was lest Ihr gerade?

  • Ersteller Ersteller niwashi
  • Erstellt am Erstellt am
Und seine Charaktere mag man auch automatisch gern, weil sie so viel mitmachen müssen, sich eine gewisse Coolness bewahrt haben und immer so sympathisch rüberkommen, mit all ihren Fehlern.

Da hast Du verdammt recht, würde King wahrscheinlich formulieren.

Gerade habe ich im Zug "Es" vollendet und denke mir fast, nie-nie-nie-mehr ein Buch von King zu lesen. Einfach, weil ich es am Ende so schade, fast traurig finde, von den Personen Abschied nehmen zu müssen. Bill und Ben, Richie und Mike könnte ich mir einfach auch als gute Kumpels vorstellen. Und Beverly, nunja, Beverly kennenzulernen, könnte auch nett sein ... ;-)
 
  • Moin!

    Claudia, das ist ein nettes Angebot, danke dir! Ist aber nicht nötig, ich hab' momentan noch genug zu lesen daliegen. Hihi, dein Kaninchen hat 'Shining' gefrössn?
    :grins:

    Sunstar, jaja, Beverly...! :-P


    Überwind mal deine King'schen Verlustängste und lern all die anderen Leute kennen, die King noch so erfunden hat. *grins* Sind ja genug, zum Glück ist er ein unermüdlicher Produzent!
     
    Kaninchen lieben Papier.

    Nicht nur "Shining". :) Meisterin des Papierfressens war meine Lilly, genannt Püddelchen. Sie hat jedes Gemüse für ein Stück Papier stehen lassen. So habe ich auch nur noch einen halben Arbeitsvertrag, zwei weggefutterte Strafzettel wegen Falschparken, halbe Versicherungsunterlagen und natürlich massenweise zerfledderte und angeknabberte Bücher, die ich schon zu Hauf entsorgt habe. Mit den Ohren an die Wand getackert hätte ich sie am liebsten, als sie meine geliebten Kinderbücher auseinandergenommen hatte, obwohl ich dachte, ich hätte sie genug abgesichert vor ihr.

    Sie war auf jeden Fall ein belesenes Kaninchen und ein äußerst intelligentes Langohr. :grins:
     
  • Naja, die Kinderbücher hatten ja gut 30 Jahre auf dem Buckel, ehe sie gefuttert wurden. An denen hab ich schon gehangen, auch mit Ende 30 noch. :rolleyes: Da hat sie natürlich nicht nur die Bücher physisch aufgefuttert, sondern eher gemütliche Kindheitserinnerungen an Oma, Opa und mümmelige Lesestunden.

    Leider hat unser Hund früher meine Hausaufgaben nicht gegessen. :D
     
    Charlotte Link: Die Betrogene

    hab ich durch, nachdem ich von Sa. auf So. bis morgens um 5 gelesen hab ;)

    Sehr spannend, dabei bedrückend realistisch. Keine glücklichen Liebesgeschichten, kein happy end. Überraschend bis zum Schluß.
    Meinen alten Traum von einem idyllisch einsam gelegenen Ferienhäuschen hab ich endgültig begraben :(
     
  • Heute bekomme ich endlich den am Wochenende erschienenen fünften Teil von Mark Bredemeyers Runenzeit-Saga "Schicksalsrunen"..... :grins:
     
    Örks. Wenn ich jetzt frage, wieso, muss ich das Buch auch lesen. Stimmt's? :rolleyes:

    Wenn du meinst, du mußt, würde ich sagen ja :)

    Was einsame Ferienhäuser betrifft, hab ich ja nun auch schon real einige Versuche hinter mir, einfach, um mal allein zu sein und 1 Woche zu entspannen und meine Ruhe zu haben. Aber nach dem letztenmal hab ich, auch ohne dieses Buch gelesen zu haben, beschlossen, es sein zu lassen. Es war nur bodenloser Leichtsinn. Von Entspannung konnte keine Rede sein, ich hab keine Nacht mehr ein Auge zugetan.
    Als ich zuhause war, las ich dann auch tatsächlich in der Zeitung, dass speziell diese Gegend in dieser Zeit vermehrt von finsteren Gestalten heimgesucht wurde. :d:d:d
     
  • Hallo Stoppelhopser

    die Krimis von Nele Neuhaus sind genial- aber die ganzen Liebesschnulzen sind alle nach Schema F abgetan. Alle gleich. allerdings zum einschlafen hervorragend geeignett, da man ja weiss, sie kriegen sich :D.

    Zur Zeit lese ich ne Schmazonette, 5 hintereinander heute abend fang ich den letzten band an. Einfach nur entspannend- auch alee nach einem Schema verfasst...aber eben verschiedene Charaktere...

    einsame Ferienhäuser ? nee danke- ich hätte mehr Schiss als Vaterlandsliebe. Ich finde ja selber mitten im wald idyllisch gelegene Häuser gruselig.... :(
     
  • Habt ihr das neue von Jojo Moyes schon gelesen ???

    Ein ganz neues Leben ????

    ich finde es OK, nett zu lesen und es hört denn doch überraschend auf. Allerdings verwunderte es mich, dass Clark denn doch nicht studierte, womit das ganze halbe Jahr ja aufhörte.....
     
    Hallo Stoppelhopser

    die Krimis von Nele Neuhaus sind genial- aber die ganzen Liebesschnulzen sind alle nach Schema F abgetan. Alle gleich. allerdings zum einschlafen hervorragend geeignett, da man ja weiss, sie kriegen sich :D.

    Zur Zeit lese ich ne Schmazonette, 5 hintereinander heute abend fang ich den letzten band an. Einfach nur entspannend- auch alee nach einem Schema verfasst...aber eben verschiedene Charaktere...

    einsame Ferienhäuser ? nee danke- ich hätte mehr Schiss als Vaterlandsliebe. Ich finde ja selber mitten im wald idyllisch gelegene Häuser gruselig.... :(


    Der Krimi gefällt mir bis jetzt auch ganz gut, schöne, entspannende Unterhaltung. Hat sie auch Liebesromane geschrieben? :confused: Wobei, das ist tatsächlich nix für mich; das ist das einzige Genre, bei dem ich rigoros streike. Liegt wohl daran, dass ich absolut nicht, aber wirklich noch nicht einmal ein Fünkchen, romantisch veranlagt bin und insofern damit eben nichts anfangen kann.


    Sind die Bücher von Jojo Moyes eigentlich Liebesromane? Die Aufmachung lässt es vermuten, aber von den Inhaltsbeschreibungen her bin ich mir nicht so sicher.
     
    im ganzen halben Jahr geht es um viel mehr, als nur Liebe. die ist da irgendwie Nebensache, genau so auch beim Folgebuch.
    Ich habe bisher niemanden kennen gelernt, der von diesen beiden Büchern nicht begeistert war. Die anderen von ihr fand ich nicht ganz sp prickelnd und mitreißend.

    LG
     
    Ich hab' zwar keinen blassen mehr, woher ich das habe, aber ich lese grade ein fiesnickeliges, trocken-sachliches Buch:
    "Gebrochene Herzen oder Mein erster bis elfter Mord" von Milena Moser.

    Sie ist Schweizerin, und Wikipedia hat mir verraten, dass sie für ihre ersten Bücher keinen Verlag fand und kurzerhand selbst einen gründete: Den Krösus-Verlag, in dem auch besagtes Buch erschienen ist. Kurzgeschichten. Normal mag ich die nicht sonderlich. Die Anordnung in diesem dünnen Stecken von Büchlein ist aber prima, und es macht mir Spaß.
     
    Lesen! Super Thema und super Frage.
    Kaum bin ich in einem Forum zu Besuch, kommt schon mein Lieblingsthema um die Ecke.
    Ich habe irgendwann vor 15 Jahren mal ein Buch im Urlaub auf dem Hotelzimmer gefunden und mit nach Hause genommen: Katherine Neville - Das Montglane-Spiel. Copyright 1988, also Technik ein bisschen angestaubt. Und nicht fuer jeden was, weil Fantasy. Allerdings nicht mit Hobbits, sondern mit echten Menschen.
    Ein wertvolles Schachspiel aus dem Orient wird Karl dem Grossen geschenkt, dann lange versteckt, weil es Unheil bringt. Waehrend der franzoesischen Revolution wieder ausgegrabe. Bis zur Gegenwart (1988) bekaempfen sich zwei verschiedene Parteien, um die Weltformel darin zu bekommen und zu entschluesseln.
    Als kleiner Nebenschauplatz dient die Gruendung der OPEC.
    Ich habe es jetzt schon einige Male wieder gelesen, und finde es immer wieder spannend.
    Ein bisschen geheimnisvoll, undd wie zu jedem grossen Roman gehoert etwas Liebe, hier also auch, aber keine Schnulze.
    Hat uebrigens auch eine Fortsetzung, die finde ich aber lange nicht so gut.
    Viel spass.
     
    Hab gestern zu ende gelesen

    das letzte drittel sogar 2x


    Vielleicht mag ich dich morgen- Mhairi McFarlane

    vom gemobbtem Dickerchen zur abgespeckter Fachfrau und dann begegnen ihr die alten "Freunde" wieder. Dabei Familienclan, Humor und eine schöne Schreibe.


    die harlan coben - ich finde- , und ich vermisse - Dich
    fand ich so lala.
    nicht wirklich fesselnd.

    Hab jetzt Katja Maybach angefangen

    warten wirs ab...
     
    Von Milena Moser hab ich auch schon was gelesen, ist aber ewig her.
    *Blondinenträume* ;)

    Wurde damals irgendwo empfohlen.

    Gerade les ich von Simon Beckett: Der Hof.
    Soll ein thriller sein, nach fast 3/4 ist noch nicht viel davon zu merken. Spannend, ja.
     
    Ich lese gerade...

    "Kakerlaken" von Jo Nesbø, auch wenn ich Harry Hole´s zweiten Fall erst als fünftes Buch der Reihe lese.

    Und zwischendurch, immer wieder, irgendwie in jedem Auto, neben jedem Stuhl, Bank, Andrea Camilleri.

    Einfach so, zum Abschalten und kulinarischen schwelgen. Der "auf hohem Niveau verfressene" Commissario Montalbano geht immer. Leider soll durch die Übersetzung aus dem Sizilianischen ins Italienische bereits eine Menge Esprit verloren gegangen sein.

    Wenn ich nur nicht so sprachfaul wäre...
     
  • Zurück
    Oben Unten