- Registriert
- 18. Dez. 2011
- Beiträge
- 2.034
Danke Herbstrose, die Höhe wäre nicht das Problem, und im schneiden bin ich ganz gut, aber 2m breit das ist zu viel, schade, wieder eine weniger auf meiner Wunschliste,
Hermann
Hermann
Claudia, meine Giardina war auch mal klein. Irgendwann hat sie eingesehen, dass sie eine Kletterrose ist und endlich das Gitter erklommen. In Gesellschaft einer gleichfarbigen Clematis erfreut sie mich bis in den späten Herbst hinein mit immer neuen Blütenbällen. Und die Blüten bezaubern mich mit ihrem frischen Duft.
Es lohnt sich, Geduld bei Rosen zu haben.
Ein großer Teil der ganz alten Rosen hat mir den Umzug und den radikalen Rückschnitt jedoch übel genommen. Das tut mir leid und ich hoffe, dass sie dieses Jahr einfach nur ein bisschen beleidigt sind.
Im Rosengarten habe ich wieder einmal die hübsche rosa ungefüllte Rose Sweet Pretty' bewundert und mich nun entschlossen: Die muss noch her.
Grüßle
Billa
nie niemals nicht
Herrlich Eure Rosen, bin schon am überlegen ob dann doch noch
welche bei mir einziehen ....der Cardinal wäre schon so ein Kanditat...
Ich hätte dann die große Schwester der kleinen Giardina:
Anhang anzeigen 463766
Heute sind wieder einige Rosen aufgeblüht. Mein Garten duftet herrlich danach.
Anhang anzeigen 463767 Anhang anzeigen 463768
Anhang anzeigen 463769 Anhang anzeigen 463770
Anhang anzeigen 463771 Anhang anzeigen 463772
Ihre Namen:
Bild 1 - Aquarell
Bild 2 - Ghislaine de Feligonde
Bild 3 - Gebrüder Grimm
Bild 4 - Souvenier Dr. Jamain
Bild 5 - Ispahan
Bild 6 - Hippolyte
![]()
Sag mal riecht die Souvenir Dr.Jamain so gut wie sie aussieht ?
Ja.
:grins:
Danke, aber so ausführlich wollte ich es gar nicht wissen...![]()
Ingrid, hast du den Häcksel auch um die Rosen verteilt? Ich hätte nämlich noch Häckselgut herumliegen und war heut unschlüssig, welchen Pflanzenbeeten ich das am besten zukommen lassen sollte ...
Danke Ingrid für die Infos, nur die Sonnenverträglichkeit macht mich jetzt stutzig....Der Platz hätte schon volle Sonne...naja ... mal gucken
Damit es meinen Rosen gut geht, würde ich alles Mögliche versuchen.
Im Herbst muss ich hier nochmal ran, es war eine Schnapsidee zu glauben, 'Comte de Chambord' und 'Augusta Luise' könnten in ein Pflanzloch. Der Graf wandert weiter nach hinten, Tante Augusta weiter nach vorn. Dann sollte es klappen.
Claudia, hast du die Rosen nach dem Umzug heruntergeschnitten? Du schreibst von zum Teil dünnen Trieben - die könntest du mE auch jetzt noch auslichten, um das Wachstum von stärkeren Trieben zu fördern. Hast du sie gedüngt? Wenn ja, womit?
Grüßle
Billa