K
Kapha
Guest
Warum sollten die nicht reif werden ?
Meine blühen auch erst ...... Normaler Zeitraum .
Meine blühen auch erst ...... Normaler Zeitraum .
Ich Krieg dat kotzen. Überall wirds Rot. Bei mir Nix in absebarer Zeit. Spätanziehen taugt Nix. Ich fang wieder Mitte Februar ernsthaft an. Vieleicht 1-3 um Ostern rum.
Die erste Cherrytomate bekommt einen leichten Rotstich. YAY, ich freue mich so.
Ob die Fleischtomaten reif werden wage ich mich nicht zu raten... sie blühen jetzt erstmal. Die Zlatava hat schon mini Knubbelchen, diese wachsen aber sehr langsam. Was die Sache wohl nicht besser macht ist der Temperatureinbruch, diese Woche bewegen sich die Temperaturen zwischen 16-19 Grad am Tag.
Ich Krieg dat kotzen. Überall wirds Rot. Bei mir Nix in absebarer Zeit. Spätanziehen taugt Nix. Ich fang wieder Mitte Februar ernsthaft an. Vieleicht 1-3 um Ostern rum.
Aber die ersten Tomaten brauchen echt ewig für einen guten Geschmack. Hin zum Ende der Saison reiften die Früchte in null komma nix und sind zuckersüß.
Ruhig bleiben sportsfreund.
Bei mir ist auch noch alles grün und das ist gut so.
Der sommer hat nicht mal angefangen.
Denke die tomaten wissen das auch deshalb sind die noch grün![]()
Wegen Geschmack:
Je weniger Stickstoffdüngung desto besser der Geschmack. Bei mir war ab der 2. Rispe der Geschmack letztes Jahr super, dieses Mal versuche ich es ab der ersten Rispe...
Liebe Grüße
Seit Auspflanzung (ab 21. Mai) erstmal gar nicht. Die sollen erstmal Wurzeln bilden. das torffreie Substrat ist hauptsächlich (90%) wiederverwendet, kompostiert über den Winter(Schnellkomposter) mit Stroh, Kalk, etwas Mais und Erbsenschrot, Küchengemüseabfäle und Pfanzenreste von letztem Jahr. Da sind also Nährstoffe drin, Bodenanalyse habe ich trotz eiserner Behauptung letztes Jahr noch nicht gemacht, ich glaube, daß da zuviel Magnesium (und Phosphor) drin ist, ist aber nur eine Hypothese.
Nachdüngen würde ich mit einem Kalium-lastigen Flüssigdünger auf Vinasse-Basis. Alternativ Brennessel- und Beinwell-/oder Löwenzahnjauche im Verhältnis 1:3. Kommt aber auf dein Ausgangssubstrat an, deswegen läßt sich das nicht direkt übertragen. Hatte auch schon fermentierte Maispellets und Patentkali, wegen der Magnesium-Hypothese verzichte ich erstmal auf zumindest letzteres.
Bei Cherries sind 15 Rispen noch nicht soviel, solange die Blätter sich nicht aufhellen (und zwar nicht nur die oberen oder unteren) würde ich vor allem kaliumbetont düngen, den Stickstoff gering dosieren