Paprika- & Chili-Zöglinge 2017

Rumble, stimmt schon. Meine sind höher, aber die stehen auch nicht im Topf.
Ich hol morgen mal die Leiter in den Garten.
Meine haben nämlich auch ein feines Farbspiel der Früchte ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Die Leiter in den Garten? Für die Lila Luzi??? Ich glaube, ich verstehe grad was nicht... :- )

    Meine Luzi begann auch vor ein paar Tagen mit dem Farbspiel. Mein Freund meinte vorhin, dass ich die im nächsten Jahr ruhig wieder anbauen kann, einfach weil sie so schön bunt ist. Ich darauf, dass ich ja noch gar nicht weiß, wie sie schmecken wird und darauf er, dass ich die Sonnenblumenblüten ja auch nicht essen würde. Das ist natürlich in gewisser Weise schon richtig, aber... Naja, ich hoffe, sie ist lecker. :- ) Ab welchem Stadium kann man sie denn eigentlich genießen, so dass sie nicht bitter schmeckt? Ich stelle mir gerade ein kunterbuntes Pulver aus ihr recht hübsch vor.

    Beim Feuerküsschen entdeckte ich heute, tief versteckt in ihrer Mitte, im Blätterwald, auch eine erste Verfärbung. Die soll ja auch schön bunt werden. Ich bin mal gespannt.
     
  • Die Leiter in den Garten? Für die Lila Luzi??? Ich glaube, ich verstehe grad was nicht... :- )
    Mein Hochbeet ist 80cm hoch und die Luzi so 50-60cm.
    Ich würde gerne ein Vergleichsfoto zu Rumbles Luzis einstellen.

    Ich habe die lilanen probiert als sie gerade gefruchtet hatten. Ganz mild, aber das kommt noch-ich meine die haben 7/10.

    Die gelbe Kirsche hat direkt geballert und das obwohl sie noch nicht ausgereift war...

    *Edit* was soll das denn jetzt? Der Beitrag war gerade weg, deshalb habe ich nochmal geschrieben *kopfschüttel*
     
  • Ah, ok, das geht in der Tat mit einer Leiter leichter. Ich dachte schon, sie hat so eine Höhe wie die Sonnenblumen im Sonnenblumenthread. Dann hätte ich mich schon gefragt, was ich falsch mache. :- ) Dann müsste ich ja glatt meine auch mal fotografieren. Wobei ich sie von der Seite schöner finde. Eigentlich eher von vorne, aber ich kann ja schlecht vor dem Balkon schweben. Für Fotos wäre es allerdings praktisch. :- )
     
    Naja, ich hoffe, sie ist lecker. :- ) Ab welchem Stadium kann man sie denn eigentlich genießen, so dass sie nicht bitter schmeckt? Ich stelle mir gerade ein kunterbuntes Pulver aus ihr recht hübsch vor.


    Das "Bunte" verschwindet ja nach dem Mahlen und Abfüllen. Lass die Beeren ausreifen, bis sie vollkommen rot sind. Wenn die Beeren dann leichte Dellen nach innen zeigen (da muss man echt aufpassen, ein Tag gepennt...) ist es Zeit zum Pflücken.
     
  • Ach sorry, falsches Wort benutzt, ich meinte nicht Pulver sondern Flocken. Wenn man richtig feines Pulver macht, vermischt sich natürlich alles, das ist richtig. Die rote und die gelbe Chili im letzten Jahr ergaben jedenfalls ein sehr schönes Farbspiel, als ich sie noch etwss gröber lies. Das dürfte mit den Farbstadien der Lila Luzi auch toll aussehen. Nur ab wann schmecken sie auch schon nach was und nicht unreif-bitter? Weiß das jemand?

    Leichte Dellen nach innen... hm, das klingt als würde es womöglich ab einem gewissen Punkt stressig mit ihr. Na, ich bin mal gespannt.
     
    das macht gar nüscht, wenn reife chili länger am strauch hängen - wenn man eh vor hat, sie zu trocknen. dann trocknen sie eben am strauch.
    ich lasse alle meine chili hängen, bis ich die pflanzen entferne, da sind dann natürlich auch schon viele relativ trockene dran - und ich trockene nicht, sondern mache nur würzpaste. aber auch das geht problemlos noch mit einer anzahl halb getrockneter.
    so geht das auch z.b. in italien auf dem markt - da bekommt ja nicht etwa einzelne chilischoten in perfektem reifezustand, sondern abgereifte pflanzen in bündeln bei den apulischen händlern
     
    Da ich heute Nacht die Chilis mal lieber vom Geländer nahm, so von wegen Gewitter, heftiger Regen oder so, dachte ich heute vorm wieder hochstellen, dass ich ja nun auch gut ein Foto von oben machen kann. Das also ist meine Luzi, von oben und von schräg vorn.

    20170720_102737.jpg

    20170720_102716-1.jpg
     
  • Eine meiner Lieblingschili:

    Beaver Dam, 92 g


    Tubi, stimmt das mit Schärfe 3, wie mir Tante Google verraten hat? Dann wäre das tatsächlich eine sehr interessante Sorte.

    Ich habe mit meinen Chilis ein paar Überraschungen erlebt. Die Sweet Orange vom Botanischen Garten Graz (angeblich Stärke 2) war nicht sweet, nicht orange und auch nicht Stärke 2, sondern Rot und schärfer als eine Jalapeño. (Naja, vielleicht habe ich beim Topfen die Schilder vertauscht, und es ist eine Sucette de Provence. Aber diese hier sind schmaler, länger und an der Spitze gedreht. Und wie gesagt, ziemlich scharf, was ich gemerkt habe, als ich beim Abendbrot herzhaft reingebissen habe. :grins: Zum Würzen von Einlegegurken hat sie aber eine wunderbare Schärfe.)

    Außerdem habe ich eine Chili, die noch grün ist und die ein bisschen wie eine Trinidad Scorpion aussieht, nur die untere Spitze ist nicht ganz so schmal. Die traue ich mir gar nicht zu probieren. Hier ist leider auch das Schild weggekommen.
     
    Jalapa, ja das stimmt. Sie ist aromatisch wie Paprika und hat eine angenehme Schärfe. Aber pur würde ich sie so nicht essen. Die Schärfe ist innerhalb der Frucht unterschiedlich verteilt. Ich habe sie so zubereitet, wie ich im Einkochthread beschrieben habe. Gerne ess ich sie auch auf dem Käsebrot. Oder man kann Ringe schneiden, anbraten und Rühreimasse drin festwerden lassen.
    Die ist sooo lecker. Zum Glück habe ich noch zwei Pflanzen im Pachtgarten (also insgesamt drei).

    Ich probiere generell keine Capsicums mehr im Garten. Hatte schon einige Überraschungen...
    Bei unbekannten Früchten erst einmal vorsichtig von Spitze und dann vom Stielansatz probieren. Das kann ganz unterschiedlich scharf sein.
    Gegen brennde Lippen und Mund hilft am besten Eiscreme (mit Sahne drin, keine Wassereis!).
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Ich glaube, ich sollte mir auch mal so eine nur leicht scharfe, leicht dicke zulegen, die ich dann fülle. Mit meinen schlanken, jalapeñoartigen geht das ja nicht so gut. Welche rote oder gelbe, keinesfalls grüne Sorte würdet ihr da empfehlen?
     
    2 sortèn naschzipfel. 1ne gemopste schote von obi 2016 und 1ne gekaufte sorte.... hab mal gekostet. schmeckt noch nicht roh.
     

    Anhänge

    • 20170723_151656.jpg
      20170723_151656.jpg
      1.014,6 KB · Aufrufe: 90
    • 20170723_151640.jpg
      20170723_151640.jpg
      975,7 KB · Aufrufe: 82
    So mal wieder am Rechner um Fotos hoch zu laden.

    Sind die Luzis jetzt verspagelt?
    IMG_0508.jpg IMG_0504.jpg IMG_0502.jpg
    Gelbe Kirsche im Hochbeet und im Balkonkasten (der Kasten ist wohl nicht groß genug)

    IMG_0506.jpg IMG_0533.jpg
    Sweet Chocolate färbt um
    IMG_0501.jpg IMG_0509.jpg
    Und wird wohl auch von Vögeln gemocht...
    IMG_0496.jpg
     
    Es sieht aus, als wären relativ wenig Beeren dran, Supernovae. Bekommen sie vielleicht nicht viel Licht ab? Und bist du sicher, dass die Fraßspuren von einem Vogel kommen? Das Loch sieht mir so geknabbert aus. Und das mit dem Kasten würde mich etwas wundern: Meine stehen ja alle in Balkonkästen und das stört sie nicht wirklich in Wuchs und Fruchtproduktion. Sind denn alle anderen Bedingungen gleich oder bekommt sie auch anders Licht, Wasser usw.?

    Abelonee: Sie sehen hübsch aus, kurz vorm Farbspektakel. Mein Feuerküsschen (das ist so ähnlich, wohl nur schärfer) hat jetzt die erste Frucht über orange nach rot gefärbt. Morgen oder übermorgen werden wir wohl testen. Roh esse ich keine Chilis, die schmecken mir nicht. Hier noch leicht orange, ganz versteckt.

    20170721_101340.jpg

    Heute haben wir die erste rote Lila Luzi getestet. Fazit: Hui, und: lecker. :- ) Demnächst wird es mehr von ihr geben; sie färbt gerade fleißig um.

    20170721_101424-1.jpg

    Mit der Unbekannten, die nach oben wächst, gab es heute die erste Pflaumensauce. Njam! Davon gibt's demnächst mehr, nur mit anderen Chilis. Die passt nicht ganz so gut.

    20170723_150120.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten