Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
So, also zwei sind Dank eurer Hilfe schonmal relativ eindeutig identifiziert :)
- "Sedum rubrotinctum Aurora" (rechts) & ich denke "Dickrosettiges Fettblatt" (links).



Bleibt noch die Frage, was das obere und das untere ist. :confused:
Unten sieht schon nach Hauswurz aus, wobei die Rosetten sehr klein sind - und rosa. Gibt's da verschiedene Sorten? :confused:
Das obere sieht ja fast violett aus... was das wohl sein mag? :confused:
Das das Bild eigentlich ein Verkaufsbild für "Sedum-Samen" ist, müssten es auf jeden Fall Sedum-Sorten sein. (Ok... eigentlich. Man weiß das natürlich nie so genau. Aber würde jetzt eher vermuten, dass es schon so ist.)
 
  • Oh nee Lauren, das mit dem Hagel tut mir sehr leid für euch!
    Es ist zum Haare raufen - da gibt man sich viel Müh` und pflegt
    und betüddelt seine Pflänzchen und dann sowas!

    Hier gab´s gestern auch schon wieder Platzregen, zum
    Glück ohne Hagel, aber mit sehr starkem Wind.
    Der Himmel hatte alle Schleusen geöffnet und die
    "Wasserfälle" kamen teilweise waagrecht daher!

    Die Sedumbepflanzung sieht wirklich hübsch aus!
    Gefällt mir gut!
    Leider kann ich dir bei der Sortenbestimmung nicht helfen.


    LG Katzenfee
     
    Hauswurze haben auch Minirosetten, die wachsen ja erst im laufe der Jahre und wenn sie Groß sind kommt die Blüte und sie stirbt danach ab, in der Zeit vorher bildet sie aber gut 50 neue von den kleinen Babyrosetten an sich, die man da jetzt sieht :grins:
     
  • Stupsi,
    Hauswurz ist ja nur ein Gattungsname, dazu gehören hunderte Arten verschiedensten Aussehens.

    Ich denke mal, Lauren möchte die Sorten genauer herausfinden.
     
  • Den genauen Namen weiß ich nicht, kann mir immer nur den Spinnwebhauswurz merken, die anderen Sorten....

    Dann schau mal unter Sempervivum im Internet nach....da gibt es eigene Seiten zu....
     
    Oh nee Lauren, das mit dem Hagel tut mir sehr leid für euch!
    Es ist zum Haare raufen - da gibt man sich viel Müh` und pflegt
    und betüddelt seine Pflänzchen und dann sowas!
    Liebe Katzenfee, so ist es... :(
    Leider sind die Hagelschäden doch größer als ich angenommen hatte. :(
    Der Hagelsturm dauerte nur fünf Minuten... aber er hat alles zerlöchert, abgeknickt, Früchte von den Bäumen gehauen... nicht so schön. :(
    Mal schauen, wie lange die Pflanzen brauchen, um sich wieder zu berappeln. :orr:


    GreenGremlin, genau - ich meinte die genaue Sorte. :)
    Aber ist auch nicht schlimm, zwei habe ich Dank eurer Hilfe ja schon herausgefunden - und Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden.

    Ich hatte das Bild zufällig gesehen und war so begeistert von dem Arrangement, ich muss ja nicht gleich auf einen Sitz dasselbe anlegen :D - ich habe mir über i-bäh jetzt ein paar Stecklinge von Sedum Rubrotinctum bestellt (gar nicht so einfach, Bezugsquellen zu finden, scheint in D nicht wirklich verbreitet zu sein :confused:) und noch Samen von einer weiteren Sedum-Sorte, und schaue mir mal an ob ich es schaffe, ihnen die passenden Bedingungen zu bieten. :)
     
  • Leider sind die Hagelschäden doch größer als ich angenommen hatte. :(
    Der Hagelsturm dauerte nur fünf Minuten... aber er hat alles zerlöchert, abgeknickt, Früchte von den Bäumen gehauen... nicht so schön. :(


    So ein Mist!
    Zerlöcherte Blätter wären ja noch zu verschmerzen, denn die Pflanzen
    treiben bald neue Blätter aus, aber abgeschlagene Früchte ist doof.
    Da dauert es ein Jahr .........
    Och menno - manchmal könnte man aus der Haut fahren!
    Ich drücke dir die Daumen, daß sich deine Pflänzchen bald so weit wie
    möglich wieder erholen!


    LG Katzenfee
     
    Ja, Lauren, ich wünsch Deinen Pflanzen auch gute Erholung. Wenn einen schon solche hässlichen Wetter-Ereignisse gefühlsmäßig so mitnehmen - wie muss es dann erst den Menschen gehen, die beruflich in großem Stil mit Pflanzen zu tun haben: Gärtnereien, Plantagen,...:(
    Wenn Du ein hübsches (Stein)Gefäß mit Sedum und Sempervivum bepflanzen willst, gibt es viele attraktive und pflegeleichte Sorten. Ich hab welche in den Beeten und auch in einem ausgediente Römertopf-Boden und -deckel. Die Rosetten z.B. sind wirklich ewig-lebend, wie der Name schon sagt. Und die Blüte ist spektakulär. Die vom Sedum ist bei mir gelb und fängt gerade an.
    Probier's einfach mal aus, diese Dickblattgewächse sind ganz einfach im Handling.
     
    Vielen Dank für den Trost, liebe Orangina & Katzenfee :pa:

    Katzenfee schrieb:
    Zerlöcherte Blätter wären ja noch zu verschmerzen, denn die Pflanzen
    treiben bald neue Blätter aus, aber abgeschlagene Früchte ist doof.
    Da dauert es ein Jahr .........
    Das stimmt leider. :(


    Orangina schrieb:
    Wenn einen schon solche hässlichen Wetter-Ereignisse gefühlsmäßig so mitnehmen - wie muss es dann erst den Menschen gehen, die beruflich in großem Stil mit Pflanzen zu tun haben: Gärtnereien, Plantagen,...:(
    Das stimmt, Orangina, da hast du Recht.
    Wobei es mich auch hart trifft, da ich Obst nur 1-3 Sorten in ganz winzigen Mengen aus dem eigenen Garten vertrage. Selbst beim normalen Bio-Anbau ist meistens doch irgendetwas dran (ist ja auch einiges für zugelassen), was bei mir allergische Reaktionen auslöst.
    Insofern ist es für mich persönlich schon ein enormer Verlust. Leider. :(

    Wenn Du ein hübsches (Stein)Gefäß mit Sedum und Sempervivum bepflanzen willst, gibt es viele attraktive und pflegeleichte Sorten.
    Könntest du mir eventuell welche empfehlen? :pa:
    (Möglichst welche, die sehr niedrig und klein bleiben/sich nicht zu stark ausbreiten. :))
     
    D
    Wobei es mich auch hart trifft, da ich Obst nur 1-3 Sorten in ganz winzigen Mengen aus dem eigenen Garten vertrage. Selbst beim normalen Bio-Anbau ist meistens doch irgendetwas dran (ist ja auch einiges für zugelassen), was bei mir allergische Reaktionen auslöst.
    Insofern ist es für mich persönlich schon ein enormer Verlust. Leider. :(

    Tut mir leid, dass Du diesbezüglich so eingeschränkt bist. Dann ist für Dich das Extrem-Wetter bzw die negativen Folgen für die Pflanzen ja doppelt und dreifach belastend.:(


    Könntest du mir eventuell welche empfehlen? :pa:
    (Möglichst welche, die sehr niedrig und klein bleiben/sich nicht zu stark ausbreiten. :))
    Ich hab heute Morgen paar Fotos gemacht. Namen hab ich leider nicht. Bei mir wachsen und wachsen die wie wild und besonders zwischen den Schieferplatten. Hab schon viele ausgegraben und umgesetzt, die sind nicht totzukriegen. Sehr hoch werden alle nicht aber dafür sind sie sehr ausbreitungswütig.:rolleyes:Wenn man sie in ein Gefäß setzt, wachsen sie schon mal über den Rand hinaus. Falls Du was davon möchtest, könnte ich es Dir schicken bzw. es mal versuchen, ob es reisetauglich wäre. In dieser Hinsicht hab ich keine Erfahrung, wie es da reagiert.


    100_4129.webp 100_4134.webp

    Das ist glaub ich eine Sedum-Art. Aber welche???

    100_4130.webp

    Sempervivum. Wahrscheinlich wollen die zwei dicken Röschen Blüten bilden. Diese werde relativ hoch. Erinnern mich immer irgendwie an Seeanemonen.


    100_4131.webp 100_4133.webp

    Thymian, winzige Blütchen aber der totale Bienenmagnet. Daneben eine anderes Sedum. Das ist sehr niedrig und verzeiht ein Drüberlaufen. Wächst schließlich in der Hoffläche.
    Falls Dich die Bilder stören, sag Bescheid, dann nehm ich sie wieder raus.
     
  • Orangina, bitte nicht rausnehmen - die Bilder gefallen mir sehr gut! :pa:
    Mich erinnern die Rosetten übrigens ganz spontan an Artischocken - aber total! :D
    Auf dein Angebot würde ich sehr gerne zurückkommen - sofern ich nicht vielleicht doch noch Sorten finde/empfohlen bekomme, die nicht ausbreitungswütig sind...?
    Wenn es mit dem Umzug klappen würde, wär's kein Problem - aber hier leide ich ja leider an akutem Platzmangel, und GG hob ohnehin schon die Augenbrauen, als er von meinem neuesten "Projekt" erfuhr. :grins:


    GG, vielen Dank für deine Anteilnahme :pa: es ist schon Mist...
    Mein Onkel, der mit seiner Freundin in der Schweiz, Nähe des Thuner Sees wohnt, hat auch einen Totalschaden im Garten :( - dort ist auch alles zerhauen.
    Das Wetter ist manchmal einfach nur fies. :orr:
     
    c041.gif
    Hihi, Abkürzungen können manchmal ulkige Ergebnisse bringen.
    c041.gif
    Hihi, Lycell, stimmt - das hatte ich vorhin gar nicht bedacht! :grins:
    Da ist Jardins "GöGa" etwas eindeutiger. ;)


    Das mit dem Hagel ist doof. Immer böse, wenn es einem etwas zerhaut, das man mti viel Mühe aufzog :mad:
    Ja, fies. :(
    Ich muss auch ehrlich zugeben, dass ich recht erschüttert bin - so einen schweren Hagel, der alles zerfetzt hat, hatten wir in den letzten sieben Jahren noch nie.
    Wir hatten einmal einen Hagelsturm, aber sehr viel früher im Jahr - damals waren die Beete alle mit Frühbeetaufsätzen abgedeckt und der Schaden an 2-3 Pflanzen nur minimal.
    Dieses Unwetter war aber noch nicht einmal angekündigt - wenn man vorher davon gewusst hätte, hätte wohl einiges verhindert werden könnnen. Denke, das ist das frustrierendste daran. :orr:
     
    Die Zeugen Jehovas glauben ja fest daran das wir uns im Zeitraum der Offenbarung befinden gerade, also Ende der Bibel/Menschen aber ich glaube das war er eine der 7 (Jahre) Plagen der Hagel, hoffentlich gibt es nicht noch fliegende Heuschrecken dieses Jahr :d :grins:

    Wir haben aber auch dieses Jahr alle ein Pech was?
    Erst der sch... Frost der noch kam (wo du ja nicht so viel Einbußen hattest) dann die Stürme und nun bei euch der Hagel, fiese Gewitter heut und morgen für den Osten,..... ich glaube langsam haben wir alle was abbekommen, ist genug echt!
     
    Hihi, Stupsi, über die 7 Plagen habe ich kürzlich auch nachgedacht :grins: - wenn auch in anderem Kontext. (Da ging es um eine Invasion von bestimmten Faltern, die bei Hautkontakt allergische Reaktionen/Vergiftungen auslösen sollten)

    Ich stimme dir voll und ganz zu... nun ist es genug! Jetzt könnte wirklich gerne der angenehmere Teil des Jahres beginnen!! :rolleyes::pa:
     
    Hm... wie hieß der doch gleich wieder... moment, da muss ich kurz nachschauen... :D
    - Goldafter. Hatte ich noch nie gehört. Soll hier im Süden angeblich eine große Plage werden. Ich hoffe nicht...
     
    Hm... wie hieß der doch gleich wieder... moment, da muss ich kurz nachschauen... :D
    - Goldafter.

    Na, wenn er mit Nachnamen schon After heißt, kann ja nix Gutes dabei rauskommen, da nützt auch alles Goldene nicht.:grins:
    Ich war heute wieder ein großer Störenfried für viel Kleingetier. Hab endlich eine Wucherecke zum Aufräumen in Angriff genommen. Viel Efeutriebe und anderes Zeug drin.:dWenn's morgen nicht regnet, mach ich weiter aber die haben ja für den Osten eher schlechtes Wetter angekündigt, falls man der Vorhersage glauben kann. :rolleyes:

    Danke, dass die Fotos nicht raus müssen. Ich würd an Deiner Stelle einfach mal 'ne Schale oder Blumentopf mit einigen Dickblattgewächsen bepflanzen. Da kann ja nix passieren und wenn das Sedum bissel über den Rand hängt, sieht es sogar noch dekorativ aus. Im Winter muss der Topf auch nicht betütelt werden. :cool:
    Kannst sogar ein Paar alte Schuhe, Stiefel u.Ä. bepflanzen. Hab hier im Forum auch mal Fotos davon gesehen, weiss aber nicht mehr von wem und in welchem Thread.
     
  • Zurück
    Oben Unten