Tomatenzöglinge 2017

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
  • Das kommt immer auf die Perspektive an. Ich finde unser Wetter gut wie es ist. Nur der Regen könnte wegbleiben.
     
  • Zu Hause ist es zu schwül und wechselhaft
    Hier haben wir ein stabiles Hoch und ein Meer, daß richtig schön warm ist.
    Montag sollen Gewitter aufkommen, wir fahren aber Dienstag eh zurück. :rolleyes:
     
  • Ich habe kein Foto gemacht, doch von der Indigo Rose waren heute die ersten Früchte reif und wurde gleich verkostet. Die schmecken richtig gut und da die Pflanzen sehr robust und kräftig sind, werden die auf jeden Fall wieder angebaut. Genau so wie die Tigerella, die ist auch eine Wucht, sowohl die Pflanze als auch der Fruchtgeschmack.

    Helga, danke für den Tipp! :)
    Indigo Rose habe ich mir im Mai aus Kalifonien mitgebracht, die kommt dann auf die Liste für 2018.

    Meine Tigerellas fangen gerade an sich umzufärben - ich bin schon ganz gespannt.
     
  • Ja. Wir waren ja schon eine Woche auf Kreuzfahrt und gehen im Oktober noch an den Comer See. Im August habe ich nochmal eine Woche Urlaub, aber da wird das Schlafzimmer angestrichen. So viel Urlaub hatte ich noch nie.
     
    Ich habe diese Jahr u. a. eine ganz neue Sorte (fragt mich bitte nicht, wie die heißt, habe ich vergessen und GG hat die Tüte im Papiermüll entsorgt) :d

    Es soll eine kleine leckere orange-farbene Eiertomate sein.

    Jedenfalls ist sie sehr gut am Kommen; zwischen all den anderen :)

    Ich werde berichten und sicher auch Bilder zeigen;)
     
    Helga, danke für den Tipp! :)
    Indigo Rose habe ich mir im Mai aus Kalifonien mitgebracht, die kommt dann auf die Liste für 2018.

    Meine Tigerellas fangen gerade an sich umzufärben - ich bin schon ganz gespannt.

    Das glaube ich Dir, ich war das nämlich auch und hab täglich nachgesehen, ob es nicht doch schon geht, eine abzunehmen. Beide Sorten werden einen Stammplatz hier bekommen.


    Tigerellas hatte ich letztes Jahr. Die sehen besser aus, als sie schmecken.

    Tja so sind Geschmäcker halt verschieden, mir taugt sie voll, ist würzig im Geschmack und vollmundig, so richtig nach Paradeiser.



    Heute auch die erste Orange and Green Zebra abgenommen, die schmeckt mir auch sehr und da die Pflanze auch guten Stand hat und sehr fest und robust scheint, wird die auch bleiben. Ich habe ja doch vorsichtshalber mal an allen meinen Pflanzen einen Fruchtstand verhütet, um Samen zu nehmen. Einige fallen raus, die kommen dann nicht mehr, doch Tigerella, Indigo Rose und Orange and Greenz Zebra werden wieder angebaut nächstes Jahr.
     
  • Da ich hier auf Krk leider keinen Überblick über meine eigenen Tomaten hab, guck ich mich in den Gärten der Ortsansässigen um. Hier hat es schon seit fast fünf Wochen keinen Tropfen geregnet und durchschnittlich 28 Grad. Alles, was nicht morgends und abends getränkt wird, sieht logischerweise ziemlich angegriffen aus. Dafür braucht hier definitiv nix n Dach.
     
  • Ich habe ja doch vorsichtshalber mal an allen meinen Pflanzen einen Fruchtstand verhütet, um Samen zu nehmen. Einige fallen raus, die kommen dann nicht mehr, doch Tigerella, Indigo Rose und Orange and Greenz Zebra werden wieder angebaut nächstes Jahr.


    Ich habe auch schon vier Wiederkommer für 2018: Black Magic, Humboldtii, Cuor di Bue und die "unklare" schwarze Fleischtomate, die entweder eine Black from Tula oder eine Schwarze Sarah ist.
     
    @Tubi,

    das ist eine Green Tiger. Die Früchte sind normal groß. Geerntet hatte ich noch nix, daher auch keine Gewichtsangabe ;)
     
    bin gespannt wann die dunklen reif sind. fühlen sich noch hart an. hoffe linke seite im gewächshaus bricht nicht zusammen :grins:
     

    Anhänge

    • 20170722_141938.jpg
      20170722_141938.jpg
      1,8 MB · Aufrufe: 94
    • 20170722_142247.jpg
      20170722_142247.jpg
      1,4 MB · Aufrufe: 78
    • 20170722_142315.jpg
      20170722_142315.jpg
      1,7 MB · Aufrufe: 105
    • 20170722_142621.jpg
      20170722_142621.jpg
      645,1 KB · Aufrufe: 130
    die kopfüber könnte mal rot werden lol
     

    Anhänge

    • 20170722_142504.jpg
      20170722_142504.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 119
    • 20170722_142258.jpg
      20170722_142258.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 88
    • 20170722_142433.jpg
      20170722_142433.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 103
    Ich habe auch schon vier Wiederkommer für 2018: Black Magic, Humboldtii, Cuor di Bue und die "unklare" schwarze Fleischtomate, die entweder eine Black from Tula oder eine Schwarze Sarah ist.

    Jalapa, Du wolltest doch ein Bild Deiner Humboldtii einstellen, bitte.
     
    @Tubi,

    das ist eine Green Tiger. Die Früchte sind normal groß. Geerntet hatte ich noch nix, daher auch keine Gewichtsangabe ;)

    Wie noch nix geerntet, ich denke, die ist vom letzten Jahr?
    Nagut, aber dann wiegt sie 25 g. Ich hatte die auch. Habe dieses Jahr aber nur den Lucky Tiger, gefällt mir noch etwas besser.
     
    Tigerellas hatte ich letztes Jahr. Die sehen besser aus, als sie schmecken.

    Meine waren lecker. Hängt auch von vielen Faktoren ab, Dünger, Wasser, Sonne. Tomaten schmecken auch nicht jedes Jahr gleich, wie der Wein. Bin sehr gespannt, wie es sich in diesem Jahr hier entwickeln wird. Letztes Jahr fand ich sie extrem lecker.
     
    So, ich habe die ersten Früchte geerntet.
    Und eben ein paar Blätter ausgelichtet, die arg nach Braunfäule aussahen. Regnerisch schwül hier, aber eigentlich stehen die gut luftig unter dem Dach...
    Mal gucken, wie sich das entwickelt.
    2017-07-23_12.49.11.jpg
    Bei den großen ist noch alles grün.
    2017-07-23_12.47.15.jpg
     
    die "leiche" wurde inzwischen ca. 30cm vom Boden aus, beschnitten. Die am ausreifen befindlichen Früchte wurden abgeschnitten und der Hauptstamm soweit runtergeschnitten, das lediglich 2 Leittriebe übrig waren

    Wie noch nix geerntet, ich denke, die ist vom letzten Jahr?
    Nagut, aber dann wiegt sie 25 g. Ich hatte die auch. Habe dieses Jahr aber nur den Lucky Tiger, gefällt mir noch etwas besser.

    Eine Lucky Tiger müsste hier auch irgendwo rumoxidieren. Glaube die steht in 2,0l.

    Die Tommis hatte ich abgesäbelt. Zu 50% hatten die Braunfäule. Das was man jetzt sieht, ist lediglich der alte Stamm mit 30cm höhe. Der Rest ist im Frühsommer gewachsen.
     
  • Zurück
    Oben Unten