Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
  • Ich hab da anderes vor Augen wenn es einen Finanzcrash gibt....

    Diesmal haut es viele Länder um, hängt ja alles zusammen heute.
    Folgen:
    -Noch höhere Arbeitslosenzahl überall
    -Hunger extrem wenn die Supermärkte zu gehen, da wir eine reine Industrienation geworden sind ,sind wir auch alle abhängig geworden
    - und wenn alle hungern gibt es wie schon immer in der Geschichte Aufstände bis hin zu Kriegen....

    Wenn du nun sagst ihr wohnt schön abseits, mit großen Garten und vorhandenen eßbaren Pflanzen dann würde ich niiiiiiemals jetzt in eine Stadtwohnung ziehen, bloß da bleiben oder so lange weiter suchen bis ihr was gutes anderes gefunden habt.

    Ich würde jetzt lieber jeden Cent den ihr über habt sparen nach dem Motto spare in der Zeit dann hast du in der Not, Essen ist wichtiger als 50qm mehr, so meinte ich das :)

    Aber das müsst ihr natürlich selber wissen!!! :pa:
     
    Stupsi, wäre genau umgekehrt. Wir würden der Stadt den Rücken kehren, und das kann nur positiv sein. ;)
    Außerdem würden wir monatlich weniger zahlen als jetzt und hätten mehr Sicherheit! :)
     
  • Ok dann hab ich das falsch verstanden, ach ihr macht das schon richtig!
    Mach mir wieder viel zu viele Gedanken :grins:
    Es kütt wie es kütt!

    Ich hoffe ihr findet was schönes für euch :pa:
     
  • Stupsi, du machst dir nicht zu viele Gedanken... die Gedanken, die du dir machst, mache ich mir auch... (... und wer es im Moment nicht tut, ist entweder sehr naiv oder hört den Paukenschlag nicht, die Finanzkrise wird bereits seit über einem Jahr von allen Star-Ökonomen angekündigt. Haben hier auch einen Fachkundigen - berufsbedingten - Insider in der Familie, und sehen daher durchaus, in welche Richtung das Ganze geht)


    Ganz pauschal kann man im Moment wirklich niemandem dazu raten, noch zu kaufen - ob es im Einzelfall Sinn macht, hängt von einer ganzen Reihe von Faktoren und Bedingungen ab (nicht zuletzt natürlich vom - realistischen oder unrealistischen - Kaufpreis des Angebots, wie lange der Kredit laufen würde, und wieviel Miete man gerade zahlt).


    Du hast pn! :pa:
     
    Ich werde eh verhungern wenn das kommt was kommen soll..... es sei denn mein Salat fängt draußen nun an zu wachsen und meine 2 Möhren die ich überwintert habe :D

    Morgen bis 14 Grad, kann es noch gar nicht glauben .....
     
  • Ihr Lieben (falls noch jemand vorbeischaut)

    nach längerer Abwesenheit mal wieder etwas zu lachen... wir haben hier ca. 80qm Rasenfläche im "Garten", und die Grasnarbe ist ziemlich hinüber.

    Ich habe jetzt von diversen Gartenbaubetrieben Angebote für Rollrasen eingeholt... haltet euch fest: Sie gehen von 1800 bis 3000 !! Euro!!! :d:d:d

    Für 80 ! qm Rasen...!!! :d:d:d


    Hihi, für 3000 Euro vergolde ich mir selbst jeden Grashalm... die ticken doch hier alle nicht mehr richtig. :d:d:d:d:d
     
    Nöööö Lauren, das wäre mir auch entschieden zuviel!
    Stell dir mal vor, wieviele Pflänzchen du für dieses Geld bekommen könntest!

    Ich würde einfach mal warten, wie sich der Rasen wieder erholt.
    Nach dem Winter sieht auch unsere Wildwiese meist etwas mitgenommen aus.
    Wenn Stellen dabei sind, die nicht mehr so recht wollen, würde ich diese im Mai
    einfach mit Grassamen ausbessern.



    LG Katzenfee
     
    Liebe Katzenfee :pa:

    ich finde es ja auch so dermaßen abgehoben... weiß gar nicht, ob ich lachen oder weinen soll :grins: - aber das ist halt unsere Region...


    Erholen wird sich der Rasen sicherlich nicht mehr, das ist wirklich nur noch Lehm-Matsche :(
    - und wir können wirklich nicht einen Meter abstecken, um dort neu auszusäen, da wir wirklich jeden Zentimeter betreten müssen (da der komplette Rand des Gartens bepflanzt ist).

    Aber wir hatten uns schon vor dem 3000-Euro-Angebot :grins: dafür entschieden, den Rollrasen selbst zu verlegen. :)
    Der Rasen selbst würde für ca. 400 Euro her gehen... das wäre durchaus noch im Rahmen, wenn dann dafür der ganze Garten wieder richtig zu benutzen ist. :)
    icon14.png
     
    Hallo Lauren!

    Klar schaut hier noch jemand rein, schön, dass du mal wieder schreibst.
    Was wollen die Anbieter dieses Luxusrollrasen denn für ein High-Tech-Produkt für so viel Geld liefern? Hat der dann schon die eingebaute Krabbelkind-Wohlfühltemperatur von Februar bis November? :grins:

    Hast du schon angefangen, ein paar Pflänzchen vorzuziehen? So ganz ohne Chili, Paprika, Tomaten.... wirst du doch wohl nicht bleiben wollen, oder habe ich etwas überlesen?

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Hihi, also für das Geld würde ich auch einen Luxus-Diamantenrasen mit eingebauter Wohlfühltemperatur erwarten, Pyro & Stupsi! :D :pa:
    - Nene, sowas exklusives gibt's hier nicht, wir sind doch nicht Krösus! :grins: - Schön wär's...


    Da werden wir wohl die Ärmel hochrollen und kräftig selbst anpacken müssen... Wäre an sich kein Problem, wir sind beide alles andere als arbeitsscheu - ich habe nur ein wenig Bedenken wegen unserer (bereits belasteten) Rücken... nicht dass wir uns einen Bandscheibenvorfall zuziehen (die meisten Leute, die wir kennen, haben bereits einen)... aber mal schauen, wir müssen ja auch nicht alles auf einmal machen! :)



    Pyro, Pflänzchen gibt es bei uns leider noch nicht... leider gibt es keinen kindersicheren Platz. Zudem hatte ich in den letzten zwei Jahren Probleme mit Spinnmilben. :(
    Paprikas und Auberginen werde ich definitiv kaufen, eventuell auch 1-2 Tomaten.

    Ganz ohne Pflanzen geht es aber nicht, und so werde ich auf jeden Fall ein paar Dinge anzüchten - u.A.


    • Tomaten: Borsalina, Black Opal, Sungold, Marmande, Balconi Yellow
    • Gurken: Tornado, Beth Alpha, Delistar, Russische
    • Zucchini: Primula
    • Kürbis: Baby Bear
    • Blumen: Kappuzinerkresse, Ringelbumen, Kornblumen, Zinnien


    Das meiste ist sowieso erst ab April dran, aber auch mit den Tomaten werde ich bis Mitte März warten - da ich ja meinen LED-Wachstumsturbo habe. :)
    Je kürzer sie in der Wohnung sind, desto länger kann ich hoffentlich auch den Spinnmilben-Befall hinauszögern.



    Habe mich jetzt vorsorglich und schweren Herzens von allem Saatgut, das ich hatte, getrennt (da die Schachteln unter dem Tisch standen, wo die Pflanzen so schwer mit Spinnmilben befallen waren, und Erde in die Schachteln gebröselt war) - und habe mir nur eine Handvoll neue Samen bestellt.
    Die reichen aber. :)
     
    Steffi, ich sehe an den Likes, dass du auch mal wieder hier warst - freut mich sehr :pa: - hoffentlich ist bei euch alles gut? Würd mich sehr über ein Garten-Update von dir freuen (auch wenn es im Moment natürlich nicht viel gartenmäßiges zu berichten gibt :grins:)


    Hier endlich mal ein Foto von meinen eingetopften Veredelungsunterlagen GiSelA 3
    20170208_175337_resized.webp
    (Ganz links im größeren Kübel hat sich ein Apfel Gala dazugemogelt. :grins:)
    Die Bäumchen (Regina, Okavia, Sylvia) sind schon lange veredelt und stehen im frostfreien Keller. Bin gespannt was aus ihnen wird und hoffe, ich kann demnächst ein Foto machen.




    Hier mal drei Bilder von unserem Winter-Chaosgarten und kaputten Matschrasen:
    20170215_120241_resized_1.webp 20170215_120251_resized.webp 20170215_120500_resized_1.webp

    Man beachte die aufwendig verpackte Feige! ;)
    Dieses Jahr hat die Winterverpackung schon sehr üppige Dimensionen... über 2m hoch... hoffe, dass sie die -20°C auf diese Weise überstanden hat...





    Hier noch drei Bilder von der Aussicht von unserem potenziellen, neuen Domizil:
    20170221_163854_resized.webp 20170221_163903_resized.webp 20170221_163851_resized.webp

    Traumhaft: 10.000 qm Wiese, die direkt an den Garten angrenzen. Bebauung wäre grundsätzlich zwar möglich, ist im Moment (auf absehbare Zeit) aber sehr unwahrscheinlich.
    - Hinter der schäbigen Holzwand liegt der Garten.
    Wermutstropfen: vor dem Bauernhof auf der leichten Anhöhe (Hügel wäre zuviel gesagt) verläuft eine Straße. Da in linker Richtung ein Neubaugebiet liegt, wird sie durchaus genutzt. Allerdings rast dort niemand, und es sind einzelne Autos.


    Wir sind am Grübeln.


    Absolut ruhige Lage inkl. Totenstille gibt es hier leider in einem Umkreis von 80km weit und breit nicht zu bekommen... danach suchen wir jetzt schon seit über sechs Jahren. :grins: (Wobei wir seit 2-3 Jahren wirklich alles in Betracht ziehen... :rolleyes:)
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Moin Lauren!

    Ich würde euch sehr zuraten. Totenstille wirst du nirgendwo finden - es sei denn, du verkriechst dich in die isländische Einöde. (Das war das einzige Mal in meinem Leben, wo ich wirklich nichts mehr gehört habe. Und glaube mir, das war unheimlich. Wir haben uns alle gefreut, als plötzlich eine Fliege angebrummt kam.)

    Nein, mir ist klar, dass dies nicht die Stille ist, die du suchst, aber unser Land ist so bebaut, dass du fast überall eine Straße in Hörweite hast. Und ganz ehrlich - du brauchst die Straße selber auch. Ihr müsst zur Arbeit und eure Tochter soll irgendwann in den Kindergarten, später zur Schule und irgendwann kommt der Punkt, an dem alle froh sind, wenn Töchterchen ihre Freundinnen ohne Mama/Papataxi besuchen kann, weil sie zumindest in Fahrradentfernung leben. Auch Wege von Sport- bis Musikschule will ein Kind irgendwann ohne die Eltern zurücklegen. Ich fand das als Kind jedenfalls ganz praktisch, nicht immer warten zu müssen, bis einer der Eltern Zeit zum Bringen hatte, und ich bin am Rand einer Kleinstadt aufgewachsen. Dabei war ich immer sehr froh, dass aus den elterlichen Träumen vom einsamen Haus auf dem Land nichts geworden ist. Zwei Stunden Fahrt mit dem Schulbus morgens früh sind nämlich bestimmt nicht lustig.

    So fein vollgestopft, wie euer jetztiger Garten ist, könnt ihr bestimmt auch den Platz vom neuen Stück brauchen. Wahrscheinlich ist der Boden dort auch besser, so dass einiges an Pflanzen aus den Töpfen ausziehen könnte. Bei deiner jetztigen Topfsammlung habe ich mich doch sehr an meinen eigenen vollgestopften Balkon erinnert gefühlt, bei dem mir jetzt schon der Hausverwalter sagte, dass sei ja nicht normal, was ich da ziehen würde.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Moin Pyromella :pa:

    Ich würde euch sehr zuraten. Totenstille wirst du nirgendwo finden - es sei denn, du verkriechst dich in die isländische Einöde. (Das war das einzige Mal in meinem Leben, wo ich wirklich nichts mehr gehört habe. Und glaube mir, das war unheimlich. Wir haben uns alle gefreut, als plötzlich eine Fliege angebrummt kam.)
    Das ist gut! :grins:


    Nein, mir ist klar, dass dies nicht die Stille ist, die du suchst, aber unser Land ist so bebaut, dass du fast überall eine Straße in Hörweite hast. Und ganz ehrlich - du brauchst die Straße selber auch. Ihr müsst zur Arbeit und eure Tochter soll irgendwann in den Kindergarten, später zur Schule und irgendwann kommt der Punkt, an dem alle froh sind, wenn Töchterchen ihre Freundinnen ohne Mama/Papataxi besuchen kann, weil sie zumindest in Fahrradentfernung leben.
    Der Kindergarten wäre praktischerweise eine Straße weiter
    icon14.png

    - und Freunde in Fahrradreichweite wären natürlich nicht schlecht. Aber bis dahin ist es wohl noch ein weiter Weg...


    Auch Wege von Sport- bis Musikschule will ein Kind irgendwann ohne die Eltern zurücklegen.
    Damit würde es allerdings schlecht aussehen... da jibt et nüscht, der Ort ist winzig.
    Das könnte später natürlich schon zu einer ganz schönen Fahrerei ausarten.



    Ich fand das als Kind jedenfalls ganz praktisch, nicht immer warten zu müssen, bis einer der Eltern Zeit zum Bringen hatte, und ich bin am Rand einer Kleinstadt aufgewachsen. Dabei war ich immer sehr froh, dass aus den elterlichen Träumen vom einsamen Haus auf dem Land nichts geworden ist. Zwei Stunden Fahrt mit dem Schulbus morgens früh sind nämlich bestimmt nicht lustig.
    Pyromella, ich glaube da liegt ein Missverständnis vor :D - hier geht es um ein einsames Haus auf dem Land... :grins:
    Nächste Kleinstadt ist ca. 20 Minuten mit dem Auto entfernt.
    Ok, Grundschule ist vorhanden - aber danach... droht der Schulbus, schätzungsweise mindestens 30 Min. Fahrt.

    Ich muss zugeben... hatte ich als Kind nicht, dafür habe ich es gehasst, mit dem Fahrrad zur Schule zu fahren. Ich war immer zu spät und kam völlig außer Atem und mit hochrotem Kopf an, während die anderen, die mit U- und S-Bahn kamen entspannt und locker waren und nochmal Zeit hatten, ihre Hausaufgaben und Vokabeln anzusehen.
    Ich denke man will immer lieber das, was man nicht hat. ;)
    Wobei ich eine Zeit lang auch die Fahrt zur Schule hatte - fand ich damals toll!



    So fein vollgestopft, wie euer jetztiger Garten ist, könnt ihr bestimmt auch den Platz vom neuen Stück brauchen. Wahrscheinlich ist der Boden dort auch besser, so dass einiges an Pflanzen aus den Töpfen ausziehen könnte. Bei deiner jetztigen Topfsammlung habe ich mich doch sehr an meinen eigenen vollgestopften Balkon erinnert gefühlt, bei dem mir jetzt schon der Hausverwalter sagte, dass sei ja nicht normal, was ich da ziehen würde.
    Ich glaube, dass viele Leute hier auch denken, dass es nicht ganz normal ist, was wir alles ziehen :grins:
    Wobei es im Winter wirklich viel schlimmer aussieht als im Sommer - da verschwindet das Meiste unter dem Grün. ;) (edit - und es liegt und steht im Moment auch noch einigs herum, das noch weg gehört... im Moment ist wirklich Chaos!)
    Aber du hast natürlich so oder so Recht: "Optimal geht anders" ;) der Platz ist zu klein für uns, da beißt die Maus keinen Faden ab...
     
    Der Kindergarten wäre praktischerweise eine Straße weiter
    icon14.png

    - und Freunde in Fahrradreichweite wären natürlich nicht schlecht. Aber bis dahin ist es wohl noch ein weiter Weg...

    Pyromella, ich glaube da liegt ein Missverständnis vor :D - hier geht es um ein einsames Haus auf dem Land... :grins:
    Nächste Kleinstadt ist ca. 20 Minuten mit dem Auto entfernt.
    Ok, Grundschule ist vorhanden - aber danach... droht der Schulbus, schätzungsweise mindestens 30 Min. Fahrt.

    Das heißt aber, dass eure Tochter erst weiter fahren muss, wenn sie etwas älter ist - dann wird sie das schon schaffen, besonders, wenn das von Anfang an halt so ist. :)

    (Die Traumhäuser, die meine Eltern damals so angesehen haben, lagen 2km Fußweg von der Schulbushaltestelle weg. Heute ist mein Vater selber froh, dass da nie etwas raus geworden ist.)
     
    Sieht toll aus. Was ist mit der Nahversorgung im Alter. Wir haben uns bewußt gegen ruhige Ortsrandlage und für eine gute Busanbindung entschieden. Im Vorort wäre unser Baugeld zwar besser angelegt gewesen, dafür hätten wir für jedes Brötchen das Auto gebraucht. Allerdings ist hier definitiv keine himmlische Ruhe. :rolleyes:
     
    Hallo Lauren


    Ich finde die Umgebung eures evtl. neuen Domizils super!
    Da wir hier an der Hauptstr. wohnen - glaube mir - weiß ich, wovon ich rede.

    Und das Winterchaos im Garten ist doch normal.
    Darüber - denke ich - brauchst du dir nicht den Kopf zerbrechen.
    Das wird schon, sobald der Frühling richtig kommt.

    War dein Papa schon zur Besichtigung dabei?
    Ich nehme doch mal an, daß du bestimmt nicht auf seinen Rat verzichten möchtest.

    Für deine Bäumchen und deine Veredelungsaktionen drück ich dir die
    Daumen, daß es klappt und sich die Kleinen nach deinen Vorstellungen
    entwickeln!


    LG Katzenfee
     
    Pyro, stimmt, da wäre sie mindestens zehn oder zehneinhalb. Ich denke auch, dass es da zumutbar sein sollte, eine halbe Stunde zur Schule zu fahren - müssen viele, die hier in der Stadt wohnen, auch. (Fußweg, öffentlicher Nahverkehr, Fußweg)




    Ja, Marmande... Alter... da sagst du was... ob wir dort alt werden wollen... ich denke eher nicht.
    Supermarkt (mit guter Bio-Abteilung, wie wir gestern festgestellt haben), wäre allerdings fußläufig um die Ecke, Bäckerei und Metzger auch. Also verhungern müsste man nicht, falls man dort doch alt werden sollte. :grins:



    Katzenfee, die Hauptstraße ist zwei Straßen weiter und leise zu hören. War mir bisher gar nicht aufgefallen, aber von Lautstärke kann man bei der Entfernung natürlich auch nicht reden, es ist mehr ein ganz leises Rauschen. :)

    Mein Vater war bei der Besichtigung nun nicht dabei... da wir, falls wir kaufen würden, ohnehin neu bauen würden. Die DHH (Anfang 70er, niemals etwas renoviert, nicht das beste Baumaterial) ist abbruchreif und viel zu klein (Grundfläche 50qm, Wfl. im Erdgeschoss 40qm)...
     
    Ich bin jedenfalls schon ganz gespannt, wie ihr euch
    entscheiden werdet!

    Daß ihr da neu bauen wollt, hab ich anscheinend nicht mitgekriegt.
    Somit ist eine Entscheidungshürde - die Bausubstanz - gar nicht
    relevant.
    Die Lage und Umgebung - so wie du es beschreibst - finde ich gut!


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten