2015 - Rosen im Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
  • Ich kann unbedingt noch die Augusta-Luise SEHR empfehlen. Eigentlich sonst nicht so meine Farbe, aber sie ist recht robust (okay, leider auch recht stachelig, aber ich hab so einen Gummiabstreifer zum Entfernen der Dornen, wenn ich sie für jemanden als Schnittblume opfere, damit ist es kein Problem...)

    und DUFTET HIMMLISCH...auch ein unermüdlicher Dauerblüher. Hübsch als Strauchrose gehalten...Die Farbgebung auf dem Foto wirkt viel künstlicher als sie in Natur erscheint...Wunderbar kombinierbar... :o
     

    Anhänge

    • Augusta-Luise.webp
      Augusta-Luise.webp
      32,2 KB · Aufrufe: 88
    Wobei die Perrenial Blue ein "Wuchs-Monster" zu sein scheint. Sie ist jetzt 3 Jahre alt und ich muss mir schon jetzt Gedanken wegen baulicher Beränderungen machen, der "Standard-Obelisk" war bereits im vergangenen Jahr zugewuchert und scheint schon jetzt zu klein.

    Meine wächst in einer Eibe nach oben...Die Sorgen brauch ich mir nicht zu machen..
    Bin schon gespannt auf meine neugepflanzten Pauls Himalayan und Esiko...
    Ich hoffe sie werden üppig
    :)
     
  • ich hatte mich mit der Bobby James total verschätzt, schon im zweiten Jahr hab ich sie wieder entfernen müssen, es ist aber die einzige die wieder ausziehen musste, und ich hoffe, dass es auch die einzige bleibt,


    Hermann
     
  • Dieses Forum hat fast 6000 Benutzer, nur ein ganz kleiner Teil interessiert sich für Rosen, das ist aber in allen Foren gleich.
    Ich hab mal kurz durchgezählt, etwa 20 Rosenleute haben in diesem Thread geschrieben, das braucht kein Nachteil sein, denn so kennt man die Leute besser als wenn hier hunderte schreiben würden.
    Was mir Sorgen macht ist, dass von den 20 Usern die seit Anfang des Jahres hier geschrieben haben, 5 nur noch Gäste sind. Es hat hier doch keine Streitereien gegeben, wenigstens hab ich nichts davon mitbekommen, woran liegt das?,


    Hermann
     
    Mach dir keine Sorgen, bonifatius.
    User kommen und gehen.
    Das war schon immer so und ist wohl auch in allen Foren gleich. :)

    `Rose der Hoffnung`heißt mein neuer Glücksbringer.
    Kennt sie jemand?

    LG
    mutabilis
     
  • Moin,

    Ich kann unbedingt noch die Augusta-Luise SEHR empfehlen. Eigentlich sonst nicht so meine Farbe, aber sie ist recht robust (okay, leider auch recht stachelig, aber ich hab so einen Gummiabstreifer zum Entfernen der Dornen, wenn ich sie für jemanden als Schnittblume opfere, damit ist es kein Problem...)

    und DUFTET HIMMLISCH...auch ein unermüdlicher Dauerblüher. Hübsch als Strauchrose gehalten...Die Farbgebung auf dem Foto wirkt viel künstlicher als sie in Natur erscheint...Wunderbar kombinierbar... :o

    super, noch ein Fan der wunderbaren Augusta Luise! :pa:



    Was mir Sorgen macht ist, dass von den 20 Usern die seit Anfang des Jahres hier geschrieben haben, 5 nur noch Gäste sind. Es hat hier doch keine Streitereien gegeben, wenigstens hab ich nichts davon mitbekommen, woran liegt das?,


    Hermann

    Doch, Hermann, da gab es haufenweise Streitereien. :(

    Die meisten meiner neuen Rosen sind schon eingetroffen. Bei Lidl, Baumarkt und Co. konnte ich mich bisher ganz prima zurückhalten. Namenlose Rosen habe ich eigentlich schon genug. Nur bei den kleinblütigen Lidl-Halbstämmchen für 3,99 € bin ich noch schwer am Überlegen. Ich habe zwei davon im Garten, eins sogar identifiziert. Die machen sich eigentlich prima. Ob ich da nicht noch ein paar im Garten verteile...? Weiß wär nett, und selbst ein rotes würd ich probieren.

    Grüßle
    Billa, unersättlich
    ;)
     
    Ich bin auch ein Fan der Augusta-Luise, wobei ich aber auch gestehen muss, dass ich sie bisher sehr stiefmütterlich behandelt habe, bereits 3 mal umgepflanzt und das hat sie mir doch etwas übel genommen. Aber der diesjährige doch recht milde Winter hat sie nicht so viel Kraft gekostet, so dass ich hoffe, dass ich sie dieses Jahr wieder aufpäppeln kann.

    Ansonsten hab ich mir 2013 zwei die namenlosen Lidl-Hochstämmchen geleistet, man kann als Rosen-Junkie doch leider sehr schlecht widerstehen. Sie hatten dann wie so oft üblich nicht die Farbe, die die bunten Bildchen "versprochen" haben, aber sie bedanken sich für meine Gier mit einer guten Gesundheit, vielen Blüten im Jahr 2014, auf die ich aufgrund der Triebe auch in diesem Jahr hoffe.

    Nur beim schneider dieser Stämmchen bin ich doch noch etwas zögerlich, da es meine ersten Hochstämmchen sind. Aber das kann ich ja in einem anderen Fred mal ansprechen
     
    Beate, was für Farben hast du denn gekauft?

    Ich hab' die einfach rigoros in Form geschnitten und alles Tote rausgezwickt. Ging ganz prima. Hier ein Bild vom Herbst 2014, habe grade kein aktuelles:

    CIMG0608.webp

    So sieht es aus, wenn es blüht:

    CIMG4197.webp CIMG5406.webp

    P1070724.webp P1080800.webp

    Es ist zu 99% die "Baby Masquerade" (die Schreibweise variiert ein wenig von Internetseite zu Internetseite):
    https://www.agel-rosen.de/Gartenrosen/Zwergrosen/Baby-Maskerade-00211/

    Das Lidl-Etikett zeigte ein gelbes Röschen, drunter stand aussagekräftig: "Rose". :grins:


    Mein zweites Stämmchen ist von Aldi, noch recht neu und brombeerrot bis pink/lila:

    P1180070.webp P1170950.webp


    Beate, wir scheinen einen ähnlichen Garten zu haben: Rund 1000 qm und zum Teil sehr steil. Und rund 100 Rosen drin.
    :pa:
     
    Die Augusta Luise ist ja wirklich eine tolle Rose, hab schon 3x bei Tantau bestellt, verstehe nicht warum ich sie übersehen habe. Aber nichts mehr, mein Garten läuft über. Andererseits überlege ich noch wie ich meiner Frau die kleinen Nutzbeete hinter der Hütte madig machen könnte, 10 Rösken würden da bestimmt noch hinpassen.


    Bei Discounter Rosen bleibe ich standhaft, ihr mit euren großen Gärten könnt euch das ja leisten,


    Hermann
     
  • Wobei die Perrenial Blue ein "Wuchs-Monster" zu sein scheint. Sie ist jetzt 3 Jahre alt und ich muss mir schon jetzt Gedanken wegen baulicher Beränderungen machen, der "Standard-Obelisk" war bereits im vergangenen Jahr zugewuchert und scheint schon jetzt zu klein.

    Ich habe sie im letzten Jahr, im Spätsommer, von GöGa geschenkt bekommen, sie war gut 1,20 m hoch. Ich habe sie an eine recht schattige Stelle am Carport eingepflanzt und dort hat sie schon richtig Gas gegeben in den paar Monaten. Bin mega-gespannt, ob sie sich das Carport in diesem Jahr erobert, mir soll's recht sein. Carports sind ja nun nicht unbedingt die schönsten Bauwerke, da käme mir eine schön blau-lila-blühende Rose gerade recht.... ich werde berichten!
     
    .... Andererseits überlege ich noch wie ich meiner Frau die kleinen Nutzbeete hinter der Hütte madig machen könnte, 10 Rösken würden da bestimmt noch hinpassen.


    Bei Discounter Rosen bleibe ich standhaft, ihr mit euren großen Gärten könnt euch das ja leisten,


    Hermann

    Vielleicht Rosen mit Gemüse kombinieren, Bohne ranken an den Kletterrosen hoch... Nee Spaß beiseite, bei aller Rosenliebe so möchte ich doch auf meinen Gemüsegarten nicht verzichten. Aber ich hab auch schon Mangold, dessen Blätter sehr dekorativ sein können, an den Beetrand zwischen Blumen gepflanzt.



    Meine Lidl-Hochstämmchen sollten gelb und rot sein. Geworden sind es rot und orange.
    Am Anfang, so vor 10 Jahren hat man halt zugeschlagen, wenn es beim Discounter billig Rosen gab, aber man macht so seine Erfahrungen und so lernt man gezwungenermaßen dazu. Zwischenzeitlich kauf ich auch fast nur noch direkt bei den Rosenzüchter, aber das Suchtpotential, was in der Katalogen und Internetseiten steckt ist einfach immens. :d
     
    Hallo Ihr lieben Rosenfans,

    mmh, kann ich mir gar nicht vorstellen, dass es Streitereien innerhalb eines Unterforums für Rosen gab...staun!

    Wenn ich ehrlich bin, hatte ich mich mal vor Urzeiten hier registriert, aber dann bin ich nie so wirklich dazu gekommen, selbst aktiv Beiträge zu schreiben. U.a. auch deswegen, weil wir sehr intensiv mit Gartenneuanlage und dem Leben, das drumherum tobt, beschäftigt waren.

    Ich "sollte" vorerst auch keine Rosen mehr bei uns pflanzen, denn aktuell stehen noch ganz andere Grabearbeiten bei uns an. Dennoch konnte ich es nicht lassen und hab vorgestern noch eine wurzelnackte (rosa) "Leonardo da Vinci" gesetzt, da ich sie mal vor Ewigkeiten im Elterngarten im Norden gesetzt hatte, aber diese sträflichst vernachlässigt wurde...Seitdem wir hier einen eigenen Garten direkt am Haus vor Ort haben, ist ein wahrer Traum in Erfüllung gegangen und man kann sich wirklich sinnvoll um die lieben Pflanzen kümmern.

    Wir haben bei uns 2 Augusta Luise (ich war sehr dankbar für die Empfehlung einer Expertin - ich lese ja hier, dass es noch gleichgesinnte Begeisterte gibt...), 1 Golden Celebration (Austin), 3 Charlotte im Vorgarten (ist wohl gleichfalls Austin zuzuordnen), etliche Friesia als Gruppe (herrlich, die hat schon fast keinen Beetrosen-, sondern fast Strauchrosencharakter, fand ich letztes Jahr), ebenfalls eine Schneeflockengruppe, 3 Bienenweideröschen, Caramella und Ashram (orange, bin mal gespannt, ob die dieses Jahr durchstarten, da letztes Jahr sehr spät gesetzt), 2 Fisher and Holmes (bin ich bislang noch nicht so begeistert, aber deren Standort scheint auch suboptimal), 1 Malerrose (Paul Gauguin o. Claude Monet, sie war ein Hochzeitsgeschenk vor x-Jahren, irgendwo ist das Schild hingekommen...grübel, seitdem sie sich nicht mehr im Kübel auf dem Balkon begnügen muss, ist sie auch ganz herrlich im Wuchs, eine alte gerettete (leider sonst undefinierbare) Kletterrose mitten im Beet, 1 Kletterrose Barock am Terrassenbeet, eher als Strauchrose gehalten..., 2 Pastella und 1 Bordure Camaieu. Bei einer weiß ich leider auch nicht mehr, wer o. was sie ist...Letztes Jahr wurde noch eine "Souvenir du Dr. Jamain" an problematischer Ecke zwecks Berankung eines Rosenbogens gepflanzt. Da bin ich auch sehr gespannt, wie die sich entwickeln wird. Von Kletterrosen hab ich bislang echt nicht viel Ahnung, aber ich merke schon: hier sind ja durchaus einige Experten vertreten, da fühle ich mich gut aufgehoben...und vor allem, welche Mengen an Rosen andere Leute sich im Garten halten. Ich dachte schon, ich übertreibe es allmählich wirklich, aber "man kann halt nie genug Rosen haben", stimmts? ;)

    Liebe Grüße und sonnige Gartenarbeiten
     
    Hallo Yukichan,


    Du hast ja tolle Rosen in deinem Garten, ist schön dass du hier reinschaust, es ist immer wieder interessant zu hören, was für Rosen andere Rosenliebhaber bevorzugen.
    Wenn du Bilder hast, zeig uns doch mal deinen Garten,


    Hermann
     
    Moin,
    Doch, Hermann, da gab es haufenweise Streitereien. :(
    ;)

    Tjaaaa, soooo schnell entstehen Missverständnisse...:)

    Wie Hermann schon erwähnte: EIGENTLICH müsste ja allmählich mal Schluss sein, aber...wir haben auch noch viele viele "Lücken", wobei eine schöne Rose ja eben kein Lückenfüller sein sollte, deswegen hau ich mir jetzt wohl die nächsten Monate auch erstmal gehörig auf die Finger, bevor hier wieder eine Rose bereitsteht, die auf ein Plätzchen wartet...Es ist ja nicht so, dass ich nicht anderweitig ausgelastet wäre...:( :rolleyes:
     
    Ist nur auf den Ort bezogen, Yukichan, hier im Rosen-Bereich war's friedlich. ;)

    Hau dir nicht allzu energisch auf die Finger...wir wollen doch hier auch was zu sehen kriegen. *schmunzel* Ich hau immer daneben...natürlich nie mit Absicht.

    :rolleyes::cool:
     
    Ich schicke Euch anbei erstmal die "Golden Celebration". Ansonsten muss ich hier auch mal meine Bilder sortieren und am besten in dieser Saison mal alle Rosenblüten gesondert porträtieren. Dazu sind wir letztes Jahr zeitlich gar nicht mehr so gekommen...Wird bei Gelegenheit mal nachgeholt...

    @Billabong: na, dann bin ich ja erleichtert...
    ich muss eh mal unsere Gartenbildergalerie (leider hab ich auch ein Faible für schöne Stauden...hihi) aktualisieren und in der kommenden Saison ganz neue Fotos machen, aktuell "graben wir uns" im wahrsten Sinne noch ziemlich durch...
    Soll heißen: eine einzige Baustelle, aber bis zum Hochsommer sollte es schon wieder ganz passabel aussehen, wenn alles in Blüte steht.

    Liebe Grüße
     

    Anhänge

    • Golden Celebration_kl.webp
      Golden Celebration_kl.webp
      28,4 KB · Aufrufe: 129
  • Zurück
    Oben Unten