Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonien

AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

Hallo !

Also meine Schwiegertochter hat seit Jahren eine immertragende Hängeerdbeere in einem hohen Pflanzgefäß auf der Terasse stehen. Da sind wirklich immer viel Erdbeeren dran.

lg .elis
 
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Erdbeeren hatte ich bisher zwei Mal auf dem Balkon und jedesmal war es die Mühe nicht wirklich wert. Lohnt sich das denn bei jemandem von euch wirklich? Also, jetzt nicht Massenanbau im Garten, sondern schon in Töpfen oder Balkonkästen.

    Hallo Knofi,

    ich selbst baue ja auch in Töpfen an. Die Erdbeeren stehen in 3,0l- 10l Pötten. Wichtig ist, das die nicht auf dem Balkonboden stehen, da A zu wenig Licht ankommt und B es fix zu Mehltau kommen kann, da eine gescheite Durchlüftung fehlt, wenn die Pflanzen auf dem Boden stehen.

    Abhilfe = die Töppe aufbocken ;)

    Und ja, es lohnt sich. Wenn man immer fleißig verwelkte Blätter cuttet, regelmäßig düngt und wässert... steht einer gescheiten Ernte nüx im wege :).

    LG
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Mein Topfgarten auf der Terrasse sah heut zünftig durchgewühlt aus. Genau genommen betraf es nur die Heidelbeerkübel: rundrum Erde gestreut, unreife Beeren dazwischen, eine kleine Sauerei, und wer war schuld?

    Die Amseln. Die drehen offenbar zur Zeit am Rad. Das Wetter ist zu trocken, sie finden nichts Essbares und stochern alles von unten nach oben und zurück.

    Hier auch, hab es mir jetzt zu Gewohnheit gemacht Obstreste, angefressenes Obst was man eh nicht mehr isst liegen zu lassen + Wasser, die nehmen das dankbar an.
    Die mögen sogar Melonen Reste :grins:, erst hopsten sie drum rum aber dann.....

    Hier haben sie die Dachrinnen durchwühlt, mein Balkon war voller alter Laubblätter, Moos usw. na ja , muss man ihnen ja noch fast dankbar sein, so braucht keiner von uns selber reinigen :grins:
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Immertragende Hängeerdbeere heißt "trägt den ganzen Sommer über"? Im Winter ja vermutlich eher nicht. Hängend und immertragend klingt an sich gut, dann könnte ich sie aufs Regal stellen. Hm...

    Rumble: Auf dem Boden standen sie nie, sie waren im Balkonkasten. Aber irgendwie wollten sie bei beiden Versuchen nicht. Ein paar wenige Beeren, das war's. Das hat nicht mal zum Naschen gereicht, geschweige denn für ein Dessert.

    Ob ich's im nächsten Jahr noch mal wagen soll? Ich esse sie ja schon gerne.
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Viele mögen ja Kletter Erdbeeren weil die Ausbeute höher sein soll.
    Ich meine die normalen werfen größere Früchte ab, wenn du so 3-5 Pflanzen hast und schaust das es früh-, mitte- und spättragende Sorten sind, kannst du eigentlich immer was naschen.
    Die meisten normalen Erdbeeren machen erst so im 2. und 3. Jahr viele Früchte.
    Ich hab so im Durchschnitte 10-15 Erdbeeren an einer Pflanze.
    Für einen Nachtisch reicht es, zum Kuchen backen weniger :grins:
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    10 - 15 Erdbeeren und die dann noch zeitlich versetzt, mal zwei Pflanzen, hm... Vielleicht bin ich auch einfach von meinen Chilis zu sehr verwöhnt. :- /
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Erdbeeren im normalen Kasten habe ich aufgegeben. Hummi schreibt in einem Prospekt, dass eine Pflanze einen 30 cm - Kübel braucht. Lauren hat dieselbe Erfahrung gemacht. Großer Pott, große Ernte. Wie groß nun aber groß ist - hallo, Lauren, was wirft denn so eine Pflanze ab?
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Blödsinn, Ich hab 3 Planzen aufgeteilt in 1500ml. = pro Pflanze 500ml "Nahrung". Die blühen und tragen Früchte, wie die Schwestern in größeren Schlappen.

    Die wollen halt gescheite Erde haben und nicht diese 08/15 Erde aus dem Supermarkt. Compo Sana Qualitätsblumenerde (50l 10€) darf es schon sein. Alles andere an Erden taugt evt für Rasen.
     

    Anhänge

    • Monat.jpg
      Monat.jpg
      571,4 KB · Aufrufe: 75
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Ja und wie groß ist deine Ernte pro Pflanze in dieser Minigröße?
    Dass die auch in Minipötten wachsen, blühen und tragen ist ja keine Frage, aber von welchen Mengen sprechen wir?
    Lauren hat in den großen Töpfen ja Ernten wie auf dem Feld eingefahren.
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Hier auch, hab es mir jetzt zu Gewohnheit gemacht Obstreste, angefressenes Obst was man eh nicht mehr isst liegen zu lassen + Wasser, die nehmen das dankbar an.
    Die mögen sogar Melonen Reste :grins:, erst hopsten sie drum rum aber dann...


    Da hätt ich auch selbst drauf kommen können - aber manchmal bin ich einfach vernagelt. Danke dir, Stupsi! Ab morgen gibt's wieder Obst und Haferflocken für die Vögel!

    Der eine Amselkerl (ich nehme an, es ist jedesmal derselbe) war heut zum drittenmal im Gewächshaus, werd morgen was hinhängen, das ihn draußen hält. Die Tür zu schließen ist keine Option, weil ich meine Tomaten gern ungekocht ernten möchte.

    Meine Heidelbeerkübel haben heute mit nachbarlicher Hilfe ein Schutznetz bekommen. Mal sehen, wie sich das bewährt.
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Gekochte Tomaten ernten - wäre doch eigentlich praktisch, zumindest wenn man sie eh zu Saucen und Chutneys verarbeiten will. ;- )
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    10 - 15 Erdbeeren und die dann noch zeitlich versetzt, mal zwei Pflanzen, hm... Vielleicht bin ich auch einfach von meinen Chilis zu sehr verwöhnt. :- /

    Ja auf einem normalen Balkon ergibt das nur Naschpflanzen, für mehr brauchst du ein Beet.
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Klingt jetzt alles mehr danach, dass ich nicht wieder welche anbaue. Das ist mir zu wenig Ertrag.
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Ich war just Foddos machen...

    Eine Feige, die einfach nicht blühen will. Im Bestand seid 4 Jahren:

    Feige.jpg

    Knolau. Soll ja kräftiger im Geschmack sein als Schnittlauch. Ich lass mich da mal überraschen. Eine Ernte kommt wohl erst nächstes Jahr in Frage. Ich hatte die zwar schon Mitte Februar angesetzt, was aber wohl augenscheinlich zu spät war:

    Knolau.jpg

    Kopfsalat. Testweise in 3,0l. In 6,0l Funzt der Anbau, ma gugge, wie es mit Kinderschuhen läuft:

    Kopf.jpg

    Grüßlichkeiten, Rumble
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Rosana. Für eine Monatserdbeere extrem ertragsreich, Die Blüte ist die gleiche, wie bei der Pink Panda, nur gibt es hier auch echte Früchte und nicht nur Leichen:

    Rosana.jpg

    Rosana2.jpg
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Rosabelverde, ja so sind sie, die Amselkerle!!
    Unserer hat mich vor etlichen Jahren mit seiner Neugier dazu gebracht,
    auch kleine "Giftsünden" zu unterlassen.
    Er "spionierte" mir laufend nach und hätte sicherlich untersucht, was der Zweibeiner so in den Wühlmausgängen versteckt hat.
    Mittlerweile ist er den achten Sommer bei uns im Garten und heißt "Steffan mit Doppel- f".
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Erdbeere Merlan. Eine gut tragende Monatserdbeere mit wunderschönen hell lila Blüten. Bei entsprechender Witterung kann man bis Ende Oktober ernten.

    Merlan1.jpg Merlan2.jpg

    Merlan3.jpg

    Erdbeere Meraldo. Ebenfalls eine immer tragende Sorte. Das Pflänzchen ist recht robust. Hitze oder Frost machen ihr nicht viel aus. Auch hier ist eine Ernte bis zum ersten Frost drin.

    Reich tragend, mittel-, bis große Früchte, festes Fruchtfleisch, süss und sehr aromatisch (auch für den Balkonkasten geeignet ^^).

    Meraldo1.jpg Meraldo2.jpg

    LG Rumble
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Rumble was hast du denn da für Türmchen gebaut wo die Erdbeeren drauf stehen, diese grauen Vierecke ?

    Stell meine gerade auch immer hoch weil die Strünge wo die Erdbeeren dran sind sonst auf dem Boden liegen, nicht schlimm für mich , auf Steinboden kann ja nix gammeln aber einfacher für die Vögel und die sollen davon bleiben :grins:
     
  • Similar threads

    Oben Unten