Tomatenzöglinge 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
betr. Anzuchttermin:
Mitte Januar ist schon extrem früh und eine lange Kunstlichtperiode. Und wenn dann jetzt noch keine Früchte reif sind reicht auch vielleicht 1 Monat später, dann schießt die Pflanze nicht ganz so in die Höhe bei weniger Kunstlicht und gleichem Ertrag.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • betr. Anzuchttermin:
    Mitte Januar ist schon extrem früh und eine lange Kunstlichtperiode. Und wenn dann jetzt noch keine Früchte reif sind reicht auch vielleicht 1 Monat später, dann schießt die Pflanze nicht ganz so in die Höhe bei weniger Kunstlicht und gleichem Ertrag.

    Mitte Januar benötigt ne gute Kunstlichtanlage und der dementsprechende Platz. Wenn ich mitte Januar starte kommen diese mitte März in ein beleuchtetes und geheiztes GWH.
     
    @ digistar
    die haben ja echt eine irre form momentan.



    Nun ja es ist auch eine flaschentomate :)
    Vermute auf eine italienische sorte.
    Kenn mich aber nicht aus was sorten angeht.
    Wenn die tomate reif ist können die experten hier im forum dann erraten was ich für eine sorte erwischt habe
     
  • Hi, das ist mein erstes Jahr in dem ich Tomaten Pflanze. Habe mir die Jungpflanzen erstmal fertig gekauft, um zu sehen ob es hier überhaupt wächst.
    image.jpg

    image.jpg

    image.jpg

    image.jpg

    image.jpg
     
  • Ich habe gestern 1 Stunde lang Blattläuse zerquetscht und heute sind es ca doppelt so viele wie vor meiner Aktion... Also da ich noch andere Dinge zu tun habe, außer Blattläuse händisch zu töten, wollte ich fragen, wann ich denn das Hexengebräu spritzen soll? (in der Früh vor Sonnenaufgang oder am Abend?)
    Oder reicht Brennnesselsud bzw Seifenlauge?
    Soll ich die Blattläuse vorher nochmal zerdrücken oder einfach sprühen?

    Danke, für eure Hilfe! 8-)
     
  • Morgen

    Hier ma meine Tomatensorten. Sind nicht so viele. Durch nen paar Komplikationen später Start mitte April.

    T1 Russisches Ochsenherz
    T2 Orange Russian 117
    T3 Ruthje
    T4 Old German
    T5 Vater Rhein (wahrscheinlich verkreuzt, Tommis werden rund und nicht herzförmig)
    T6 Brn 3*
    T8 Ahead of the Game
    T9 Nonna Antonina
    T11 Black Cherry
    T12 Purple Russian (vieleicht verkreuzt, wächst so flodderig wie ne Ochsenherz)
    T13 Helsing Junction Blue
    T14 Paragon
    T15 Rio Grande
    T16 Quedlingburger Frühe Liebe ( da weiß ich nicht welche. Werd die erstma 2 Triebig als Stabtomate ziehen)

    Bilder kommen ma wenn ich das Kabel vonne Kamera gefunden hab.
     
  • Hallo,
    zur allgemeinen Belustigung:
    Da Tomaten ja nicht im Regen stehen sollen habe ich mir was einfallen lassen:
     

    Anhänge

    • Tomatenschirme.jpg
      Tomatenschirme.jpg
      491 KB · Aufrufe: 1.508
    Zuletzt bearbeitet:
    So etwas hatte ich auch früher in etwa geplant, war mir aber zu sturmanfällig. Mit großen Mörtelwannen sollte das aber funktionieren.
     
    So etwas hatte ich auch früher in etwa geplant, war mir aber zu sturmanfällig. Mit großen Mörtelwannen sollte das aber funktionieren.
    Die Töpfe haben 50 Liter Inhalt mit 10cm Kiesdrainage. Die Sturmböen gestern Abend hat alles gut überstanden.
    Im Falle eines Falles hole ich die Tomaten dann beim Nachbarn ab :)
     
    Guten Tag,

    einiger meiner Tomatensträucher hat sich lila gefärbt, was kann ich dagegen tun?


    Gruß Martina

    Ist die Frage woran es liegt. Sonnenbrand? Foto wäre hilfreich?

    Bilder gibts bei Thomash zu Hause.

    Thomashs Antworten sind schon richtig. Scheint sich um ne Kälte zu handeln. Nix beunruhigendes. Hilfreich wäre auf jeden Fall noch nen Foto der kompletten betroffenen Pflanze.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten