Lycell’s Balkonien

  • Dann mal los, GreenGremlin
    icon14.png
    :D - der Balkon, auf dem das gute Stück steht, ist übrigens ein Nordwest-Balkon! ;) Tut den Himbeeren überhaupt keinen Abbruch - zumindest diesen herbsttragenden Sorten nicht. :lol:
     
    Auf dem folgenden Balkon gibt es letzter Ecken, die überhaupt nie Sonne bekommen.
    Ich sammle daher Pflanzen, die dort auch stehen können.

    Ein paar habe ich schon, doch mit Beeren wird es wohl eher schwierig.
     
  • Beeren, die im Schatten wachsen, wüsste ich jetzt auch keine.

    33° - mehr hab ich derzeit draußen nicht. Die Sonne knallt ganz schön. Sobald sie untergeht, muss ich unbedingt gießen.

    Zwischen den Tomaten schiebt sich eine weiße Blüte hervor. Weiß nicht, was das ist. Habe es vermutlich nicht eingeladen. Aber ist niedlich. Bild rechts ist eine Überraschung: Die neue Tayberry zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Blühen die immer so fünfstrahlig?

    B37.JPG.B38.JPG

    Die veredelte Gurke legt richtig los. Da kommt die eigen angezogene nicht mit. Hier kann ich bald ernten. Die Sunberrys hab ich geplündert - also die richtig reifen Beeren. Lecker! Darf unbedingt wieder kommen im nächsten Jahr.

    B39.JPG.B40.JPG

    Sitzplatz hab ich immer noch. Bin ganz stolz auf mich. Allerdings kann ich ihn nicht benutzen. Wüsste nicht, wohin mit den Füßen.
    "Hau bloß ab, Dosi! Das ist jetzt meine Ecke - so schön viel Schatten."
    Und noch ein Blick aus dem Schlafzimmer. Hier kann die Sonne schon nicht mehr so reinknallen. Noch keine grüne Wand - aber doch schon nahe dran.

    B41.JPG.B42.JPG
     
  • Ach schön sieht es bei dir aus! Schon richtig urwaldmäßig - und Pixie immer mitten im Geschehen - oder im Dösen. :grins: (Wobei, stimmt nicht... auf deinen Fotos sieht sie immer sehr wach und aufgeweckt aus, die hübsche Plüschpflanze. :lol:)

    So ein weites Gürkchen hätte ich jetzt auch gerne... unsere Kleine hat ihre Vorliebe für Tsatsiki entdeckt - aber bis unsere Gurken so weit sind, wird es leider noch eine ganze Weile dauern...


    Dass die Tayberry schon blüht, ist ja super! Da wird es ja vielleicht schon bald was zu verkosten geben! :cool:
    Bin sehr neugierig, ob sie mehr sauer oder süß ist. :confused:
     
    Du kannst ja schon eine Gurke ernten!
    Toll!
    Da bin ich noch ein ganzes Stück davon entfernt.

    Deine grüne Wand wird wohl bald dicht werden.
    Kannst du dann überhaupt noch raus gucken?

    Pixie macht`s richtig!
    Das schattigste Plätzchen hat sie sich schon reserviert!
    Dosi kann sich doch locker in die Sonne setzen! :grins:



    LG Katzenfee
     
  • Noch eine, die von den Sunberries begeistert ist :pa:

    Sind wirklich lecker, ganz aparter Geschmack, oder? Und wenn man bedenkt, wie einfach die Pflanze zum Handhaben ist, ist es wirklich eine tolle Entdeckung!!! Unbedingt Samen nehmen, mache ich auch, die müssen weiter gegeben werden ;)
     
    Was für einen Geschmack haben die Sunberries?
    Kann man die so essen?
    Sehen ein bisschen aus wie Tollkirschen/schw. Nachtschatten :grins:
     
    Dass die Tayberry schon blüht, ist ja super! Da wird es ja vielleicht schon bald was zu verkosten geben! :cool:
    Ist leider schon verblüht. Und von einer Solo-Blüte gibt es keine Früchte.
    Ich fürchte, verkostet wird erst nächstes Jahr :grins:

    Deine grüne Wand wird wohl bald dicht werden.
    Kannst du dann überhaupt noch raus gucken?
    Später im Jahr nicht mehr so recht - so zwischen den Blättern durchlinsen geht schon, aber ich kann ja jederzeit rausgehen.

    Was für einen Geschmack haben die Sunberries?
    Kann man die so essen?Sehen ein bisschen aus wie Tollkirschen/schw. Nachtschatten :grins:
    Ja, das sind ja auch Nachtschatten. Die Ähnlichkeit ist nicht grundlos. Geschmack - hm, weiter oben schrieb ich "schmeckt ein bisschen wie Holunder, etwas runder im Abgang, mit einem ganz, ganz leichten Hauch von Heidelbeeraroma." Schwer zu beschreiben. Aber ich find sie echt lecker - keine Säure und kaum starke Süße. Schwer zu beschreiben.
     
    Ich glaube ich hatte die mal in Müsliriegel , können aber auch andere gewesen sein :grins:
    Sind das nicht die mit den vielen Vitaminen....?
    Na ja Hauptsache sie schmecken und die Blüte ist ja hübsch :)
     
  • Stupsi, du meinst nicht eher "cranberries"...? :D
    Soweit ich nachlesen konnte, sind die Sunberries offenbar nicht sehr weit verbreitet, und ich konnte auch nichts darüber finden, dass sie hier kommerziell genutzt werden. :confused:
     
  • Stupsi, du meinst nicht eher "cranberries"...? :D
    Soweit ich nachlesen konnte, sind die Sunberries offenbar nicht sehr weit verbreitet, und ich konnte auch nichts darüber finden, dass sie hier kommerziell genutzt werden. :confused:

    Kann sein :D deshalb waren die vermutlich auch rot :grins:
     
    Die fand ich früher in Frucht-Smoothies so lecker! :)
    Leider sind die Pflanzen damals bei mir nix geworden - hatte zwei kleine, eher schwächliche Pflänzchen, die mir einmal nach einem starken Regenschauer abgesoffen sind... (hatten keine ausreichend großen Löcher im Topfboden, aber da die Töpfe hingen, ist mir nicht aufgefallen, dass Wasser darin stand...)

    Da kommt mir gerade so der Gedanke... warum nicht nochmal Cranberries halten...? :d
    Verdammt, hier muss man wirklich sehr vorsichtig sein... egal wie harmlos ein Gespräch... man wird immer auf dumme Gedanken gebracht!! :D
     
    Goji Beeren waren die gesunden oder?
    Weiß nicht ob ich das nun richtig geschrieben habe....
     
    Alle essbaren Beeren sind gesund - hat die Natur schlau eingerichtet, damit ihre Samen auch verbreitet werden. Die Goji-Beeren werden halt Superfood hochgejubelt, was gut für den Umsatz ist. Trifft auf jedes Superfood zu.
     
    Aber ich meine, dass schon Thomash immer klagte, wie die Goji-Beeren wuchern würden. Und wenn das schon jemanden mit Platz stört, dann ist das definitiv keine Balkonpflanze für einen kleinen Balkon, auf dem auch noch etwas anderes stehen soll.
     
    Stimmt, Pyro - die wuchern. Und die Goji hat ja auch noch richtig fiese Stacheln. Käme mir nie auf den Balkon. Ich mag da draußen nichts, das piekst :grins:

    Aber die Ansprüche sind schon hoch: gesund und kräftig wachsend, möglichst gute Ernte, hübsch aussehen soll es auch und vor allem keine Schädlinge anziehen. Mit Tomate und Gurke fahre ich da ganz gut.

    Aber natürlich will ich auch experimentieren. Melonenbirne wird aber wohl wieder nicht fruchten und fällt dann für die Zukunft raus. Was aus meinen Beeren wird, muss ich noch abwarten. Momentan bin ich zufrieden - es ist grün draußen, manches blüht, es duftet - und das Wetter gefällt mir auch. Was will mensch mehr?
     
    Hab schon den ganzen Tag die Balkontür weit auf - aber Katze zieht es vor, drinnen zu pennen. Ob es ihr zu warm ist?

    Draußen blüht der kleinblättriger Basilikum. Mist, da hab ich wohl zu sparsam geerntet. Und mein selbst versamter Mangold scheint teilweise auch in Blüte gehen zu wollen. Dachte, das passiert erst im zweiten Jahr. Sehr seltsam.

    B43.JPG,B44.JPG

    Meine Anti-Winterblues-Tomate Zwergenwunder, die nur 10 cm hoch wird, hat nun die 20cm geknackt. Sie schiebt Blüten ohne Ende. Jede Pflanze hat aber auch zwei bis drei rote Früchte.

    B45.JPG.B46.JPG

    Paprika hingegen kommt gar nicht. Der will nicht wachsen. Dabei sollte dem doch das Wetter besonders gefallen. Den Tomaten gefällt es. Die Wand ist jetzt schon dicht! Die Johannisbeertomate hat die Decke erreicht! Und nun? Nach rechts geht nicht, da kommt bald die Gurke. Abschneiden mag ich auch nicht. Mal schauen, ob sie nach Links wuchern mag, wo sie sich dann bald mit den anderen Tomaten verheddern wird.

    B47.JPG.B48.JPG

    Die veredelte Gurke verspricht reiche Ernte. Meine selbst gezogene ist noch ganz winzig. Und die Mexikaner klettert. Sieht noch richtig unschuldig aus, ist aber trotzdem deutlich weiter als im letzten Jahr.

    B49.JPG.B50.JPG

    Irgendwie läuft alles anders als im letzten, meinem ersten, Balkonjahr - die Pflanzen wuchern viel mehr. Aber letztes Jahr war es ja auch lange kalt und nass. Dafür gab es viel mehr Flieger. Na, mal schauen, was sich noch so tut.
     
    Üppig sehen deine Pflanzen schon aus, sehr schön! :)


    Bezüglich der Paprika ein Tipp, den ich in einem anderen Gartenforum gelesen hatte - Paprikas brauchen nicht unbedingt pralle Sonne aber vor Allem konstante Wärme, man sollte sie daher am besten auch mit lauwarmem Wasser gießen, bzw. zumindest nicht mit eiskaltem.

    Im letzten Jahr hatte ich diesen Tipp beherzigt - und meine Paprikas entwickelten sich tatsächlich schneller und besser als in den Jahren zuvor obwohl es insgesamt nicht wärmer oder das Wetter besser war!

    Gerade wenn man nicht hundert Paprikapflanzen hat, sondern 2-8 ist der Tipp m.E. schon durchführbar... (- wenn man daran denkt. :rolleyes: - Bei mir leider in diesem Jahr auch nur selten der Fall...)
     
  • Zurück
    Oben Unten