Simone 23 ob TTR die Fotos schon kennt, weiß ich nicht.
Wollte nur eine Option aufzeigen.
Warum ich kein andere Art des Anbaues betreibe, wird sicherlich deutlich.
Mag sein , daß unsere feuchte Flußlage mit dazu beiträgt , daß es hier so ist.
Woanders ist die Situation eben anders.
Außerdem zwinge ich niemanden zum Einsatz des Fungizides.
Wo anders ist die Situation eben nicht anders. Die Tomaten meiner Mutter schauen jedes Jahr haargenau so aus. Mich wundert es, dass meine Mutter immer noch Tomaten anbaut. Dabei regnet es in der Ortschaft meiner Eltern kaum, aber in August gibt es so eine Regenperiode von cca. 2 Wochen, wo es fast durchgehend nur pisst und genau in diesem Zeitraum reifen auch die ersten Tomaten und was soll ich euch sagen, die Bilder von Marmande kennts ihr ja.
Bei mir auf dem Balkon hats nicht geregnet. Die Tomaten litten auch nicht an Braunfäule... aber sind Anfang Herbst einfach binnen von kurzer Zeit eingegangen. Die Blätter rollten sich zusammen, irgendwan wurde die Tomate trocken und gelb und gab den Geist auf.
Das gleiche passierte auch meinen Ajis. Die Blätter verabschiedeten sich nach und nach.... ich habe die Pflanzen möglichst lange noch stehen lassen, damit die letzten Schoten noch ausreifen konnten. In Oktober war das dann ein einteressantes Bild, die Ajis standen ganz nackig da mit einer Flut von leuchtend orangenen Früchten.