Pyromellas Balkonurwald

Ja Pyro, so hab ich das auch immer gemacht.
Dieses Jahr gibt es aber anderes zu tun.
Ich werde deine Samen ganz gezielt aussäen und gleich das zuviele ausreißen.
 
  • Ich hätte bei den Akeleien mehr Geduld gehabt, wenn die Wurzeln nicht Wühlmausleibspeise und Wintervorrat wären. Ich will die Biester nicht noch aus der ganzen Umgebung anlocken, die können ja auch im nachbarlichen Acker überwintern.
     
    Was?
    Wühlmäuse mögen Akeleien?
    Das wußte ich nicht.
    Hmmm - warum stehen dann hier immer noch jede Menge Akeleien,
    aber fast keine Tulpen mehr?



    LG Katzenfee
     
  • Ich hab das bei uns immer drauf geschoben, dass wir so viele Akeleien haben, dass immer ausreichend durchkommen. Angeknabberte und Wurzellose Akeleien habe ich aber auch immer wieder gefunden. Tulpen wachsen im oberen Garten, wo die Wühlmäuse wohnen, gar nicht. Im unteren Hausgarten haben wir zum Glück keine Wühlmäuse - und deshalb gibt es dort Tulpen.
     
  • Hilfe, ich muss irre sein! Wärend noch die letzten White Currant Tomaten auf dem Balkon abreifen, habe ich heute früh ein Samenkörnchen vom Early Joe ins Wasser fallen gelassen. Ich werde also dieses Jahr eine Wintertomate haben. Vielleicht hält mich das wenigstens ab, mit allem Weiteren wieder zu früh zu starten.
     
  • Ich habe mir ganz feste vorgenommen nicht vor Februar anzufangen, ich bin mal gespannt ob das klappt :grins:
     
    Die Tomaten im Januar waren schon o.k. Gut, die letzten Wochen waren sie etwas arg groß, aber dafür hatten sie genug Vorsprung, um die Tatsache, dass mein Balkon erst Nachmittags Sonne bekommt, wettzumachen.
    Prunkwinden im Januar gehen aber gar nicht! Für die ganzen Blümchen (Winden, Löwenmäulchen und mal sehen, was ich dieses Mal noch für den väterlichen Garten ziehen will) sollte ich wirklich bis Februar die Füße still halten. (Und die Winden direkt in den Endtopf säen. Wieso habe ich da bloß jetzt die Krokuszwiebeln hinein versenkt? Sieht so aus, als bräuchte ich noch einen neuen 5l-Topf.)
     
    Drinnen hast du wenigstens keine Plage mit Milben, vielleicht solltest du nur Weihnachtstomaten machen? :D
     
  • Bei mir blühen die Akeleien als Selbstaussäer mitten im "rauen und blutigen" Wühlmausgebiet und gedeihen prächtig.
    Dort haben die "Gartenratten" heuer 11 extra wegen ihnen gepflanzte Andenknofipflanzen und sämtliche Knoblauchzehen gefressen.
    Sie mochten halt mal was anderes!:grins:
     
    Wühlmäuse sind Feinschmecker. :grins:
    Unsere mochten auch die zur Vertreibung gesetzen Kaiserkronen...

    Mein Vater hat etwas ganz Leichtsinniges gemacht. Beim Blick auf die Blumenkannte meinte er, da müssten wir im Winter mal messen und einen Plan machen, wie man die Kannte gescheit gestalten könnte. Darauf ich - " Und vielleicht machen wir im Frühjahr dann einen Ausflug in die Staudengärtnerei." Antwortet er mir doch glatt "Klar, können wir machen." Ob sich mein Vater bewusst ist, was passiert, wenn er mit seiner Tochter und einem Pflanzplan in eine gute Staudengärtnerei fährt? :D
     
    Er wird wohl noch nie mit dir in einer Staudengärtnerei gewesen sein.
    Also muß er die Erfahrung erst noch machen.
    Aber, ob er dann je wieder mit dir in einer Gärtnerei einkaufen geht ....... :grins:
    Hmmm - das wird sich zeigen .....



    LG katzenfee
     
    Ich habe ihn vorletztes Jahr in Sicherheit gewiegt - nur zwei Taglilien und drei Astern. Aber da waren wir zu früh im Jahr unterwegs, diesmal will ich nach den Eisheiligen hin. :grins:
     
    Bitte, was ist das, eine Staudengärtnerei?

    Ein wunderbarer Luxus - eine Gärtnerei, die sich auf Stauden, Bäume und Büsche spezialisiert hat. Da bekommt man nicht unbedingt die überall auftauchenden Balkonblumen, aber dafür langlebige Pflanzen und die dort arbeitenden Gärtner haben auch noch Ahnung, weil sie die Pflanzen selber ziehen.
    Ich weiß, dass das eine aussterbende Spezies ist, aber von meinem Elternhaus aus ist noch so eine Gärtnerei in endlicher Entfernung, Mikaa kennt sie auch.
     
  • Zurück
    Oben Unten