Stupsi`s Minibalkon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Also, soweit mir bekannt ist, wird bei den Persern nicht geballert und geböllert, um das neue Jahr einzuläuten... aber... wer braucht das im Frühjahr auch...?? ;)
    Der Frühlingsanfang ist doch fulminanter als jedes Feuerwerk! :-P
    Wir brauchen die blöde Böllerei im Januar anscheinend nur, weil es sonst zu deprimierend wäre... (ich könnte auch gut drauf verzichten...)



    Stupsi, mein Liebstöckel hat sich mit deinem abgesprochen - nachdem er erst ganz zögerlich rausgespitzt hat, hat er in den letzten Tagen auch einen enormen Schub getan. :grins:
     
    Der Liebstöckel hat ja auch extrem große Blätter wenn er älter ist, wenn da eins aufgeht steht da gleich ne ganze Pflanze :grins:

    Fotos kann ich im Moment leider keine machen.

    Meine Balkon-Pflaume hat heute angefangen zu blühen, alles treibt aus und wird grün, endlich!

    Nach dem doch noch Luftfrost kam von Dienstag auf Mittwoch höre ich lieber auf Pyromella und schleppe noch 2-3 Wochen rein und raus :pa: .
    Brauch den Platz nah an der Hauswand dann doch für die schon blühenden Winterharten, falls noch was kommt....

    Hab heute Morgen meine Saatgutkisten mal entleert, da hat sich so viel altes angesammelt....hab alles was abgelaufen war ins Beet geschmissen, entweder da geht was auf oder Pech!

    Ich werde nicht mehr so viel ansammeln, 3 Schuhkartons hatte ich voll, einen allein nur von Tagetes :d
    Wenn man so 20 Blüten sammelt hat man schon fast ein halbes Glas voll Saat und aussäen tut man dann 10 Stück ca., voll bescheuert oder? :d
    Hab ja schließlich keinen Garten, nur einen Balkon.

    Mir reichen jetzt meine Handvoll Tomaten die mir am besten schmecken, ein paar Blümchen und ein klein bisschen Gemüse, Kräuter Saat fällt eh jedes Jahr neu an und ansonsten vermehr ich lieber über Ableger, die Pflanzen werden schneller groß.
    Gibt es auch kein langes suchen mehr im Frühjahr :)

    Bin irgendwie auf dem Minimalisten Tripp :grins:
     
  • höre ich lieber auf Pyromella

    Brav! :grins::grins::grins:

    Ja, manchmal ist es befreiend, sich von zu viel Kram zu trennen. Ich miste zur Zeit Stück für Stück Schränke und Schubladen aus - es ist erschreckend, wieviel nutzlosen Quatsch, an dem auch nicht mein Herz hängt, in den Ecken liegt und Platz frisst.

    Das Saatgut passt bisher noch in seine relativ kleine Holzkiste, da muss ich noch nicht aussortieren.
     
  • Hab das den ganzen Winter gemacht, nicht zu glauben was man da alles findet, wo kommt das her? :grins:
    Habe z.Bsp. eine große Streichholz Schachtel gefunden und als ich die hochnehme denk ich ähhhh warum ist die so schwer, Streichhölzer wiegen ja nix, da hab ich vor Jahren mal Düngestäbchen drin aufbewahrt :grins:
     
    Hier war heute auch ganztags Novemberwetter, geschlossene einfarbig graue Himmelsdecke, irgendwie kalt und ungemütlich. Will nicht raus, obwohl ich mehr als genug zu tun hätte.:d
    Du hast aber auch viel Arbeit, so mit rein und raus.

    Meine Samenvorräte muss ich auch mal sondieren und ggf. entsorgen. Hatte im Mini-Gewächshaus wieder selbst gesammelte Ritterspornsamen ausgesät, allerdings teilw. schon zwei Jahre alt. Nicht gekeimt! Aber auch die aus neu gekauftem Tütchen nicht! :schimpf:Die Löwenmäulchen sind lange dünne Umfaller geworden und Tagetes, auch von vor zwei Jahren, hab ich höchstwahrscheinlich schon tot ausgesät. Naja, shit happens.:orr:

    Solch ein Minimalisten-Trip ist eine gute Idee, wenn die Bildchen auf den Tütchen nicht so schön bunt wären...
     
  • Bei vielen Pflanzen lohnt es sich eher eine Pflanze zu kaufen als Saat.
    Gerade die ganz feinen wie Löwenmäulchen u.a. sind bei mir auch immer nicht schön geworden.
    Es sind zwar welche gekeimt aber dann hatte man so pfriemelige Pflanzen.

    Tagetes Saat steckt man am besten, das schwarze in die Erde und das helle rausschauen lassen, wenn man sie wirft keimen nur ganz wenige.
    Die halten so 2-3 Jahre.

    Ich glaub Rittersporn ist ein Kaltkeimer.....bin mir aber nicht ganz sicher.
     
    Meinst Du mit Kaltkeimer, dass der erst in den Kühlschrank muss? Die Samen meiner einzigen Mutterpflanze hatte ich damals nur im Zimmergewächshaus angezogen, das hatte wunderbar geklappt. Ich hatte die als Lichtkeimer behandelt. Die von diesen Pflanzen voriges Jahr auch und sie sind immer gelungen.:o
     
  • Meinst Du mit Kaltkeimer, dass der erst in den Kühlschrank muss? Die Samen meiner einzigen Mutterpflanze hatte ich damals nur im Zimmergewächshaus angezogen, das hatte wunderbar geklappt. Ich hatte die als Lichtkeimer behandelt. Die von diesen Pflanzen voriges Jahr auch und sie sind immer gelungen.:o

    Die meisten Kaltkeimer keimen bei 1-10 Grad, es reichen kühle Nächte die wir ja noch haben, wenn du die Töpfe noch hast stell sie doch raus, irgendwann keimen sie auf jeden Fall dann.
     
  • Das betrifft aber nur die Samen, oder?
    Nicht, dass du nachher nur drei Pflänzchen auf dem Balkon hast :D

    3 nicht aber ganz ehrlich.....mir wird das langsam alles zu viel.

    Ich bin schon am überlegen ob ich die Engelstrompete, also den Ableger eingehen lasse.
    Ich möchte eigentlich nur noch winterharte da stehen haben.

    Bis auf eine Geranie weil die ne schöne leuchtende Farbe hat überwintere ich die anderen auch nicht mehr.

    Was ich die letzten Wochen alles an Erde geschleppt habe, die alte gesiebt, Töpfe neu befüllt und alles neu eingepflanzt etc. etc. etc.
    Hab das Gefühl das wird jedes Jahr mehr Arbeit, ich verliere die Lust daran :(
     
    Von den Spornis ist nicht ein (!) Samenkörnchen gekeimt, weder von den alten noch von den neuen. Egal, spar ich mir das Pikieren. Im Beet draußen hab ich aber zwei noch winzige Spornis entdeckt, die ganz ohne meine Geburtshilfe gekommen sind.:D:cool:
     
    Rittersporn habe ich auch schon versucht auszusäen.
    Satz mit x - da kam nix!
    Und wenn ich mir kleine Pflanzen kaufe und die im Garten einsetze,
    wird wieder nix draus, weil sie sofort von den Schnecken aufgefuttert
    werden.
    Ich geb`s auf .......



    LG Katzenfee
     
    Hab das Gefühl das wird jedes Jahr mehr Arbeit, ich verliere die Lust daran :(


    Stupsi, das klingt aber gar nicht gut.. :(
    Bevor du die Lust daran verlierst, solltest du tatsächlich etwas weniger machen. Dein Balkon soll doch auch ein kleiner Erholungsort für dich sein.

    Aber vielleicht siehst du es im Sommer dann auch anders?

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Hab das Gefühl das wird jedes Jahr mehr Arbeit, ich verliere die Lust daran :(
    Geht es hier nur um die Überwinterer, die dir den Spaß verderben und so viel Arbeit machen? Dann könnte ich es nachvollziehen. Ich weigere mich ja beharrlich, etwas in der Wohnung zu überwintern.

    Aber die Arbeit, die das Anziehen ab Januar mit sich bringt, die empfinde ich als schön - auf die freue ich mich ja auch ab November :grins:
     
    Ich schließe mich eurem Minimalisten-Trip an... ich bin seit Ende letzten Jahres am Ausmisten, und es gäbe noch soooo viel mehr auszumisten! :rolleyes:
    Dabei geht es mir genau wie dir, Stupsi... was man da teilweise alles findet...

    Auch im Garten haben wir in den letzten Wochen auch schon radikal ausgemistet, und es soll - wenn das Wetter besser wird - noch weitergehen.
    icon14.png





    Löwenmäulchen sind bei mir am allerschönsten gewachsen, wenn sie sich wild ausgesamt haben (kamen meist zwischen den Terrassenplatten). Das wurden immer kräftige Pflanzen in den hübschesten Farben:
    DSC_0348.jpg
    (- ich nehme das Foto selbstverständlich wieder raus, Stupsi, wollte nur eins meiner Terrassenexemplare zeigen. :))

    Drinnen habe ich es, glaube ich, nur einmal versucht - und sie sind auch nicht so geworden wie ich es mir vorgestellt habe.
    Mir scheint, dass sie die Freiland-Temperaturen für die Entwicklung brauchen - evtl. sogar den Wechsel von milden Tagen und kühleren Nächten? :confused:
     
    Ach Stups
    Hab das Gefühl das wird jedes Jahr mehr Arbeit, ich verliere die Lust daran :sad:


    Da geht es nicht nur Dir so, geht mir ähnlich .
    Ich stehe bei mir im Garten rum, und weiß gar nicht, wo ich anfangen soll .
    Vielleicht geht das ja bei uns Beiden wieder weg, wenn die Sonne richtig
    da ist. :pa:
     
    Stupsi - ich denke es ist normal, dass man zwischendurch einen Hänger hat. Aber wenn man sich dann die tollen Fotos ansieht, wie schön so ein Blumen-Gemüse-Obstreich werden kann, ist es auch wieder schwer, darauf zu verzichten.

    Ich bin ja ganz schlecht im "Ausmisten". Bisher ist der Zaubergarten immer nur gewachsen :rolleyes: (der Ausdruck Pflanzenmessie ist da sehr treffend!)
     
    Mal als erstes, Lauren laß ruhig das Foto drin.
    Freu mich wenn ich auch bei mir mal was anderes blühendes sehe :)

    Auch alle anderen , ihr könnt gern ruhig mal ein Foto reinstellen hier wenn wir über was reden, hab da gar nichts gegen.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten