Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Ach, das ist gut, Katzenfee! :grins::grins::grins:
Das hat deiner Mutter sicher Freude gemacht. :D
Ich war offenbar von kleinauf eine sehr gute Gemüseesserin (ihr Vater nicht ganz so), das muss sie wohl von mir haben. ;)


Hoffentlich kann ich Töchterchen jetzt zu einem kleinen Mittagsschlaf überreden, GG muss arbeiten, und im Garten wäre noch so einiges zu tun...
 
  • Dann wünsche ich dir, dass deine Tochter die Vorliebe für Gemüse beibehält. Mein Neffe verlangte als Kleinkind immer nach "Papriki" - heute ist er 14 und sortiert aus jedem Essen sorgfältig, Paprika, Tomaten und ich weiß gerade nicht, welches Gemüse sonst noch nicht essbar ist, säuberlichst aus. Immerhin ißt er fast alles Obst und Möhren. Wenn er nächste Woche bei meinem Vater ist, werden die beiden wohl eine Woche täglich Möhren essen. Mein Vater hat nämlich keine Lust auf Diskussionen mit dem großen Enkel. Er meint immer, dass die Eltern für die Erziehung zuständig sind, Großeltern dürfen verwöhnen. :grins: (Und mein Vater freut sich riesig, dass seine beiden Enkel immer noch heiße Diskussionen führen, wer wann den Opa besuchen darf, denn der will immer nur ein Enkelkind gleichzeitig oder beide Enkel mit mindestens einem Elternteil da haben. Meine 12jährige Nichte wird dann wohl in den Herbstferien dran sein. Die ißt alles Gemüse, so lang es nicht scharf ist, weil die böse Tante Pyromella etwas Chili ins fade Essen geschmuggelt hat.)
     
    Na da hat dein Vater Recht, Großeltern sein bedeutet Payback-time, das sehe ich jetzt ganz deutlich bei meiner Mutter. :grins::grins::grins:
    Schon erstaunlich wie schnell man mit Kindern plötzlich nachvollziehen kann, warum die eigenen Eltern wann wo wie gehandelt haben... und eine ganze Menge Verständnis für deren Versäumnisse, Fehlerchen und Schwächen entwickelt. ;)
    Bei mir hat die Gemüseliebe tatsächlich mein Leben lang angehalten... (ich kann es jetzt aus anderen Gründen nicht mehr essen. :()
    Bei GG hat sie sich wiederum erst entwickelt, der mochte kaum Gemüse als wir uns kennenlernten und isst jetzt jedes mit Vorliebe. :)
    Wer weiß, Kinder/Jugendliche/Erwachsene haben Phasen, Vorlieben kommen und gehen - abwarten wie es dein Neffe in ein paar Jahren mit dem Gemüse hält. :pa:
    Auf jeden Fall toll, dass dein Vater als Opa so ausgebucht ist, da schmeckt das tägliche Rübengemüse doch gleich doppelt so gut! :grins:
     
  • Ist schon komisch , hab jetzt bei meinen ganzen Balkonversuchen gemerkt das ich gar nicht so ein großer Gemüsefan bin, esse viel lieber Obst.
    Was ich allerdings als Kind schon mochte oder nicht hat sich nun nicht mehr geändert.

    Ich finde es traurig das viele Eltern Gemüse gar nicht so roh oder gekocht anbieten ,damit ein Kind mal selber schmecken kann was es mag, da werden lieber Kekse gereicht ,da man weiß ist süß, wird gegessen und man spart sich Diskussionen, traurig irgendwie.
     
  • Wir mussten als Kinder - egal, was es für Gemüse gab - einen Löffel voll essen. Man hatte nur die Option, vorher rechtzeitig Bescheid zu sagen, wenn man sein Gemüse roh wollte. Mein Bruder saß mir gegenüber und zog lange Zähne. Iß du mal Tomaten, wenn dein verehrter großer Bruder immer verkündet, wie ekelig die sind.:d
    Ich habe ganz viel Gemüse erst freiwillig gegessen, als mein Bruder ausgezogen war. Mein Bruder hat den Bogen auch zum Gemüse hin bekommen, inzwischen ißt er fast alles. Deshalb mach ich mir um meinen Neffen, der seinem Vater sehr ähnelt, auch wenig Sorgen. Das kommt schon irgendwann.
     
    Pyromella, das denke ich auch. :)
    Ich bin allerdings froh, dass es bei uns keinerlei Essenszwang gab, meine Mutter, die aus einer Generation kam, in der noch viele zum Essen gezwungen wurden (sie selbst aber nicht), lehnte das strikt ab. War aber auch nicht nötig, das Essen war immer lecker, viel Gemüse, Reis, Nudeln, wenig Fleisch und wenig Fett - aber alles gut zubereitet, ich aß sehr gerne. :)
    Obst mochte ich auch immer gerne, nichts Süßes ist so lecker wie frisches süßes Obst vom Baum/Strauch.
    Grundsätzlich aß ich als Kind aber lieber salzig - liegt bei uns irgendwie in der Familie. :grins:
    Später, v.a. in Stressphasen nahm mein Süßigkeitenkonsum schon zu :rolleyes: - vor Allem da wir keinen eigenen Garten/Obstgarten hatten...

    Stupsi, ich gebe dir ganz Recht, soweit ich aktuell mitbekomme, wird den Babys oftmals nur wenig frisches Gemüse angeboten. Vor Allem werden vielfach nur Gläschen angeboten. Ich lehne das gar nicht ab, und ich sehe das nicht als "schlechte mütterliche Qualität" an, weil man sich nicht stundenlang in die Küche stellt, kocht und püriert.
    (Hab auch selbst immer supergerne die Apfel-Aprikosen-Gläschen als kleinen Snack gegessen, fand ich lecker!)
    Was mir nur aufgefallen ist - das Gemüse aus den Gläschen riecht völlig anders und ist durch das Einmachen sehr säuerlich.
    Das finde ich schade, da ich es für wichtig halte, dass Babys als erstes "echten" Geschmack kennenlernen. Im Internet schreiben auch viele Mütter (und nicht die Sorte "Kampfmutti"), dass Ihnen das mit den Gläschen aufgefallen ist.
    Leider stellt man sich dann halt doch in die Küche, auch wenn's lästige Arbeit ist. Aber wenn es dazu führt, dass die kleine Maus das Gemüse lieber mag...
     
  • Ach, das ist gut, Katzenfee! :grins::grins::grins:
    Das hat deiner Mutter sicher Freude gemacht. :D


    Naja, so richtig bestätigt hat sie mir das nicht! :grins:

    Aber Essgewohnheiten ändern sich.
    Manchmal sogar des öfteren.
    Ich mochte später gerne Spinat (und mag ihn heute noch).

    War auch immer dafür, daß Kinder so bald als möglich "ganz normal
    gekochtes Essen" bekommen.
    Meine Beiden saßen mit etwa einem halben Jahr mit am Tisch und
    aßen das, was es eben gerade gab.
    Die Gläschen hatte ich immer nur als Notlösung angesehen;
    z.B. für unterwegs.

    Ich weiß nicht, ob meine Einstellung richtig war, denke aber, sie kann
    den Beiden nicht geschadet haben, denn sie sind gesund groß
    und frech geworden! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Gesund groß und frech klingt gut, liebe Katzenfee! :pa:

    Heute war genügend Zeit, ein Foto zu machen - hier ist Exemplar Nr. 2. :grins:

    20160718_144933.webp


    Ich freu mich riesig, noch eine Sorte gefunden zu haben, die an meinem Standort funktioniert. :cool:
    Hab die Sorte über einen britischen Saatguthersteller bezogen - dachte mir, was dort klappt, muss hier auch klappen. :D
    Leider ist es eine F1, aber... ich hatte hier schon sooo viele Sorten im Anbau, und keine funktoniert. Und die bio-Zucchini, die es hier zu kaufen gibt, sind immer schrumpelig und angeschimmelt :rolleyes: egal in welchem Laden man guckt. Dann halt doch lieber F1, bio und frisch aus dem Garten... manchmal muss man das kleinere Übel wählen!
     
    So, jetzt endlich mal 2-3 Fotos vorweg. :)


    Eine kleine Auswahl meiner Zinnien 'Musica'
    20160718_175507.webp


    Unser Hortensien-Eck
    20160718_175442.webp


    Rote Dahlie + Kappukresse
    20160718_175522.webp


    Eine unserer Sonnenblumen "Merida"
    20160718_175516.webp

    Das Paprika- und Auberginenbeet
    20160718_175600.webp
     
    Ach schön ist es bei euch wieder :)

    Bei Zucchini stören mich auch keine F1 Saaten, wenn man da Saatgut selber ernten will muss man die so dick werden lassen das sie fast nicht mehr genießbar sind, zu große Zucchini sind mir zu trocken und zu feste, am besten schmecken die ,wie deine Größe jetzt auf dem Foto zeigt finde ich.
     
  • Danke, ich freu mich sehr über das Lob. :pa:

    Wen bei Zucchinis die Hybridzüchtung nicht stört, dem kann ich die Black Forest und die Primula sehr empfehlen. Tragen unter ungünstigen Bedingungen, und die Früchte wachsen äußerst schnell.
    Die Black Forest habe ich jetzt schon viele Jahre, und die Primula hat sich gleich im allerersten Jahr (in diesem ungünstigen, nass-kalten Sommer) sehr bewährt. :)
     
  • Sind das beides grüne oder gelbe, gestreifte....?
    Wo liegt der Unterschied?
    Werde ich mir mal notieren.
     
    So wahnsinnig viel vom Garten sieht man auf den Bildern ja eigentlich nicht :pa:
    - hoffe, ich kann demnächst mal mehr einstellen. :)

    Die Primula F1 ist grün, leicht hell gestreift (s. Foto oben), die Black Forest F1 ist dunkelgrün.
    Primula wurde noch nicht verkostet, aber die Black Forest ist ja hier Haussorte :D - sie hat sehr feines, zartes, saftiges Fleisch. Also nicht wie die Sorten, die eine Konsistenz wie trockener Schaumstoff haben. ;) Hatten wir auch mal, kam hier aber nicht so gut an. Meine, dass es damals die Sorte "Patio Star" war, oder so ähnlich.
    Aber auch einige andere F1-Sorten hatten kein so feines Fleisch wie die Black Forest, die ist schon ziemlich gut.


    Was ich nächstes Jahr gerne testen würde, ist die "alte", samenfeste Ostsorte "Zuboda".
    Sie sieht laut Bildern ähnlich aus wie die Primula F1 (grün mit leicht helleren Streifen) und soll sehr pflegeleicht und ertragreich sein. Leider hatte ich dieses Jahr die Samen zu spät bekommen - und dann auch keinen Platz mehr.
     
    Schön bunt ist es bei dir, Lauren!
    Die Hortensienecke sieht gut aus!
    Paßt so wunderbar zusammen!

    Bei uns wollte dieses Jahr nicht mal die Kapuzinerkresse wachsen.
    Keine Ahnung warum - da ist irgendwie der Wurm drin. :(

    Hab heuer zum ersten Mal Zucchini.
    Aber es gibt nur männliche Blüten.
    So wird da nix draus!

    Dein Paprika- und Auberginenbeet sieht auch gut aus!
    Wie oft düngst du?
    Hier drehen sich die Paprikablätter.
    Ich denke mal, denen war`s letzte Woche zu kalt.
    Da hatten wir nachts nur 9°/10°.



    LG Katzenfee
     
    Liebe Katzenfee, es stimmt, das ist schon ein Kampfjahr! :( Bei uns ist auch einiges nichts geworden, dass die Zucchini, Gurken und Tomaten noch in die Pötte kommen, grenzt für mich auch an ein Wunder.

    Dafür fallen dieses Jahr erstmals bei der Aubergine Ophelia (3 Pflanzen) die Blüten ab - und ich habe absolut keine Idee warum das so sein könnte. :confused:
    Hab die Sorte jetzt seit sechs Jahren im Anbau - aber das gab es noch nie.

    Die Paprika & Auberginen habe ich dieses Jahr noch nicht viel gedüngt, allerdings kommen sie immer in frische (durch den Hersteller gut aufgedüngte) Erde und das mini-Hochbeet steht halb überdacht (wegen des Balkons über unserer Terrasse).


    Die Kapukresse macht sich hier dieses Jahr dank Stupsis Tipps ganz gut :pa: - wobei die Hauptblüte vermutlich trotzdem erst wieder kommen wird,wenn die Saison zu Ende geht. Ich glaube langsam, man müsste sie ab Januar vorziehen! :rolleyes:


    Heute gab es schon Zucchini Nr. 3 - und sie werden jeden Tag schwerer. :grins:
    Die Statistik war jetzt: 1) 180g, 2) 315g, 3) 408g

    20160719_131154.webp
     
    Schöne Zucchini!
    Vielleicht schafft`s ja unsere auch mal,
    was zu produzieren.

    Naja mal gucken - was wird, das wird .....
    ..... und was nicht will ..... was soll`s ..... können wir auch nicht ändern!



    LG Katzenfee
     
    Das tut mir wirklich leid, dass die Zucchini bei dir nicht will :( - ich habe ja auch so meine Schwierigkeiten damit, mindestens acht Sorten haben sich für meinen Standort schon als ungeeignet erwiesen... ich tendiere mittlerweile dazu, die Zucchini in Zickini umzubenennen. :D

    Welche Sorte ist es denn eigentlich, die sich bei dir gerade so unkooperativ verhält?
     
    Kapu zieh ich nie vor, ab April ab in die Erde und die Blüte kommt dann Mai/ Juni.
    Steht sie halbsonnig?
    Im Schatten macht sie nämlich kaum Blüten.....obwohl auf dem Foto sieht man doch Blüten?
     
  • Zurück
    Oben Unten