Pyromellas Balkonurwald

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann tut die Normalblättrigkeit oder Kartoffelblättrigkeit nichts zur Sache. Buschtomaten wachsen kompakter und werden nicht ausgegeizt, wärend die Stabtomaten ausgegeizt werden.
 
  • Also gibt's auch normalblättrige Buschtomaten?
    Bei mir sind die kleineren alle Kartoffelblättrig, die geiz ich nie aus, ist unnötig.

    Bin mal auf mein Experiment gespannt, hab 2 russische große Stabtomaten und eine davon ja in den Balkonkasten gepflanzt, die andere in einen großen Topf.
    Die im Topf ist jetzt so 1.60m hoch und die im Balkonkasten ca. 20cm :grins:
    Beide haben Tomaten angesetzt aber die im Balkonkaste sind natürlich kleiner.
    Nun bin ich mal gespannt wie viel kleiner die bleiben und wie unterschiedlich der Geschmack ist.

    Also wenn das klappt riesen Tomaten in Balkonkästen klein zu halten das wäre ja ne wucht :D

    Die Black Cherry , da hab ich ja auch eine in einem kleinen Topf, die wächst aber auch da locker auf 2m, da geht's nicht mit die klein zu halten, nur durch köpfen.
     
    Also gibt's auch normalblättrige Buschtomaten?
    Bei mir sind die kleineren alle Kartoffelblättrig, die geiz ich nie aus, ist unnötig.

    Ich denke schon.

    Also wenn das klappt riesen Tomaten in Balkonkästen klein zu halten das wäre ja ne wucht :D

    Die Black Cherry , da hab ich ja auch eine in einem kleinen Topf, die wächst aber auch da locker auf 2m, da geht's nicht mit die klein zu halten, nur durch köpfen.

    Ich müßte meine Black Cherry fast einen Meter tieferlegen können - irgendwie sind unten ziemlich viele Blätter vertrocknet. Dafür treibt sie oben wie wild.
     
  • Deswegen laß ich unten immer 1-2 Geiztriebe stehen ,dann sieht die nicht ganz so kahl aus :)
     
  • Ein neuer Geiztrieb kommt jetzt von ganz unten, der wird einiges verdecken können.
    Der zweite Geiztrieb, den ich mal stehengelassen hatte, ist der große zweite Ast geworden, der auch schon oben angekommen ist.
     
    Ja die wachsen sehr schnell und dann hat man auch große Geiztriebe, ist schon eine merkwürdige Tomate von der Wuchsform aber bisher hab ich keine gefunden die soooo lecker ist.

    Hab noch ne Resi Gold gezogen und eine Bianca, die sollen auch süß sein, ist aber eine weiß und die andere rot, bin gespannt ob sie da ran kommen vom Geschmack, nur die wachsen genau so hoch und komisch :D
     
  • Ja klar, ich nehme von allen Saatgut, da kannst du was haben wenn sie schmeckt , auch ohne Tausch.
    Ich möchte eher auf die kleineren Sorten gehen, mein Balkon ist einfach zu klein für die riesen Sorten aber du hattest doch eine Tini oder so was, vielleicht wäre die was für mich?
     
    Stupsi, ich hatte im Kopf, daß das erste Saatgut der Tiny Tim von dir war. Wenn du kein Saatgut mehr davon hast, kannst du gerne etwas davon haben. Die Gartenperle, so sie denn schmeckt, könnte auch noch was sein.
     
    Meine "Tommy"- Kapazität hat auch eher Balkonformat, und die von Stupsi beschworenen Vorzüge der Kleinen haben mich überzeugt.
    Ich wäre Euch jedenfalls dankbar, wenn Ihr mich in die Saatgutplanung mit einbezieht.
    Opitzel, welcher seinen Senioren- Maßstab anlegen will:o
    Erik
     
  • Ich bin immer wieder erstaunt, in welchem Umfang mancher Balkon-Gärtner seinen Balkon bewirtschaftet. In jungen Jahren war ich auch mal Mieterin einer Wohnung mit Balkon, aber auf die Idee, den Balkon so umfangreich zu nutzen, bin ich nie gekommen. War ich wirklich so einfallslos. :(
    Also berichte mal weiter so schön ausführlich, bin ja nicht neugierig, aber es interessiert mich doch :grins:
     
  • Schön, Beate, daß du hergefunden hast. Meine Balkongärtnerei ist quasi die Ersatzhandlung - ich bin mit zwei Gärten aufgewachsen, ich muß in der Erde wühlen, um glücklich zu sein. Ich fahre ja immer noch zuu meinem Vater, und wirbel dort in den Gärten mit, aber in der Zwischenzeit ist es einfach nett, sein eigenes Pflanzenreich zu haben - und wenn es nur 5m² misst, so wächst dor das, was frisch am besten schmeckt: Küchenkräuter und Tonmaten dierekt vom Strauch, dazu Blumen für die Seele.


    Meine "Tommy"- Kapazität hat auch eher Balkonformat, und die von Stupsi beschworenen Vorzüge der Kleinen haben mich überzeugt.
    Ich wäre Euch jedenfalls dankbar, wenn Ihr mich in die Saatgutplanung mit einbezieht.
    Opitzel, welcher seinen Senioren- Maßstab anlegen will:o
    Erik


    Klar Erik, ich plane dich mit ein. Ich nutze zwar gerne auch die Höhe mit, habe aber auch das ein oder andere Kleingewächs, ich will ja durch's Wohnzimmerfenster noch rausschauen können.:)
     
    Mein Sohn hat nun in der neuen Wohnung auch einen herrlichen sonnigen Balkon und natürlich einen Balkon-Garten.

    Es ist faszinierend was man alles machen kann , auch ohne Garten.
    Er hat von mir eine Tomate Besser im Topf , welche jetzt langsam oben angekommen ist......nun wird sie einfach oben als Kletterpflanze weiter geleitet und trägt grandios.

    Auf seinem Balkon steht sogar ein kleines Kräuterhochbeet , er hat Auberginen , Paprika und Chilis ..... wahnsinnig schön.
     
    Stupsi, ich hatte im Kopf, daß das erste Saatgut der Tiny Tim von dir war. Wenn du kein Saatgut mehr davon hast, kannst du gerne etwas davon haben. Die Gartenperle, so sie denn schmeckt, könnte auch noch was sein.

    Hab ich den Überblick verloren...? :d
    Anscheinend!!!!
    Ich muss mal in meiner Tomatenkiste wühlen :grins: sag dir dann Bescheid.

    Ich hatte ja auch vorher einen Garten und hätte es deshalb niemals ausgehalten den Balkon leer zu lassen, der ist jetzt quasi mein Ersatzgarten ,nur das ich es dieses Jahr echt übertrieben habe :D
    Nee ich MUSS ´mich bremsen, bzw. ihr müsst das jetzt bitte tun!!!
    Bin dabei aus einem Balkon einen Garten zu machen, das geht nicht!!!! :grins:
     
    Stupsi, es kann sein, daß du kein Saatgut mehr (oder nur sehr wenig) von der Tiny Tim hast. Das war die Sorte, bei der ich Schwierigkeiten hatte, sie zum Keimen zu bewegen. Ich habe dann von Tubirubi für einen letzten (zum Glück erfolgreichen) Versuch ein paar Körnchen bekommen und natürlich davon letztes Jahr selber Saatgut genommen.
     
    So, ein gartenreiches Wochenende liegt hinter mir. Freitag haben wir die eigenen Himbeeren und die von Onkel und Tante geerntet. Die beiden sind in der Beerenzeit in Urlaub.
    Samstag haben wir unsere eigene schwarze Johannisbeere abgeerntet (ca 2,8kg), mein Vater hatte vorher schon ca 1,5kg für die erste Lage Marmelade geerntet gehabt. Die rote Johannisbeere haben wir in ein Netz eingepackt, denn wir möchten selber ernten und nicht alles den Vögeln überlassen.
    Nachmittags habe ich ein Schälchen Walderdbeeren geerntet und reichlich Unkraut gejätet. Meine neue Taglilie muß geblüht haben, leider so, daß ich sie nicht gesehen habe. Und ob von den Knospen in zwei Wochen, wenn ich das nächste Mal komme, eine Blüte aufblüht, glaube ich kaum. Ich fürchte, ich verpasse sie.
    Die Johannisbeeren haben wir abends noch zur Hälfte für Marmelade gerebbelt und eingezuckert, zur anderen Hälfte in den Dampentsafter gepackt. Ein kleines Schälchen zum Mitnehmen habe ich habe vorher abgezwackt.
    Sonntag haben wir den Saft abgefüllt, es sind fast zwei Flaschen geworden. Als ich mich dann wieder ins Abenteuer Deutsche Bahn AG gestürtzt habe, hat mein Vater noch 8 Gläser Marmelade gekocht. Von der ersten Charge durfte ich schon zwei Gläser mitnehmen, dazu einen Kopfsalat. Lecker!
     
    Pyro das war wirklich ein arbeitsreiches Wochenende bei deinem Vater.
    Aber im Winter, wenn das Gelee, Marmelade bzw. Saft schmeckt ist alles vergessen und man kann es wirklich genießen!
    Dir noch einen schönen Rest vom Sonntag!:pa:
     
    Joa, ich bezweifle, daß alles bis zum Winter hält. In einer Woche kommt mein Neffe zu Besuch, die Woche drauf die Nichte - beides große Saftliebhaber. Da wird der Großvater den Enkeln den Saft bestimmt nicht vorenthalten. Die Marmelade haben wir auch schon gekostet und für lecker befunden. Es wird im Winter noch genug da sein, schließlich kommen die roten Johannisbeeren noch (der Strauch trägt mehr, als die schwarze) und im Spätherbst die Quitte. Der Baum hat unglaublich angesetzt, da stört es keinen, daß die Zwetschge dieses Jahr sehr übersichtlich trägt und meine Mirabelle (mein Firmbaum) wohl gar keine Früchte hat.
     
    Hallo Pyromella,

    sehr schön, wie es bei dir grünt :) Und deine Tomaten sehen wirklich super aus! Ich ärgere mich ein wenig darüber, zu Balkonzeiten nichts angepflanzt zu haben - es gibt eben doch so viele Möglichkeiten, selbst auf kleinem Raum.

    Mir geht es mit meiner Aprikose wie dir mit der Mirabelle; allerdings hatte ich sie dummerweise auch online und sicherlich zu einem blöden Zeitpunkt bestellt (pure Unwissenheit), sodass ich davon ausgehe, dass die Blüten wegen des Transportes abgefallen sind.

    Ich bin auf jeden Fall gespannt und werde hier sicherlich immer mal vorbeischauen :cool:
     
    Hallo Cailin!

    Schön, daß du mich besuchen kommst. Habe ich das richtig im Kopf, daß du jetzt mehr Platz hast, als einen Balkon? Eine große Terasse, gehört da noch Garten zu?
    Schade, daß deine Aprikose nicht trägt, aber vielleicht hast du im nächsten Jahr mehr Glück.
    Meine Mirabelle ist schon ein großer Baum, immerhin wurde er zu meiner Firmung vor 27 Jahren gepflanzt. Leider hat mich niemand gefragt, was ich für einen Baum haben wollte, das hat mein Taufpate einfach so entschieden. Ich hätte lieber eine Walnuss gehabt, aus Mirabellen mache ich mir nicht so viel. Deshalb ist die Walnuss, die meine Eltern dann später gepflanzt haben, auch noch relativ jung und fängt erst langsam an zu tragen. Die Mirabelle hat nur einmal wirklich viele Früchte gehabt, aber die Marmelade schmeckte nach nicht viel. Da freu ich mich mehr auf die Quittenernte.
     
  • Zurück
    Oben Unten