Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
  • Ich glaube, jetzt ist Lauren im neuen Heim angekommen, wo sie schon den Garten plant :grins:
    Ich freue mich für dich/euch - und ich halte es für einen guten Plan, nicht sofort alles von Grund auf zu sanieren. Erst mal schauen, was wirklich sofort gemacht werden muss. Und lade dir nicht zuviel auf die Schultern. Wenn der Garten im Frühjahr nicht perfekt vorbereit ist, ist es doch auch nicht schlimm. Es ist deiner - du kannst ihn viele Jahre gestalten.
     
    Wie hoch und lang ist die Tujenhecke?

    Versucht es euch da so einfach wie möglich zu machen, wenn die so ein Monster ist. Zur not mit schwerem Gerät!

    Ich habe ja letztes Jahr meinen Garten erst bezogen.
    Im Nachhinein hat es sich als klug erwiesen erstmal zu schauen wie der Sonnen und Schattenverlauf tatsächlich ist.
    Hätte ich das Hochbeet sofort gestellt, dann wäre es nach hinten los gegangen.

    Das Schnittgut kannst du doch auch lagern bis zum Frühjahr. Besog dir einfach ein BigBag...
     
  • Ich freue mich für euch, Lauren!

    Wenn nicht große (Um-)Baumaßnahmen anstehen,
    kann man auch nach und nach renovieren.
    Auf diese Art und Wese läuft man auch nicht Gefahr,
    sich zu übernehmen.

    Kennst du schon die Sonneneinstrahlung im Garten?
    Weißt du, wo was bereits wächst?
    Platz für GWH oder Tomatenunterstand auswählen ....
    Frühlingsblüher verbuddeln ....

    Hab noch einen Aussaatkalender gefunden.
    Da steht Einiges, was jetzt noch geht.
    https://www.knauberwelt.de/gemuese-aussaatkalender/


    LG Katzenfee
     
  • Lycell, das hast du aber schön gesagt! :pa:
    Und du hast Recht... lieber nicht zuviel auf einmal. Zunächst heißt es ja auch, sichten was da ist. Viel ist es nicht - aber zwei alte Apfelbäume, wie wir gestern festgestellt haben. Die Äpfel des einen schmecken wohl nicht - aber evtl. können wir beim anderen im September noch probieren. ;)Wenn sie lecker sind, darf er natürlich bleiben.


    Supernovae, einen kleinen Vorteil habe ich... unsere jetzige Wohnung + Garten hat exakt dieselbe Himmelsausrichtung wie die Doppelhaushälfte und der Garten... nur dass der neue Garten natürlich viel größer ist. Sonnenverlauf ist daher bekannt - das ist recht praktisch. :)
    Wie lang die Thujenhecke ist... gute Frage! Muss mal im Bayernatlas abmessen! (Sehr praktische Sache - gibt's das für andere Bundesländern eigentlich auch...?)

    ... uff, glaube die ist so 20 Meter lang! :orr: Gott sei Dank geht sie nicht komplett durch, sonst wären's fast 30 Meter. :d
    Hoch... mindestens 3-4 Meter. :orr:
    Hm... das wird heftig. Ob man das von einem Profi machen lassen sollte...?! Glaube kaum, dass wir die Kraft dazu haben...

    Noch dazu sind ein paar über 10 Meter hohe marode Fichten auf der Südwest-Seite... hm...
    (dürfen entfernt werden, wir haben extra gefragt...)


    Supernovae schrieb:
    Das Schnittgut kannst du doch auch lagern bis zum Frühjahr. Besog dir einfach ein BigBag...
    Super Tipp, vielen Dank! :pa:
     
    Ich freue mich für euch, Lauren!
    Danke, liebe Katzenfee - unsere Beiträge haben sich überschnitten. :pa:

    Wenn nicht große (Um-)Baumaßnahmen anstehen,
    kann man auch nach und nach renovieren.
    Auf diese Art und Wese läuft man auch nicht Gefahr,
    sich zu übernehmen.
    Katzenfee, so denke ich auch. Ich habe absolut keine Lust, mich für 250.000 Euro über den Tisch ziehen zu lassen... das machen wir nicht.
    Das Haus können wir fast schuldenfrei kaufen - und dann mal weitersehen!
    Lieber vor Ort gucken ob es gute und faire Handwerker/Handwerksbetriebe gibt, wer weiß - wenn man vor Ort ist, erfährt man immer viel mehr als aus der Ferne!
    Und wer weiß, wie viel "Luxus" man am Ende wirklich braucht. ;)

    Katzenfee schrieb:
    Kennst du schon die Sonneneinstrahlung im Garten?
    s. oben, die Ausrichtung ist exakt die gleiche, die wir jetzt auch haben. :)
    Klar, die ist an sich nicht optimal - aber da das Grundstück so groß ist, ist es doch wieder anders, müsste schon erheblich mehr Sonne im Garten sein als bei uns jetzt. :)

    Katzenfee schrieb:
    Weißt du, wo was bereits wächst?
    Viel ist nicht vorhanden, zwei alte Apfelbäume, ein gigantisch großer Kirschbaum (muss die Mieter noch fragen ob die gut sind), ein paar nicht sehr ansehnliche Sträucher und ein ziemlich verwildertes Staudenbeet.
    Das ist alles... :d
    Ansonsten fast 400qm verwilderter Rasen.


    Katzenfee schrieb:
    Platz für GWH oder Tomatenunterstand auswählen ....
    Stimmt, ein GWH hätte ich gerne! Und ich habe auch schon eine Stelle im Hinterkopf...


    Katzenfee schrieb:
    Frühlingsblüher verbuddeln ....
    Gut, dass du mich daran erinnerst!!! :pa:
    Ich wette, das würde ich neben allem anderen glatt vergessen...


    Katzenfee schrieb:
    Hab noch einen Aussaatkalender gefunden.
    Da steht Einiges, was jetzt noch geht.
    https://www.knauberwelt.de/gemuese-aussaatkalender/
    Och super, vielen Dank! :pa:
     
  • ... uff, glaube die ist so 20 Meter lang! :orr: Gott sei Dank geht sie nicht komplett durch, sonst wären's fast 30 Meter. :d
    Hoch... mindestens 3-4 Meter. :orr:
    Hm... das wird heftig. Ob man das von einem Profi machen lassen sollte...?! Glaube kaum, dass wir die Kraft dazu haben...

    Noch dazu sind ein paar über 10 Meter hohe marode Fichten auf der Südwest-Seite... hm...
    (dürfen entfernt werden, wir haben extra gefragt...)
    Wer hat euch gesagt dass die Fichten entfernt werden dürfen? (ich würde mich bei der Stadtverwaltung genau erkundigen, nicht dass es da Ärger gibt!)
    Die werdet ihr ja sicher nicht selbst umlegen, oder?
    Lasst die Tujen dann auch gleich mit rausnehmen, dann habt ihr da keine Maläste mit!
    Kostet sicher was, aber da würde ich dann einfach mehrere Angebote einholen. Euch treibt ja jetzt keiner...

    Der Boden unter den Bäumen dürfte recht sauer sein, da müsstest du dich nochmal schlau lesen, wenn du dort was anderes setzen willst...
     
    Wer hat euch gesagt dass die Fichten entfernt werden dürfen?
    Gemeindeverwaltung, die sind echt nett. :)
    Supernovae schrieb:
    Die werdet ihr ja sicher nicht selbst umlegen, oder?
    Oh Gott, nein :d und wie ich uns kenne (selbst wenn wir dürften) würden wir dabei das Haus gleich mit ummähen. :D

    Supernovae schrieb:
    Lasst die Tujen dann auch gleich mit rausnehmen, dann habt ihr da keine Maläste mit!
    Kostet sicher was, aber da würde ich dann einfach mehrere Angebote einholen. Euch treibt ja jetzt keiner...
    Stimmt, "bisschen" kosten wird das wohl... :orr:
    Aber du hast Recht, es gibt zum Glück keinen Zeitdruck. :)


    Supernovae schrieb:
    Der Boden unter den Bäumen dürfte recht sauer sein, da müsstest du dich nochmal schlau lesen, wenn du dort was anderes setzen willst...
    Perfekt, danke für den Hinweis! :pa:
    Meine 14 Blaubeersträucher werden sich freuen. :D
     
    Genau, die dürfen auch dazu! :pa:
    Die Hortensien müssen sich aber leider mit den Nord-West-Plätzen begnügen... aber vielleicht wär's denen auch zu sauer.


    Hm... ob ich für die Planung noch eine Inventur machen sollte...? :confused:
    Aber ich fürchte mit so einer Liste würde ich bis morgen nicht fertig werden...
     
  • Es liest sich wirklich, als seist du gedanklich schon eingezogen und das ist schön.

    Da bisher Mieter in dem Haus gelebt haben heißt ja auch, dass das Haus prinzipiell bewohnbar ist. Ihr könnt Renovierungen also wirklich so schnell oder langsam machen (lassen), wie es gut für euch ist.

    Ich freu mich auf deine Berichte.
     
  • Lauren da würde ich mir jetzt noch keinen großen Kopf machen, der Umzug steht da an, Renovieren ( abriss der Tapeten, neue anbringen ) eure Kleine will von :pa: auch was haben.
    Da wirst du manchmal total geschafft sein.
    Freue dich im Frühjahr auf den Garten, dann hast du was noch reinmusste sprich Bäume, Sträucher etc. schon gepflanzt.
    Im Frühjahr kannst du dann richtig loslegen, da haste ja vorher den Winter zum planen gehabt.
    So hatte ich es damals gemacht.
     
    Pyro, ich hoffe sehr, dass alles klappt und gut läuft, und werde fleißig berichten. :pa:


    Franz, du hast ganz Recht... vielleicht sollte man sich besser nicht zu viel vornehmen. Allein den bestehenden Garten umzuziehen wird eine riesige Arbeit werden.


    Supernovae schrieb:
    Wieso denn um himmelswillen bis morgen?
    Na, ich meinte - "da bin ich ja morgen noch nicht fertig! (- selbst wenn ich jetzt damit anfange)" :D

    Aber ich bin doch schon fertig, ich habe nämlich getrickst ;)
    Die zig einjährigen Sommerblumen und Gemüsesorten, die natürlich nicht mit umziehen sollen, habe ich einfach weggelassen.

    Meine Inventur sieht nun so aus (denke aber, die Liste ist noch nicht vollständig):



    Apfelbäume:
    - Klarapfel
    - Julka
    - Alkmene
    - Royal Gala x 2
    - Galiwa
    - Galina


    Blaubeersträucher (14):
    - Blue Crop
    - Duke
    - Putte
    - Blue Early
    - Goldtraube
    - Reka

    Birne:
    - Louise
    - Helenchen

    Himbeeren/Brombeeren:
    - Polka
    - Pokusa
    - Sanibelle
    - Malling Promise
    - (Name fällt mir nicht ein, irgendetwas mit "Schön- "..)
    - Oregon Thornless
    - Theodor Reimers


    Pflaume + Zwetschge + Mirabelle
    - Jojo
    - Jubileum
    - Nancy


    Kirsche:
    - Sylvia
    - Garden Bing
    - Stella Compact
    - selbst veredelte Sylvia auf GiSelA3

    Johannisbeeren:
    - Susette 3 x
    - Rosa Sport 1x
    - namenlose: 12 x


    [FONT=&quot]Erdbeeren[/FONT][FONT=&quot]
    ca. 15 Kästen (Ostara, Korona, Sonata, Honeoye, u.A.

    [/FONT][FONT=&quot]Weinreben:
    [/FONT]
    [FONT=&quot]- Saturn
    - Venus
    - Arkadia
    - Lakemont
    - Vanessa

    Der Rest:
    - Hortensien (7 sehr große Büsche)
    - Phlox rosa
    - Phlox violett
    - Phlox lila
    - Flieder violett
    - Flieder weiß
    - Zier-Physalis
    - Rhododendron weiß + pink
    - Roter Sonnenhut
    - Rittersporn
    - Lavendel
    - Zuckerhutfichten 4 x
    - Nordmanntanne
    - Fichte, klein
    - Mopskiefer
    - Kätzchenweide
    - Rosen: Augusta Luise, Lambada, Loredo, Jasmina, 4 x Name unbekannt
    - Schmetterlingsflieder: 1 Strauch + selbst gezogene Ableger
    - Spiere, weiß
    - Sommerspiere violett
    - Sommerspiere rosa
    - Buchsbaum, klein
    - mehrere Minzsorten


    Überwinterer (habe ich über die letzten Jahre stark reduziert):
    - Wandelröschen
    - Zitrusbaum
    - Oleander


    Edit - und jetzt fragt BITTE nicht, wie das alles auf ca. 90qm passt... :d
    GG meinte schon, dass der neue Garten auf gar keinen Fall so vollgeramscht werden darf wie dieser. Aber er hat Recht, der Pflanzengesundheit ist es nicht unbedingt zuträglich, und praktisch ist es auch nicht.
    [/FONT]
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Oh ja - da ist alleine der Gartenumzug schon ein Akt!
    Zum Glück hast du das Meiste in Töpfen,
    da geht´s doch etwas einfacher.

    Hast du die Fichte auch im Topf?
    Ist es eine ganz normale Fichte?
    Dann solltest du sie evtl. im Topf lassen,
    denn die werden seeeeehr hoch.
    Unsere sind etwa 30m hoch .......


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, das mit der Fichte ist ein guter Hinweis! Ich hätte ihr um ein Haar den Boden spendiert... aber das würde wohl über kurz oder lang dann auch die Fällung zur Folge haben. :(
    Unser Nordmann ist in den Boden gewachsen... und schon ziemlich groß. Ich frage mich, wie wir den überhaupt aus dem Erdreich bekommen sollen.

    Kübel und Töpfe klingt einfacher, das stimmt - wobei z.B. die Zwetschge im Boden steht, und die meisten anderen Bäume sind in extrem schweren Kübeln mit 150-200l Erde. Ob wir die tragen können... Notfalls müssen wir doch ein wenig Hilfe zukaufen (leider kennen wir keine Bodybuilder, die unseren Gartenumzug als kleine Trainingseinheit nutzen könnten. :D)
     
    Boah, Lauren, ich glaub ich hab ganz viele Neuigkeiten nicht mitgekriegt. Da schaut man mal 'ne ganze Weile nicht in speziellen Gärten vorbei, weil man mit 'nem
    "dusselig-schönen" (:rolleyes:) Spielzeug beschäftigt und ständig auf der Jagd nach dem Superschuss ist.
    War sehr spannend, die letzten Seiten zu lesen. Ich freu mich auch ganz doll für Euch, wenn endlich alles ein gutes Ende findet. Und ich hab nicht mal Daumen gedrückt. Unverzeihlich.:(
    Dafür drück ich sie ganz feste, dass Ihr alles Kommende gut bewältigt. Solch ein Umbau ist natürlich schon eine Herausforderung. In jeder Hinsicht. Aber warum solltet Ihr das nicht meistern?

    Im neuen Garten siehst Du Dich auch schon agieren? Das ist doch fast keine Zukunftsmusik mehr.:cool:Und Du wirst merken, wenn man was im eigenen Haus und Garten machen kann, ist das was ganz anderes als in einer Mietwohnung mit Garten. Da muss man nicht nach der Pfeife der Hausverwaltung tanzen.
    Ich wünsche Euch jedenfalls alles Gute für die letzten Formalitäten und die weiteren Vorhaben und dass Ihr von bösen Überraschungen verschont bleibt.
    Ihr habt das echt verdient...:pa:
     
    Orangina, vielen Dank, das ist sehr lieb! :pa: und noch ist ja nicht alles vorbei - die gedrückten Daumen helfen ganz bestimmt immer noch! :pa:

    Orangina schrieb:
    Und Du wirst merken, wenn man was im eigenen Haus und Garten machen kann, ist das was ganz anderes als in einer Mietwohnung mit Garten. Da muss man nicht nach der Pfeife der Hausverwaltung tanzen.
    Das glaube ich, und darauf freue ich mich schon sehr! :pa:

    Orangina schrieb:
    Ich wünsche Euch jedenfalls alles Gute für die letzten Formalitäten und die weiteren Vorhaben und dass Ihr von bösen Überraschungen verschont bleibt.
    Ihr habt das echt verdient...:pa:
    Vielen Dank :pa: das wäre allerdings wirklich schön, wenn jetzt nichts ungünstiges mehr kommen würde.


    Mit den Sanierungen werden wir uns auf jeden Fall gut Zeit lassen und ausführlich informieren... hier lassen sich die Handwerker jede Minute vergolden, das will wohlüberlegt sein.
     
    Ächz! Was willst du alles in den Garten stopfen?!? Entscheide dich doch lieber für einen Baum je Fruchsorte (maximal) und lasse die richtig toll wachsen, statt jedem nur ein bisschen Platz zuzugestehen, so dass keiner richtig wird. Weitere kannst du ja in Töpfen halten. Oder habe ich dich da völlig missverstanden?

    Ich würde auch erst mal über die Bodenaufbereitung nachdenken, wenn die Pflanzen dort gefällt wurden. Sonst setzt du die Sachen rein und sie fühlen sich womöglich gar nicht wohl dort.
     
    Das ist ganz schön reichlich, was ihr da habt.

    Ich frage mich nicht nur, wie das bisher auf 90m² steht, ich frage mich eher, wie eine dreiköpfige Familie die Ernte von z.B. 16 Johannisbeersträuchern essen kann - Mein Vater ist mit Unterstützung der Großfamilie mit einer roten und einer schwarzen Johannisbeere schon reichlich zufrieden. :confused:
     
  • Zurück
    Oben Unten