Pyromellas Balkonurwald

Dann habt ihr die schonenden Variante, da geht alles fixer.

Die wussten sicher wie ungeduldig du bist Tina :D

Ich frag auch immer allen Löcher in den Bauch, von alleine kommt da wenig also mach nen Schweizer Käse aus ihnen :grins:
 
  • Pyromalle das Schneeglöckchen kommt aber wieder, schneid das trockene ab und gieß normal, die Zwiebelchen trocknen so schnell nicht aus und treiben dann neues Grün.
     
    Pyromalle das Schneeglöckchen kommt aber wieder, schneid das trockene ab und gieß normal, die Zwiebelchen trocknen so schnell nicht aus und treiben dann neues Grün.

    Stupsi, welches Schneeglöckchen? Ich habe gar keins!:confused:

    Also mein Gelenk ist nicht zementiert.
    Mir wurde bisher nur gesagt, ich müsse 3 Wochen in Allem vorsichtig sein.
    Später könne man wieder alles machen, als hätte man keine OP gehabt.
    Ich habe am Freitag das Abschlußgespräch mit der Ärztin.
    Also werde ich die Krankengymnastin und die Ärztin löchern.
    Ich habe aber schon von anderen Patienten gehört, daß die Ärztin nicht auskunftsfreudig sei und auf den nachbehandelnden Orthopäden verweist.

    Bist du sicher, daß es Wochen und keine Monate sind? Der Kram muß doch gescheit festheilen, drei Wochen nach der OP hast du doch schon wärend der Reha rum.
    Dieses verweisen auf die nächste Station hat mich schon im Krankenhaus genervt. Ich hab was gefragt, und immer hieß es "Das lernen Sie in der Reha". In der Reha waren die freiwillig geäußerten Informationen recht dürftig. Da blieb mir keine andere Wahl, als alle Therapeuten und Ärzte mit Fragen zu löchern. Einzig die Ärztin, die das Abschlussgespräch mit mir geführt hat, hat mich mal abgefragt, ob ich die wirklich wichtigen Dinge alle präsent hätte.
     
  • Brille Fielmann ..... :D
    Schneeflöckchen hast du geschrieben , ich hatte Schneeglöckchen gelesen :d
     
  • Danke, GreenGremlin!:)

    Klar sind es drei Wochen, in denen ich nur halbe Belastung habe, wegen der Risse im Knochen.
    Dann fängt bei mir das an, was andere von Rehabeginn schon üben dürfen.

    Ach so, die drei Wochen bezogen sich auf die halbe Belastung. Das Theater hatte ich zum Glück ja nicht. Ich dachte an die Zeit, in der man die Hüfte nicht über 90° beugen darf, die Beine nicht überkreuzen, dafür an Stützen laufen etc soll.
     
    Pyro, du bist ja sehr vernünftig und wirst dich genau an die Belastungen halten, die für dich gut sind. Ich wünsche dir weiterhin einen guten Heilungsverlauf.


    Dir und deinen Balkongartenbesuchern wünsche ich noch nachträglich ein gutes neues Jahr!:cool:
     
  • Diese IRENA wäre für mich in Hannover. Indiskutabel!
    @Pyro
    Mich würdr mal interessieren, was du da noch tun, bzw.lernen willst?

    Ich will einfach mit dem Muskelaufbau dort weitermachen, wo die Reha aufgehört hat. Wenn ich das bisher richtig verstanden habe, dann sind diese Irena-Kurse eine Mischung aus den Gymnastikkursen, wie ich es schon aus dem Rehasport kenne und aus Gerätetraining im Kraftraum. Nach der Irena will ich auch mit Rehasport weitermachen, einfach, um meine Muskulatur zu behalten, die ich bis dahin hoffendlich aufgebaut habe. So ein künstliches Gelenk muß schließlich gestützt werden.:)(Und allein weiter zu trainieren habe ich nicht die Selbstdisziplin, dafür kenne ich mich zu gut.)
     
  • Ich hatte mir - als ich weitab von der OP - wieder einmal Probleme hatte, nochmal einen Block Physiotherapie besorgt.
    Dabei stellte ich fest: Das einzige "Gerät", das ich benötigte, war ein fußballgroßer Gummiball. Trainingsort: Mein Bett.
    Da ich die Hausaufgaben meiner ausgezeichneten Therapeutin gewissenhaft vollzog, hatte ich spürbaren Erfolg.
    Der Ball kommt nicht aus meinem Schlafzimmer! :grins:
     
    Physio kommt für mich nicht in Frage. Ich wohne auf dem Dorf! Offensichtlich ist man da Mensch zweiter Klasse.

    Oh je. Habt ihr bei euch ein Fitnessstudio oder einen Sportverein, der auch Gymnastikkurse macht? Bei mir bietet sowohl ein Fitnessstudio um die Ecke als auch einer der lokalen Sportvereine Rehasport-Kurse an. Ich denke, die haben den Vorteil, ein bischen Rücksicht auf körperliche Einschränkungen zu nehmen, bevor man mit komplett körperlich Gesunden zusammen trainiert und dann doch irgendwelche Bewegungen macht, die man doch noch nicht soll.

    Erik, eine so fähige Physio solltest du ehren und pflegen, daß sie dir lange erhalten bleibt.:)

    Ich war heute das erste Mal mit Linienbus und Krücken in der Innenstadt. Es lief wirklich gut und ich durfte auf eine Reihe netter, hilfsbereiter Menschen treffen, ganz anders als bei meinem ersten Busversuch in der Vorweihnachtszeit, bei dem ich nach zwei Stationen froh war, lebend aus dem Wahnsinn aussteigen zu dürfen.
     
    Ich habe noch aus den Weihnachtstagen ein paar Fotos aus dem väterlichen Garten. Viel Spaß!

    P1080277.jpg

    P1080280.jpg P1080278.jpg
    P1080281.jpg P1080274.jpg
    P1080271.jpg P1080273.jpg

    Und zwei Bilder aus dem Wohnzimmer:

    P1080293.jpg P1080294.jpg
     
    Noch brauche ich für den Hin und Herweg die Hilfe unseres öffendlichen Busverkehrs, aber immerhin: Ich war heute das erste Mal seit der OP wieder im Botanischen Garten. Es ist erstaunlich, was schon/noch blüht und auch, daß die Schneeglöckchen noch nicht so weit sind. Alle Bilder sind von heute.

    Ich habe die Bilder beschriftet, nur bei den Christrosen/Lenzrosen habe ich keine genauere Ahnung und Sortenschilder waren nicht zu sehen.


    Christrose2.jpg Bärlauch.jpg

    Christrose4.jpg Gänseblümchen.jpg
    Rosmarin.jpg Christrose3.jpg
    Rotkehlchen.jpg Scharlachfuchsie.jpg
    Scheinquitte.jpg Schlüsselblume.jpg
    Vorfrühlingskrokus.jpg Zaubernuss.jpg
    Zaubernussblüte.jpg Winterjasmin.jpg
    Winterlinge.jpg Christrose1.jpg
    Aaronstab.jpg Ananassalbei.jpg
     
    Man könnte meinen wir hätten schon März .
    So schöne Bilder.....

    Den ganzen Dezember hatten wir fast keinen Regen und nun schüttet es seit Tagen was das Zeug hält , unser Garten schwimmt fast
     
    Die Landesgartenschau in unserer Stadt hatte uns total verwöhnt, und so sehen wir Deinen Fotos vom Botanischen Garten immer mit Spannung entgegen.
    Unser nächstgelegener Botanischer Garten ist in Oberhof: Der "Rennsteiggarten" für Hochgebirgspflanzen. Er ist zwar der umfangreichste seiner Art in Deutschland, aber er hat jetzt eine Schneedecke.:rolleyes:
     
    Schnee hatte ich hier noch gar nicht, auch der Frost hat nur im Spätherbst einmal kurz vorbeigeschaut, sonst hätten wir noch die kompletten Sommerblumen.
    Wenn ich nicht wegen der OP meine Tomaten gezogen hätte, so stünden sie wahrscheinlich immer noch in Blüte, der Balkon ist ja stark geschützt.
    Bei meinem Vater im Garten hat es die Kapuzinerkresse erwischt, die Ringelblumen und Löwenmäulchen haben die tiefsten Temperaturen aber ausgehalten. Nur verregnet ist alles. Die Wiesen sehen für die Jahreszeit eindeutig zu leuchtend grün aus - das Gras und das Moos wächst schon wieder. Ich bin gespannt, ob wir jetzt nächste Woche wirklich Winter bekommen, oder ob dieses Herbst/Frühlingswetter weitergeht.

    Ich hätte nichts gegen weitere frostfreie Zeit. Ab nächster Woche starten für mich die IReNa-Kurse, dreimal die Woche und immer früh um 7.30 Uhr. Ich muß dafür einmal per Bus quer durch die Stadt und erst 10 Minuten zur Haltestelle laufen. Wenn es glatt wird, fühle ich mich mit meinen Stützen nicht sicher auf den Beinen.
     
  • Zurück
    Oben Unten