Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014+2015

  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Lustig, dass wollte ich auch wissen. Hab mir nämlich diese zwei Freunde
    IMG_0765.webp
    mitgebracht und frag mich jetzt, ob man daraus keimfähiges Saatgut bekommt.?
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Schon wieder ist ein Butternut geplatzt. :sad:
    Mistwetter.

    Merkwürdigerweise sind die Früchte derselben Sorten im Pachtgarten alle unversehrt.
    Vielleicht war ihre Haut bei den Geplatzten noch nicht hart genug.
    Oder es liegt daran, dass die im Pachtgarten alle gebogen gewachsen sind.

    Es gibt ja auch speziell platzfeste Sorten, aber bei dieser habe ich halt vor allem darauf geachtet, dass ich auch eine größere Sorte dabei habe. So 3-4 kg schwer.

    Naja, ist nicht so schlimm, solange es nur bei diesen beiden Geplatzen bleibt.
     
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Lustig, dass wollte ich auch wissen. Hab mir nämlich diese zwei Freunde
    Anhang anzeigen 486505
    mitgebracht und frag mich jetzt, ob man daraus keimfähiges Saatgut bekommt.?

    Was ist denn der Linke für einer?
    Du siehst das eigentlich an den Kernen, ob der Kürbis gut reif ist. Wenn die platt und leer sind kannste das mit der Aussaat vergessen.
    Ja und es kann aber sein, das im nächsten Jahr etwas anderes daraus wächst, als das was Du jetzt als Früchte gekauft hast.
     
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Müssen ja nicht alle F1 sein. Und was soll passieren? Was Essbares wird dabei schon rauskommen.

    Ich hab ja nur Platz für höchstens 2 Pflanzen. Da möchte ich dann doch die Sorte die ich ausgesucht habe.

    Der Butternut ist übrigens hervoragend. Kein Vergleich zum Zentner. Wer Kürbis bisher nur von früher Gelb, riesig und süßsauer kennt sollte mal andere Sorten ausprobieren. Ich für meinen Teil bin positiv überascht.
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Ja, ich habe auch fast nur noch Butternut im Anbau. Insbesondere die einfache Verarbeitung (Kerne nur in einem Bereich) gefällt mir.
    Ich habe mal einen an unsere Nachbarn verschenkt. Als ich fragte, wie er geschmeckt habe, sagten sie "prima, die Suppe ist toll geworden, brauchte nicht einmal eine Kartoffel zur Bindung rein. Aber der Kürbis hat gar keine Kerne, das ist doch merkwürdig." Es stellte sich dann heraus, dass sie erst die (samenlose) Hälfte gegessen hatten :grins:.
     
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Am schlimmsten zum Verarbeiten finde ich immer den Hokkaido. Selbst wenn der nur relativ klein ist, ist es nahezu ein Ding der Unmöglichkeit den durchzuschneiden (ohne dass man sich verletzt). Raspeln ist ein Albtraum (habe keine Küchenmaschine).

    Mein Verarbeitungsmarathon des Muskat schreitet hingegen gut voran. Bis dato wurden gemacht:
    * Suppe
    * Lasagne
    * Kuchen
    * Kürbiskraut zum einfrieren
    * Gulasch eingekocht

    Morgen wird noch Chutney eingekocht und Püree eingefroren, dann ist der Rest hoffentlich so klein, dass er in den Kühlschrank passt und dort bis Donnerstag hält. Dann gibt es nochmals Suppe.
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Oder Du kochst die Suppe fertig und frierst sie ein. Dann bist Du auf der sicheren Seite.
    Wieviel Kilo hatte der?
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Der linke heißt laut Etikett Chamäleon.
    Na dann werd ich wohl doch Saatgut kaufen. Muscade de Provence und Golden Nugget hab ich schon. Jetzt fehlt nur noch ein möglichst kleiner Butternut. Tiana denke ich.
     
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Oder Du kochst die Suppe fertig und frierst sie ein. Dann bist Du auf der sicheren Seite.
    Wieviel Kilo hatte der?

    Geht leider nicht, da ich nur 1 kleines Gefrierfach habe und das mit dem Kraut und dem sich schon darin befindlichen Letscho rappelvoll ist.

    Ne normale Waage habe ich auch nicht, aber ich habe ein paar Stücke auf der Küchenwaage gewogen. Es werden wohl so ~25kg gewesen sein.
     
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Es werden wohl so ~25kg gewesen sein.

    Ach Du meine Güte! Und genau deshalb baue ich solche Kolosse nicht mehr an.
    Maximal 5 kg sind für mich stressfrei zu händeln.
    Mal gucken, was meine verkreuzten Muskatkürbisse wiegen. Habe von denen ja einige. Aber 10 kg erreicht davon keiner.
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Ach Du meine Güte! Und genau deshalb baue ich solche Kolosse nicht mehr an.
    Maximal 5 kg sind für mich stressfrei zu händeln.
    Mal gucken, was meine verkreuzten Muskatkürbisse wiegen. Habe von denen ja einige. Aber 10 kg erreicht davon keiner.

    Mir wurde im Geschäft ja auch erklärt, der kriegt max. 8-10kg. Das wäre dann überhaupt kein Problem gewesen. Das Rießending auch nicht, wenn ich ihn wie geplant Anfang Oktober ernten und dann entweder bei meinen Eltern einlagern oder halt auf 4 Haushalte bzw. Küchen aufteile hätte können.

    Aber ein so ein Teil hab ich ja noch. Da schneidet hoffentlich keiner dran rum.
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Hier die Bilder vom 'Wildwuchs', wie berichtet Ende Aug.
    Ob das noch was wird u. essbar (Sorte)?
    Danke, Spezialisten.
    Pete.
     

    Anhänge

    • Kürbisknuppel 09-15.webp
      Kürbisknuppel 09-15.webp
      404,7 KB · Aufrufe: 88
    • Kürbis wild Sept. 15.webp
      Kürbis wild Sept. 15.webp
      432,5 KB · Aufrufe: 123
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    So mein grosse Provence kam gestern "leider" heim, nachdem nach starken Windböen vorgestern ein Metallteil aus Nachbars Garten , die Ranke zertrennt hatte.
    Ich hätte ihn gerne noch bis in den Oktober hinein liegen lassen , hatte extra über den Kürbis einen Schutz gebaut.:rolleyes:
    Naja......der Gute hat ganze stolze 15.2 Kg an Gewicht .:)
    Nun darf er hier daheim noch etwas rum liegen.

    Provence.webp
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Ach schade Kapha! Aber hübsch sieht er aus!. Was liegt denn daneben, auch ein Provence?
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Hier die Bilder vom 'Wildwuchs', wie berichtet Ende Aug.
    Ob das noch was wird u. essbar (Sorte)?
    Danke, Spezialisten.
    Pete.

    Bin keine Spezialist, aber es ist wohl kein Hokkaido, da nicht orange. Essbar, wenn nicht bitter. Ob sich der noch umfärbt ist fraglich. Erstmal müsste er wachsen. Eventuell Stütze geben.
    Wie groß ist er jetzt in cm?
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Bin keine Spezialist, aber es ist wohl kein Hokkaido. Essbar, wenn nicht bitter. Ob sich der noch umfärbt ist fraglich. Erstmal müsste er wachsen. Eventuell Stütze geben. Wie groß ist er jetzt in cm?

    Moin Tubi,
    als Hokka, habe ich ihn auch nicht eingestuft, die kenne ich.
    Ob später genießbar u. welche Farbe, wird die Zeit lehren, da muss ich einfach
    abwarten, was daraus wird? Ich lasse sie einfach wachsen.
    Ja, der Große wird nochmal gestützt, müssen die freihängen o. ging das auch
    im Jutesäckchen, angebunden, sprich brauchen die unbedingt Sonne + Licht
    zum nachreifen? Derzeitige DM, 17 cm.
    Das aus dem kleinen K. nicht mehr viel werden kann, ist mir klar. Mir ging es
    einfach um Neugierde + Experiment (learning, by doing)?
    Gruß, Pete
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    ...... müssen die freihängen o. ging das auch
    im Jutesäckchen, angebunden, sprich brauchen die unbedingt Sonne + Licht
    zum nachreifen?


    Hallo Pete


    Nimm doch einfach die "Netzsäcke", die man für Äpfel oder Kartoffeln verwendet.
    Ich binde meine Kürbisse in solchen Säcken immer fest, damit die Ranken nicht abreißen.


    Guck mal: BILD3563.webp


    Funktioniert einwandfrei.
    ..... und die Säcke sind auch nicht teuer.



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten