Tomatenzöglinge 2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sam, ah ja. Das habe ich mir auch schon dreizig Mal angesehen :grins:.
Und das kippt nicht um? Wie viele Pflanzen passen da rein (in 500 ml Bechern)?
 
  • Sam, ah ja. Das habe ich mir auch schon dreizig Mal angesehen :grins:.
    Und das kippt nicht um? Wie viele Pflanzen passen da rein (in 500 ml Bechern)?


    In der untersten Etage liegen 2 Steine. Bzw eine 30x30 Steinplatte. Das reicht zum beschweren, auch wenn es sehr windig ist.

    Pro Etage passen zwei 12er-Paletten mit 500ml-Bechern. Da es 4 Etagen sind, könnte man also theoretisch 96 Tomaten rein bekommen.

    Da unten aber besser Steine liegen sollten, für alle Sturm-Fälle, also 74 Tomaten.
     
    Da unten aber besser Steine liegen sollten, für alle Sturm-Fälle, also 74 Tomaten.


    Ach, dann bräuchte ich ja doch nur 4 Stück. :rolleyes:
    Aber so hoch dürfen die Tomaten nicht werden, oder?

    Ach noch ne Frage: Wo gibt es solche Halter für die Becher?
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Ach, dann bräuchte ich ja doch nur 4 Stück. Aber so hoch dürfen die Tomaten nicht werden, oder?

    Ach noch ne Frage: Wo gibt es solche Halter für die Becher?


    "Nur" vier Stück :d

    Naja, 46cm haste Abstand zwischen. Also viel höher als 40cm dürfen sie nicht sein/werden, schätze ich.

    Die Paletten gab es mal in einem Online Gartenshop. Welcher weiß ich nicht mehr. Das liegt bestimmt schon 6 Jahre zurück. Ich weiß nur noch, dass die sie aus England hatten. Die sind super stabil und unkaputtbar.

    Ich habe selbst schon versucht noch welche aufzutreiben, erfolglos.
    Also falls hier jemand diese Paletten findet, bitte melden.
     
  • Ja, die Paletten wären schon toll! Für die Anzucht muss ich mir was anderes überlegen mit mehr Regalen. Aber nun sind sie erstmal drinnen, wie jedes Jahr.

    Weißt Du noch wie die "Paletten" hießen?
     
  • Ich habe ja so ein ähnliches Folienhaus. Das mach ich abends zu und morgens früh wieder auf und es hat mir schon so manches Hin- und Hertragen erspart, weil ich die Pflänzchen so doch ein bisschen entspannter draußen lasse (habs auch an drei Seiten noch zusätzlich mit Luftpolsterfolie isoliert.)

    Schöner Nebeneffekt: der Salat wächst total gut da drin :D
     
    Ich bin zufällig gratis an so ein Dings rangekommen (allerdings mit "UV-stabilisierter" durchsichtiger PVC-Folie - bin mal gespannt, wie lange die wirklich hält) und es steht im Moment leer... Mir war meinen Pflänzchen nach kürzester Zeit zu warm da drin, selbst wenn die Tür offen war und es draußen 12° hatte (aber eben die Sonne drauf schien). Sobald die Sonne weg ist und es draußen kühl wird, wird es da drin auch schnell ziemlich kalt.
    Mein Häuschen steht in einer Ecke vom Balkon, also so halb windgeschützt, und ich habe unten mehrere Betonsteine drin liegen - die untere Platte fliegt nicht weg. Leider hat's beim Sturm vor ein paar Wochen die oberen drei Etagen weggefetzt. Ich kann das Ding nicht uneingeschränkt weiterempfehlen, muss ich sagen.
     
    Multitopfplatte
    Profi Topfplatte
    Transportthray
    Kulturthray
    Topfpalette
    Pflanzpalette
    Pflanzplatte

    :d

    Google schmeißt meine Variante einfach nicht raus. Wie können die Dinger denn noch heißen?
    Ich habe die auch noch in klein (Foto füge ich später vielleicht noch ein)
     
  • So, UV Gewöhnung..

    Zu kalt um draußen zu bleiben und drinne vergeilt mir das Zeug. Schade um die ehemals sehr kompakten Pflanzen. 2016-04-16_10.26.26.jpg
    Ich werd nächstes Jahr die Kunstlicht Station vergrößern.
     
    So, UV Gewöhnung..

    Zu kalt um draußen zu bleiben und drinne vergeilt mir das Zeug. Schade um die ehemals sehr kompakten Pflanzen. Anhang anzeigen 511921
    Ich werd nächstes Jahr die Kunstlicht Station vergrößern.

    Ach du bist ja hyper kritisch. Vergeilt sieht doch anders aus.
    Kannst du ihnen Nachts nicht ein wenig Vlies spendieren?
    Meine stehen ja zugegebenermaßen schon seit Wochen draußen im Kalt-GWH (mit Vlies).
     
    @Samsarah. Ich habe genau das gleiche Regal :-)

    Ich finde die Regale super praktisch. Im Moment nutze ich sie zwar nicht, weil es in den Nächten zu kalt ist, aber wenn es über 6 Grad bleibt, dann lasse ich alles drin stehen.
    Ich habe in der unteren Etage auch Steinplatten liegen, aber nutze die Etage auch für Pflanzen.
     
    Ach du bist ja hyper kritisch. Vergeilt sieht doch anders aus.
    Kannst du ihnen Nachts nicht ein wenig Vlies spendieren?
    Meine stehen ja zugegebenermaßen schon seit Wochen draußen im Kalt-GWH (mit Vlies).

    Bestimmt schleppt er sie nachts wieder rein. Bei den paar Dingern würde ich das auch tun.
     
    @Samsarah. Ich habe genau das gleiche Regal :-)

    Ich finde die Regale super praktisch. Im Moment nutze ich sie zwar nicht, weil es in den Nächten zu kalt ist, aber wenn es über 6 Grad bleibt, dann lasse ich alles drin stehen.
    Ich habe in der unteren Etage auch Steinplatten liegen, aber nutze die Etage auch für Pflanzen.

    Ja, aber für Blumen oder Kohl kann man es doch schon jetzt nutzen. Ich habe meine Kohlpflänzchen auch draußen seit dem Keimen. Wenn es nachts recht kalt wird, decke ich mit Vlies ab.

    So, habe mir jetzt auch mal so ein Dings bestellt. Erstmal nur eins zum Ausprobieren für die Anzucht, die es nicht so warm möchte. Alternativ (auch für Tomaten) habe ich überlegt, so ein Dings zu kaufen:

    http://www.amazon.de/Songmics-Folie...1KL0FJ6G5W295&psc=1&ref_=wl_it_dp_o_pC_nS_ttl

    Und ein altes Regal reinzustellen, das eh rumliegt. Aber ich brauche unbedingt noch solche Halterungen/Paletten für die Becher, sonst segelt alles durch die Gegend.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Aber ich brauche unbedingt noch solche Halterungen/Paletten für die Becher, sonst segelt alles durch die Gegend.

    Gibt es die nicht irgendwo kostenlos, wo sie irgendwelche (Lebensmittel)Becher/Töpfe oder so halten? Eventuell auch aus Styropor...
    Oder man könnte vielleicht Löcher in der gewünschten Größe und Anordnung in Stryrodurplatten schneiden. Die würden dann zusätzlich auch gleich wärmeisolierend wirken.
     
    Bestimmt schleppt er sie nachts wieder rein. Bei den paar Dingern würde ich das auch tun.
    Boa, ey, Tubi..

    Ja, meine paar Dinger kommen nachts rein, bzw. da ich das in der Woche nicht hinbekomme, stehen sie ganz drinne. Für nächste Woche sind nachts 2° angesagt...

    Super kritisch... Naja, kaum ein neues Blatt, aber um das doppelte in die Höhe geschossen.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten