ihn
    letztendlich behalten wollt oder nicht.
    Aber ich denke, mit neuen Kacheln - die dann auch
    zu eurer Einrichtung passen, könnte er wieder hübsch aussehen.

    Nicht zu vergessen, die Wärme , die so ein Ofen abstrahlt .....
    ..... überhaupt nicht zu vergleichen mit Zentralheizungen!



    LG Katzenfee
     
    Hm... ich bin mir nicht so sicher... vor Allem, weil er so extrem groß ist. Wenn der Raum 30qm hätte, wäre es kein Problem, aber wenn von 25qm 1,5qm für den Kamin weggehen... wird vermutlich so schon sehr knapp mit Sitzecke und Essplatz werden.

    Komisch, auf dem winzigen Bild sieht der Kamin wirklich viel ansprechender aus als in natura. Ich meine, ich habe schon viele Kamine gesehen - in sämtlichen Formen und Farben, und ich mag Kamine wirklich gerne.
    Aber dieser... wenn man in diesem Raum steht... na ja, ist ja nicht morgen der Tag, an dem wir ihn rausreißen müssen. :pa:
     
    Habe gerade mal geoogelt und gesehen, dass es Fachleute für Kaminbau und -sanierung in der Region gibt... vielleicht sollten wir uns da erstmal ausführlich beraten lassen, bevor wir irgendetwas überstürzen. :)
    Vielleicht kann man den Kamin ja wirklich ein wenig umbauen, so dass er optisch noch gewinnt... wie gesagt, in natura ist er eine absolute Monstrosität. :orr:
    Kann daran liegen, dass das Wohnzimmer nicht so groß ist, aber ob's das alleine ist. Auch die Farbe wirkt in natura nochmal ganz anders...



    Mir geht gerade offengestanden der Allerwerteste ziemlich auf Grundeis... :orr: ist vielleicht normal... wie die kalten Füße vor der Hochzeit... :grins: aber... solche großen Transaktionen... macht man nicht gerade jeden Tag... und natürlich fragt man sich immer ob man einen Fehler macht... letztlich kann alles nach hinten losgehen... gerade wenn viel Geld involviert ist... :orr:
     
    Mir geht gerade offengestanden der Allerwerteste ziemlich auf Grundeis...


    Wie reagiert dein GG?
    Hat er das gleiche Gefühl wie du?

    Sicher ist bei so einschneidenden Entscheidungen
    die Aufregung groß und die Gedanken fahren Karusell,
    ob man denn alles richtig macht und auch an alles
    gedacht hat.

    Aber wenn ihr euch beide einig seid, gibt`s nur eine Lösung:
    Kopf einziehen und durch!


    LG Katzenfee
     
    Nein, GG hat kein schlechtes Gefühl dabei... nur ich habe wirklich große Angst, dass wir uns übernehmen. :(
    Mit meinem Vater wäre das Ganze kein Problem gewesen - da hätte ich wenigstens sicher sein können, dass wir nicht, wenn's ganz blöd läuft, zigtausend Euro Lehrgeld zahlen.

    Und auch so... es ist doch extrem abgelegen... die Häuser ringsum... wer weiß, hoffentlich sind die Nachbarn nett... die jetzige Mieterin (eigentlich eine sehr nette Frau) meinte "geht so". Klingt super aufbauend... ich meine... ok, kann natürlich für uns ganz anders sein... (und die Mieterin sagte das ganz bestimmt nicht absichtlich, um uns zu deprimieren - sie freuen sich wirklich auf den Umzug und sind ganz glücklich über das neue, größere Heim, haben ja auch eine stattliche Abfindung bekommen... also, da waren jetzt wirklich keine negativen Gefühle involviert...)

    Der Verstand sagt, dass wir dieses Haus - unvermietet - in einem Wimpernschlag wieder weiterverkaufen könnten, wenn es uns wirklich nicht gefällt.
    Aber... irgendwie habe ich trotzdem richtig Angst. :(
     
    Lauren, einmal atmen!
    Klar wird die Summe kein Pappenstiel sein, aber sehe es doch so: Du überweist die Miete für ein paar Jahre. Vielleicht fällt es dir leichter. Die Summe an sich würdest du auf die Jahre gerechnet auch für die Miete ausgeben.(Darf ich fragen, wann ihr den Termin morgen habt?)

    Bei dem Kachelofen würde ich wirklich nichts überstürzen. Ihr wollt es doch eh ruhig angehen lassen. Lasst ihn drin und informiert euch.
    Wegen des Esstisches, Klaviers und des Sofas-legt euch mit dem Platz noch nicht so fest.
    25qm sind nicht so wenig für ein Wohnzimmer.

    Ich habe in der "grünen Einöde" etwas gelesen:
    Ich lasse sie meistens an der Pflanze, denn durch das bodentiefe Terrassenfenster kann ich sie vom Sofa aus sehen.
    (für alle die dort nicht gelesen haben: Es ging um die rote Zierphysalis...)
    Lauren? Bist du dir sicher, dass deine Lütte dort nicht dran geht?
    Nicht das das Fieber letztens, oder davor daher kommt, das sie "heimlich" dort nascht?!
     
  • Zurück
    Oben Unten