Kleiner Zaubergarten will hoch hinaus

Nur zu, Zwerge sind hier herzlich willkommen :pa:

War die letzten Tage sehr beschäftigt, am Samstag stand die Geburtstagsfeier vom Tochterkind an, und heute musste ich arbeiten.

Ich werde mich dann morgen gemütlich durch die Threads durchlesen, und wenn das Wetter mitspielt, am Dienstag ein paar Bilder aus dem Zaubergarten posten :o
 
  • Habe heute einen kleinen Erntegang durch den Garten gemacht...viel gab es nicht, aber angesichts der schwierigen Wetterlage muss man überhaupt froh sein, etwas im Körbchen zu haben.
    Also, auf in den Garten, sogar mit einem Suchbild (findet die Schere :D):

    P7100474.jpgP7100462.jpgP7100464.jpgP7100463.jpgP7100461.jpgP7100467.jpgP7100476.jpgP7100478.jpgP7100479.jpgP7100480.jpgP7100481.jpgP7100483.jpgP7100475.jpgP7100473.jpgP7100472.jpgP7100471.jpgP7100465.jpgP7100468.jpgP7100469.jpgP7100470.jpgP7100484.jpg
     
    Nach den ganzen Wetterkapriolen sieht der Garten doch wieder richtig gut aus, finde ich. Die Pflanzen haben es wohl überstanden jetzt. Und die Erntezeit fängt ja erst an. Dein Körbchen sieht lecker aus.

    PS: Schere nicht gefunden.
     
  • Schere schwebt etwas auf einem Foto im Hintergrund ;)

    Naja, 2-3 richtige Wackelkandidaten gibt es da noch, wo ich mir nicht sicher bin, ob ich sie bis zum August durchbringen werde. Der Rest wird so wie er wird, dem miesen Sommer entsprechend...

    Borretsch scheint das S**wetter zu lieben und wächst in Rekordhöhe. Wird dankbar geerntet, denn als Spinatersatz schmeckt er vorzüglich.

    Kleine Frage zu Kapuzinerkresse: wie erntet man die Samen? Als ich sie ausgesäht habe, waren das recht grosse braune Knubbel. Nun habe ich bei ein paar verwelkten Blüten geguckt, aber da war gar nichts drinnen :confused:
     
  • Ich mag solche Spiele wirklich gerne!

    Drittes Bild, Kornblumenhintergrund! (Was hab ich gewonnen?)

    Kleine Frage zu Kapuzinerkresse: wie erntet man die Samen? Als ich sie ausgesäht habe, waren das recht grosse braune Knubbel. Nun habe ich bei ein paar verwelkten Blüten geguckt, aber da war gar nichts drinnen :confused:
    Ich habe auch noch keine Samen gefunden!

    Toll was so alles bei dir wächst.
    Den Boretsch fand ich auch spektakulär. Was machst du mit dem?
     
    Mit Butter und Schalotten andünsten und wie Spinat essen. Schmeckt herrlich!

    Hm...wie kommt man den Kapu-Samen, wenn die Blüten nichts hergeben? Gibt es denn bei denen auch männliche und weibliche Blüten? :confused:
     
  • Ich finde auch, daß deine Pflanzen sehr gut aussehen!
    ..... trotz euren Mistwetters!

    Und was da alles an den Pflanzen hängt, schaut nach guter
    Ernte aus, auch wenn es noch ein Weilchen dauert!

    Mit der Kapuzinerkresse kann ich dir leider nicht weiter helfen,
    die will nämlich bei mir gar nicht.
    Aber frag mal Lauren - bei der wächst sie gut!



    LG Katzenfee
     
    Mit Butter und Schalotten andünsten und wie Spinat essen. Schmeckt herrlich!

    Jardin, bei mir wächst auch Borretsch, der sich wild angesiedelt hat. Bisher hab ich ihn immer wegen der hübschen blauen Blüten stehen gelassen, aber ihn aufzuessen noch nicht versucht. Würds aber mal ausprobieren.
    Was verwendest Du von der Planze? Bätter? Stiele und Blüten auch?

    Deine Pflanzen machen auf mich einen guten Eindruck. Wie es mit dem Ertrag aussieht, kann ich als Nicht-Gemüseanbauer nicht einschätzen. Auf alle Fälle wünsch ich Dir mal eine ausdauernde Sonne, dass es so wird, wie Du es Dir wüschst.:cool:
     
    Jardin, nun wuchert es bei dir auch - sieht doch alles super aus! :pa:

    Was die Kapukresse betrifft... gute Frage. Bisher waren mir die Samen nicht so wichtig, da ich jedes Jahr welche kaufte, aber natürlich hingen an meiner Kapukresse immer irgendwann auch Samenknubbel.

    Jetzt, von meinem reich blühenden Wildling, wollte ich natürlich unbedingt so schnell wie möglich Samen nehmen - am besten von den ersten Blüten, damit ich unverkreuztes Saatgut bekomme. Ich sah bei den ersten verblühten Blüten sofort nach, aber es hing nichts dran.
    Als ich sehr viel später, vor zwei Tagen, zufällig nochmal nach der Pflanze guckte, hingen plötzlich sehr viele Samenknubbel an den abgeblühten Blütenständen - vermute daher, dass nicht jede Blüte Samen ausbildet, und die Pflanze offensichtlich auch ein wenig Zeit dafür braucht. :confused:
     
  • Wenn die Blüten der Kappu verwelken kommt ein ganz kleiner runder Knubbel, hängen lassen, dann sind da nachher 2-4 runde Knubbel dran an dem einen Stengel Ende, erst wenn sie dir fast von alleine in die Hand fallen abmachen und trocknen lassen, die schrumpfen dann noch mal etwas und werden braun.

    Oder du nimmst die frischen grünen Knubbel und steckst sie sofort in Essig, dann kannst du sie als falschen Kapernersatz nutzen an Gerichten.

    Borretsch zu essen konnte ich mich noch nicht zu überwinden, sind mir zu behaart :d , hab nur die Blüten gekostet die aber meiner Meinung nach eher neutral schmecken,
    die Blätter sollen zu Gurkensalat ja schmecken da sie angeblich auch in diese Richtung gehen.....?!
     
  • Ich finde auch, daß deine Pflanzen sehr gut aussehen!
    ..... trotz euren Mistwetters!

    Und was da alles an den Pflanzen hängt, schaut nach guter
    Ernte aus, auch wenn es noch ein Weilchen dauert!

    Mistwetter ist noch schwer untertrieben :schimpf: Nicht nur zu viel Wasser, es fehlt uns die Sonne - so langsamm schlägt sich das auch auf das Gemüt, wenn man jeden Tag nur grauen Himmel sieht. Und die Prognose ist nicht gerade gut, wird wohl so bis mindestens nächster Woche so weiter gehen. Was für ein (nicht vorhandener) Sommer :mad:

    Jardin, bei mir wächst auch Borretsch, der sich wild angesiedelt hat. Bisher hab ich ihn immer wegen der hübschen blauen Blüten stehen gelassen, aber ihn aufzuessen noch nicht versucht. Würds aber mal ausprobieren.
    Was verwendest Du von der Planze? Bätter? Stiele und Blüten auch?

    Ich verwende Blüten und Blätter, die Stiele sind zu dick :grins:

    Jardin, nun wuchert es bei dir auch - sieht doch alles super aus! :pa:

    Was die Kapukresse betrifft... gute Frage. Bisher waren mir die Samen nicht so wichtig, da ich jedes Jahr welche kaufte, aber natürlich hingen an meiner Kapukresse immer irgendwann auch Samenknubbel.

    Gut, dann lasse ich die Blüten länger dran, mal sehen ob irgendwo ein Knubbel sein wird :D

    Sehr schön, Jardin.
    Die Schere habe ich fast sofort entdeckt.Kappukresse könnte ich auch mal wieder anpflanzen. Hatte sie früher auf meinem Balkon, dort wuchs sie herrlich im Kasten. Und lecker war sie auch.

    Ich kam noch gar nicht zum Verkosten :rolleyes:

    Wenn die Blüten der Kappu verwelken kommt ein ganz kleiner runder Knubbel, hängen lassen, dann sind da nachher 2-4 runde Knubbel dran an dem einen Stengel Ende, erst wenn sie dir fast von alleine in die Hand fallen abmachen und trocknen lassen, die schrumpfen dann noch mal etwas und werden braun.Oder du nimmst die frischen grünen Knubbel und steckst sie sofort in Essig, dann kannst du sie als falschen Kapernersatz nutzen an Gerichten.

    Borretsch zu essen konnte ich mich noch nicht zu überwinden, sind mir zu behaart :d , hab nur die Blüten gekostet die aber meiner Meinung nach eher neutral schmecken,
    die Blätter sollen zu Gurkensalat ja schmecken da sie angeblich auch in diese Richtung gehen.....?!

    Danke für den Tipp! Ich hoffe da bilden sich noch ganz viele Knubbel...
    Im rohen Zustand ist Borretsch tatsächlich etwas eigen, aber wie gesagt, leicht angedünstet stört das nicht, dann ist er ganz weich :D Und schmeckt wirklich gut. Roh kommt der Gurkengeschmack wesentlich stärker zur Geltung, aber roh bin ich die einzige hier, die den essen kann. Angedünstet ist das Aroma weniger stark, aber trotzdem noch vorhanden, und wenigstens wird er dann brav gegessen. ;)
     
    Ist das nicht als würde man auf Wolle kauen wenn man Borretsch roh ist? :d
    Ich trau mich nicht..... :grins:
     
    Einen Regenwurm habe ich als Kind mal gegessen, der schmeckt nur nach Erde, nicht schlimm :D

    Kennt ihr das Kinderspiel, wo man die Augen verbunden bekommt und dann alles mögliche essen musste und erraten was das ist?
    War in meiner Kindheit ein beliebtes Geburtstagsspiel und ich habe daran schlimmer Erinnerungen :d
    Ketchup und Senf ging ja noch aber so Dinge wie Lebertrankapseln , ihhhhhhh

    Wenn ich daran denke habe ich sofort den Geschmack wieder im Mund.....
     
    Na so eklig ist Borretsch wirklich nicht :D Wie gesagt, uns schmeckt er :o

    Es hat schon wieder geregnet, und ratet mal, was morgen angesagt ist :d Heute habe ich schnell eine Ernterunde gemacht, eine Zucchini war so weit und ein paar Cornichons, und der stete Regen hinterlässt langsamm wirklich Schäden - ich habe gesehen, dass sogar Wildblumen von Alternaria befallen sind - sogar Löwenzahn.

    Ich hatte durch den Regen 4 Zucchinis verloren. Die Blüten waren offen, es war zwar eine männliche Blüte da, aber die Kelche standen voll Wasser, es regnete wieder mal den ganzen Tag. Da konnte ich die weiblichen Blüten noch nicht mal von der Hand bestäuben :(

    Und ich habe etwas an einer Tomate entdeckt, mal was Anderes als Schimmel oder sonstige Pilzvertreter:

    P7120461.jpg

    Kann es sein, dass mir da ein Marienkäfer was hinterlassen hat? Wenn ja, so wäre es der falsche Ort, die Ameisen betreiben ihre Läusefarm auf meinen Buschbohnen und eine Kapuzinerkresse wurde auch schon beschlagnahmt. ¸

    Sollte ich die Larven umsetzen? Es ist nur so, dass mein Ameisenvolk relativ aggressiv seine Lauszucht verteidigt. Wollte mal einen Marienkäfer da los lassen, aber die Ameisen haben ihn vertrieben :mad:
     
  • Zurück
    Oben Unten