Tomatenzöglinge 2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Montag und Dienstag soll es auf zwei Grad heruntergehen. Die Dahlien haben den Winter im Freien überlebt und treiben jetzt aus. Werde wieder die Eimer von Aldi im Garten verteilen. Zwei Nächte sind zumutbar. Die Tomaten bleiben drin. Ich mag nicht mehr schleppen.
 
  • Die stehen in den gehamsterten Stautischplatten direkt hinter der Glastür zum Hof. Mehr Licht als dort bekommen sie nicht. Sind in winzigen Veilchentöpfen und haben Wurzeln unten heraus gebaut. Ich halte sie quasi in Aquakultur. Sehen super sattgrün und blühen. Ist bisher ein gutes Jahr.
     
  • Habe mal mit dem Tablet geknipst.
     

    Anhänge

    • 20160513_205515.jpg
      20160513_205515.jpg
      168,3 KB · Aufrufe: 107
  • Vielen Dank! Nee, das ist keine Lösung für mich. Muss was anderes überlegen. Habe paar mehr Pflanzen...
     
  • Ok, war noch mal draußen, die Lage checken. Aktuell sind es 15 °C im Folienhaus (da sind die meisten Pflanzen geparkt und auch im kleinen Unterstand (aktuell leer).
    Soweit es geht, bleibt alles morgen noch draußen.
    Sonntag wird alles reingeschleppt. Paprika, Chili und Physalis in die Garage (tagsüber wieder raus in den Hof).
    Tomaten in die "Sommerküche" = Waschküche. Der Boden wird mittig freigeräumt (da stehen aktuell zwei Tische und allerhand Pflanzequipment, da ich dort im Winter immer umgetopft habe.) Alle Tomaten werden auf den Fußboden gestellt. Sämtliche LSR werden an die Wäscheleinen gehängt. Das müsste für zwei-drei Tage funktionieren. Eventuell sind einige der Ketten zu kurz, aber da kann ich Erhöhungen bauen. Mal sehen, wieviele ich so unterbringen kann.
    Der Sonntag ist also mit Umbaumaßnahmen statt Auspflanzen ausgefüllt.
    Naja, hilft ja nichts. Ich würde mich Schlappheulen, wenn das Zeug Schaden nimmt. Das wäre auch ein Jahr an Zeitverlust bei den Kreuzungen.

    Muss ich danach wieder neu an die Sonne gewöhnen?
     
    Vom 28. April bis 7. Mai war ich praktisch bewegungsunfähig. Mein Schultergelenk hatte sich -aus unbekannten Gründen- entzündet.

    Ich konnte nur auf dem Rücken liegen und habe trotzdem noch vor Schmerzen geweint...

    Egal, jedenfalls hat sich für mich dadurch so Einiges relativiert. Als ich mich wieder bewegen konnte habe ich alle 48 Tomaten gepflanzt und die Hälfte der Paprika. Das die Eisheiligen zu Pfingsten kommen sollen war mir dabei voll bewusst...

    In diesen fünf Tagen sind die Tomaten zum Zusehen schnell gewachsen. Tragen auch alle schon Blüten. (Meine Paprika sehen wie immer Kacke aus und den vielen Wind mochten sie auch gar nicht. Würde mich wundern, wenn sie es durch die Eisheiligen schaffen)

    Bei den Tomaten habe ich aber Hoffnung. Die sehen so robust aus und sind doch recht abgehärtet. Teilweise haben sie auch schon 4° - 0°C im Dings ausgehalten. Auf jeden Fall werde ich berichten.

    Hier auch noch ein paar Fotos von Freitag den 13. Mai 2016:

    Edit:
    Tubi, ich denke nach 3 Tagen Kunstlicht und Windlosigkeit würde ich sie erst zwei bis drei Tage in den Schatten/Halbschatten stellen vor dem Pflanzen, -wenn du ganz sicher gehen willst.
     

    Anhänge

    • 13. Mai 2016 (1).jpg
      13. Mai 2016 (1).jpg
      638,2 KB · Aufrufe: 86
    • 13. Mai 2016 (4).jpg
      13. Mai 2016 (4).jpg
      671,4 KB · Aufrufe: 114
    • 13. Mai 2016 (3).jpg
      13. Mai 2016 (3).jpg
      671,8 KB · Aufrufe: 94
    • 13. Mai 2016 (5).jpg
      13. Mai 2016 (5).jpg
      674,9 KB · Aufrufe: 79
    • 13. Mai 2016 (6).jpg
      13. Mai 2016 (6).jpg
      691,5 KB · Aufrufe: 99
  • Sam, die sehen richtig toll aus! Wünsche Dir, das alles gut geht mit den Eisheiligen. Vielleicht kommen sie bei Euch ja nicht so dicke.
    Und gute Besserung!
     
  • Edit:
    Tubi, ich denke nach 3 Tagen Kunstlicht und Windlosigkeit würde ich sie erst zwei bis drei Tage in den Schatten/Halbschatten stellen vor dem Pflanzen, -wenn du ganz sicher gehen willst.


    Aber die standen schon in der prallen Sonne! Echt, wieder von vorne anfangen?:(
    Naja, mal gucken. Erst werde ich ja Unterstand und Folienhaus bepflanzen. Bis ich zum Freiland vordringe, sind sie sicher schon wieder gewöhnt.
     
    Sam, die sehen richtig toll aus! Wünsche Dir, das alles gut geht mit den Eisheiligen. Vielleicht kommen sie bei Euch ja nicht so dicke.
    Und gute Besserung!

    Danke. Wir werden sehen wie es kommt.
    (Mein Schultergelenk ist schon wieder schmerzfrei)

    Aber die standen schon in der prallen Sonne! Echt, wieder von vorne anfangen?:(
    Naja, mal gucken. Erst werde ich ja Unterstand und Folienhaus bepflanzen. Bis ich zum Freiland vordringe, sind sie sicher schon wieder gewöhnt.

    Tubi, genau weiß ich das doch auch nicht. Aber dein Plan hört sich vernünftig an.
     
    Planänderung. Ich schleppe sie heute schon rein. Es ist schon für heute Nacht Bodenfrost angesagt. Ich möchte nicht auf das Sortiment der Baumärkte zurückgreifen müssen... War heute dort zum Erdekaufen. Außerdem müsste ich da über 200,- € nur für die (klitzekleinen) Tomaten bezahlen. Und Paprika gab es auch nur Miniausgaben. Meine Blühen fast alle und haben z.T. schon Früchte.
    Hilft ja nichts. Rampe für die Schubkarre ist schon gelegt. Im Folienhaus, bei aktuell 21 °C sehen sie aber alle prima aus. Naja, sind ja nur paar Tage.
     
    Habe meine Tommis zweigeteilt. Ein Teil im Zimmer und ein Teil draußen im (Billig)Tomatenhaus. Heute Nacht habe ich mich mit einer Taschenlampe rausgeschlichen und Grablichter darin verteilt, damit sie im Dunkeln keine Angst haben.Lach. Nachbarn haben mich hoffentlich nicht gesehen. Is' mir auch egal. Die obere Reihe im Haus habe ich für Notfälle gekauft. Bis jetzt haben alle überlebt.
     

    Anhänge

    • P1050950 [1600x1200].JPG
      P1050950 [1600x1200].JPG
      172,8 KB · Aufrufe: 96
    • P1050955 [1600x1200].JPG
      P1050955 [1600x1200].JPG
      228,3 KB · Aufrufe: 76
    Hat der Nachbar denn nicht gemeldet, dass nachts Einer im Garten herum- geschlichen ist ;)?
    Vernünftig, die Tomis unterzustellen, Meine haben letzte Nacht doch was abgekriegt, so wie es aus sieht? Habe sie jetzt mal eingestellt.
    Gruß, Pete.
     
    Och Pete, also das verstehe ich nicht. Das ist Dir doch neulich erst passiert. :confused:
    Damit ist echt nicht zu Spaßen. Dann lieber vergeilte Pflanzen. So Frost- oder Sonnbrandschäden holen die echt nicht so schnell wieder auf.
     
    nabend. hab es gewagt die kümmerlinge im aldi gekauft. leider 2x ananas bei gewesen. die kunden haben viel getauscht grr
     

    Anhänge

    • 20160512_161625.jpg
      20160512_161625.jpg
      230,9 KB · Aufrufe: 138
    • 20160512_150833.jpg
      20160512_150833.jpg
      172,9 KB · Aufrufe: 97
    Versammelte Mannschaft:

    IMG_9354.jpg

    Was bin ich froh, wenn die erstmal gepflanzt sind. Das sollte eigentlich schon letzte Woche begonnen worden sein. Aber das Wetter...
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4040
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819

    Similar threads

    Oben Unten