Tomatenzöglinge 2017

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Oh, "Fahrrad"Moni, deine Ochsenherz ist ja total schön, und dann auch noch im Topf, wow. Bei mir wachsen Ochsenherz meist mehrtriebig, der Stiel teilt sich usw. Leider haben wir dieses Jahr keine :(
LG, Marlis
 
  • MagnesiumVerla???? Du meinst, die Tabletten für Menschen bei Magnesiummangel??? Das ist doch kein Dünger. Oh man. Besorge Dir was für Pflanzen (Kalimagnesia, Bittersalz). :orr:
    Oh. Das ist schade. :(
    Ich habe Deinen vehementen Widerspruch verpasst, als mir ein paar Beiträge weiter oben dazu geraten wurde. Als blutiger Anfänger in Sachen düngergestützter Tomatenanzucht im Glashaus hatte ich tatsächlich nicht gerafft, dass das ein Witz war.
    Zusätzlich hatte ich mit Tomatendünger gedüngt.
     
    Danke euch für die Einschätzung der DeBararo.
    Damit ist sie auch schon wieder von der Liste runter bevor sie gedanklich überhaupt richtig angekommen war.
     
  • Ich habe heute auch ein paar Bilder von ein paar Tomis im Garten gemacht. Die meisten stehen draußen, ein paar auch im Folienzelt. Ich bin bisher mit der Saison sehr zufrieden:

    Black Magic und Bloody Butcher, beide im Freiland:
    SAM_6638.jpgSAM_6639.jpg

    Moneymaker und Haubners Vollendung, auch beide Freiland:
    SAM_6640.jpgSAM_6648.jpg

    Costoluto Genovese (färbt sich gerade erst um) und Dawson Russian Oxheart (noch unreif), ebenfalls Freiland:
    SAM_6657.jpgSAM_6656.jpg

    Wladiwostok und eine Unbekannte, die ihr Schild verloren hat und die ich nicht identifizieren konnte:
    SAM_6659.jpgSAM_6658.jpg

    Buffalo Steak F1, veredelt (vor 3 Wochen aus dem Adoptionsregal im Bauhaus mitgenommen) und Green Zebra, beide noch unreif im Freiland:
    SAM_6655.jpgSAM_6662.jpg

    Prudens Purple, noch unreif, im Freiland (steht draußen neben dem Zelt, daher die Folie):
    SAM_6641.jpgSAM_6642.jpg

    Bison, auch Freiland:
    SAM_6660.jpgSAM_6661.jpg

    Cuor di bue, ebenfalls draußen:
    SAM_6644.jpgSAM_6647.jpg

    Amish Paste, draußen und Joya de Oaxaca/Oaxacan Jewel im Folienzelt:
    SAM_6643.jpgSAM_6653.jpg

    Hier weiß ich nicht, ob es sich um die Schwarze Sarah oder Black from Tula handelt, da das Etikett auch weg ist. Steht im Zelt:
    SAM_6652.jpgSAM_6651.jpgSAM_6649.jpg

    und zum Schluss noch Delicious (unreif) und RAF, beide im Zelt:
    SAM_6654.jpgSAM_6650.jpg

    Ausgesät habe ich Ende Januar bzw. Anfang Februar. Anzucht unter Kunstlicht, LSR 6500K. Einige stehen in der Erde, andere im Kübel. Gedüngt ist wenigen abgelagerten Pferdeäppeln beim Pflanzen und sonst mit Haka soft spezial. Gegen Phytophtora spritze ich mit meinem Salbei-Blutwurz-Schnaps (habe ich hier schon ein paar mal gepostet). BEF habe ich nicht und hatte ich auch noch nie.
     
  • Ich finde nicht das es schlimm ist, solange den Pflanzen Mg zugeführt wird, wenn die dort einen speziellen Mangel haben.
    Warum soll eine Einzeldüngung mit einem für Menschen zugelassenem Produkt denn schlecht sein, Tubi?

    Schlecht ist es nicht, aber teuer und in der minimalen Dosis wahrscheinlich wirkungslos.
     
    Oh. Das ist schade. :(
    Ich habe Deinen vehementen Widerspruch verpasst, als mir ein paar Beiträge weiter oben dazu geraten wurde. Als blutiger Anfänger in Sachen düngergestützter Tomatenanzucht im Glashaus hatte ich tatsächlich nicht gerafft, dass das ein Witz war.
    Zusätzlich hatte ich mit Tomatendünger gedüngt.

    Ist nicht schlimm. Aber die Tabletten hättest Du lieber selbst geschluckt. :pa:
    Das Zeug ist so teuer, dafür kriegste z.B. Kalimagnesia nen Eimer voll. Oder Bittersalz.
    Aber wahrscheinlich ist auch in Deinem Tomatendünger Magnesium mit drin.
     
  • Danke Pit! Die sehen soooo fantastisch aus! Wann hast du denn angesät?


    Hallo,
    ich mach das immer Ende Februar.

    Die sehen ganz prima aus.
    Benutzt du ein Fungizid?


    Nein,
    ich spritze bei Lebensmitteln generell nicht.
    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ausgewogen ernährte Pflanzen widerstandsfähiger gegen alle möglichen äußeren Einflüsse sind, als geschwächte.

    Aber das wissen wir ja alle.

    Gruß,
    Pit
     
    Hallo !

    Bei mir ist noch nicht viel los mit reifen Tomaten. Nur die Stupice, die Mühl´s Mini fangen schön langsam an. Aber es wird nicht mehr so lange dauern. Von einem Freund habe ich voriges Jahr Tomatensamen aus Japan bekommen. Die schmecken auch sehr gut, sind mittelgroß, sehr reichtragend. Sie glänzen viel mehr wie unsere.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Stupice0117.jpg
      Stupice0117.jpg
      708,7 KB · Aufrufe: 87
    • Mühls Mini0117.jpg
      Mühls Mini0117.jpg
      727,5 KB · Aufrufe: 84
    • Japanische Tomate0217.jpg
      Japanische Tomate0217.jpg
      772 KB · Aufrufe: 115
    • Japanische Tomate0117.jpg
      Japanische Tomate0117.jpg
      661,3 KB · Aufrufe: 96
    • Green Zebra0117d.jpg
      Green Zebra0117d.jpg
      823,3 KB · Aufrufe: 87
    • Juli0217.jpg
      Juli0217.jpg
      672,4 KB · Aufrufe: 89
    • Gelbe Traube0117.jpg
      Gelbe Traube0117.jpg
      776,5 KB · Aufrufe: 96
    • Juli0317.jpg
      Juli0317.jpg
      652,3 KB · Aufrufe: 83
    Ist nicht schlimm. Aber die Tabletten hättest Du lieber selbst geschluckt. Das Zeug ist so teuer, dafür kriegste z.B. Kalimagnesia nen Eimer voll. Oder Bittersalz.
    Naja, es lag halt noch von der letzten Schwangerschaft ungenutzt 'rum.

    Aber wahrscheinlich ist auch in Deinem Tomatendünger Magnesium mit drin.
    .

    Ja und Kalium ist viel im Dünger.
    Ich habe jetzt auch noch Bittersalz besorgt. Da ist aber ganz schön viel Schwefel drin ...
     
  • Nimm erstmal den Tomatendünger. Und M. verla isste mal lieber selber. Bei der Hitze kann das nicht schaden. Aber immer nur eine.
     
  • Hallo Helga,Danke für deine Info,ich werde es demnächst mit den Bleistift probieren.Bei den Pfirsichen und Äpfeln müssen wir auch immer nach zeichnen.
    LG Monika
     
    Ich habe kein Foto gemacht, doch von der Indigo Rose waren heute die ersten Früchte reif und wurde gleich verkostet. Die schmecken richtig gut und da die Pflanzen sehr robust und kräftig sind, werden die auf jeden Fall wieder angebaut. Genau so wie die Tigerella, die ist auch eine Wucht, sowohl die Pflanze als auch der Fruchtgeschmack.
     
    Die Rückkehr der "Leiche"...

    Hallo,

    die "leiche" wurde inzwischen ca. 30cm vom Boden aus, beschnitten. Die am ausreifen befindlichen Früchte wurden abgeschnitten und der Hauptstamm soweit runtergeschnitten, das lediglich 2 Leittriebe übrig waren.

    Eine kräftige Düngegabe nach dem Umtopfen hat gut angeschlagen und die Pflanze spreißen lassen.

    Man mag es kaum glauben, aber das ist die Tommi aus dem Winterexperiment ^^

    Leiche1.jpg

    Leiche2.jpg

    Leiche3.jpg

    Gruß
     
    Früher war mehr Sonne.
    Da gab's jedes Jahr ne Häutung.
    Jetzt müssen wir im Urlaub wenigstens bis nach Venetien, um sicher Sonne tanken zu können.
     
  • Zurück
    Oben Unten