Tomatenzöglinge 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

  • Glaube ich nicht.:)

    Aber ich nutze den späten Einstieg um gleich zu jammern.

    Gestern habe ich es geschafft das vier meiner Tomatenpflänzchen Sonnenbrand bekamen.

    Eine Stunde zu spät nach Hause gekommen und schon war es passiert.
    Meine armen Babys.
    Aber ich bin guter Hoffnung das sie sich erholen.
     
    Wenn ich mir meine Liste so ansehe, steht da in keiner Sortenbeschreibung dabei, ob Busch- oder Stabtomate... Kann man das an der Höhe festmachen? Ich will Dich/Euch jetzt nicht bitten, mir meine 15 Sorten zu klassifizieren.
    Ich geize einfach aus wie immer und schau mal, was rauskommt.


    Also meiner Erfahrung nach, steht bei den gewerblichen Saatguthändlern (Kiepenkerl, Sperli, Austrosaat) schon drauf, wenn es ne Busch- bzw. Ampeltomate ist, z.B. http://www.pflanzenfee.at/kiepenkerl/tomaten-tomate-hoffmanns-rentita, http://www.pflanzenfee.at/gemuese/tomaten/cherry-busch-tomate-siderno-f1

    Ansonsten über die Pflanzengröße. Ich kenne keine Buschtomate, die größer als 1m wird bzw. keine Stabtomate die kleiner ist (und wenn dann würd ich trotzdem eher 2-3 Triebe stehen lassen, denn sonst gibt es kaum Ausbeute).
     
  • Bei einigen Sorten findet man auch detailiertere Beschreibungen im englischsprachigen Internet... ist oftmals recht hilfreich. :)
     
    Wenn ich mir meine Liste so ansehe, steht da in keiner Sortenbeschreibung dabei, ob Busch- oder Stabtomate... Kann man das an der Höhe festmachen? Ich will Dich/Euch jetzt nicht bitten, mir meine 15 Sorten zu klassifizieren.
    Ich geize einfach aus wie immer und schau mal, was rauskommt.


    Ich versuche mal zu ergänzen, die anderen findest Du sicher im Netz.


    Meine Sortenliste wäre das hier:
    1. Yellow Pearshaped - Stabtomate
    2. Brown Cherry - Stabtomate
    3. Andenhorn- Stabtomate
    4. Black Prince - Stabtomate
    5. Sweet Beverly
    6. Blue Boar Berries - Stabtomate
    7. Haley’s Purple Comet
    8. Green Zebra Cherry - Stabtomate
    9. Black and Brown Boar - Stabtomate
    10. Black Cherry - Stabtomate
    11. Green Zebra - Stabtomate
    12. Detskiy Sladkiy
    13. Adelia
    14. Banana
    15. Alston's Everlasting



    Vielleicht kann ja auch noch wer anders was ergänzen.
     
  • Habe eben der Nachbarin die Reste der Aufzucht geschenkt. Nur noch 4 Wochen Schlepperei. :D

    Ich muss noch einige verteilen.
    Mehr als sechzig Pflanzen bekomme ich beim besten Willen nicht unter.

    Da im letztem Jahr die Keimquote bei einigen Sorten eher schlecht war, habe ich in diesem Jahr mehrere pro Sorte ausgesät.

    Von den Lieblingssorten waren es eher wenige und auch nur durch Nachsaat, bei den anderen explodierten die Samen förmlich.

    Ich arbeite in einer OGS und bringe immer für die Kinder einige Pflanzen mit.
    Die kümmern sich gut und liebevoll.

    Kollegen,Nachbarn und Freunde werden auch bedacht.
    Aber dieses Jahr war es extrem.
    Wenn weiter alle gut angehen, habe ich noch knapp fünfzig Pflanzen zum verschenken.
    Dreißig sind schon verteilt.
    Im nächsten Jahr werde ich mich zurück halten müssen.
     
  • Ach... du auch, Michi...? :grins:
    Ne, im Ernst... manche unter uns sind durchaus richtige Profis :pa:

    ... aber mein Trost für mich selbst ist immer... Versuch macht klug. :pa:
    Wichtig ist doch nur, dass Lernwillen & Experimentierfreude vorhanden sind. :)
     
    Nein im Ernst.

    Wenn man als Neuling hier quer liest wird man teilweise erschlagen von dem Fachwissen was offenbar viele besitzen.

    Ich habe auch deshalb nicht geschrieben weil meine Fragen schon durch das lesen vieler Beiträge beantwortet waren.

    Meine Kenntnisse bei Tomatensorten sind eher gering was das Fachwissen betrifft.
    Langsam lerne ich dazu, bin auch froh gute Tips zu lesen , kann aber selbst mit Hilfe eher weniger beitragen.
     
    Ich hab 2012 das erste Mal Tomaten gezogen, soviel zum Profi... Aber durch dieses Forum und überhaupt das Internet ist man in der Lage so schnell so viel zu lernen, daß es eine Freude ist. Eigene Erfahrungen kommen dann auch recht schnell zusammen.
     
    so nun mal eine Frage, wenn ich heute noch welche versenke - SAMEN- mir sind paar Sorten eingegangen die ich unbedingt wollte, wann kann ich denn da schlimmstenfalls ernten :rolleyes: Augsut?
     
    Zuckertonne, probiere es doch einfach aus. Es kommt doch auch darauf an, was das für Sorten sind, ob sie früh, oder spät reifen. Ich habe 2013 am 7. April noch Bloody Butcher nachgelegt, weil da erst die Samen bekam. Geerntet habe ich die ersten am 28.7. (fein, so ein Gartenbuch zu führen...), vor allen anderen. Aber das ist eben eine frühe Sorte. Und ich hatte andere Sorten, die habe ich Mitte März gesät und erst Ende September geerntet!
     
    grins gesagt getan

    heute wurden 15 Sorten ausgesät, aber komplett andere als ich vorhatte wollt

    Belrico, Noire de Crimee, Brandywine Black, Züricher Original, Rideau Sweet, Black Seaman, Striped ROman, Brandywine Pink, Geante de Hell, Baschkisky Krasovec, White Furry, Purple Calabash , Feuerwerk 2011, Celtic Giant, Atol

    werd berichten was die bringen :D
     
    Bald geht's raus für die ersten , ins Folienhaus.

    Die Grossen
    Tommis1.webp die Mittleren Tommis2.webp

    Die Nachzügler


    Tommis3.webp
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten