Tomatenzöglinge 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Habt ihr kleine grüne Raupen entdeckt ? ...... Man sieht sie fast nicht .
Die Raupen der Gemüseeule fressen dir in kürzerster Zeit so einiges kahl .
 
  • Hier mal wieder ein paar meiner Kinder welche wirklich super tragen dieses Jahr , dazu habe ich glaub eine gute Auswahl an guten Sorten ....ausser der Atol .

    Rumba

    Rumba.jpg Riehener Tomate Riehener.jpg


    Tomate Paul Robson.jpg Money Maker Tomate Money Maker.jpg


    Zlatava
    Tomate Zlatava.jpg


    Blaue Sorten

    Indigo Ruby .....ihr Blattwerk ist auch wirklich sehr schön.


    Tomate Indigo Ruby.jpg Tomate Indigo Ruby Blätter.jpg


    Indigo Apple


    Tomate Indigo Apple.jpg


    Indigo Blue Berry


    Tomate Indigo Blue Berry.jpg



    Seit vor etwas über einer Woche das rot werden anfing haben wir 5160 g geerntet.

    Unsere Ernte gestern Abend
    Tomaten Ernte.jpg
     
  • Die heutige Tomi-Ernte, 1,1 Kg, mit einem 'Blümmchen', als dankeschön.
    Somit ist das Abendessen wieder gesichert :D !
    Gruß, Pete.
     

    Anhänge

    • Tomi Ernte 29.07 beblumt.jpg
      Tomi Ernte 29.07 beblumt.jpg
      343,1 KB · Aufrufe: 102
  • *freufreufreu*:D
    hab heute meine erste Tomate verköstigt, gerade eben, die erste Normalgrosse dieser Saison, weil die Cocktailtomaten zähle ich jetzt mal nicht.
    War sogar eine Fleischtomate, die sogar vor der Sub Artic Plenty reif ist, eigentlich soll letztere ja frühreifend sein.
    Zudem wars noch eine Freilandtommi, aber die im Foliengewächshaus erröten auch schon, dieselbe Sorte.
    Es handelt sich um Costoluto Genovese. Sehr lecker, mei, echt nix gegen diese faden Supermarkttomaten:rolleyes: Wirklich sehr süss, mir schon fast zu süss, mal sehen, ob die aus dem Gewächshaus genauso schmecken. Für eine Fleischtomate war sie noch ein bisschen klein, aber das kann gut an meinem sparsamen Gedünge liegen:d
    Also falls jemand fürs nächste Jahr eine frühreifende lecker Fleischtomate sucht, ich kann sie nur wärmstens weiterempfehlen.:pa:
    LG, Marlis
     
    Marlis, danke für den Tipp mit der frühen Fleischtomate.

    Die früheste normale Tomate, die ich je im Anbau hatte, war und ist die Matina. Schmeckt auch ziemlich gut. Habe die seit mindestens 8 Jahren immer dabei.

    Edit:
    Peti, wegen meiner zerfressenen Blätter an der einen Tomate: Raupen kann ich nicht finden :confused:
     
  • marlis;1535596 Es handelt sich um [U schrieb:
    Costoluto Genovese[/U]. Sehr lecker, mei, echt nix gegen diese faden Supermarkttomaten:rolleyes: Wirklich sehr süss, mir schon fast zu süss, mal sehen, ob die aus dem Gewächshaus genauso schmecken. Für eine Fleischtomate war sie noch ein bisschen klein, aber das kann gut an meinem sparsamen Gedünge liegen:d
    Also falls jemand fürs nächste Jahr eine frühreifende lecker Fleischtomate sucht, ich kann sie nur wärmstens weiterempfehlen.:pa:
    LG, Marlis


    Klingt sehr lecker. Habe mal gerade geschaut, sie soll 3 m hoch werden!
    Ist sie sehr wüchsig bei Dir?
     
  • Klingt sehr lecker. Habe mal gerade geschaut, sie soll 3 m hoch werden!
    Ist sie sehr wüchsig bei Dir?

    Tubi
    kann ich noch nicht so recht sagen.
    Also als sie noch Jungpflanzen waren, waren sie tatsächlich immer die Grössten/Kräftigsten mit dicken Stiel. Mittlerweile sind sie das nicht mehr, schon lange von Berner Rose oder Andenhorn überholt. Allerdings hab ich nur 2 Pflanzen von der Sorte, eine wie gesagt im Freiland, die werden bei meinem Klima nie sehr gross, die andere im Folienhaus, die hat irgendwie das Wachstum nach oben eingestellt, unten hängt sie recht voll, musste schon einen Arm stützen, ich hoffe mal, dass, wenn die unten abgeerntet sind, sie weiter wächst.
    Aber ich kann mir schon vorstellen, dass sie unter guten Bedingungen recht mächtig werden könnten:D
    Ich weiss, nicht sehr hilfreich meine Antwort:grins:
    LG, Marlis
     
    Marlis, so toll ist das Klima hier auch nicht. Aber wenn sie bei Dir schon reif ist, ist das doch ein gutes Zeichen. Werden noch mehr rot, oder war das die einzige?

    Hast Du schon Samen rausgepuhlt? (Tubi hätte auch gerne welche von der Trubofrühen lecker Fleischi.)

     
    Marlis, so toll ist das Klima hier auch nicht. Aber wenn sie bei Dir schon reif ist, ist das doch ein gutes Zeichen. Werden noch mehr rot, oder war das die einzige?

    Hast Du schon Samen rausgepuhlt? (Tubi hätte auch gerne welche von der Trubofrühen lecker Fleischi.)


    Ja, bei der Genoveser im Folienhäusle werden die unteren rot *freu* Wie gesagt ausser den Cocktails ist bis jetzt noch nix anderes errötet. Habe mein Mitte März gesät, bin allerdings nicht so die vorbildliche Tomatenmutti, bei mir müssen die teilweise leiden (vergessen zu giessen, Dünger, huch schon wieder länger her, kleine Kinderhände die an den Blättern ziehen, zu spät umgetopft usw. *schäm*) Ne, Samen habe ich jetzt von der noch nicht genommen, obwohl da ordentlich welche drin waren, aber nicht viel Glibber. Ja, von der nächsten werde ich welche nehmen, allerdings verhüte ich gar nix, da kann ich dann keine Garantie geben. Hab aber gerade nochmal in meiner Schublade gewühlt, hab auch noch Orginalsamen:pa:Hab dieses Jahr eine verkreuzte Tommi, die ist ein Mix aus Berner Rose und Andenhorn, auf die freue ich mich schon besonders bei so tollen Eltern!
    Erinner mich Ende der Saison an Samen, hab ein Gedächtnis wie ein Goldfisch, wie man hier sagt, lol.:d
    LG, Marlis
     
    Hab aber gerade nochmal in meiner Schublade gewühlt, hab auch noch Orginalsamen:pa:Hab dieses Jahr eine verkreuzte Tommi, die ist ein Mix aus Berner Rose und Andenhorn, auf die freue ich mich schon besonders bei so tollen Eltern!
    Erinner mich Ende der Saison an Samen, hab ein Gedächtnis wie ein Goldfisch, wie man hier sagt, lol.:d
    LG, Marlis



    Au fein, Danke! Ist schon notiert. :pa: Finde für Dich bestimmt auch was Schönes.
    Ja, so Zufallskreuzungen können auch ne ganz tolle Sache werden.
    Aber woher weißt Du denn, dass die Berner Rose und das Andenhorn sich verkreuzt haben? Hattest Du schon die F1 Samen davon im Anbau?
     
    Aber woher weißt Du denn, dass die Berner Rose und das Andenhorn sich verkreuzt haben? Hattest Du schon die F1 Samen davon im Anbau?

    Ne, so wirklich sicher weiss ich das nicht, sieht halt nur sehr stark danach aus, haben diese typische Spitze von Andenhorn. Vor allem hab ich ja lange überlegt und ich bin mir absolut sicher, dass es nicht meine eigenen Samen, sondern ertauschte von hier :D Allerdings hab ich von denselben Samen eine völlig normale Berner Rose, ist das überhaupt möglich:confused: Also dass nicht alle Samen aus einer Tomate verkreuzt sind?
    Kenne mich diesbezüglich nicht aus, aber sobald ich Batterien für die Kamera hab, stelle ich mal ein paar Fotos ein.
    LG, Marlis
    (die jetzt ins Bett hüpft, Gute Nacht!)
     
    Also es gibt verschiedene Möglichkeiten. Z.B. könntest Du F2 Samen einer Verkreuzung haben, die sich aufspalten sind in den verschiedenen Merkmalen. Oder die Tomatenblüte hat sich selbst bestäubt und bekam außerdem noch fremden Pollen durch Insekten aufgetragen. Dann sind auch nicht alle in der F1-Generation gleich.
     
    Habe die ersten 4 Sorten Saatgut zum Trocknen auf Teller ausgebreitet.
    Heute wird noch einmal durchgeerntet und dann gehe ich noch einmal mit Fungisan drüber. In 14 Tagen sehen wir dann was passiert ist. Bei uns ist jetzt auch Warnstufe rot.

    Berkeley Tie Dye Pink bekommt schon etwas Farbe.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten