Tomatenzöglinge 2017

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
  • Dann müssen wir für nächstes Jahr nochmal neu schauen. Das kann es doch wohl nicht sein.


    Edit: Hahm hätte sie auch gehabt...
     
  • ......
    Ich baue seit einigen Samen eine "Malinowski" an, Samen hatte ich von Hahm und letztes Jahr von Tatiana. Ich würde sie gerne mit Deiner Malinówki vergleichen. Angeblich soll sie rosarot sein, meine waren eher tomatenrot, haben aber gut geschmeckt. Vielleicht können wir im nächsten Jahr etwas tauschen?

    Darf ich mich da"einmischen"?
    Ich habe auch Sorten mit Malinowy beginnend. Diese Saison habe ich "Malinowy Ozarowski" (aus Polen von Vilmorin)und "Malinowy Warszawski" (von Klaus-Peter Schurz) im Anbau. Beide Sorten sind polnischen Ursprungs. Klaus-Peter Schurz weist in seinem Tomatenatlas noch viel mehr mit Malinowy ... beginnende Sorten aus.
     
    Ich hatte vergangenes Jahr die Grüne Helarios im Anbau; gezogen aus eigenem Saatgut von 2014. Allerdings unverhütet.
    Von den Samen der ersten, ebenfalls wieder unverhüteten, Frucht aus 2016 habe ich dieses Jahr wieder ausgesät. Und es ist auch bereits gekeimt.
     
  • Darf ich mich da"einmischen"?
    Ich habe auch Sorten mit Malinowy beginnend. Diese Saison habe ich "Malinowy Ozarowski" (aus Polen von Vilmorin)und "Malinowy Warszawski" (von Klaus-Peter Schurz) im Anbau. Beide Sorten sind polnischen Ursprungs. Klaus-Peter Schurz weist in seinem Tomatenatlas noch viel mehr mit Malinowy ... beginnende Sorten aus.



    Mhm, dann weiß ich auch nicht. Dann esse ich meine weiterhin und bin glücklich und zufrieden, egal wie sie heißt. ;-)
     
    Meine soll Malinówki heißen, mit k und Akzent, so dass das o dann wie ein kurzes u gesprochen wird. Mir gefiel die Idee, dass die Sorte seit sehr langer Zeit in dieser Familie angebaut wird und dass sie sehr lecker, groß, fleischig und nicht wässrig sein soll.

    Tubi, wir können immer noch gerne im Herbst tauschen, wenn ich Samen gemacht habe. Ich habe von meiner Kollegin nur 6 Körnchen bekommen, davon sind bisher 3 aufgegangen. :D
     
    Bei mir ist die Keimquote nach einer Woche gute 50%. Das ist etwas mager. Zwei Sorten keimen gar nicht. Ich hab mal nachgelegt, diesmal etwas weniger tief eingebuddelt. Die Babies stehen jetzt unter Kunstlicht. 13h/d. Freiland ist nicht, trotz Traumwetter. Heute früh hatte es 1°, als ich das Haus verlassen hab.
     
  • Das ist nicht so einfach mit der richtigen Tiefe. Normal sagt man 2 Mal so hoch wie das Samenkorn dick ist, sollte die drüber liegende Erdschicht sein, oder nicht?
    Ich habe die Erde einfach nur drübergeschoben, das war wohl zu dünn. Ich hatte dann viele Helmträger.
     
  • Ich hab mir da nie Gedanken gemacht. Mit der Spitze vom Bleistift ein Loch in die Erde rein gedrückt, Samen rein, Erde fest gedrückt, fertig. Hatte noch nie Helmträger. Dies Jahr hab ich die Plastiktülle von einer Pinzette genommen zum "Löcher bohren", die sind etwas tiefer ausgefallen. 1,5cm maximal, war wohl zuviel. Ich hatte eine Totgeburt, kam nur der Bogen oben raus mit toten Keimblättern. Aber hey, 16 von 30 sind bislang ganz normal gekeimt, also kein Drama.


    Heute Morgen konnte ich noch nicht gucken. Die Zeitschaltuhr ist noch auf Winterzeit und die Tomaten waren noch am schlafen.
    :grins:
     
    Meine Tomaten haben sich etwas eingefangen, aber ich weiß nicht was. Kann jemand helfen?

    Vorgestern und am Tag davor standen sie zusammen mit diversen anderen Pflanzen wegen des guten Wetters auf dem Balkon. Am zweiten Tag sah ich, dass die Blätter einer Pflanze irgendwie verändert aussahen. Ich dachte erst an Nährstoffe (zu viel, zu wenig, die falschen, was auch immer), aber inzwischen haben die beiden Nachbarpflanzen auch solche Anzeichen, was vorgestern noch nicht der Fall war. Es scheint sich also um etwas Ansteckendes zu handeln. :- (

    Hat jemand eine Idee, was es sein könnte und ob ich etwas dagegen machen kann. Sie wuchsen so schön und es wäre total schade, gingen sie jetzt ein.

    20170330_213747-1.jpg20170330_213733-1.jpg
     
    Das wäre mir nur Recht, weil die Pflanze dann nicht sterben würde. Es ist nur heute stärker als vorgestern, wäre das normal? Und an den beiden anderen Pflanzen sah ich vorgestern noch gar nichts. Das ist ja das, was mir sorgen macht.
     
    Ja, das ist Sonnenbrand!!!
    Erst in den Schatten stellen. Die Sonne hat jetzt schon eine große Kraft.
     
    Noch mal die Frage: Breitet sich das denn nachträglich noch aus?

    Wenn ich die Pflanzen jetzt in Ruhe lasse müsste so weit ja erst mal alles in Ordnung sein, oder?
     
    Hallo !

    Das ist eindeutig Sonnenbrand. Lasse die Tomate erst mal wachsen. Dann wenn sie sich an die Sonne gewöhnt hat kannst das Blatt ja abzwicken, das fällt nicht auf.

    lg. elis
     
    Noch mal die Frage: Breitet sich das denn nachträglich noch aus?

    Wenn ich die Pflanzen jetzt in Ruhe lasse müsste so weit ja erst mal alles in Ordnung sein, oder?


    Ja, jetzt kommt weiter nichts mehr. Aber sie müssen sich davon erholen! Sind das nur die paar Blätter, oder die ganze Front?
     
  • Zurück
    Oben Unten