2015 - Rosen im Garten

Danke Herbstrose, die Höhe wäre nicht das Problem, und im schneiden bin ich ganz gut, aber 2m breit das ist zu viel, schade, wieder eine weniger auf meiner Wunschliste,


Hermann
 
  • Claudia, meine Giardina war auch mal klein. Irgendwann hat sie eingesehen, dass sie eine Kletterrose ist und endlich das Gitter erklommen. In Gesellschaft einer gleichfarbigen Clematis erfreut sie mich bis in den späten Herbst hinein mit immer neuen Blütenbällen. Und die Blüten bezaubern mich mit ihrem frischen Duft.

    Es lohnt sich, Geduld bei Rosen zu haben.

    Die Geduld bringe ich gerne auf. :) Ich bin ja noch Gartenanfänger und freue mich wie ein kleines Kind über jeden Zentimenter, die meine Pflanzen wachsen, über jede noch so kleine Blüte, über jedes Pflänzchen groß oder klein, dass den Umzug innerhalb des Gartens überlebt hat und es im besten Falle sogar noch mit plötzlichem Wachstum oder mich mit einer die letzten beiden Jahre seit unserem Einzug nicht zu findenden Blütenpracht belohnt.

    Ein großer Teil der ganz alten Rosen hat mir den Umzug und den radikalen Rückschnitt jedoch übel genommen. Das tut mir leid und ich hoffe, dass sie dieses Jahr einfach nur ein bisschen beleidigt sind.
     
    Ein großer Teil der ganz alten Rosen hat mir den Umzug und den radikalen Rückschnitt jedoch übel genommen. Das tut mir leid und ich hoffe, dass sie dieses Jahr einfach nur ein bisschen beleidigt sind.


    Ganz sicher leiden Rosen unter Umzugs-Stress und ich hoffe für Dich, dass sie sich bald wohlfühlen an ihrem neuen Platz.

    Hast Du viele Rosen?

    :)
     
  • Interessante Frage. :) Ich habe jetzt mal durchgezählt. Aktuell sind es exakt 20, der größte Teil davon schon älter. Ich habe dieses Jahr ein paar aufgestockt, vier weitere sind gerade noch im Anmarsch per Post. Dann ist mein Garten hinterm Haus aber auch langsam am Limit, zumindest fürs Erste. Ist ja kein großer Garten - Doppelhaushälfte. Die restlichen Pflanzen müssen nun erst mal wachsen, damit ich sehe, wieviel Luft ich danach noch habe.

    Aber vor dem Haus werde ich mich im nächsten Jahr auf jeden Fall noch austoben können. :rolleyes:

    Ich hoffe, dass sich alle der alten Rosen wieder erholen. Ein Teil hat den Umzug gut weggesteckt, andere hadern noch. Teils waren es nur noch krakelige Gerippe, die ein, zwei wunderschöne Blüten hervorgebracht haben, aber mehr war da auch nicht mehr. Und der Umzug musste sein, obwohl die Standorte und der Boden ideal waren. Aber, wie so vieles hier, haben sie wahllos irgendwo ohne Sinn und Verstand rumgestanden. So hätte ich den Garten nicht umgestalten können.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • ... es geht los... es geht los....
    und die 'Milchkur' hat allerbest geholfen,
    noch nie waren die Rosen so toll im Laub!!!!
     

    Anhänge

    • Wildrose Rosa multiflora_weiss_beginnede Blüte am Sichtschutz_09062015_900.JPG
      Wildrose Rosa multiflora_weiss_beginnede Blüte am Sichtschutz_09062015_900.JPG
      506,4 KB · Aufrufe: 69
    • Trauer_Jasmina_beginnende Blüte_09062015_640.JPG
      Trauer_Jasmina_beginnende Blüte_09062015_640.JPG
      415,1 KB · Aufrufe: 54
    • no name_hellrot_Strauchrose_09062015_900.JPG
      no name_hellrot_Strauchrose_09062015_900.JPG
      522,7 KB · Aufrufe: 75
    • Mary Anne_beginnende Blüte_09062015_900.jpg
      Mary Anne_beginnende Blüte_09062015_900.jpg
      145,2 KB · Aufrufe: 69
    • Maigold_beginnende Blüte_gelb_09062015_900.JPG
      Maigold_beginnende Blüte_gelb_09062015_900.JPG
      567,4 KB · Aufrufe: 75
    • Laguna_beginnende Blüte_09062015_900.JPG
      Laguna_beginnende Blüte_09062015_900.JPG
      482 KB · Aufrufe: 61
    • gelbe Strauchrose_beginnende Blüte_09062015_900.jpg
      gelbe Strauchrose_beginnende Blüte_09062015_900.jpg
      124,1 KB · Aufrufe: 48
    • Aloha_orange_gelb_beginnende Blüte_09062015_2_900.jpg
      Aloha_orange_gelb_beginnende Blüte_09062015_2_900.jpg
      121,7 KB · Aufrufe: 50
  • Billa , bei dir blüht schon die Nostalgie.:) herrlich
    Meine steht in Knospe.;)
     
    Auch von mir wieder welche
    Lg Mora
     

    Anhänge

    • IMG_0369.jpg
      IMG_0369.jpg
      697,3 KB · Aufrufe: 61
    • IMG_0363.jpg
      IMG_0363.jpg
      618,7 KB · Aufrufe: 93
    • IMG_0365.jpg
      IMG_0365.jpg
      686 KB · Aufrufe: 69
    • IMG_0360.jpg
      IMG_0360.jpg
      663 KB · Aufrufe: 78
    • IMG_0359.jpg
      IMG_0359.jpg
      603,1 KB · Aufrufe: 92
    Jetzt blühen fast alle schon 😉😉😊
     

    Anhänge

    • IMG_0374.jpg
      IMG_0374.jpg
      652,5 KB · Aufrufe: 65
    • IMG_0357.jpg
      IMG_0357.jpg
      693,3 KB · Aufrufe: 122
    • IMG_0346.jpg
      IMG_0346.jpg
      695,5 KB · Aufrufe: 59
    • IMG_0344.jpg
      IMG_0344.jpg
      731,7 KB · Aufrufe: 144
    • IMG_0343.jpg
      IMG_0343.jpg
      643,7 KB · Aufrufe: 80
    • IMG_0334.jpg
      IMG_0334.jpg
      700 KB · Aufrufe: 76
  • Moin! Herrlich, am frühen Morgen all eure Rosen zu sehen!

    Mora, deine Rosen sind traumhaft. Wunderschöne Farben hast du gewählt.

    Christa, dein Jubilé sieht genauso aus, wie er sollte! Klasse!

    Claudia, hast du die Rosen nach dem Umzug heruntergeschnitten? Du schreibst von zum Teil dünnen Trieben - die könntest du mE auch jetzt noch auslichten, um das Wachstum von stärkeren Trieben zu fördern. Hast du sie gedüngt? Wenn ja, womit?

    Da heute bei uns die Sonne noch nicht so strahlend zu sehen ist, spendiere ich nichtsdestotrotz ein "Pretty Sunrise". ;)

    P1420934.JPG

    Alissair Princess of Phoenicia, im Verblühen werden die roten Basalflecken braun

    P1420077.JPG P1420185.JPG

    Mein brandneuer Liebling: 'Odyssey'

    P1420864.JPG P1420865.JPG

    Im Rosengarten habe ich wieder einmal die hübsche rosa ungefüllte Rose Sweet Pretty' bewundert und mich nun entschlossen: Die muss noch her.

    Sind die ollen einfachen Rosen nun also doch in mein Herz gekrochen! :d
    Es hört nie auf, oder?

    Grüßle
    Billa
     
  • Nee es hört nie niemals nicht auf und das schlimme durch die hier gezeigten Bilder will man immer mehr. Ich bin auch ständig am grübeln, wo ich noch ein paar Rosenplätzchen finden könnte.
     
    Herrlich Eure Rosen, bin schon am überlegen ob dann doch noch
    welche bei mir einziehen ....der Cardinal wäre schon so ein Kanditat..

    Ich war gestern bei meiner Mama, obwohl nur 25 km Luftlinie ganz
    anderes Klima wie bei mir und die Rosen ..... aber seht selbst :)

    DSC_0005.jpg DSC_0026.jpg DSC_0019.jpg DSC_0016.jpg DSC_0015.jpg DSC_0013.jpg DSC_0012.jpg DSC_0009.jpg DSC_0006.jpg DSC_0030.jpg

    leider weiß sie die wenigsten noch mit Namen aber Blue Girl, Westerland, Gishlaine de Feligonde und Hercules sind dabei​
     
    Im Rosengarten habe ich wieder einmal die hübsche rosa ungefüllte Rose Sweet Pretty' bewundert und mich nun entschlossen: Die muss noch her.
    Grüßle
    Billa

    Das war ja einfach. Die stand vorhin einsam im Baumarkt herum. Jetzt steht sie hier bei mir. :rolleyes:



    nie niemals nicht


    Das sind ja Aussichten... :grins: Wenigstens bin ich nicht allein mit dieser Krankheit!

    Herrlich Eure Rosen, bin schon am überlegen ob dann doch noch
    welche bei mir einziehen ....der Cardinal wäre schon so ein Kanditat...​

    Maaah, Gerd, deine Mutter hat traumhafte Rosen! Wenn du mit dem Cardinal liebäugelst, schnapp dir lieber den "Hippolyte", den Ingrid zeigt. Schaut genauso traumhaft pink-lila aus, ABER er duftet! Ich find, das ist ein Argument...

    Gerd, erkennst du diese Schönheit? ;)

    P1420307.JPG P1420311.JPG

    P1430027.JPG P1430028.JPG
     
    JAAAAAAAAAAA :pa:

    Meine blüht auch schon :grins:

    und auf die Pretty Kiss hab ich auch ein Auge geworfen...

    Gabs auf dem Gartenfest beim Dräger als Stämmchen ....zauberhaft :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich hätte dann die große Schwester der kleinen Giardina:

    Anhang anzeigen 463766

    ;)

    Heute sind wieder einige Rosen aufgeblüht. Mein Garten duftet herrlich danach.

    Anhang anzeigen 463767 Anhang anzeigen 463768

    Anhang anzeigen 463769 Anhang anzeigen 463770

    Anhang anzeigen 463771 Anhang anzeigen 463772

    Ihre Namen:
    Bild 1 - Aquarell
    Bild 2 - Ghislaine de Feligonde
    Bild 3 - Gebrüder Grimm
    Bild 4 - Souvenier Dr. Jamain
    Bild 5 - Ispahan
    Bild 6 - Hippolyte

    :)

    Ingrid, wunderschön :D:D:D:D

    Sag mal riecht die Souvenir Dr.Jamain so gut wie sie aussieht ?
     
    Kurz und schmerzvoll, Ingrid. :grins::grins::grins:
    Ich glaub, der Gerd ist infiziert...der braucht einen Doktor.


    Hier die 'Blue River', eine der 5, die in einer vollsonnigen Reihe sitzen, immer überwuchert werden und immer kurz vorm Exitus sind. Ich hatte gedüngt und freigejätet (sieht man natürlich bei Minze und Walderdbeeren nix mehr von! :rolleyes:) und schön gegossen. Eine Blüte bringt mir zumindest der River, das freut mich.


    P1430144.JPG P1430145.JPG

    P1430143.JPG P1430146.JPG
     
    Danke, aber so ausführlich wollte ich es gar nicht wissen... :(


    Soll ich den wunderbaren Rosenduft näher beschreiben? Die samtigen Blütenblätter in dunklem Rot, die keine Sonne vertragen, verströmen einen süßen Rosenduft. In den Abendstunden wird der Duft stärker.

    Souvenier Dr. Jamain braucht ein bisschen mehr Pflege. Dafür beschenkt sie mich jedes Jahr mit vielen wunderschönen, dunkelroten, samtigen, gefüllten Blüten.

    Anhang anzeigen 464164 Anhang anzeigen 464163

    Anhang anzeigen 464162 Anhang anzeigen 464165

    ;)

    Meine Antwort war deshalb so knapp, weil ich den ganzen Nachmittag im Garten gearbeitet hatte. Ich musste einen Hänger Häcksel in den Beeten verteilen. Das ist eine erste Maßnahme gegen die Trockenheit bei uns.

    :(
     
    Ingrid, hast du den Häcksel auch um die Rosen verteilt? Ich hätte nämlich noch Häckselgut herumliegen und war heut unschlüssig, welchen Pflanzenbeeten ich das am besten zukommen lassen sollte ...
     
    Mein kleiner Zicker Ferdinand Pichard gönnt mir dieses Jahr mal Blüten. Ich bin beeindruckt und habe ihn laut gelobt. Sein Laub ist von Zikaden und Blattschneiderbienen malträtiert - aber ich guck weg.
    :rolleyes:

    Der erste Ferdi ist mir umgehend eingegangen, der zweite, 2014 gepflanzt, hat braune Triebe bekommen und sehr mickrige Ärmchen in die Landschaft gestreckt. Diesmal hat's geklappt, und ich hoffe, er besinnt sich auch nächstes Jahr auf seinen Fleiß.

    Solange ich auf die falsch gelieferte "Variegata di Bologna" warten muss, sind mir die kugeligen, ähnlich gefärbten Blüten des werten Ferdinand ein echter Trost. *schmunzel*

    P1420633.JPG P1420637.JPG

    P1420636.JPG P1430033.JPG

    P1430035.JPG P1420383.JPG

    Er schickt euch ein schelmisches Mickymausgrinsen. ;)

    P1430036.JPG
     
    Danke Ingrid für die Infos, nur die Sonnenverträglichkeit macht mich jetzt stutzig....Der Platz hätte schon volle Sonne...naja ... mal gucken

    Tja, die Trockenheit macht mir auch Kummer, hab gestern Abend mit dem
    Schlauch gewässert, aber das ist ja der bekannte Tropfen auf den heißen ...
    Bei uns hat die Fulda den niedrigsten Pegel seit 1950 :(

    Für morgen sind ja wieder schwere Unwetter gemeldet, der Boden ist so trocken , das der Regen nicht aufgenommen wird...

    DSC_0041.jpg

    Gräfin Astrid von Hardenberg gibt sich die Ehre
     
    Ingrid, hast du den Häcksel auch um die Rosen verteilt? Ich hätte nämlich noch Häckselgut herumliegen und war heut unschlüssig, welchen Pflanzenbeeten ich das am besten zukommen lassen sollte ...


    Das Häckselgut habe ich auch um die Rosen herum verteilt. Dabei achte ich darauf, dass die Rosenstämme frei bleiben.

    :)


    Damit es meinen Rosen gut geht, würde ich alles Mögliche versuchen.

    Dann genieße ich solch einen Anblick wie hier bei der Giardina:

    Anhang anzeigen 464374 Anhang anzeigen 464375

    Anhang anzeigen 464376 Anhang anzeigen 464377

    Anhang anzeigen 464378 Anhang anzeigen 464379

    Anhang anzeigen 464380

    :grins:
     
    Danke Ingrid für die Infos, nur die Sonnenverträglichkeit macht mich jetzt stutzig....Der Platz hätte schon volle Sonne...naja ... mal gucken


    Es ist leider so, dass die Souvenier du Docteur Jamain keine direkte Sonne verträgt. Dann verbrennen ihre Blüten.

    So ist es dieses Jahr bei mir passiert:

    Anhang anzeigen 464381

    Am besten gedeiht diese etwas heikle Rose im Halbschatten. Leider ist es bei uns seit Anfang Mai zu trocken und das macht auch dieser Rose sehr zu schaffen. Am schönsten hat sie in den Jahren geblüht, als es viel regnete.

    :(
     
    Damit es meinen Rosen gut geht, würde ich alles Mögliche versuchen.


    Das sieht man deinen Rosen auch an, die stehen super da! Nicht so laissez-faire mit Pilscken (!) wie in der Vorderpfalz.
    ;)


    Im Herbst muss ich hier nochmal ran, es war eine Schnapsidee zu glauben, 'Comte de Chambord' und 'Augusta Luise' könnten in ein Pflanzloch. Der Graf wandert weiter nach hinten, Tante Augusta weiter nach vorn. Dann sollte es klappen.

    P1420872.JPG

    Duften tun beide himmlisch:

    Comte de Chambord und Augusta Luise

    P1420873.JPG P1420874.JPG

    Ich habe die nächste falsch gelieferte Rose identifiziert. Diese hier haben sie mir als 'Laminuette' angedreht.
    :mad:

    P1430130.JPG P1430129.JPG

    Sie erinnert mich total an meine 'rosa Leonardo da Vinci'. Vielleicht ist es auch die 'Pomponella', was toll wäre, die habe ich nämlich noch nicht. Ich muss weitere Blüten abwarten, aber so richtig kugelig öffnete sich diese erste nicht, daher habe ich wohl doppelt Pech.
     
    Im Herbst muss ich hier nochmal ran, es war eine Schnapsidee zu glauben, 'Comte de Chambord' und 'Augusta Luise' könnten in ein Pflanzloch. Der Graf wandert weiter nach hinten, Tante Augusta weiter nach vorn. Dann sollte es klappen.


    Die Augusta wollte halt nicht mit dem Comte zusammen in ein Bett ... ähhh Pflanzloch. :d
     
    Heute nach der Arbeit wurde ich von einer aufgeblühten Indigo überrascht..
    Und war enttäuscht... Eher Magenta wie Indigo... Mal schauen wie die
    nächsten Blüten ausschauen.... Fotos folgen
     
    Hallo Gerd, die la Villa Cotta sieht ja super aus, hab als erstes gedacht, an der Farbe hat er aber stark rum gebastelt, bis ich sie mir bei Kordes angesehen habe.
    Die Indigo ist auch bei mir dunkel Magenta, mir gefällt der Farbton,


    Hermann
     
    Hallo Billa, ist hier heute viel geschrieben worden, hab gerade erst die Bilder von der Ferdinand Pichard gesehen, die sieht ja toll aus, ich hab 2 ähnliche, die zeige ich Dir dann nachher mal, jetzt muss ich erst mal meine 60 Töpfe tränken, da geht eine gute halbe Stunde drauf.


    Hermann
     
    Claudia, hast du die Rosen nach dem Umzug heruntergeschnitten? Du schreibst von zum Teil dünnen Trieben - die könntest du mE auch jetzt noch auslichten, um das Wachstum von stärkeren Trieben zu fördern. Hast du sie gedüngt? Wenn ja, womit?

    Grüßle
    Billa

    Kaum hat man einen Tag keine Zeit, hier intensiv zu schauen, gibt es so viele schöne Bilder zu sehen.

    Billa, ich habe die Rosen gleichzeitig mit dem Umzug geschnitten. Problem ist, dass es bei den meisten Rosen nur ein einziger Trieb war. Ich hatte gehofft, dass sie weitere Triebe bilden, wenn ich sie runterschneide, aber sie wachsen wieder nur starr und kerzengerade nach oben und oben bilden sich ein paar kleine Blätter und eine kleine Blüte. Ich bin totaler Anfänger, habe was von strikt runterschneiden, drei zu belassenden Augen und ca. 20 cm Höhe gelesen und dementsprechend runtergeschnitten.

    Eine alte Rose macht mir am meisten Kummer. Sie ist verzweigt mit dicken, auch verholzten Stämmen. Auch sie habe ich radikal geschnitten, aber sie kommt nicht mehr so recht auf die Beine.

    Gedüngt hatte ich nicht. In der Gärtnerei sagte man mir, ich solle Rosenerde untermischen, damit wären zunächst genug Nährstoffe vorhanden. Düngen erstmals im Juli und dann im September nochmals.

    Ich glaube, ich habe schlichtweg falsch geschnitten. :( Alle nicht geschnittenen Rosen blühen und gedeihen fein, waren aber auch keine staksigen Gerippe.

    Soweit zu meinen krüppeligen Rosen.

    Jetzt genieße ich mal die wundervollen Rosenbilder. Da gibt es ja viel Neues zu bewundern. :eek:
     
    Hi du,

    beim Düngen gehen die Meinungen eh weit auseinander. Im September soll man laut vieler Rosenjünger ja überhaupt nimmer düngen, nicht mal mit Kali.

    An deiner Stelle, wenn ich den Schnitt bereits ausprobiert hätte, würd ich es als nächstes mit Dünger versuchen. Füttern, bis sie wieder richtig wachsen. Also ich würd das probieren - das ist nicht mein Ratschlag.

    Die anderen Rosen gedeihen? Da würd ich vermutlich im nächsten Jahr eine Schnittpause einlegen, um zu sehen, ob die Malträtierten mit mehr Ruhe wiederkommen. Aber so recht glaube ich nicht dran.
     
    Billa, ja, es ist die Honorine de Brabant und die Province Panachèe, man ist sich da ja nicht einig ob beide die gleiche Rose ist. Aussehen tun sie gleich, auch vom Blatt und den Trieben, aber es gibt einen Unterschied, die Blüten der HdB sind um 2 bis 3cm größer als bei der PP, aber ihre Verwandtschaft wird schon sehr eng sein.
    Ich hab in der Net losen Zeit mit den Bildern rum gespielt und dabei einen Ordner irgendwo versenkt, kann ihn nicht mehr finden und damit sind von beiden Rosen die meisten Bilder weg, kann also nur wenige zeigen,


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_4814-001.JPG
      IMG_4814-001.JPG
      140,4 KB · Aufrufe: 71
    • IMG_4991-001.JPG
      IMG_4991-001.JPG
      134 KB · Aufrufe: 62
    • IMG_4993.JPG
      IMG_4993.JPG
      119,6 KB · Aufrufe: 63
    • IMG_4779-001.JPG
      IMG_4779-001.JPG
      135,5 KB · Aufrufe: 61
    Aaah, die sind wieder toll! Ich bin eh ein Fan der Kugelblüten. Bisher fand ich die mit weniger weichen Petalen toll, aber seit ich diesen tollen alten Rosen etwas nähergekommen bin, gefallen mir solche auch sehr.

    Duften sie? Sie sehen aus, als ob sie dufteten. *schmunzel*
     
    Billa, gerne nehme ich deinen persönlichen Hinweis an. :pa:

    Ich bin froh über alle praktischen Vorschläge von den "alten Hasen". Ich habe schon viel gelesen und gelernt in den letzten Wochen, aber das meiste im Garten funktioniert bei mir gerade schlichtweg noch mit reinem Anfängerglück. Ich weiß, dass wir sauren Boden haben, ich pflanze (um) nach Sonne, Halbschatten und Schatten und hoffe, dass alles gedeiht. Bis jetzt funktioniert es (bis auf genannte Rosen).

    Die nicht geschnittenen Rosen gedeihen prächtig und blühen fantastisch. Nur die geschnittenen wachsen wieder einfach nur in die Höhe, schön sieht anders aus, bei einer wächst nichts mehr, sie sieht aber lebendig aus und die Oma, ja, wie beschrieben.

    Ich dünge dann mal und nächstes Jahr lasse ich sie einfach mal Tun und Lassen, was sie wollen. Danke, Billa! :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Vielleicht brauchen sie neben einer Düngergabe auch einfach nur mehr Zeit.

    Öhm, von wegen alter Hase: Aus leidvoller Erfahrung kann ich dir übrigens von Blaukorn als Rosendünger dringend abraten. *schäm*

    Ich habe da noch etwas Knalliges mit leicht weißem Rand: Stretch Johnson

    P1420790.JPG P1430080.JPG

    Den Schwurbsel in der Mitte habe ich mal eben herausgezupft...kommt ja sonst keine Biene ran. :rolleyes:Und, äh, sieht fürs Foto gleich besser aus...

    P1430081.JPG P1430083.JPG
     
    Jetzt hab ich endlich noch zwei Bilder von der Province Panachèe gefunden.
    Ja sie duften, aber jetzt frage nicht wie, meine Nase ist nicht die beste, für mich duften alle gleich,


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_4791-003.JPG
      IMG_4791-003.JPG
      85 KB · Aufrufe: 60
    • IMG_4733-003.JPG
      IMG_4733-003.JPG
      172,6 KB · Aufrufe: 65
    Allen Rosenfreunen wünsche ich ein schönes Wochenende, 8) 8):eek::eek:
     

    Anhänge

    • Bilda006.jpg
      Bilda006.jpg
      53,3 KB · Aufrufe: 40
    • Bilda020.jpg
      Bilda020.jpg
      122,9 KB · Aufrufe: 56
  • Similar threads

    Oben Unten