Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
  • Habe jetzt mal über diesen Falter nachgelesen.
    Der Name sagte mir nichts.
    Beim Lesen ist mir aber aufgefallen, daß über diese Falter
    bzw. deren Raupen vor kurzem eine Sendung im TV war.

    Diese Raupen haben wirklich komplette Bäume leer gefressen;
    nicht kleine Jungbäume, nee große alte Bäume!
    Total kahl gefuttert!
    Unglaublich!



    LG Katzenfee
     
  • Liebe Katzenfee,


    Katzenfee schrieb:
    Diese Raupen haben wirklich komplette Bäume leer gefressen;
    nicht kleine Jungbäume, nee große alte Bäume!
    Total kahl gefuttert!
    Unglaublich!

    oh, das klingt ja wirklich unglaublich! :orr:
    An sich bin ich der Ansicht, dass der Mensch der größte Schädling auf diesem Planeten ist - doch wenn man schöne alte Bäume hegt und pflegt, und dann futtert ein Schwarm Falter die ratzekahl ab... nun ja, da kommt nicht wirklich Freude auf. :orr:
    (Dennoch richten diese Tierchen meines Erachtens weniger Schaden an als der Mensch... und vermutlich könnten sie sich ohne das stetige Eingreifen des Menschen nicht einmal so extrem vermehren... nützt demjenigen, der seinen Baumbestand schützen will, aber natürlich auch nix... und ich würde mich im Endeffekt trotzdem ärgern, auch wenn ich strenggenommen ein größerer Schädling bin als der Falter.:D)



    Orangina schrieb:
    Ich würd an Deiner Stelle einfach mal 'ne Schale oder Blumentopf mit einigen Dickblattgewächsen bepflanzen. Da kann ja nix passieren und wenn das Sedum bissel über den Rand hängt, sieht es sogar noch dekorativ aus. Im Winter muss der Topf auch nicht betütelt werden. :cool:
    Orangina, das klingt gut - die Frage ist nur... hören die irgendwann auf zu wuchern, wenn sie merken, dass ihnen der Platz ausgeht? :confused:
    Ich frage, weil es ja auch Pflanzen gibt, die trotzdem weiterwuchern - und irgendwann aufgrund von Platz- und Nährstoffmangel eingehen, wenn man ihnen nicht mehr Platz spendiert.
    Wie ist das denn bei diesen Gewächsen - passen die sich im Endeffekt ihrem Pflanzgefäß an, auch wenn sie bisschen überhängen...?:confused:


    Supernovae schrieb:
    Ja, aber ich glaube die kunstvollen Sachen (Muschel/ Schuhe) sind von Billa...
    Pyromella hat auch kleine Deko-Muscheln auf dem Balkon, die bepflanzt sind, sieht sehr hübsch aus. :) Allerdings erinnere ich mich gerade nicht mehr exakt, mit was sie bepflanzt sind - aber vermutlich waren/sind es auch Hauswurze. :confused:
     
  • An sich bin ich der Ansicht, dass der Mensch der größte Schädling auf diesem Planeten ist -
    (Dennoch richten diese Tierchen meines Erachtens weniger Schaden an als der Mensch... und vermutlich könnten sie sich ohne das stetige Eingreifen des Menschen nicht einmal so extrem vermehren...


    Der Meinung bin ich auch Lauren.
    Meist treten die Schädlinge erst in solchen Massen auf,
    nachdem der Mensch etwas falsch gemacht hat.

    Die Natur selbst versucht immer ein Gleichgewicht zu halten.
    Und sie schafft es auch immer wieder - solange der Mensch
    nicht dazwischen pfuscht!


    LG Katzenfee
     
    Orangina, das klingt gut - die Frage ist nur... hören die irgendwann auf zu wuchern, wenn sie merken, dass ihnen der Platz ausgeht? :confused:


    Diese Pflanzen sind äußerst anspruchslos. Man muss kaum Pflegeaufwand betreiben, das Gießen hält sich auch in Grenzen.:cool: Die in der Erde gieß ich überhaupt nicht. Wenn meine Sedums (die mit den gelben Blüten z.B.) zu ausladend werden, rupf oder schneid ich die einfach ab. Auch bei den Semperviven ist es kein Problem, Rosetten zu entfernen, geht ganz leicht. Die "versterben" nicht.
    Probier's einfach mal aus. Wenn Du Pröbchen möchtest, sag Bescheid.
     
  • Liebe Orangina, das klingt sehr gut und pflegeleicht, wenn du von niedrig wachsenden Pflanzen Pröbchen für mich hättest, würde ich dein Angebot sehr gerne annehmen :pa: Vielen vielen Dank. :cool:
     
    Liebe Orangina, das klingt sehr gut und pflegeleicht, wenn du von niedrig wachsenden Pflanzen Pröbchen für mich hättest, würde ich dein Angebot sehr gerne annehmen :pa: Vielen vielen Dank. :cool:

    Lauren, nix zu danken, erst mal müssen sie ja zu Dir auf die Reise gehen und das auch überleben. Bei den Muskatellern für Opitzel hat das gut geklappt.
    Ich werd mal was zusammenstellen und in Töpfchen zum Akklimatisieren setzen.
    Kannst Dir inzwischen schon mal paar schöne Bilder anschauen:

    https://www.google.de/search?q=Haus...qrPUAhXSEVAKHQA6Dl0Q_AUIBigB&biw=1024&bih=501
     
    Im Winter muss der Topf auch nicht betütelt werden. :cool:
    Kannst sogar ein Paar alte Schuhe, Stiefel u.Ä. bepflanzen. Hab hier im Forum auch mal Fotos davon gesehen, weiss aber nicht mehr von wem und in welchem Thread.

    Pyro hat die an verschiedensten Stellen, sogar in einer Muschel.

    Der mit Hauswurz bepflanzte Schuh und die auch mit Hauswurzen bepflanzten Schneckenhäuser sind von Billa - sie ist die Meisterin für spannende bepflanzte Gefäße.

    Wie winterfest das alles ist, ist immer eine Sache. Ich hatte sie letzten Winter dank der Renovierung in der kalten Zeit drinnen. Meine Hauswurze in der Halbampel sind nicht durchgekommen - das Umwendespiel, das die Eichhörnchen mit gespielt haben, war zu viel für sie.
     
  • Was mich ja wundert wenn diese Massen an Raupen aufkommen das die Vögel da nicht fleißig zuschlagen?
    Die haben doch dann eh viel zu füttern um die Zeit und wäre doch ein leichtes für die da einen nach dem anderen sich ganz entspannt zu holen :grins:

    Was Raupen fängt sind Wespen, das habe ich schon gesehen hier, die suchen dann immer in der Kappu wo die Kohlweißlinge sitzen.
     
  • Ja! Sag ich doch!
    Werde ich etwa gedisst??? 😉
    Von mir ganz sicher nicht, sorry :pa: - ich kenne Billas Garten leider nicht, deswegen konnte ich dazu nichts sagen, ich hatte nur in Erinnerung dass Pyromella Hauswurze in kleinen Muschelchen auf dem Balkon hatte. :)



    Stupsi schrieb:
    Was mich ja wundert wenn diese Massen an Raupen aufkommen das die Vögel da nicht fleißig zuschlagen?
    Stupsi, vielleicht schmecken diese Raupen nicht? :confused:
     
    Stupsi, ich bin da auch nicht so wählerisch :D - aber GreenGremlin kennt sich aus und hat meine Überlegung (die hur halb ernst gemeint war) bereits entkräftet! :pa:

    Ich habe noch nie so bewusst darüber nachgedacht, aber unsere vielen Vögelchen sind vermutlich der Grund dafür, warum wir nie Probleme mit Raupen haben, in unserem Garten geht es ja immer zu wie im Taubenschlag. :grins:
     
    Mensch, ich lese das erst jetzt, dass es bei dir Hagel gab :pa: Wie macht sich der Garten jetzt?

    Raupen haben wir im Moment auch einige, sind von einem Nachtfalter der in den nordischeren Gegenden Kanadas vorkommt. Die Kinder lieben sie, sie sehen recht ulkig aus, sind behaart, aber im Garten brauche ich sie nicht. Daher müssen sie die Kids absammeln und in den Wald verfrachten. Und diese Raupen werden auch von den Wespen gejagt.

    Allerdings haben sich meine Waldwespen verzogen, weil ich diese fiesen weiss-schwarzen (riesigen) Wespen nun ums Haus habe, die Königinen wollen Nester an allen unmöglichen Stellen bauen. Und als eine dachte, die Holztreppe zum Pool wäre eine gute Idee, da wars dann zu viel. Seit heute hängt eine Wespennestattrape am Deck, die sollen ihre Nester im Wald bauen aber bitte nicht am Pool wo die Kinder spielen :d Mal sehen ob die Attrape wirklich so gut hilft wie angepriesen.
     
    Von mir ganz sicher nicht, sorry :pa: - ich kenne Billas Garten leider nicht, deswegen konnte ich dazu nichts sagen, ich hatte nur in Erinnerung dass Pyromella Hauswurze in kleinen Muschelchen auf dem Balkon hatte. :)
    Du? Das war ein Spaß von mir. Ich hoffe ich habe dich damit nicht gekränkt (oder jemand anderen!) Das war absolut nicht so gemeint.
     
    Du? Das war ein Spaß von mir. Ich hoffe ich habe dich damit nicht gekränkt (oder jemand anderen!) Das war absolut nicht so gemeint.
    Aber nein, nicht doch, alles gut. :pa:
    Wüsste auch gar nicht, wie man das als Kränkung auffassen kann...? :confused:
    Es gibt tatsächlich merkwürdige Leute, die einem nonstop Dinge übel nehmen, derer man sich selbst nicht bewusst ist - aber solchen gehe ich schon mein Leben lang (soweit möglich) aus dem Weg, da ich es ganz unangenehm finde, wenn sich jedes freundliche und harmlose Gespräch wie ein Spießrutenlauf anfühlt.


    Finde es wunderbar, dass hier niemand darauf aus ist, einen anderen durch verbale Tiefschläge zu kränken - und über alles andere kann man doch (sofern überhaupt nötig) reden! :pa:
     
    Hallo,
    bin einmal durch deinen Garten gehuscht und was ich gesehen habe gefällt mir. Auch ein kleiner Garten kann einen ausfüllen und viel Freude bereiten.
    Mein Garten ist auch nicht riesig, aber er erfreut mich und dient wunderbar der Erholung!
     
  • Zurück
    Oben Unten