Hallo Ihr lieben Rosenfans,
mmh, kann ich mir gar nicht vorstellen, dass es Streitereien innerhalb eines Unterforums für Rosen gab...staun!
Wenn ich ehrlich bin, hatte ich mich mal vor Urzeiten hier registriert, aber dann bin ich nie so wirklich dazu gekommen, selbst aktiv Beiträge zu schreiben. U.a. auch deswegen, weil wir sehr intensiv mit Gartenneuanlage und dem Leben, das drumherum tobt, beschäftigt waren.
Ich "sollte" vorerst auch keine Rosen mehr bei uns pflanzen, denn aktuell stehen noch ganz andere Grabearbeiten bei uns an. Dennoch konnte ich es nicht lassen und hab vorgestern noch eine wurzelnackte (rosa) "Leonardo da Vinci" gesetzt, da ich sie mal vor Ewigkeiten im Elterngarten im Norden gesetzt hatte, aber diese sträflichst vernachlässigt wurde...Seitdem wir hier einen eigenen Garten direkt am Haus vor Ort haben, ist ein wahrer Traum in Erfüllung gegangen und man kann sich wirklich sinnvoll um die lieben Pflanzen kümmern.
Wir haben bei uns 2 Augusta Luise (ich war sehr dankbar für die Empfehlung einer Expertin - ich lese ja hier, dass es noch gleichgesinnte Begeisterte gibt...), 1 Golden Celebration (Austin), 3 Charlotte im Vorgarten (ist wohl gleichfalls Austin zuzuordnen), etliche Friesia als Gruppe (herrlich, die hat schon fast keinen Beetrosen-, sondern fast Strauchrosencharakter, fand ich letztes Jahr), ebenfalls eine Schneeflockengruppe, 3 Bienenweideröschen, Caramella und Ashram (orange, bin mal gespannt, ob die dieses Jahr durchstarten, da letztes Jahr sehr spät gesetzt), 2 Fisher and Holmes (bin ich bislang noch nicht so begeistert, aber deren Standort scheint auch suboptimal), 1 Malerrose (Paul Gauguin o. Claude Monet, sie war ein Hochzeitsgeschenk vor x-Jahren, irgendwo ist das Schild hingekommen...grübel, seitdem sie sich nicht mehr im Kübel auf dem Balkon begnügen muss, ist sie auch ganz herrlich im Wuchs, eine alte gerettete (leider sonst undefinierbare) Kletterrose mitten im Beet, 1 Kletterrose Barock am Terrassenbeet, eher als Strauchrose gehalten..., 2 Pastella und 1 Bordure Camaieu. Bei einer weiß ich leider auch nicht mehr, wer o. was sie ist...Letztes Jahr wurde noch eine "Souvenir du Dr. Jamain" an problematischer Ecke zwecks Berankung eines Rosenbogens gepflanzt. Da bin ich auch sehr gespannt, wie die sich entwickeln wird. Von Kletterrosen hab ich bislang echt nicht viel Ahnung, aber ich merke schon: hier sind ja durchaus einige Experten vertreten, da fühle ich mich gut aufgehoben...und vor allem, welche Mengen an Rosen andere Leute sich im Garten halten. Ich dachte schon, ich übertreibe es allmählich wirklich, aber "man kann halt nie genug Rosen haben", stimmts?
Liebe Grüße und sonnige Gartenarbeiten