Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Och, das ist so schade Tubi!
    Da könnte man wirklich die Wände hoch gehen!
    Conyas Vorschlag hört sich aber gut an.
    Vielleicht klappt das doch.

    Ich finde auch, deine Tomaten sind sehr hübsch und dekorativ!
    Sicher - in erster Linie sollen sie gut schmecken, aber wenn sie
    obendrein auch noch so toll aussehen ........


    LG Katzenfee
     
  • Auch mit vielen Früchten bewurzeln bei mir Triebe in Wasser, es leidet nur etwas der Geschmack aber meist kommen ja die Wurzeln recht zügig so das noch viele Früchte wieder in Erde weiter wachsen können.
     
  • Stupsi das geht nicht, wie gesagt, zu schwer. Es handelt sich hier um Fleischtomaten.
     
    Ach so, nee die sind wirklich zu groß, schade, dann hoffe ich das deine Aktion mit dem verbinden reicht damit sie noch reif werden.
     
  • Aurinko, sie ist in bodennähe abgebrochen. Nicht eine Frucht hängt am übrigen Stiel. Kann man nichts machen. Ich hatte mir extra neues Saatgut besorgt, weil die Samen aus der Frucht vom Markt in Frankreich offensichtlich F2-Samen waren und ich mir die Aufspaltung nun schon zwei Jahre lang angeschaut habe.
    Und dieses Mal stimmte die Form zumindest.
    Schade. Vielleicht klappt es nächstes Mal mit ihr.

    Habe heute erstmal alle Bänder der Pflanzen im Folienhaus überprüft. Da hängen noch ein paar "Kolosse".

    Haben heute paar Tomaten verkostet. Mein aktueller Eindruck:

    • Shadow Boxing, indet. leider etwas mehlig. Kenne sie besser
    • Togorific braun: ganz passabel, aber etwas wässrig, ohne Tiefe
    • Pashalnoye Yaytso: ganz lecker, aber kein Highlight.
    • Black Beauty: (hatte etwas BEF, daher kein Foto, habe aber noch mehr). Super lecker, rund aromatisch. Bisher mit Gargamel die Besten.
    • Blue Keyes: sehr lecker
    • Black Centiflor Hypertress: kann man essen.

    Es waren aber alles die ersten Früchte, der Geschmack kann sich noch ändern. Vor allem für die Shadow Boxing hoffe ich das sehr!
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Die Pashalnoye Yaytso gefällt mir optisch sehr gut, zählt sie zu den hochwachsenden Sorten und hat sie viel Fruchtbehang?

    Gruß Conya


    Wächst eher mittel, zumindest meine Pflanzen. Kleiner als Cherrys.
    Fruchtbehang teilweise gut, aber insgesamt mittlerer Ertrag. Habe sie zweitriebig.
     
    Schönen Abend liebe Nachbarin,

    aha danke für die Information, ich denke mal über einen Testanbau nach...

    Hast Du die Togorific auch mal in rot gehabt und wenn ja, fällt Die ein Unterschied zur braunen Variante auf?

    Gruß Conya
     
  • Hallo Conya, die rote Variante war bei mir wüchsiger und tomatiger mit Fundament. Allerdings auch nur in einem Jahr. Es hängt eben auch von der Witterung ab. Im anderen Jahr war sie deutlich saurer und hatte nicht mehr das gewisse Etwas.
     
  • Noch schnell im Halbdunkel geknippst:
    IMG_2924.webp

    Bunkerfrucht fast 500 g

    IMG_2926.webp

    IMG_2937.webp
     
    Fleischtomaten esse ich auch am liebsten auf Brot.
    Warum umständlich zu essen?
    Kann man doch viel besser schneiden, die kleine da läuft oft sofort der ganze Inhalt auf den Teller :d
     
    Black Beauty, im Hausgarten leider nicht so ertragreich. Aber im Pachtgarten ist noch eine. Diese hier wiegt knapp 200 g. Die erste Frucht war bereits außerordentlich lecker.

    IMG_2954.webp

    Diese grüne Flaschentomate in Cherrygröße (26 g) habe ich aus Samen von einem Tomatenfest gesät. Ich hatte zwar im selben Jahr die Green Tiger im Anbau, aber irgendwie schmeckte mir diese besser. Sie scheint auch nicht verkreuzt zu sein und schmeckt auch sehr gut.
    Weiß jemand, ob es noch weitere ähnliche Sorten gibt?

    IMG_2960.webp
     
    Ich glaube, Green Tiger ist es nicht. Das werden die Früchte gelber beim Umfärben.
    Diese hier habe ich kaum als Reife Frucht erkannt. Erst als ich sie mal vorsichtig gedrückt habe, fiel mir die Reife auf.
    Was ist es dann?
    Oder vielleicht ändert sich die Farbe ja noch im Verlauf. Lucky Tiger hatte letztes Jahr am Ende der Saison auch mehr rot drin.
     
    Sie reifen plötzlich alle ab.

    Pink Siberian Tiger (HG)

    IMG_2976.webp

    Blue Gold

    IMG_2984.webp

    Cherokee Green Pear

    IMG_3000.webp

    Pashalnoye Yaytso

    IMG_3003.webp

    Ildi

    IMG_3005.webp

    Ditmarsher

    IMG_3009.webp

    Tomatio de Jalapa

    IMG_3010.webp

    Plümkes

    IMG_3011.webp
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten