Kleiner Zaubergarten will hoch hinaus

Lass mal, die hauen von alleine ab wenn die zu sehr bedrängt werden aber Marienkäferlarven widerstehen hier tapfer den Ameisen wenn sie größer sind oder die gehen sich aus dem Weg.

Das mit dem Dauerregen ist ja sch....., vielleicht bekommt ihr danach auch eine Hitzeperiode, hier solls nächste Woche richtig heiß werden.
 
  • Also sind es Marienkäfereier? Die armen Larven, an der besagten Tomate finden die kein Futter :(

    Ich bezweifle dass die Ameisen ihre Zucht freiwillig den Larven überlassen - es sind grosse schwarze Ameisen, die es grössenmässig mit Marienkäfern durchaus aufnehmen können :mad: Was tun? Die Larven an der Tomate verhungern lassen, oder sie in den Kampf gegen Ameisen schicken?

    Dem Regen ist kein Ende abzusehen. Es soll die ganze nächste Woche jeden Tag regnen. Der arme Garten. Das bekommt den Pflanzen ganz und gar nicht gut.
     
    Viele Tiere legen Eier, könnten auch Spinnen sein oder Raupen....abwarten, die Natur macht das schon :grins:

    Man kann nicht alles retten, auch das gehört dazu, einer frißt den anderen.....alle wollen leben, sorry aber ist so.
     
  • .....aber bitte mit Luftloch :d

    Ich würde sie da lassen, vielleicht hat die Pflanze um Hilfe gerufen .....
     
  • Ich habe das Blatt abgemacht und es kommt in ein Glas zur Beobachtung. Die Kids wirds freuen, den Raupen-Larven beim Schlüpfen zuzusehen, und ich kann dann wenigstens bestimmen, was es ist. :D
     
    Ich glaube der Dauerregen und unser Schmuddelwetter schlagen mir doch aufs Gemüt :d Hatte heute Nacht zwei Alpträume: jedesmal wachte ich im Traum auf, und draussen war alles verschneit, die Blätter wurden alle braun und meine Pflanzen eingefroren. Zweimal das Gleiche hintereinander, und jedesmal träumte ich, dass dann das Bewertungskomitee kam, und ich ihnen erklären musste, dass es in meinem garten nun nichts zu bewerten gibt :d

    Wobei mir der Wettbewerb im Moment relativ Schnuppe ist. Ich will eher, dass ein Wunder geschieht, und wir nun doch weniger Wasser abbekommen, damit die Pflanzen das Ganze so halbwegs überstehen :rolleyes:
     
  • Das ganze Land hat das Mistwetter ab, die gesamte Ostküste leidet, bis hinunter nach Maine&NY.

    Ich sagte ja, heuer wird es um den schönsten Pilzbefall unter den Gärtnern gehen :schimpf:
     
    Jardin, das tut mir wirklich leid. :(
    So ein Mistwetter bei euch, dass selbst Löwenzahn von Alternaria befallen wird? Unglaublich. Habe ich hier zum Glück noch nie gesehen, obwohl wir hier schon viel Pilzbefall hatten :orr:
    Wirklich schlimm, vor Allem auch, weil es zeigt, dass sich die Pilze weltweit so ausbreiten... ist seit Pestiziden & Co. zu so einem großen Problem geworden, und ein Ende ist nicht absehbar. :(

    Ach Jardin, ich drücke dir die Daumen für ein Wunder. :(
    Bei so einem Wetter würde ich jetzt auch depressiv werden und Alpträume bekommen - das ist einfach nur scheußlich, vor Allem weil man weiß, dass die Tage des Sommers um diese Zeit bereits gezählt sind.


    Ist eigentlich das Wetter, das bei euch herrscht das, was - laut alter Gärtnerweisheit - normalerweise innerhalb von ein paar Wochen zu uns kommt? (Man geht da, glaube ich, von der Ostküste Amerikas aus - aber ich weiß nicht, ob ihr auch noch in den "Einzugsbereich" dieser Regel fallt :confused:)

    Ich bin sehr dankbar, dass es hier momentan weitestgehend trocken ist -
    meine Zucchini und mein Kürbis haben allerdings trotzdem schon Mehltau. :orr:
    Die zwei feuchteren Tage haben bereits ausgereicht... mal sehen, ob mich das Milch Spritzen weiter bringt. Ansonsten mache ich es wie Stupsi und säe nochmal neu. :D


    Ich hoffe jedenfalls trotzdem, dass es mit deinem Garten-Wettbewerb was wird, du hattest dich doch so darauf gefreut. Bis zur Bewertung ist es ja noch ein Weilchen, und bis dahin kann sich wettermäßig noch einiges tun! :pa:
     
    Lauren :pa:

    Ich kenne da leider keine Gärtnerweisheit, ob nun das Ganze nach Europa kommt...Ich glaube aber eher nicht. Das hier ist eher typisch Nordamerika. Wenn die klimatischen Bedingungen passen, sich also so eine Art Hoch-Kreis bildet, kann der sogenannte Vortex runtersteigen - kalte Luft von der Arktis - da unsere Bergketten vertikal verlaufen, und auch nur im Westen nennenswert vertreten sind, kann die kalte Luft ungehindert strömen. Und im Moment ist es so, dass sich ein Hoch im Westen verbissen hat (die leiden unter Dürre und Waldbränden), und zu uns die kalte Luft fliest. Jetzt nicht so arg nach unten, aber im Norden hat es dadurch geschneit. Toronto, Ottawa, Montreal und NY sind in einer Übergangsschneise wo diese beiden Extreme aufeinander treffen, und wo es daher zu den heftigen Niederschlägen kommt.

    Leider hat sich diese Tendenz seit dem Frühjahr abgezeichnet, die Meteorologen haben schon vorausgesagt, dass die Ostküste die ganze Saison als Übergangszone zu leiden haben wird. Und unterm Strich kam es dann doch heftiger, als wir alle dachten.

    Ich will die Saison nur halbwegs gut über die Bühne bringen, ich hoffe mein Gemüse wird die nötige Zeit haben, um auszureifen, und das mir nicht alles wegschimmelt.

    Wobei da für mich die Sunberry wirklich eine Überraschung ist. An der ist nichts, steht top da, und liefert fröhlich Beeren. Ist wohl perfekt an solche Wetterbedingungen angepasst.

    Und mir bleibt die Hoffnung, dass wir noch ein paar schöne Sonnentage haben werden :(
     
    Und im Moment ist es so, dass sich ein Hoch im Westen verbissen hat (die leiden unter Dürre und Waldbränden), und zu uns die kalte Luft fliest. Jetzt nicht so arg nach unten, aber im Norden hat es dadurch geschneit. Toronto, Ottawa, Montreal und NY sind in einer Übergangsschneise wo diese beiden Extreme aufeinander treffen, und wo es daher zu den heftigen Niederschlägen kommt.

    Leider hat sich diese Tendenz seit dem Frühjahr abgezeichnet, die Meteorologen haben schon vorausgesagt, dass die Ostküste die ganze Saison als Übergangszone zu leiden haben wird. Und unterm Strich kam es dann doch heftiger, als wir alle dachten.
    Oh, das ist sehr unschön! :(
    Gemein finde ich vor Allem immer wenn man weiß, dass es sich um große Einflüsse handelt, die sich so schnell nicht ändern werden... bei uns sieht man es ja immer an der Zeit um den Siebenschläfer herum.


    Ach mensch... ich drücke euch ganz fest die Daumen, dass sich der Regen entgegen allen Ankündigungen trotzdem irgendwann verzieht.
    icon14.png


    Wenn ich mich recht erinnere habt ihr zumindest das Glück, dass ihr es bis in den November mild und warm haben könntet, oder?

    Hier könnte es im November rein theoretisch auch über 20 Grad haben (hatte es wohl in dem Jahr, in dem ich geboren bin ;)) - aber praktisch gesehen kommt hier der erste Frost schon häufig Ende Semptember.
    In manchen Jahren ist es im Oktober noch schön warm (zumindest tagsüber)... aber... na ja. Darauf darf man sich hier absolut nicht verlassen. :D
     
    Mit etwas Glück kann der September hier noch richtig warm werden, 30Grad und Badewetter. Aber das wird diese Saison eher nicht zu erwarten sein - so wie ich die gesammte Nordamerka-Wetterkarte sehe, wird es bei uns weiter fröhlich regnen, mal wird ein Hoch näher kommen, mal die arktische Luft, aber irgendwie werden wir immer mittendrin sein.

    November sind meist schon recht kalt, da kommt ja teilweise der erste Schnee..

    Vielleicht kann ich mich bald in ein Wasserexportgeschäft stürzen :d
     
    Jardin! Solche Träume sind echt fies. Tut mir leid!

    Lauren? Letztes Jahr war der Sommer hier zwar durchwachsen, aber ich erinnere mich deutlich an Rosen die im September nochmal geblüht haben und der November letztes Jahr war hier doch auch mau. Ich bin teilweise nur mit nem Kappu und nem dünnen Pulli raus...
     
    Supernovae, blühen tut es bei uns bis in den November. Aber mit Badewetter, wie bei Jardin, ist bei uns allerspätestens ab Mitte September nix mehr (oft sogar schon ab Mitte August nicht mehr)... dafür wird es hier nachtsüber zu kalt. Selbst wenn es am Tag nochmal 20°C bekommt, nachts hat es 4-7°C, und der Wind ist oftmals eisig...

    Letztes Jahr war der Herbst nicht so übel, stimmt. Aber richtig warm war's bei uns nicht. Bei euch ist es aber auch ein ganzes Stück milder und wärmer als bei uns.
     
    Ich will eher, dass ein Wunder geschieht, und wir nun doch weniger Wasser abbekommen, damit die Pflanzen das Ganze so halbwegs überstehen :rolleyes:


    Ich wünsche dir dieses Wunder sehr, Jardin!
    Ständiges Regenwetter würde mir auch auf`s Gemüt schlagen!


    Ich will die Saison nur halbwegs gut über die Bühne bringen, ich hoffe mein Gemüse wird die nötige Zeit haben, um auszureifen, und das mir nicht alles wegschimmelt.


    Auch ich drücke dir fest die Daumen, daß das Wetter sich bald
    ändert und deine Pflanzen alles heil überstehen!
    Und ich hoffe mit dir, daß du trotzdem noch eine gute Ernte hast!



    LG Katzenfee
     
    Ach wenn wahrscheinlich nur ein Wunder von ganz weit Oben (im wörtlichen Sinne) unsere verflixte Saison retten kann, so ist es lieb, so viel Unterstützung hier zu lesen :pa:

    Ich erwische mich dabei, immer von der Strasse in andere Gärten zu gucken (beim Vorbeifahren), ob es die auch so übel erwischt hat - diejenigen, die man sehen kann, machen soweit sehr guten Eindruck, insofern man das auf die Distanz erkennen kann. Weit sind die Pflanzen allerdings nicht sehr, aber wen wundert das :(

    Vielleicht träume ich ja heute Nacht von der Sonne, anstatt vom verschneiten und zugefroren Garten :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten