Tomatenzöglinge 2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meine Tomaten wachsen diesmal wirklich schnell.
Ich mache das ja jetzt auch schon ne Weile, aber soweit hatte ich sie Ende Mai noch nie.

Hier mal zum Vergleich 7.Mai und 21.Mai:
 

Anhänge

  • 7. Mai 2016 (13).jpg
    7. Mai 2016 (13).jpg
    661,7 KB · Aufrufe: 113
  • S7300033.jpg
    S7300033.jpg
    674 KB · Aufrufe: 163
  • wasser war kurze zeit später wieder weg. die 3 freistehenden tomaten hatte ich noch schnell unter ein baum/busch gestellt.
     
    Falls ich antworten darf: darüber kann man die Wassergabe besser steuern und Spritzwasser vermeiden. Wobei mir einfällt, das ich das ganz vergessen hab:(. Ich mach das normalerweise mit Pflanztöpfen und buddel die neben der Wurzel ein. Korrigier mich, wenn ich falsch liege.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Meine Tomaten sind noch lange nicht so weit wie eure.
    Knospen von Blüten sind noch nicht in Sicht. Das macht mich schon etwas neidisch und auch die ein oder andere Sorge kommt ob meine nicht zu langsam sind.
     
  • Boah die waren schnell....

    Wozu hast du die Becher im Topf?

    Falls ich antworten darf: darüber kann man die Wassergabe besser steuern und Spritzwasser vermeiden. Wobei mir einfällt, das ich das ganz vergessen hab:(. Ich mach das normalerweise mit Pflantöpfen und buddel die neben der Wurzel ein. Korrigier mich, wenn ich falsch liege.

    Hihi, lustig :grins:

    Ich war bis jetzt schlicht und einfach zu faul Namensschilder an die Stäbe zu bringen und habe deshalb die Becher mit den Sortennamen mit (Schaschlik)spießen im Topf befestigt...

    Aber das was Katinka beschreibt ist auch eine Methode. Dann verbuddelt man sie ein Stückchen und gießt darüber.
     
    @ abelonee

    ich denke, es war keine fuzzy wuzzy.

    es war eine englische sorte, die härchen auf der tomatenhaut hatte :-)
     
    Die Pelzige war ne Pfirsichtomate oder so aus England. Bei dem Tomatenfest musste ich direkt an tubi denken:grins:

    Das hier hab ich auf der Suche nach ihrem Saatgut gefunden. Der Grünkohlmann vertreibt sein Saatgut über Dreschflegel.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten