2015 - Rosen im Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Super EvaKa, ich hab immer diese schmalen Kartons im Kopf wenn ich an Discounterpflanzen denke, wo dann wenn man Glück hat, eine zweitriebige Rose drin ist. Da hat sich dann ja vieles verändert,


Hermann
 
  • Ich hab die William Lobb, es ist ein eher dunkles Lila-Pink.

    Ich bräucht aber auch noch ein paar Tipps bezüglich Rosen mit wenig oder keinen Stacheln, die ich an eine Rosenlaube setzen möchte. Farbe würde fast alles gehen außer gelb.


    Beates-Garten, Genau so soll die Farbe meiner William Lobb sein, hab sie wenigstens in dieser Farbe bestellt.
    Hast du deine schon länger, ist es wirklich so ein unbezwingbares Monster wie man das immer liest?.
    Ich seh mir gleich mal meine Rosen an welche stachellos sind oder nur wenige Stacheln haben,


    Hermann
     
    Ich hab sie seit 2012, im Jahr 2013 zwei Blüten, 2014 schon um die 20 Blüten unbezwingbar würd ich sie nicht nennen. Ich hab sie an einem Durchgang unserer Terrassenpergola und leite sie mit Stricken in die Richtung wo ich sie haben will, ansonsten würde sie straff aufrecht gen Himmel wachsen.
    Auf diese Weise hat sie bei mir jetzt (also vor dem Winter) eine Höhe von ca. 1,80 m und eine Breite von ca. 1,20 m
     
  • Danke Bärbel, die 1,20m in der Breite darf sie so gerade bekommen, ich hab sie an einem Pfahl stehen, da kann ich die Breite ja etwas beeinflussen. Ab 1,80m Höhe darf sie dann wachsen wie sie will.
    Also, mit stachellosen oder Rosen ohne Stacheln kann ich nicht dienen, meine Rosen haben alle normal viele Stacheln, hab aber hier schon von Rosen ohne Stacheln gelesen, da wird sich sicher noch einer melden,


    Hermann
     
  • Hab' eine! Die "Veilchenblau" ist fast stachellos. Meine, mal namenlos gekauft, aber identifiziert, hat jedenfalls kaum welche, und Kordes bestätigt es:
    http://www.kordes-rosen.com/gartenrose-veilchenblau

    "Veilchenblau" hat kleine Blütchen, aber dafür viele. Ist nur einmalblühend, duftet kaum, verblaut beim Verblühen, ist vorher pinkweiß. Süßes Teil, sehr dankbar!

    P1100506.webp P1090299.webp

    CIMG7293.webp P1100060.webp

    Die Blütenrispen sind normal üppiger - meine steht recht nährstoffarm.


    Grüßle
    Billa
    ;)
     
    Das ist Veilchenblau? Die Blüten und Deine Beschreibung erinnern mich eher an die Perennial blue. Die hab ich schon und ich liebe sie.

    Hier mal zwei Bilder aus dem vergangenen Jahr, die Perennial Blue ist noch ein "Baby" auch erst 2 Jahre alt

    054_1_1.webp 052_1_1.webp

    Und auch gleich noch ein Bild meiner William Lobb aus dem vergangenen Jahr

    051_1_1.webp
     
    Oh, tolle Bilder, Beate!

    Ja, die Veilchenblau und die Perennial Blue sind sich sehr ähnlich. Die Veilchenblau ist einmalblühend, das 'perennial' verrät schon das ewigwährendes Blau - die Perennial Blue ist öfterblühend.

    ;)
     
  • Wobei die Perrenial Blue ein "Wuchs-Monster" zu sein scheint. Sie ist jetzt 3 Jahre alt und ich muss mir schon jetzt Gedanken wegen baulicher Beränderungen machen, der "Standard-Obelisk" war bereits im vergangenen Jahr zugewuchert und scheint schon jetzt zu klein.
     
    Billabong, die Veilchenblau ist doch eine der schönsten blaustichigen Rosen, wenn ich im Sommer noch Platz in meinen Beeten sehe, ist sie es die bei mir einzieht,


    Hermann
     
    Ich hab' meine auch liebgewonnen, obwohl ich anfangs beleidigt war: Auf dem Baumarkt-Etikett war nämlich eine pink/lilafarbene großblütige Rose abgebildet. Kam mir leicht veräppelt vor! Aber jetzt schmiegt sie sich flauschig in den Sommerflieder.
    ;)
     
    Wobei die Perrenial Blue ein "Wuchs-Monster" zu sein scheint. Sie ist jetzt 3 Jahre alt und ich muss mir schon jetzt Gedanken wegen baulicher Beränderungen machen, der "Standard-Obelisk" war bereits im vergangenen Jahr zugewuchert und scheint schon jetzt zu klein.


    Ich hab die Perrenial Blush, sie blüht weiß, ist auch von Tantau, werden sicher verwandt sein, sie wächst bei mir in den Kirschbaum, Stammdurchmesser wenigstens 50cm, da darf sie sich austoben, ist auch so ein Wuchsmonster,


    Hermann
     
    Aber wenn wir schon beim Schwärmen sind, dann sollte hier natürlich auch die Ghislaine de Feligonde erwähnt werden.

    Sie kommt für mich für meine Rosenlaube eventuell auch in Betracht auch wenn sie gelb/aprikot (die Knospe) zum weiß hin verblühend ist
     
    Ja, die GdF ist auch so eine Traumrose, sie steht seit dem letzten Frühjahr bei mir, ihr Platz ist nicht der Beste, sie ist eingeklemmt zwischen einem Rosenbogen an den sie aber hoch wachsen kann und der Chianti. Den vorgesehenen Platz hab ich der W. Lobb gegeben, sie konnte ich am vorgesehenen Platz nicht pflanzen.
    Die erste Blüte 2014,


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_3002-001.webp
      IMG_3002-001.webp
      90,1 KB · Aufrufe: 73
  • Zurück
    Oben Unten