Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zapotec Brandy

P1020882.jpg

Taubenherz

P1020890.jpg

Goldene Königin

P1020976.jpg

"Bauerntomate Großmutter"

P1030003.jpg

"Russian Dagger"
Immer noch die Herzform wie im letzten Jahr, dieses Jahr aber braun abreifend (so wie die ovale Form auch sein sollte, jedoch ohne dunklen Kragen). Eine konnte ich schon ernten. Es wäre interessant mal die ganze Packung von J&L Gardens auszusäen. Leider fehlt mir der Platz. Also "stabil" ist was anderes.

P1030006.jpg

Chocolate Stripes, jedes Jahr dabei

P1030008.jpg

Finnish Yellow

P1030016.jpg

Lämpchen

P1030019.jpg

Togorific. Soll eine braune Variante werden. Die Früchte sind aber deutlich größer als die mir bekannte Version.

P1030021.jpg
 
  • Norderås Busk
    Hat nach diesen Früchten aufgehört zu wachsen. Warum auch immer.

    P1030023.jpg

    Twenty Ounce, gleiches Problem

    P1030025.jpg

    Pernau Orange

    P1030027.jpg

    Yellow 1884 Pinkheart

    P1030035.jpg

    Little Lucky Heart

    P1030037.jpg

    "Blue Fog"
    gleiche herzförmige Variante wie im letzten Jahr. Ich denke nicht, dass ich den Rest aussäe...
    Obwohl sie lecker waren, keine Frage.

    P1030039.jpg

    Cascade Lava

    P1030044.jpg

    Midnight Select

    P1030047.jpg

    Dansk Export

    P1030049.jpg

    Zea Sonnabend Peach

    P1030051.jpg
     
    Moin liebe Nachbarin,

    und danke für die interessanten Fotos:cool:
    Eine braune Variante von Togorific?
    Du machst mich neugierig, ich kenne sie nur in rot.

    Gruß

    Conya
     
  • Deine Ildi / y unterscheidet sich von meiner deutlich. Kann es sein , daß es Idyl ist?


    Vielen Dank Marmande! Du hast recht, es war nicht die Ildi auf dem Bild, sondern die Riesentraube. Die beiden Pflanzen hängen so ineinander, dass ich beim schnellen Fotografieren nicht gesehen habe, wer wer ist. Ich habe es korrigiert.
     
  • Ach, so hast du dir die Reha ein wenig aufgelockert und entspannter für dich gestaltet, das ist doch auch was wert.

    Ja, ich denke auch. Ich hätte wahrscheinlich nur heim gewollt und hätte mich da nicht weiter auf die Behandlungen einlassen können. Und ich habe wirklich noch nie so entspannt Tomaten angezogen.
     
    Soooo viele Sorten - und kennst dich mit den
    Schildchen immer noch aus?
    Ich hatte schon mal bei meinen paar Sorten einen
    "Vertausch-Troll" am wüten und wunderte mich
    hinterher, daß nichts mehr stimmte! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee,
    selbst wenn man mir alle Schildchen abnehmen würde, wäre es nicht schlimm. Man müsste schon die Pflanzen umsetzen. Ich habe sowohl bei den Tomaten, als auch bei den Paprika und Chili Pflanzpläne gemacht. Bei den Tomaten sogar schon vor der Pflanzung, weil ich dabei auch die potenzielle Wuchshöhe, Wetterfestigkeit oder Fruchtfarbe berücksichtigt habe.

    Die Vertauschungsgefahr besteht lediglich, solange sie in den Bechern sind. Wenn da mal eine umfällt und ihr Schild verliert, gibt es auch Rätselraten. Aber das ist in diesem Jahr nicht passiert.:)
     
    Soooo viele Sorten - und kennst dich mit den
    Schildchen immer noch aus?
    Ich hatte schon mal bei meinen paar Sorten einen
    "Vertausch-Troll" am wüten und...


    LG Katzenfee

    Der wütet bei mir auch immer und lacht sich trollig wenn die rote dann gelb wird :grins:
    Und das bei so wenigen Tomaten, Tubi Hut ab das du das alles so weißt!
     
  • Wenn mir beim Aussäen und Pikieren nichts passiert, dass mal ein Korn wo daneben fällt, dann passt das auch bei mir. Ich weiß ab einem gewissen Zeitpunkt, welche Sorte wo in der Erde sitzt. Aber klar hab ich die Stecketiketten auch immer mit dabei beim Auspflanzen und die halten auch die Schrift, so dass ich nachlesen kann.

    So ist es mir wohl heuer passiert, dass ich bei einer beschrifteten "Salat gelb" (Haussorte aus der ehem. Gärtnerei, wo ich letztes Jahr auch Beete hatte), dann verwundert war, dass da eine Tigerella ausreift. Ich hatte die in einer Schale nebeneinander ausgesät und eigentlich sehr aufgepasst, weil ich ja auch einen Stab zum Trennen reingelegt hab, dass da sich nichts vermischt. Scheinbar hat sich dann aber doch wohl ein Körnchen verirrt. Detto bei Zuckertraube und Gelbe Johannisbeer, aber da gebe ich die Samen weg, die taugen mir so gar nicht.
     
  • Ich habe sowohl bei den Tomaten, als auch bei den Paprika und Chili Pflanzpläne gemacht. Bei den Tomaten sogar schon vor der Pflanzung, weil ich dabei auch die potenzielle Wuchshöhe, Wetterfestigkeit oder Fruchtfarbe berücksichtigt habe.

    Das hört sich schon nach einem ziemlich ausgeklügelten System an. Aber klar macht auch Sinn, dass man die größeren Tomaten dort hin gibt, wo man später schlechter zukommt. Und die, die zu Braunfäule neigen in die Mitte, wo kein Spritzwasser mehr hinkommt.
     
    Der wütet bei mir auch immer und lacht sich trollig wenn die rote dann gelb wird :grins:
    Und das bei so wenigen Tomaten, Tubi Hut ab das du das alles so weißt!

    Nein, nein ich weiß das nicht so. Ich habe das alles geplant und notiert. Erst im Verlauf der Saison lerne ich die Unterschiede.

    Sind die Togorific aus meinem Samen? Das waren auch letztes Jahr für die Sorte recht große Früchte, aber lecker.

    Ja, die Samen habe ich von Dir. Habe nochmal nachgeschaut, geht eigentlich von der Größe. Ist nur eine besonders groß, die anderen scheinen "normal" zu sein. Bin auf die Färbung gespannt.

    Das hört sich schon nach einem ziemlich ausgeklügelten System an. Aber klar macht auch Sinn, dass man die größeren Tomaten dort hin gibt, wo man später schlechter zukommt. Und die, die zu Braunfäule neigen in die Mitte, wo kein Spritzwasser mehr hinkommt.

    Ja, und das Tomatenhaus ist in der Mitte 2,50 m und an den Seiten 2 m hoch. Also kommen die hochwachsenden Cherrys in die Mitte, die kleineren an die Seiten. Die robusteren sind an der Wetterseite, die Blauen an der Sonnenseite.
     
    Die erste nennenswerte Ernte.
    Die aufgeplatzte Goldene Königin (gelbe Salattomate) ist schon verspeist.
    Sie war lecker und nicht mehlig. Das lässt auf ein gutes Jahr für die gelben Sorten hoffen. :)
    Die gelbe, geplatzte Cherry ist auch schon weg. Sie stammt aus einer Cherrymischung von Lidl
    bestehend aus Chicco Rosso (rot), Sungold F1 (gelb), Sunset (orange).
    Ist die Sunset dunkler als Sungold? Demnach müsste es sich um Sungold handeln-
    ABER, ich habe außerdem SunGold F1 im Anbau (Samen von Tatiana). Die Frucht ist die orange Cherry im Karton rechts neben der geplatzten Cherry.
    Die hat sowas von einen anderen Geschmack, lecker vollmundig rund.
    Da bin ich echt begeistert. Nein, das ist nicht die Gleiche. Und die Moral: ich kaufe niemals mehr Mischungstüten.


    P1030062.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Tubi, mir erscheint die Sungold von Tatjana als sehr dunkel. Meine ist viel heller.

    Meine Sungold F1 habe ich als Pflanze bei Toom gekauft. Die Frucht ist hier auf dem Bild (http://www.hausgarten.net/gartenfor...-habt-ihr-heute-geerntet-112.html#post1781430) die einzelne in der Mitte unter den drei Ochsenherzen. Die ist viel heller als die von Tatiana. Geschmack ist super, viel Aroma, gutes Süße-Säure-Verhältnis.

    Ich kann noch mal ein Bild von der Pflanze machen, aber das geht erst wieder am Freitag.
     
    Jalapa, ja Deine ist eher gelb. Kann nicht sagen, welche richtig ist. Habe beim Googeln nochmal gesehen, dass sie orange werden soll. Ich habe meine nicht sofort abgemacht, sondern etwas hängen lassen.
    Habe nochmal im Tomatenatlas geschaut. Dort ist sie auch kräftig orange.

    http://www.tomaten-atlas.de/sorten/s/717-sungold-f1
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten