Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nein, die habe ich zum Frühstück gegessen. :)
Wenn die "Verkostungsphase" rum ist, gibt es Salat und wenn wir den Salat nicht mehr schaffen, gibt es Ketchup.:)
 
  • Russian Dagger ist in diesem Jahr ein braunes Herz. Auch lecker. Aber immer noch nicht das Gewünschte. Scheint ne Wundertüte zu sein, die Samentüte. :grins:

    IMG_2909.jpg

    Sollten Green Grape nicht oval sein?

    IMG_2908.jpg

    Die erste Gargamel. Die scheint aus einer doppelten Blüte entstanden zu sein. Die anderen sind (ordnungsgemäß) oval).

    IMG_2906.jpg
     
  • Danke Michi, dann muss ich mir ja keine Sorgen machen :)
    Ich werde mir das nochmal genauer ansehen. Habe heute beim Gießen nur zufällig gesehen, dass die schon erste reife Früchte hat.
     
  • Moin zusammen,

    die Green Grape kenne ich in zwei Varianten...

    Green Grape = ockergelb mit leicht grünem Kragen und oval bis fast birnenförmig, mäßiger Ertrag und Geschmack.

    Green Grape original = lindgrün bis ocker mit dunkelolivgrünem Kragen, rund bis leicht oval, sehr guter Geschmack, Ertrag oft besser wenn man sie mehrtriebig zieht, also um die 5 bis 8 Triebe, wird dann nicht ganz so hoch und legt zum Schrecken des Besitzers auf halber Strecke schon mal eine Wachstumspause ein die 2 bis 3 Wochen dauern kann.
    Nun ja, warum sie das mitunter macht kann ich nicht sagen, aber jeder hat so seine Eigenarten :grins:

    Gruß

    Conya
     
  • Moin zusammen,

    die Green Grape kenne ich in zwei Varianten...

    Green Grape = ockergelb mit leicht grünem Kragen und oval bis fast birnenförmig, mäßiger Ertrag und Geschmack.

    Green Grape original = lindgrün bis ocker mit dunkelolivgrünem Kragen, rund bis leicht oval, sehr guter Geschmack, Ertrag oft besser wenn man sie mehrtriebig zieht, also um die 5 bis 8 Triebe, wird dann nicht ganz so hoch und legt zum Schrecken des Besitzers auf halber Strecke schon mal eine Wachstumspause ein die 2 bis 3 Wochen dauern kann.
    Nun ja, warum sie das mitunter macht kann ich nicht sagen, aber jeder hat so seine Eigenarten :grins:

    Gruß

    Conya

    Und welche habe ich dann nun?
    Birnenförmig ist sie nicht, eher rund und oval. Ich habe die erste heute verkostet und fand sie ausgesprochen lecker. Ich hoffe, ich habe Ende August genügend Früchte, damit sie beim Tomatenfest verkostet werden kann. Sie wächst mehrtriebig. Samen sind von Semillas.
     
    Moin liebe Nachbarin,

    Du hast die "Original" und kannst hoffentlich noch viele Früchte genießen.:)

    Zur Gargamel: Der Geschmack ist gut, die Form variabel... man hätte sie gerne oval, aber es kommen auch runde bis leicht plattrunde Früchte vor, teilweise auch an einer Rispe, aber das kennen wir ja auch von einigen anderen Sorten.

    Gruß Conya
     
  • Moin liebe Nachbarin,

    Du hast die "Original" und kannst hoffentlich noch viele Früchte genießen.:)

    Auch Moin :). Das ist toll, ich finde die sehr lecker. Eine der leckersten Grünen, die ich bisher hatte.


    Zur Gargamel: Der Geschmack ist gut, die Form variabel... man hätte sie gerne oval, aber es kommen auch runde bis leicht plattrunde Früchte vor, teilweise auch an einer Rispe, aber das kennen wir ja auch von einigen anderen Sorten.
    Ja, ich denke da sind denn mehrere Blüten im Spiel. Die anderen Früchte sind oval. In beiden Gärten. Shadow Boxing ist ja auch manchmal herzförmig (= doppelt). Jedenfalls war die Gargamel lecker. Im PG reift sie auch schon ab. Das ist doch toll. Sonst sind die Blauen immer so spät.
     
  • Mir gefällt die Sorte auch und die Früchte schaffen es nur selten bis in die Küche;)

    Mmja die runden Früchte entwickeln sich auch an Einzelblüten, allerdings ist die Gargamel nicht so Kreativ bei der Formbildung wie z. B. Purple Dragon.

    Gruß Conya
     
    Mit der Purple Dragon hatte ich ja so einen Reinfall, das will ich nicht mehr wagen...
     
    Mit der bin ich noch nicht fertig, sie ist in Form und Farbe sehr variabel und hat immer hohe Erträge gebracht und ich überlege noch ob ich nächstes Jahr noch mal eine größere Anzahl Pflanzen ziehe um mir eine Übersicht zu verschaffen was das überraschende Ergebnis betrifft.
    So ist es halt mit Sorten die noch nicht stabil sind und eigentlich stört mich so etwas auch nicht, es wäre allerdings von Vorteil wenn das auch in der Beschreibung erwähnt wird damit Interessenten wissen was sie da kaufen.

    Gruß Conya
     
    Naja, mich stört es eben, wenn ich massenweise saure "Tomaten" essen muss. :rolleyes:
    Die Farbe ist mir dabei egal.
     
    Heute gab es ein Unfallopfer.
    Die Noire de Crimée ist unter der Last unten am Stiel abgebrochen, das Befestigungsseil hat nachgegeben und sich gelöst.
    Gestern haben wir sie noch bewundert, wie voll sie ist. :(
     
    Oh...die beiden zuletzt gezeigten Früchte sehen ja mal so richtig schön aus (neben der Gargamel!) Wie sind die denn geschmacklich für euch?

    Ach...das mit der Tomate tut mir richtig leid! Kannst du noch ein paar Früchte nachreifen, oder sind die noch zu grün?Kommt die Pflanze durch, oder wird sie entsorgt?
     
    Supernovae, probieren werden wir sie erst morgen, ich lege die Früchte (meist) erst einen Tag hin.

    Ja, als ich die Noire de Crimée habe umgebrochen liegen sehen, hätte ich heulen können vor Traurigkeit. Aber das nützt ja auch nichts. Ich habe sie wieder oben angebunden und den Stiel zusammengesetzt und geschient. Sie hing natürlich weiterhin schlapp. Wahrscheinlich wird das nichts mehr. Aber zum Bewurzeln im Glas oder Eimer hat sie viel zu viele Früchte. Schade, das ich die letzte kleine Verbindung beim Anbinden auch noch kappte. Aber alleine ist sowas einfach nicht machbar und drei Stunden warten auf GG wollte ich nicht noch.
     
    N'Abend liebe Nachbarin,

    ach verflixt das tut mir leid mit dem Unfallopfer...
    Wenn die Früchte schon weit genug entwickelt sind würde ich der Pflanze einen Teil der Blätter nehmen damit sie nicht zu viel Kraft verbraucht um das Laub zu erhalten. Wenn sie weit unten abgebrochen ist kannst Du auch im geschienten Bereich so etwas wie feuchte "Umschläge" mit einem Streifen Jutevlies oder Ähnlichem machen, das könnte ihr helfen neue Wurzeln zu bilden. Hat die Maßnahme Erfolg lässt sich mittels Brettstücken, Steinen, alten Dachpfannen oder sonstigem Baumaterial eine Art Miniaturhochbeet um die Pflanze bauen, wird es mit Erde aufgefüllt kann sie diese durchwurzeln und bis zum Saisonende durchhalten, einen Versuch ist es vielleicht wert.

    Die Pashalnoye Yaytso gefällt mir optisch sehr gut, zählt sie zu den hochwachsenden Sorten und hat sie viel Fruchtbehang?

    Gruß Conya
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten