Tomatenzöglinge 2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Erstens bin ich die Frau hier. :grins:
    Und zweitens ist das die "Sommerküche". Also eine Wasch- und Kochküche, ebenerdig. Die LSR hängen an den Wäschenleinen.
    Und drittes hat GG ein Gasgrill, das reicht ihm. :grins:
     
  • Och, wenn es so wäre, dann gäbe es halt nur noch Butterbrot, bis die Eisheiligen vorbei sind. Da kenne ich nichts. :d
     
  • Puh, hab den Wind unterschätzt. Drei Tomaten sind umgeknickt, hoffe sie erholen sich wieder. Jetzt haben alle genügend Stäbe.

    Hallo GreenGremlin,
    ist für Dich vermutlich schon zu spät für den folgenden Tipp. Ich hoffe aber, Deine Tomis haben sich wieder erholt.

    Leider passiert es aber immer wieder mal und ich finde die folgende Rettungsmaßnahme großartig:

    2 Strohhalme auf 8 - 10 cm ablängen und von oben nach unten aufschlitzen.
    Erst einen über die Knickstelle friemeln und den zweiten gegengleich. So dass die Öffnung vom ersten verdeckt ist.
    Nach 2 - 3 Wochen ist die Knickstelle verheilt und die Halme können wieder abgenommen werden. Durch den Schlitz "wächst" der Strohhalm mit, er engt nicht ein.
    2015 habe ich einen dickeren, angeknickten Tomatenstamm (Haupttrieb) so mit einem Schlauchstück und 2 Kabelbindern gerettet.

    Und bei einem angeknickten Clematiszweig hat der Strohhalmverband auch schon geholfen.
    Die Idee stammt nicht von mir - das hat hier mal ich weiß nicht mehr wer gepostet.


    LG
    Elkevogel
     
    Danke Elke,
    das merke ich mir auf jeden Fall.
    Ja, sie haben sich alle wieder erholt.
    Ich habe eine Tomate mir einer selbsthaftenden Fixierbinde verarztet :D
     
  • Keine Ahnung, wieviel Grad es bei uns heute Nacht gab... angesagt waren 2. Alles lebt, ich habe nichts reingestellt. Sogar die early joes auf dem Schlafzimmerfenster (draußen) leben und schauen nicht mal traurig aus. Auf dem Fensterzims sind sie bei weitem nicht so geschützt wie auf dem Balkon. Ich hoffe das wars dann mit den Eisheiligen, ab Mittwoch soll es hier wieder Frühnlingshaft warm werden.
     
    bin froh nun ein gewächshaus zu haben. wärmt trotz kälte schön auf bei sonne
     
    Meine Tomaten haben heute Nacht bei 3,5° gelitten, aber es scheinen alle überelbt zu haben. Hoffe sehr, das sich nicht noch Folgeschäden zeigen. Daumen drücken!!!
     
  • 2 Strohhalme auf 8 - 10 cm ablängen und von oben nach unten aufschlitzen.
    Erst einen über die Knickstelle friemeln und den zweiten gegengleich. So dass die Öffnung vom ersten verdeckt ist.
    Nach 2 - 3 Wochen ist die Knickstelle verheilt und die Halme können wieder abgenommen werden. Durch den Schlitz "wächst" der Strohhalm mit, er engt nicht ein.
    2015 habe ich einen dickeren, angeknickten Tomatenstamm (Haupttrieb) so mit einem Schlauchstück und 2 Kabelbindern gerettet.

    Und bei einem angeknickten Clematiszweig hat der Strohhalmverband auch schon geholfen.
    Die Idee stammt nicht von mir - das hat hier mal ich weiß nicht mehr wer gepostet.


    LG
    Elkevogel

    Sowas ähnliches habe ich mal mit nen angebrochenen Kürbis (Windschaden) gemacht. Gut fixiert und mit Steinhaufen dann Stand gegeben. Hat prima geklappt.
     
    ich glaube ich werde auch mal so ein Süchtling! :D Wahnsinn!

    Es gibt Momente, da verwünsche ich alle und sage mir "nächstes Jahr nur Kürbis und Kartoffeln". Aber dann ereilt es mich doch wieder im Frühjahr. Forchtbar ist das. Mit Tomatensucht ist auch nicht zu spaßen, lass Dir das gesagt sein.
    Das Dumme ist, es gibt überhaupt keine Selbsthilfegruppen etc. :d
     
    Habe mal nen r eingefügt...
    GG ist nen Mann und weiß sich zu helfen. Hat wohlweißlich für drei Tage Steaks gegrillt. :grins:

    Danke Tubi für die Korrektur, kommt davon, wenn die sicht der Auge mit den Jahren schlechter wird u. die Finger an der Tastatur, zu schnell sind.

    Statt Anführungszeigen (überhalb Taste 2), empfehle ich dir das Zeichen ' (überhalb Taste #) zu nehmen, wenn du was hervorheben möchtest :grins:?

    Die Tomis, haben die Nacht im Schuppen, nach der Kälte im Freien, gut überstanden.
    Gruß, Pete.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten