Tomatenzöglinge 2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke Tubi für die Korrektur, kommt davon, wenn die sicht der Auge mit den Jahren schlechter wird u. die Finger an der Tastatur, zu schnell sind.

Statt Anführungszeigen (überhalb Taste 2), empfehle ich dir das Zeichen ' (überhalb Taste #) zu nehmen, wenn du was hervorheben möchtest :grins:?
Gruß, Pete.

Dankesehr.
Habe auch eine Empfehlung für Dich: Statt Fragezeichen emfehle ich einen Punkt. Vermeidet manchmal Missverständnisse.:grins:
 
  • Hallo,
    hat jemand die Sorte Little Julia im Anbau? Wenn ja, wie hoch wird sie etwa? Ich wollte sie im Balkonkasten setzen ohne auszugeizen.
     
  • Hallo,

    mal was anderes....
    ich habe ein Folienhaus für die Tomaten und als Dach so eine Poly- Rollbahn.
    Diese ist mittlerweile ziemlich schmutzig und verdunkelt.
    Kann es sein dass dadurch die Tomaten schlechter reifen?
    Hatte letztes Jahr sehr viele grün einlagern müssen :-(
    Sieht ungefähr so aus....

    Gruß Didi
     

    Anhänge

    • gewaechshausdach.jpg
      gewaechshausdach.jpg
      40,6 KB · Aufrufe: 248
    Didi, kann man die Schrubben? Wahrscheinlich nicht, oder? Sie wird sicher weniger Licht durchlassen, als vorher. Ändert das was an der Reife? Tomaten reifen ja auch eingewickelt im Dunkeln, allerdings langsamer.
    Aber vielleicht wachsen sie so eher gackelig, als mit mehr Licht. Und Anthocyanhaltige solltest Du auch nicht anbauen, die brauchen Licht, um blau zu werden.
     
  • Möchtest du wirklich eine Selbsthilfegruppe, die dir hilft, von der Tomatensucht loszukommen? Da ist das Forum, das die Tomatensucht fördert und in buntere und vielfältigere Formen treibt, doch viel interessanter!


    Kontrollierter Konsum wäre schon nicht schlecht:rolleyes:.
    Aber das klappt bei Alkoholkranken ja auch fast nie.
     
    Hallo Tubirubi,

    sauber machen geht nicht.
    Ist irgendwie in den Fasern und ich denke die werden auch brüchig mit der Zeit.
    Stimmt auch wieder mit dem einwickeln ;-)
    Blaue hatte ich noch nicht, immer die selben Sorten die letzten Sommer nicht in die Puschen kamen? Trotz mega Sommer bzw Hitze..
     
  • Was ja durchaus erschwinglich wäre, oder nicht.


    Doch natürlich - man muss es nur mit einplanen.
    20 Abstandshalter + Schrauben kosten ca. 10,-€. Bei 4 Platten auf jeder Seite habe ich 54 Halter verbaut. Wären also ca. 25,-€.

    @Marmande
    Klar funzt das prima - zumindest solange bis sich die Posts wegen beginnender Braunfäule wieder häufen....:D

    gruss
    falccone
     
    Du weißt doch, daß ich die chemische Keule ganz gerne schwinge. :rolleyes:Wollte im Tomatenbeet auch aus optischen Gründen so ein Konstrukt nicht haben. Außerdem müßt ihr im Sommer die Tomaten dann sicherlich regelmäßig gießen. Bin eher der faule Gärtner.


    DSCN3998.jpg DSCN3997.jpg DSCN3989.jpg



    Diese Frühbeetkästen werden im Juni auch noch verschwinden ,
    sobald die Auberginen nicht mehr hineinpassen.
     
    Ich dachte eigentlich auch eher, ob didi den Zeit- und Geldaufwand auf sich nehmen will. Mein Tomatenhaus besteht rundum aus diesen Platten und die sind einfach nur mit Unterlegscheiben und normalen Schrauben befestigt.
     
    Außerdem müßt ihr im Sommer die Tomaten dann sicherlich regelmäßig gießen. Bin eher der faule Gärtner.
    .


    ...ich doch auch.
    Deshalb sieht man rechts das blaue 200ltr Fass, den gelben Bewässerungsautomat und die Rohre. Früh um 6 und abends um 6 laufen jeweils 18 ltr direkt an die Wurzeln.
    Freitag kommt noch Stroh drauf - danach vergreife ich mich erst wieder zur Ernte an den Pflanzen..

    gruss
    falccone
     
    Ab morgen kommen meine Tomaten auch wieder raus auf den Balkon und dann erst wieder ins Haus wenn die Früchte gegessen werden sollen.
    Werde dann auch die erste Düngergabe machen.
    Schäden gibt es bisher an 2 Pflanzen an denen jeweils ein Blatt abgebrochen wurde durch den Wind. Und 2 Pflanzen haben die Umtopfaktion nicht überlebt, bzw. wurden zu spät umgetopft in richtige Erde.
     
    Wie jetzt? Schrauben durch die Lichtdächer? Nee. Das ist bei mir anders gelöst. "GG" durfte da keine Löcher rein machen und hat da mit Dachlatten und Lochband gearbeitet.
    Man kann sie jederzeit innerhalb von 5 Minuten entfernen (z.B. säubern). Und 15 Minuten dauert die Remontage.
     
    Warum nicht mit der dafür vorgesehenen Befestigung anbringen? Der Vorteil ist, dass man die Schrauben fest anziehen kann, ohne dass sich die Platten verformen. Naja und sauber machen... das erledigt der Regen und die notwendige Dachschräge...

    falccone
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4053
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819

    Similar threads

    Oben Unten