Paprika- & Chili-Zöglinge 2017

Es sieht aus, als wären relativ wenig Beeren dran, Supernovae.
Wenig Beeren? Hast du dir die Bilder mal vergrößert angeschaut? Da hängen echt viele dran...(Ich weiß noch garnicht was ich mit so vielen Früchten machen soll!)
Bis auf eine haben die Luzis wirklich volle Breitseite Sonne- wenn sie scheint.

Nein, ich bin mir nicht sicher ob das ein Vogel war, aber ich wüsste nicht wie Mäuse dort rein kommen könnten. Oder habt ihr noch andere Täter auf dem Schirm?

Stimmt schon, die Gelbe ist recht spät in den Kasten gezogen und auf der Terasse komme ich manchmal nicht so richtig nach mit der Wassergabe...
 
  • Schau mal weiter oben das erste von den zwei Bildern, die ich zur Lila Luzi eingestellt hatte. Da sind viel mehr Beeren auf einem Haufen zu sehen, deswegen mein Eindruck, dass bei dir viel weniger Früchte wachsen. Aber wenn ich mir dann den hinteren Strang meiner Luzi anschaue, der ja auch eher etwas "länglicher" wuchs, ähnlich wie bei dir: da hängen logischer Weise auch weniger Früchte dran bzw. sieht es so aus, einfach weil sie nicht so eng beieinander wachsen. Längere Stängel zwischen den Blättern, mehr Abstand zwischen den Früchten (aber nicht unbedingt weniger Früchte). Ist ja eigentlich auch logisch.

    Was Rezepte anbelangt, habe ich schon einiges für Chilis gesammelt (was ich auch gerne teile), bin aber auch immer noch auf der Suche nach weiteren Rezepten. Ich habe wie gesagt heute eine Pflaumensauce gemacht. Die ist saulecker, fruchtig, süßlich und eben etwas scharf, und passt perfekt zu gegrillten Dingen, Lamm, Rind, aber auch Käse. Wenn du das Rezept haben magst, gib Bescheid, dann stelle ich es im Küchenthread ein. Und was mir gerade so spontan einfällt: da die Luzi so eine schöne Naschgröße hat, müsste sie doch eigentlich perfekt mit Schokolade umwickelt schmecken. Ich glaube, das probiere ich mal aus.
     
    AW: Tomatenzöglinge 2017

    California Dream, steht in 6,0l und wird gut bekümmert:

    Cali Dream1.jpg Cali Dream2.jpg

    *Edit* falsch hier, könnte Bitte jemand schubsen?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Die unbekannte Sorte reift langsam aber sicher ab. Ich meine mich zu erinnern, dass die Beeren mal dunkelrot werden und recht mild sind. Man(n) wird sehen/schmecken ;)

    Unbekannt1.jpg

    *Editmeint*

    @Supernovae, jupsala, die sind dir gespargelt. Wenn ich im Ansatz sehe, das Neuaustriebe einen zu großen Nodien Abstand haben, werden die gnadenlos direkt an der Basis entfernt.

    Geiltriebe tragen zwar auch Beeren, nur nicht längst so viele, wie reguläre Triebe.

     
  • Ja, aber das sorgt dafür, dass sie nicht durcheinander kullern. Hat sich auch für Tomaten bewährt, insbesondere für die, von denen Samen genommen werden soll.
     
    @Supernovae, jupsala, die sind dir gespargelt. Wenn ich im Ansatz sehe, das Neuaustriebe einen zu großen Nodien Abstand haben, werden die gnadenlos direkt an der Basis entfernt.

    Geiltriebe tragen zwar auch Beeren, nur nicht längst so viele, wie reguläre Triebe.
    Okay, danke dir und Knofilinchen natürlich auch!
    Die Luzis haben nach dem Setzten ins Hochbeet auch gebraucht um zu wachsen, vielleicht lag es daran, oder es war ihnen noch ein bißchen kalt.

    Da ich eh noch nicht weiß was ich mit so vielen Chilis machen soll, ist das ganz ok, das es nicht "so viele" sind (mir reicht das erstmal so wie es ist!)
     
    Supernovae: So lange dir die Pflanze gefällt und du zufrieden bist, ist eh alles ok. Sie muss ja nicht uns gefallen, sondern dir. :- )
     
    Hallo,

    hat von euch jemand die "Pimientos de Padrón" schon einmal im Garten gehabt? Vorhin bin ich beim Gemüsehändler drüber gestolpert und hab mir ein paar mitgenommen. Lecker sind se ja.
     
  • Merci,

    gegessen hatte wir die schon öfters, nur noch nienicht selbär angebaut.

    p.s.: die Antho weiss wird morgen das erste mal verköstigt ^^
     
    traditionell muss man die grün ernten...das klassiche gericht geht jedenfalls so (braten in reichlich olivenöl und mit meersalz bestreuen).
    ich hatte die mal vor einigen jahren - völlig unproblematisch und unzickig im anbau.
    allerdings ist es tatsäcjhlich so, dass die früchte unterschiedlich scharf sind: von so lala bis höllisch (in meiner wahrnehmung, ich bin nicht so schärfetolerant). mir war das nüscht, zu unberechenbar. die milderen fand ich aber super
    rot werden die natürlich auch ;)
     
    Hajo,

    nicht viele Papis schmecken grün sowie rot. Wenn wir in Spanien sind, sind die gegrillt pflicht. Wie Du schon sagtest, Meersalz und frisches Weissbrot dazu, yummy.
     
    Wie schmecken die Pimiento de Padrón, wenn sie reif sind? In Grün mag ich die nämlich überhaupt nicht, aber sie eigenen sich gut zum Füllen und wenn sie gut tragen, wäre sie ja eigentlich eine gute Chili dafür.
     
    Zum Füllen sind sie mir zu dünnwandig. Da würde ich andere nehmen. An den Geschmack in rot kann mich jetzt nicht mehr erinnern, mir war das zu scharf, obwohl sie auch nur Schärfe 3 haben sollen. Ich mag dickwandige Chilis lieber zum Füllen.
     
    @ Kinofilmchen

    Anaheim und Poblano sind zum Füllen prima geeignet.

    Sind so USA und Mexiko Klassiker wie ich erlesen habe.

    Ich bin momentan zu faul dazu und möchte nicht soviel Fett (Blutwerte), schnipsel die Anaheims auf meine Schnittchen ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke TTR. Die Poblano scheint man nur im grünen Zustand zu füllen, rot wird sie wohl nur zu Pulver verarbeitet. Die Anaheim kann man wohl auch rot gut essen und füllen, Verliert sie dann das Bittere, das grüne Früchte haben ? Oder steckt das immer noch in ihr? Ich mag einfach keine grünen Früchte. *schüttel*
     
  • Zurück
    Oben Unten