Billas Schnackschnack-Zackzack

äh..mal ne Frage, wonach sieht dunkelgrün denn aus? Nach Teppich oder wat? (oder war das Ironie und ich erkenn sie nicht, dann schulligung)

Gehste in den Wald und sagst: boah, zuviele Bäume.

Und wah, meine Schwester hat ein Stück Wiese, direkt an der Straße, die haben sie völlig rebellisch mit ner Wildblumen-Mischung besät. Hach, dafür lieb ich sie ja, da kreucht und fleucht es jetzt total schön.
 
  • Rasen ist in meinen Augen grasgrün und nicht dunkelgrün - wobei ich natürlich nicht weiß, wie dunkel das grün ist - natürlichen dunkelgrünen Rasen hab ich noch nicht gesehen
     
    und das: Gehste in den Wald und sagst: boah, zuviele Bäume.

    hat wohl kaum etwas mit der Farbe eines Rasens zu tun
     
  • nä also bitte...ja, mir gefällt das frische, hellgrün der Blätter im Frühling auch fast besser als das sattgrüne im Sommer, aber darum ärgert man sich ja nicht....
    Und wenn es doch so ne Mischung ist, die recht dunkle Grassorten beinhaltet, dann würd ich das aber nicht abtragen oder irgendwie behandeln.

    Ich mein, okay, man mäkelt auch mal über ne Farbe von Rosen oder sonstwas, jetzt mit "gibt wichtigeres" will ich gar nicht kommen, ist ja ne Vorliebe. Aber wir können in Deutschland doch echt froh sein, daß wir in einer grünen Oase leben, und wenn im Sommer mal die Wiesen trocken sind, dürfen wir auch schimpfen....aber schauts mal nach Kalifornien, wo's arg staubt oder in Thailand keine Flüsse mehr vorhanden sind, weils völlig verdreckt ist, da würd ich mir eher keine Gedanken um die Farbnuance eines Rasens machen..



    Und ich habe ernsthaft geheult vor Wut, als ich das das erste Mal gesehen habe.
     
  • ich weiß echt nicht, worüber du dich jetzt aufregst. Der Rollrasen ist dem User zu dunkel - Punkt! Darf er das nicht sagen und fragen, ob jemand eine Idee hat?
     
  • Hallihallo, da bin ich wieder. Ein Tag Freilichtmuseum Mäckinger Bachtal liegt hinter mir, dazu eine Bahnfahrt ab Hagen, wo mich meine Familie am Bahnhof abgesetzt hat. Jetzt bin ich müde, denn Pause machen ist mit den Kindern ja nicht. Hilfe, haben die eine Energie. :d

    Ich war das letzte mal zu eigenen Kindertagen in diesem Museum und habe mir deshalb sehr gerne angeschaut, wie die alten Schmiedehämmer laufen und was meine Heimat sonst an Handwerk zu bieten hatte.
    Wir durften uns ansehen, wie der Grundstock für eine Sichel geschmiedet wurde, wie jemand Kupferteller trieb, Metallbeschläge gepresset wurden, (das Nägel Schmieden hatte noch nicht auf, als wir durchkamen) wie Pappe hergestellt und Bütten geschöpft wurde, bis wir irgendwann bei den Kolonialwaren landeten und noch gezeigt bekamen, wie Zigarren gerollt werden. Zum Blaudruckfärben und Weben haben wir es nicht mehr geschafft.

    Die Seilerei betrieb ihr Handwerk leider als Mitmachspiel für kleine Kinder und hatte sich in diesem Durchgang etwas schnarchige Helfer gesucht. Ich versteh das nicht - die Kinder haben sich ins Zeug gelegt, dass sie nach vorne durften und als sie dann vorne standen mussten sie mühsam zu jedem Handgriff animiert werden. Vor mir auf dem Boden saß ein Kind, was vor Bestreben, auch Hand anzulegen, fast platzte, aber es gehörte nicht zu den erwählten fünf Kindern und durfte deshalb in diesem Durchgang nicht mitspielen.

    Uns hat das zu lange gedauert, ich musste ja irgendwann zu meinem Zug. (Und wie ein Seil gedreht wird, hatten wir natürlich alle mal schon gesehen.) Also wurde auf dem Rückweg nur noch in der Kaffeerösterei, die leider nicht in Betrieb war, Halt gemacht und beim Drahtziehen. (Auch ohne Vorführung.)

    Ich finde es spannend zu vergleichen, wie unterschiedlich Freilichtmuseen, die die handwerklichen Techniken der Umgebung ausstellen, sein könnten. Da sieht man im Mühlenhofmuseum in Münster viel mehr, wie die Landwirtschaft alles prägte.

    Das bergisch-märkische Grenzland, aus dem ich stamme, hat viel zu schlechten Boden, um vor 200 Jahren schon groß Landwirtschaft gehabt zu haben. (Und für die Kohleflöze, in denen sich der Bergbau entwickelte, lag es zu weit südlich.) Dafür gab es weiches Wasser, und viel davon in vielen kleine Bächen. Also hatte jedes Tal seinen Schmiedehammer und durch das weiche Wasser Bleicher, Färber und sonstige tuchverarbeitende Berufe. In der Industrialisierung wurden daraus Tuchfabriken, Papierfabriken wie Erfurt in Wuppertal (deren Raufasertapeten hängen bestimmt in halb Deutschland) und Kleineisenfirmen, die bekannteste dürften die Spax-Schrauben in Ennepetal sein.

    Mir hat so ein Blick auf die Wurzeln sehr gefallen.
     
    ich weiß echt nicht, worüber du dich jetzt aufregst. Der Rollrasen ist dem User zu dunkel - Punkt! Darf er das nicht sagen und fragen, ob jemand eine Idee hat?

    öhm...reg ich mich auf? :grins:
    Eher nicht.

    Das für mich Meckern auf hohem Niveau, der Rasen ist gesund und weder verbrannt noch voller Unkraut....

    Aber gut, lassen wir das, es darf ja jeder fragen was er will.
    Und ich darf meinen Kopf wackeln lassen wie ich will.
     
  • Die jüngeren Besucher der Ausstellung konnten direkt vorm Eingang parken.

    P1020333.webp

    Das war großartig. Ich muss da unbedingt noch mal hin.
     
    Das Foto würde ich mir gerne mit deiner Erlaubnis drucken lassen, Maria. Kommt auch nur an meine Wand.

    Fuß: Es kotzt mich langsam an. Es heilt nicht, es sticht, ich muss nachts aufstehen, um eine Ibu nachzuschmeißen. Morgen hab ich wieder Termin mit beiden Chirurgen.
     
    Klar darfst Du das drucken. Ich freue mich, wenn es Dir gefällt.

    Ich drücke ganz fest die Daumen, dass Dir die Beiden morgen helfen können.
     
    Guten Morgen!

    Ich koch mal Kaffee und versuche, irgendwie wach zu werden.

    Ich hab mal wieder die halbe Nacht nicht schlafen können, weiß wirklich nicht wieso. Aber jetzt bin ich total verklatert und hab Kopfweh.
     
    Guten Morgen:)
    Ui, Pyro. Das hört sich nicht so schön an. Dennoch viel Erfolg heute.
    Das scheint eine ziemlich unangenehme Sache zu sein mit deinem Füßchen... Mensch Tinchen, gute Besserung.:pa:
    Jetzt organisiere ich mir auch noch schnell ein Heißgetränk und dann kann der Tag starten.


    Muss heute in die City... Nach nicht Mal 3 Monaten und keinen 400km lösen sich meine Schuhe auf:mad:
     
  • Zurück
    Oben Unten