Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Achso.... alles gut also.


    Micha, haste ein Foto vom Ist-Zustand? *gar nicht neugierig*
     
  • Achso.... alles gut also.


    Micha, haste ein Foto vom Ist-Zustand? *gar nicht neugierig*



    Der Tisch ist für den Transport auseinander gebaut worden ..wenn dir ein Bild von einer 2x1 Meter Eichenplatte in knapp 6cm Dicke , sowie vier Füssen 10x10 cm reicht kann ich das gerne heute Nachmittag mal machen

    Ich sitze da doch nicht drauf Pyro:rolleyes: Sowas gehört sich nicht.

    genau :rolleyes:

    Wenn ich es hinbekomme dann hat der Tisch in der nächsten Woche seine natürliche Farbe ( Weisseiche ) wieder zurück ..

    Die Oberflächen werden feinstbearbeitet und nicht behandelt ...:)
     
    Hört sich sehr gut an Micha.

    Vorher-/Nachher Foto wäre aber wirklich nicht schlecht. Je nachdem pinseln wir dir dann auch schön den Bauch.......:grins:
     
  • moin.
    Echt, kein Wachsen, kein Ölen? Das gibt doch Flecken ohne Ende, oder nicht?
    ich bin gespannt auf das Ergebnis, Micha, Weißeiche ist ganz schön hell....


    Hier, auch 80 Kilo, das ist EIN Balkonkasten...:rolleyes:
    Die Hälfte ist runtergeschnibbelt...was ne Sauerei....

    _MG_6129.webp
     
    Hört sich sehr gut an Micha.

    Vorher-/Nachher Foto wäre aber wirklich nicht schlecht. Je nachdem pinseln wir dir dann auch schön den Bauch.......:grins:

    wehe nicht :(

    Gar nicht? Ich dachte immer, man müsste wenigstens ölen, weil sonst wirklich alles sofort tief ins Holz zieht. Rotweinflecken etc finde ich jetzt nicht so attraktiv. :rolleyes:

    Ich weiss da gehen die Meinungen weit auseinander .. aber unseren Couchtisch ( ist auch son uraltes Teil aus Weisseiche der war seit dem er aufgearbeitet worden ist nie behandelt ..weder geölt noch sonst irgendwas .. Flecken gabs keine ..
    Das Holz ist ja sehr hart von sich aus ... und wenn du das schleifst bis der Arzt kommt wässern und wieder schleifen ..usw usw ..

    dann wird die Oberfläche so dicht da passiert nichts mehr .

    Nachdunkeln wird er von ganz alleine .. und wenn es unschön wird dann wird er eben wieder leicht abgezogen und ist wieder fein.

    Das ist aber alles meine subjektive laienhafte Auffassung der Dinge und auf keinen Fall repräsentativ für Holzbearbeitungsprofis.. :rolleyes:
     
  • Hätte die Sauerei auf dem Balkon veranstaltet. :rolleyes:

    Ja. Und ich hätte Dir nach 30 Minuten (länger hat die Aktion nämlich net gedauert) schön dabei zugesehen, wie Du den Dreck zwischen den anderen Töpfen und der Liege und in aller Enge von Ritze zu Ritze gequält hättest. :grins:

    Doro..... ist das der Hängekasten??????? Womit hast du gedüngt:d?

    Jau. Der Hängekasten.
    Gedüngt mit geschredderten Nachbars_leichen. Har-Har.
     
    Oh, gestern waren beide dran.

    Ich habe freundlichste Sangeskünste mit ausuferndem Pogo gesandt. :rolleyes:

    Man muß sich nur eines mal ordentlich vor ddie blutunterlaufenden Augen führen: da bin ich mit so nem schweren Balkonkasten elfenhafter und OHNE Gepolter unterwegs, und der von unten veranstaltet ne Stampede, wenn er nur aufs Klo muß. :rolleyes:
     
    Eher Magen-Blase.....die Körperfülle sagt, der düngt auch regelmäßig. But Hardcore.
    Dabei hat der nen richtig hohen Job bei nem Supermarkt um die Ecke...
     
    wehe nicht :(

    Klar, machen wir. :pa:



    Ich weiss da gehen die Meinungen weit auseinander .. aber unseren Couchtisch ( ist auch son uraltes Teil aus Weisseiche der war seit dem er aufgearbeitet worden ist nie behandelt ..weder geölt noch sonst irgendwas .. Flecken gabs keine ..
    Das Holz ist ja sehr hart von sich aus ... und wenn du das schleifst bis der Arzt kommt wässern und wieder schleifen ..usw usw ..

    dann wird die Oberfläche so dicht da passiert nichts mehr .

    Nachdunkeln wird er von ganz alleine .. und wenn es unschön wird dann wird er eben wieder leicht abgezogen und ist wieder fein.

    Das ist aber alles meine subjektive laienhafte Auffassung der Dinge und auf keinen Fall repräsentativ für Holzbearbeitungsprofis.. :rolleyes:

    Hauptsache, du hast damit schon gute Erfahrungen und es gefällt dir und deiner Frau - die "Holzbearbeitungsprofis" können sich dann ja an einen selbst bearbeiteten Tisch setzen.

    Ich habe mich an so eine Arbeit noch nie gemacht, ich weiß halt nur, dass der Patenonkel von meinem Bruder, ein gelernter Tischler, sämtliche Wohnzimmermöbel vom Lack befreit und anschließend geölt hat, deshalb dachte ich, das müsste so. Bei ihm sieht das Ergebnis jedenfalls toll aus. Aber bestimmt gibt es mehr als einen Weg zum schönen Möbelstück.
     
  • Zurück
    Oben Unten