Paprika- & Chili-Zöglinge 2016

@gerd , Katinka , Zimstange

Nur weil man etwas nicht tun soll oder weil es in Büchern steht , heisst es nicht das es nicht funktioniert ;)

Meine Paprika standen bisher auch mit gutem Ertrag im Tomatenhaus .
Die einzigen welche zwischen den Tomaten wirklich nicht gut kamen , das waren die Auberginen .

Eigene Erfahrungen und den Mut zum Ausprobieren , das bringt einen oft weiter :)

Nun zu meinen Paprikas .
Ich weiss nicht was dieses Jahr fehl läuft .
Wenn weiterhin Pflanzen absterben dann werde ich wohl das erste mal in 10 Jahren Gemüsepaprika dazu kaufen müssen :rolleyes:

Die Chilis kommen super , aber alle Gemüsepaprika sterben nach und nach ab ..... Komisches Phänomen :d

An der Erde kann es nicht liegen , denn alles andere kommt sehr gut .
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hmmm Kapha, ich wollte eigentlich eine Tomate mit einem Tomatillo zusammenpflanzen. Ich habe so einen "Sarg" auf dem Balkon, Maße 100x45x45cm. Da stehen normalerweise 2 Tomaten drinn, heuer wollte ich aber gemischt pflanzen. Meinst du das ist eine schlechte Idee?

    Danke Kapha, bestätigt mir, was ich gehört hatte.
    Theorie u. Praxis, sind 2 Paar Stiefel.
    Das Umfeld (Standort, Erde, Pflege, Düngung) spielt da alles mit.
    Krankheiten wie Mehltau (Cucurbitacea, an Rosen) überträgt sich m.E. nicht
    auf Nachtschattengewäschse, wie Kartoffeln, Auberginen, sind aber anfällig für Braunfäule (Phythophtora) ab, ohne Mehltau.
    Muss man alles selbst mal ausprobieren, was lokal geht/nicht geht?
    Viel Erfolg,
    Pete.
     
    So heute haben sich noch

    Lemon Drop und Broome Pepper dazugesellt. Und von meiner Schwester bekam ich gestern die freudige Nachricht das sie mir noch ein paar Santa Fe's angezogen hat.

    @Tubirubi
    Wow was schöne Pflanzen im Freiland, ich wünschte die würden hier auch so gedeihen :)
     
  • Dank des tollen Forums, Kunstlicht und ein wenig Erfahrung vom letzten Jahr, geht es hier rund :-)


    WP_20160310_001.jpg
     
  • Bei mir will Pimiento de Padron nicht keimen.... grrrrrr

    Ist das eine empfindliche Sorte oder woran liegt es?
     
    Du die keimte dieses Jahr bei mir auch nicht ....hatte aber mit der Sorte noch nie Probleme.
     
  • Hallo zusammen,
    ich züchte dieses Jahr zum allerersten Mal selbst Pflanzen an, unter anderem die Paprika Liebesapfel. Kennt die jemand hier und könnte mir verraten, wie groß die etwa wird und welche Kübelgröße sie am Ende brauchen wird? Im Internet finde ich nur Angaben zur Größe der Frucht, nicht aber der Pflanze..
    Was mir bei Paprikas auch noch nicht so klar geworden ist: Muss ich hier auch Geiztriebe wegbrechen wie bei Tomaten? Ich habe immer nur gelesen, dass ich die erste Blüte weg machen soll.
    Es wäre sehr nett, wenn mir jemand etwas Paprika-Starthilfe geben könnte. :)
     
    Hi,
    die Pflanze wird so 80-100cm hoch.
    Ausgeizen musst du nichts, das Ausbrechen der Königsblüte ist ne Glaubenssache.
    Wahrscheinlich wird sie später einen Stützstab brauchen, der Endtopf ist optimalerweise in einer Größe von 20l aufwärts.

    Kleiner geht zwar auch, macht sich aber zumindest meiner Meinung nach auch an einem geringeren Ertrag bemerkbar.

    Viel Spaß!
     
    Was mir bei Paprikas auch noch nicht so klar geworden ist: Muss ich hier auch Geiztriebe wegbrechen wie bei Tomaten?

    Nee das macht man bei Paprika nicht und das mit der Blüte ist auch so eine Sache.
    Die einen machen es , die anderen nicht und bewiesen ist es auch nicht ;)

    Ich habe noch nie die Königsblüte ausgebrochen und hatte immer genug Ertrag.
     
    Vielen Dank euch beiden! :)

    Ich kann ja dieses Jahr bei der einen Hälfte testen, wie es mit Blüte rausbrechen funktioniert, und bei der anderen ohne. :) Dann entscheide ich mich, welcher Glaubensrichtung ich mich anschließe. :D
    (Ich habe nicht damit gerechnet, dass soo viele Samen aufgehen - jetzt habe ich viel zu viele kleine Pflänzchen. :))

    Aber momentan muss ich erstmal bibbern, dass die überhaupt weiter wachsen - seit knapp zwei Wochen verharren sie im Keimblatt-Stadium (nachdem sie gefühlte vier Wochen zum Keimen gebraucht haben). Vielleicht sollte ich doch mal ein bisschen die Heizung aufdrehen (habe ich bisher nicht gemacht, weil ich Angst hatte, dass sie mir aus Lichtmangel vergeilen... Man liest hier ja so viel... :))
     
  • @Tubirubi
    Wow was schöne Pflanzen im Freiland, ich wünschte die würden hier auch so gedeihen :)

    Dinayn, letztes Jahr war das Wetter auch dafür perfekt. Im Jahr davor sind sie im Freiland hier alle abgesoffen. Es ist viel Glück dabei. Ich kann es auch kaum glauben, wenn ich mir die Bilder vom letzten Jahr anschaue. Kein Wunder, dass ich mit der Verarbeitung überfordert war....
     
  • Vielen Dank euch beiden! :)

    Ich kann ja dieses Jahr bei der einen Hälfte testen, wie es mit Blüte rausbrechen funktioniert, und bei der anderen ohne. :) Dann entscheide ich mich, welcher Glaubensrichtung ich mich anschließe. :D

    Brauchste nicht. Das haben schon ganz viele gemacht. unter anderem diie Universität von Mexico mit 1000senden Pflanzen. Ich laß sie erst mal dran. Wenn die überhaupt fruchten schau ich ob die Pflanze weiter gut wächst. Wenn nicht kommt die Beere ab. Kann bei großfruchtigen Sorten wie Blockpaprika schon mal sein.
     
    Ja, danach würde ich auch schauen. Bei sehr kleinen Pflanzen mache ich die Blüten ab.
    Aber manchmal lässt es sich auch im Sommer nicht vermeiden, dass die Kleinsten die dicksten Früchte haben :grins:

    IMG_8362.jpg
     
    Sweet Cayenne hat gewonnen

    Sweet Cayenne.jpg BLUETE.JPG

    Die anderen haben grad mal Knospen. Könnten sich ma nen bißchen anstrengen. Faule Bande.

    GWHrechs.jpg
     
    Mal nen schnelles Updatevom Update:rolleyes:

    Nach genauer Betrachtung der Materie

    Wurzel.jpg

    gabs eigentlich nur eine Lösung

    GWH.jpg
     
    Genau so. Gerade frisch ausgepflanzt. Im GWH ist ne Heizung und mitte Januar hab ich noch ne Fußbodenheizung aus Schweinemist instaliert.
     
    Wow, toll durchwurzelt.
    Du hattest also keine größeren Pötte mehr? Jetzt können sich die Wurzeln jedenfalls ausbreiten - ist sogar der gleiche Standplatz wie vorher, oder?
     
    Wow, toll durchwurzelt.
    Du hattest also keine größeren Pötte mehr? Jetzt können sich die Wurzeln jedenfalls ausbreiten - ist sogar der gleiche Standplatz wie vorher, oder?

    Klar hab ich noch größere Pötte. Aber warum. Sind doch groß genug zum Auspflanzen. Jetzt kann das GWH doch voll seine Vorzüge ausspielen.

    Platz ist der Selbe.
     
  • Zurück
    Oben Unten