Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Joa, ausreichend würde ich nicht sagen :( - bei uns wurde im ersten Durchgang genau EINE Feige reif :grins: - mehr trug das Bäumchen im Sommer nicht.
Erst im zweiten Durchgang setzte er dann unzählige Feigen an... die sind schon recht groß, aber dass sie noch reif werden, bezweifle ich. :(


Stupsi, ne ne, Plastik gibt's bei uns nur oben drauf als "Mütze" ;)
Wenn du das Foto genau ansiehst erkennst du, dass wir nur mit Drahtzaun einwickeln & mit Stroh ausstopfen. Das ist zu 100% atmungsaktiv und hält schön warm.


Bei uns sind -25°C in kalten Wintern leider nichts ungewöhnliches, und alle paar Jahre muss man in unserer Gegend leider damit rechnen.
Die letzten Jahre sind wir "milde" weggekommen, mit "nur" -15°C... ich fürchte, langsam ist es mal wieder an der Zeit für einen richtig kalten Winter. :rolleyes:
Bei uns ist immer ein guter Indikator, wenn wir den ganzen Sommer über Nord- und Ostwind hatten... meist wird hier der Winter dann sehr streng.

Schauen wir mal, was kommt. :pa:
 
  • Wie schmecken eigentlich frische Feigen?
    Hab ich noch nie gegessen muss ich gestehen.

    Als ich klein war gabs zu Weihnachten immer so getrocknete Dinger in Schalen die meine Eltern gerne aßen aber ich glaube das waren Datteln, ich weiß es nicht mehr....schmeckten mir gar nicht aber gut als Kind mochte ich auch keinen Käse und heute total gerne :grins:
     
    Stupsi, das ist schwer zu beschreiben :grins: - ich mochte sie als Kind gar nicht, weil sie mir viel zu süß waren... aber im urlaub (Kroatien) frisch vom Baum (noch nich überreif und noch nicht so pappsüß) fand ich sie lecker!
    Heute würden sie mir, wenn ich sie vertragen würde, aber auch überreif schmecken - kann dir, was die Geschmacksveränderungen betrifft, nur beipflichten! ;)
    Bei mir (und auch GG) war's mit dem Käse auch so... wobei ich z.B. Emmentaler heute noch nicht mag, einen echten, cremigen schweizer Gruyère aber nicht ablehnen würde! ;)


    Darf ich, was die Aubergine betrifft, nochmal Entscheidungshilfe spielen, Stupsilein...? :grins:
    Ich bin heute extra mit dem Handy in den Garten raus und habe ein paar Fotos nur für dich geschossen :pa: - um dir die Schönheit des Auberginenpflänzchens noch etwas näher zu bringen. :grins:
    Die Pflanzen selbst sind, wie gesagt, gar nicht stachelig. Sie haben ganz weiche, pelzige Blätter, die durch den leichten Pelz im Licht fast grün-silbrig aussehen... sehr hübsch und sehr schön (auch zum Anfassen).


    Die Stacheln muss man schon mit der Lupe suchen - klar kann es passieren, dass man beim Ernten reinlangt, wenn man nicht daran denkt. Wenn man daran denkt, passiert es nicht, und einige Früchte haben auch gar keine Stacheln.


    Aber guckst du selbst. Das Foto mit den Stacheln wirst du ganz vergrößern müssen - ich habe sie extra mit Pfeilen kenntlich gemacht. :grins:
    20161024_113430.2.webp


    hier ohne stacheln:
    20161024_113335.2.webp


    So schön und gut bestückt steht die Pflanze jetzt noch da:
    20161024_113542.2.webp 20161024_113356.2.webp


    Und so hübsche Blüten werden dich, falls du dich für einen Auberginen-Anbau entscheiden solltest, nächstes Jahr dann auch erfreuen :grins:
    20161024_113531.2.webp


    Ich würde normalerweise natürlich keine Bilder von mir in deinem Thread einstellen, bitte sag Bescheid, wenn ich sie wieder löschen soll, mache ich sofort.
    Aber diese hier hatte ich, wie gesagt, extra für dich geknipst. :pa:

    Vielleicht erleichtert es dir die Planung für die nächste Saison ein wenig. :grins::-P
     
  • Du darfst bei mir gerne auch Fotos reinstellen, ich freu mich da immer drüber da ich selber ja nicht so viele habe.

    Ich hab mich ja schon dafür entschieden die nächstes Jahr mal auszuprobieren, jetzt muss ich mal blöd fragen wo du mir die tollen Fotos zeigst (und danke das du die nur für mich gemacht hast :pa: ) wie erntet man die denn dann wenn die Stacheln da quasi am Ende von der Frucht an so einem Hütchen sitzen?
    Kann man die Aubergine da aus dem Hütchen ziehen oder fällt die alleine runter?
    Schneidet man die Frucht am Stengel ab oder wie machst du das?

    Die sehen echt toll aus und ich hatte ja schon mal damit geliebäugelt wegen den hübschen Blüten.
    Bisschen Kälte scheint denen ja auch nicht so dolle was zu machen wenn sie jetzt noch so gut aussehen.

    Wann sähst du die denn aus?
     
  • Oh Mensch, Stupsi, jetzt klärt es sich auf!!! :D
    Ich wollte diesen Beitrag eigentlich in DEINEM Thread posten... und hier ist er gelandet!!! :d
    Und ich schau heute Nachmittag kurz bei dir rein und denke mir... mööönsch... der ganze Beitrag und die Bilder sind weg... Ich Döskopp!! :grins:

    Es sind die Auberginen-Bilder oben, die ich für dich gemacht hatte ;)
    wie gesagt... ich war davon ausgegangen, den Beitrag in deinem Thread geschrieben zu haben. :d



    Aber egal, so hast du sie ja jetzt trotzdem gesehen. :pa:

    wie erntet man die denn dann wenn die Stacheln da quasi am Ende von der Frucht an so einem Hütchen sitzen?

    Das ist nicht so schwer, einfach die Frucht festhalten und oben am Stiel mit einer Schere oder einem Messer abschneiden. :)


    Kann man die Aubergine da aus dem Hütchen ziehen oder fällt die alleine runter?
    Schneidet man die Frucht am Stengel ab oder wie machst du das?
    Genau, das Hütchen bleibt drauf - einfach oben am Stengel abschneiden. :)

    Die sehen echt toll aus und ich hatte ja schon mal damit geliebäugelt wegen den hübschen Blüten.
    Die sind echt schön und jedes Jahr wieder eine Zierde. :)


    Bisschen Kälte scheint denen ja auch nicht so dolle was zu machen wenn sie jetzt noch so gut aussehen.
    Bisschen paradox - eigentlich brauchen sie es warm, und unbedingt trockene, warme Füße. Zuviel Wasser ist für Aubis nix.
    Aber wenn sie über die Saison mal abgehärtet sind, dann halten sie am Ende wirklich noch sehr lange durch!


    Wann sähst du die denn aus?
    Du wirst mir nicht glauben - diese Hübschen (hab noch zwei weitere Pflanzen) sind erst im April ausgesät worden! Weiß aber selbst nicht, warum das dieses Jahr so gut geklappt hat, normalerweise sollte man sie eigentlich schon im Februar (so ab Mitte Februar) aussäen.
    Der Vorteil bei den Kleinen ist halt, dass die Früchte recht schnell reifen (zumindest bei der Ophélia, die du auf den Fotos sehen kannst).
    Wir hatten - trotz der sehr späten Aussaat - mehrere Entedurchgänge und eine extrem gute Ernte, aber selbst wenn man generell spät dran sein sollte... 1-2 Erntedurchgänge sind dann, wenn der Herbst nicht viel zu früh kommt, trotzdem locker noch drin! :)
     
    Ich dachte du hättest sie hier reingestellt weil du nicht wusstest ob es bei mir ok ist :D
    Na ja mit Kleinkind ist man halt auch mal mehr als müde gelle? :pa:

    Ist doch egal , ich hab mich auch hier darüber gefreut.

    Wenn du sie dann abgeschnitten hast mit Hütchen , wie bekommst du die denn dann von dem Hütchen ab ohne dich zu pieksen, oder vertrocknen die Stacheln dann?

    Ich finde das bei verschiedenen Gurken so schlimm, die muss man ja richtig mit nem Messer abschaben so stechen die ganzen Früchte :d
     
  • Na ja mit Kleinkind ist man halt auch mal mehr als müde gelle? :pa:
    Das kannst du laut sagen :grins: - bin ja froh, dass du die Bilder dann trotzdem hier bei mir gefunden hast! :pa:

    Das Hütchen bekommt man nur durchs Abschneiden weg, anders geht es nicht (zumindest wüsste ich nicht wie, die Frucht ist zu fest daran gewachsen, abziehen hat bei mir noch nie funktioniert).

    Besonders viel geht einem dadurch aber nicht verloren, ist ja nur ein winziger Fuzzel. ;)
     
    Jetzt möchte ich gerne alle Interessierten noch zu einem kleinen Herbstspaziergang durch meinen Garten einladen :pa:
    - Die Fotos habe ich vorgestern gemacht, als das Wetter noch gut war... am selben Tag wie die Auberginen-Fotos für Stupsi. :)




    Herbstterrasse von drinnen aus:

    20161021_105619.2.webp

    Der Feigenbaum, der sich langsam entfärbt aber noch voller Feigen hängt...
    20161024_113645.2.webp 20161024_113655.2.webp


    Der Südwestteil des Gartens mit herrlicher Blaubeer-Herbstfärbung :)

    20161024_113704.2.webp


    Wild gewachsene Kapuzinerkresse :)
    20161024_113738.2.webp

    Herbstterrasse von draußen ;)

    20161024_113744.2.webp 20161024_113753.2.webp 20161024_113801.2.webp



    Was von den Tomaten übrig ist 1...;)
    20161024_113810.2.webp


    Nochmal herrliche Blaubeer-Herbstfärbung mit Kornblumen...


    20161024_113823.2.webp


    Ein Blick vom Südwest-Teil in den Nordwest-Teil...
    20161024_113846.j2.pg.webp




    Was von den Tomaten übrig ist 2, mit Sungold (links) und Gulliver (von Seemnemaailm, rechts)

    20161024_113858.2.webp 20161024_113907.2.webp



    Nochmal Terrasse
    20161024_114019.2.webp



    Unser Mangold-Beet, das uns den ganzen Sommer über bis jetzt mit frischem Mangold versorgt hat:
    20161024_114036.2.webp


    "Kindersicherung für Rosen" - sehr praktisch :grins:
    20161024_114047.2.webp



    Umgestaltung eines Hochbeets im Nordwest-Teil (wir haben es erhöht)
    20161024_114056.2.webp


    Herbsttragende Himbeeren sind was Tolles! :)
    20161024_114115.2.webp 20161024_114129.2.webp


    "Sommerspiere" blüht im Herbst :confused: (hatte sie kräftig zurückgeschnitten, vielleicht liegt's daran..?)
    20161024_114140.2.webp



    Wilder Nachtschatten im Fichten-Kübel (die schwarzen Beeren werden gerne von den Tieren gefressen :))
    20161024_114158.2.webp

    Hier ein neuer Ausblick auf meine ehemals mit Bäumen, Blumen und anderem überwucherte Terrasse... ok, ganz frei ist sie noch nicht :grins: - aber es hat immerhin schonmal ein Sandkasten Platz gefunden... ;)

    20161024_114221.2.webp



    Zurückgeschnittenes und wild gewachsener Weidenbaum mit zögerlicher Herbstfärbung... den mögen wir sehr gerne. :pa:

    20161024_114243.2.webp


    Hoffe, der kleine Rundgang hat euch gefallen... :)
     

    Anhänge

    • 20161021_105643.2.webp
      20161021_105643.2.webp
      404,6 KB · Aufrufe: 122
    Bei dir kann man nicht nur die schon wunderschönen Herbstfarben bewundern, da hängt ja noch jede Menge zum ernten und ist alles noch top!!!

    Hätte nicht gedacht das ihr das neben eurem Nachwuchs noch so toll hinbekommen habt dieses Jahr, Hut ab!!!

    Das Vogelhäuschen finde ich schön und kann man so schön beobachten von drinnen :)

    ABER ....ja ich wieder :D..... vor dem Häuschen sehe ich eine Giftpflanze, die orangenen Blüten einer Physalisart, willste die nicht lieber weglassen 2017 wegen der Kleinen und besser eßbare anbauen ????
     
    Liebe Stupsi, vielen Dank für dein Lob, darüber freu ich mich sehr!! :pa:
    Und deinen Rat mit der Physalis werden wir nächstes Jahr, wenn unsere Kleine im Garten aktiv wird, definitiv beherzigen. :) (auch wenn die rote Physalis gar nicht so giftig ist, wie ich kürzlich gelesen habe - meine Großeltern hatten damals auch welche im Garten, und ich habs meine ganze Kindheit lang unbeschadet überstanden... sogar einen Goldregen, den ich aber selbst nicht pflanzen würde).

    Diese Freiluft-Saison war sie ja noch nicht mobil, aber nächstes Jahr wird sie sicherlich kräftig mitmischen. Da werden wir uns wohl für diverse Dinge andere Lösungen überlegen müssen.
    Andererseits wird so ein kleiner Wurm von unter zwei Jahren ja noch rund um die Uhr beaufsichtigt, da sollte es sicherlich reichen, die giftigsten Pflanzen zu entfernen - d.h. keinen Oleander, keinen Thuja (wobei wir den eh nicht haben :grins:) - und keinen Fingerhut (aber den hatten wir auch noch nie, und an den würde ich mich selbst nicht rantrauen, weil er so giftig ist)... der Rittersporn... das ist sicherlich ein Thema.
    Er ist gut in den hinteren Bereich des Staudenbeets eingebaut - so leicht käme sie da nicht ran, aber da müssten wir auf jeden Fall nochmal schauen.
    Ansonsten haben wir zum Glück auch sehr viel ungiftiges im Garten... :)


    Manchmal macht man sich übrigens so ein bisschen seine Gedanken wer hier (außer den Forumsteilnehmern) alles mitliest... über 150 Klicks seit ich die Fotos eingestellt habe, und außer dir kein Kommentar.
    Manchmal fragt man sich da schon, ob es wirklich so gut ist, Fotos von seinem Wohnbereich öffentlich ins Internet zu stellen... hm...
     
  • Wunderschöne Bilder, Lauren!
    Bei dir ist alles noch so schön bunt und vieles blüht noch!
    Hier gibt`s leider nicht mehr allzuviele Blüten.

    Ich wundere mich gerade: bei dir wächst die Kapuzinerkresse wild
    und ich hab extra viele gesät, aber nur ein Pflänzchen ist gewachsen.
    Weiß nicht warum, die mich nicht leiden kann. :grins:

    Wann hast du denn deine Spiere zurück geschnitten?
    Gleich nach der Blüte?
    Und wieviel schneidest du da weg?
    Ich glaube, ich sollte unsere auch mal schneiden.
    Hab ich bis jetzt noch nie gemacht.

    Ernten kannst du auch noch einiges!
    Ein paar Tomaten hängen bei uns auch noch im GWH.
    Hab ihnen extra vorsichtshalber die Kerzenheizung angemacht.

    Die Kürbisse hängen auch noch.
    Aber das war`s dann schon.
    Der Apfelbaum ist leer und der Nußbaum hatte heuer nix.
    Schade! Die armen Vögelchen!
    Ich hab ihnen doch immer die Nüsse für den Winter geknackt.

    Es geht dem Ende zu.
    Leider!
    Wenn doch nur schon wieder Frühling wäre!



    LG Katzenfee
     
  • Liebe Katzenfee :pa:

    ja... "wenn nur schon wieder Frühling wäre."
    Dem kann ich mich nur aus tiefstem Herzen anschließen... genau das wünschte ich mir auch. :(
    Stattdessen ist es jetzt schon so kalt... und wir haben noch nicht einmal November!



    Es freut mich sehr, dass dir meine Bilder gefallen :pa: ja, es ist doch noch einiges... wobei zum Ernten auch nicht mehr ganz so viel ;) - eigentlich nur noch 2-3 Tomaten, und die letzten Gala-Äpfel. (Die sind aber auch wirklich der krönende Abschluss der Saison! :grins:)

    Kürbisse hätte ich jetzt auch noch gerne :) - unsere Kleine mag sie so gern... und wir hatten nur einen mini-Kürbis... zum Glück aber ein paar Kürbisäcker um die Ecke, da werden wir wohl nochmal hinfahren und uns einen holen gehen. ;)


    Wie schade, dass dein Nussbaum dieses Jahr keine Nüsse machen wollte :( - weiß man, woran es lag...? Spätfrost? (Sind Nüsse überhaupt anfällig dafür...?)


    Ja, dieses Jahr wurde manches sehr gut... und manches gar nichts...
    ... wie, wenn ich es mir recht überlege, eigentlich jedes Jahr. :grins:



    Wilde Kapukresse haben wir seit ein paar Jahren immer wieder an dieser Stelle - bin mal gespannt ob sie noch lange genug blüht, dass wieder etwas aussamt (obwohl ich sie speziell an diesem Platz eigentlich nicht so gut gebrauchen kann :grins:)
    Ich wundere mich allerdings auch über die riesigen Blätter und blüten... sie ist üppiger als die, die ich liebevoll und unter Berücksichtigung von Stupsis Tipps ausgesät hatte :rolleyes::grins:



    Die Sommerspiere hatte ich tatsächlich sehr bald nach der Blüte geschnitten... ok, dass sie zweimal blühen kann, war mir schon aufgefallen - allerdings waren es bisher nur vereinzelte, kleine Blüten.
    Dass sie nochmal eine "Rundumblüte" macht, hatten wir eigentlich noch nicht und muss wohl wirklich daran liegen, dass ich ein bisschen mehr zurückgeschnitten hatte.
    Wieviel genau, kann ich schwer erklären, es war so ca. "ein ganz gutes Stück mehr" als die verblühte Blüte ;) und ein paar sehr lange Äste, die wegstanden.
    Da mir der Busch eh ein bisschen zu groß geworden war, passt es so ganz gut. :)



    Ja, und nun ist bald wieder tristes Grau und Kälte statt schöner, bunter Farben angesagt... :(
     
    Hallo Lauren,

    schön, was du noch an Farben im Garten hast. Ich habe mir gestern übrigens deine Bilder schon ohne Kommentar angesehen, ich habe einfach wenig Zeit für eine Antwort gehabt - damit hättest du schon mal einen kommentarlosen Klick geklärt. :grins:
    Ich bin übrigens auch mit Lampionblumen und Goldregen im Garten aufgewachsen. Eltern haben ja auf die kleinen Kinder ein Auge, und etwas später kann man den Kindern beibringen, dass nur im Mund landen darf, was man sicher als essbar kennt. Also mach dir nicht zu viel Sorgen, wenn dein Rittersporn im Garten bleibt. Deine Tochter wird ja nicht die Beete abäsend durch den Garten ziehen. ;)

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Eltern haben ja auf die kleinen Kinder ein Auge, und etwas später kann man den Kindern beibringen, dass nur im Mund landen darf, was man sicher als essbar kennt.


    Der Meinung bin ich auch, Pyro.
    Ich glaube, die größte Gefahr ist, wenn man den Kleinen nichts erklärt
    und sie vieles nicht kennen, das sie dann eben probieren wollen.

    Aber du Lauren wirst deiner "Zuckerpuppe" bestimmt die Welt da draußen
    gut erklären und wenn sie dann später auch selbst pflanzen und ernten
    darf, macht ihr das bestimmt Spaß.
    Und alles, was Freude macht, merkt man sich sehr schnell!
    Nur die Sachen, die man nicht mag oder die einen nicht interessieren,
    bleiben schlecht im Gedächtnis hängen.



    LG Katzenfee
     
    Vielen Dank für eurer Lob, ihr Lieben, es freut mich sehr, dass euch die Bilder gefallen:pa: :cool:

    hihi, und eure Klicks hätte ich jetzt tatsächlich fast einkalkuliert :grins: - zumindest bei denjenigen, die schon öfter mitgeschrieben haben, würde man damit rechnen, dass sie vielleicht mal reinklicken und keinen Kommentar hinterlassen, weil es sich zeitlich gerade nicht ausgeht. Das mache ich selbst ja auch öfter so.


    Mir war gestern nur aufgefallen, dass es innerhalb weniger Stunden über 150 Klicks waren (normal schaue ich eigentlich gar nicht hin, aber jetzt war es mir zufällig ins Auge gesprungen)... und sooo viele Leute haben in meinem Thema aber dann doch noch nie mitgeschrieben. :d
    Mir ist klar, dass das hier öffentlich ist, und natürlich ist auch klar, dass hier viele Leute reinklicken, die nicht einmal angemeldet sind. (Wobei - werden diese Klicks dann eigentlich gezählt...?)

    Manchmal macht man sich da nur doch so seine Gedanken... egal ob es rational ist oder nicht. ;)



    Mit den Giftpflanzen gebe ich euch völlig Recht, auch mir hat man damals sehr früh erklärt, was man essen darf und was nicht.
    (Was mich nicht daran gehindert hat mit drei Jahren im Wald die Beere eines schwarzen Nachtschattens in den Mund zu stecken, obwohl meine Großeltern daneben standen ;))
    Von Physalis und Goldregen wusste ich auf jeden Fall, dass sie Tabu waren, und daran habe ich mich auch brav gehalten. :) Das Gleiche galt für die riesige Thujenhecke vom Nachbarn.


    Gut, die giftigsten Dinge wie Oleander (von dem selbst kleine Krümelchen oder abgestorbene Pflanzenstückchen schwere Vergiftungen auslösen können) oder Fingerhut... das muss ja nicht sein. Darauf kann man als Eltern vielleicht auch mal (für ein paar Jahre) verzichten.


    Ach... wenn wir doch nur noch ein bisschen schönes, warmes Wetter hätten... es gäbe im Garten noch sooo viel zu tun... und bei Kälte macht es einfach nicht sooo viel Spaß :( Vor Allem wenn man leicht erkältet ist...
     
    Sie wird nicht davon sterben da wir hier kaum tödlich giftige Pflanze haben aber Bauchweh oder Durchfall muss sie ja auch nicht haben.....in einem gewissen Alter stecken kleine Kinder ebend gerne alles in den Mund.

    Würde die erste Zeit wo sie es noch nicht verstehen kann so was dann zumindest hoch stellen, nachher bin ich auch dafür zu erklären da und da von bleiben, so lernt man ja auch und so hat man es mit mir auch gemacht als ich klein war :)

    Wo sieht man das denn wie viele was lesen?
    Ist mir noch gar nicht aufgefallen?
     
    Stupsi, ich stimme dir da voll zu - mit 1,5 Jahren wird es noch nicht sooo viel Sinn haben ihr zu erklären, was sie in den Mund stecken darf und was nicht.
    Wir sagen jetzt auch schon oft, wenn sie etwas nimmt, das sie nicht in den Mund stecken soll: "Nein! Nicht essen!" und sie grinst dann diebisch und steckt es in den Mund. :grins:
    Ich meine - klar, sie versteht schon ein bisschen was, und in einem 3/4 Jahr wird es noch mehr sein. Über den Weg trauen würde ich ihr da aber noch lange nicht, und mit Pflanzen wie z.B. Fingerhut oder Oleander könnte es so richtig schief gehen, da bleibt es dann nicht bei Durchfall oder Bauchweh - da könnte sie im KH enden und schlimmes passieren.
    Nein, das muss man nicht riskieren! Mir sind Pflanzen wirklich sehr viel wert, aber SO viel dann auch nicht. ;) Es gibt schließlich sooo viele schöne, ungiftige Sachen... und wenn man eh einen kleinen Bauerngarten hat...


    Das mit den Klicks sieht man in der Übersicht wo die ganzen Threads sind. Unter der Spalte Antworten/Hits (die graue Spalte in der Mitte).
    Da steht immer, wie viele Antworten in dem Thread geschrieben wurden - und darunter, wie oft er angeklickt worden ist. :)
     
    Danke für den Hinweis, ist mir noch nie aufgefallen :d

    Ich bin jetzt mal ganz unverschämt aber mache das weil ich soooooooooooooooooooooooooooooooooooo neugierig bin, eine Frage.....

    Würdest du einmal ein Foto von deiner Kleinen Maus hier reinstellen bitte bitte?
    Würde sie soooooo gerne mal sehen :)
     
  • Zurück
    Oben Unten