Ich mache dann mal nicht mit beim Kappu Experiment , weil ich kenne ja die Antworten :razz: :grin:
Was meinst du damit, Stupsi...?

Schaffst du es, jedes Jahr eine Kapukresse anzuziehen, die schon Anfang Juni so üppig und reichlich blüht wie mein Wildling?
Du hattest geschrieben, dass das Saatgut eine Rolle spielt - aber wie kann es sein, dass das Saatgut aller Hersteller "nix taugt", zumal ja bei mir jedes Korn keimt und es gesunde Pflanzen werden?
Allein an der Bodenbeschaffenheit scheint es dann aber auch wieder nicht zu liegen, wenn Pyromella sagt, dass bei ihr nur die selbst ausgesamten so gut wachsen.
Und bei mir wiederum wurden in früheren Jahren selbst ausgesamte Pflanzen bei weitem nicht so prächtig wie dieser Wildling - womit das "selbst Aussamen" auch wieder nicht der einzige entscheidende Faktor sein kann.
In der Theorie wissen wir ja alle, wie man die Kapukresse anziehen sollte, nur leider scheint es bei so gut wie niemandem zuverlässig und immer gleich zu funktionieren, deswegen fände ich so einen Anzuchtvergleich schon sehr interessant.
Wir müssten uns allerdings darauf einigen, die gleichen Substrate für die Anzucht zu verwenden, oder zumindest ähnliche - da es sonst mit dem Vergleichen schwierig wird.
Wenn wir wenige sein sollten, könnte man sich ja vielleicht auch etwas zuschicken (wurde beim Chiliwettbewerb, an dem mein GG über sein LED-Forum teilnahm, auch so gemacht).
Na ja, mal schauen, wie viele überhaupt Interesse haben - ich würde so ein Experiment auch zu zweit, zu dritt oder sonst auch alleine starten.

Ich mag die Kapukresse sehr gerne, und hätte großes Interesse daran, einmal eine eindeutige Anleitung für eine üppige Blütenpracht zu haben.