Kochen für Anfänger

Freut mich, dass Ihr die Suppe nachkochen wollt :pa:

Berichtet mal, wie sie Euch schmeckt.

Dieterle, wenn Du kommst, bringe bitte den Handkäs mit, wir kochen dann gemeinsam mit 'ner extra Portion Stinkekäse :pa:
 

  • Hast du sie vorher in Mehl gewälzt? Dann sollten sie eigentlich haften bleiben.
    ... sie sollten, tun sie aber nicht:(
    Das haben schon Oma, Mama, diverse Tanten und auch ich probiert - es klappt einfach nicht. Aber man gewöhnt sich an alles und so bleibt dieser Kuchen halt rosinenlos.

    Tina, der Unterschied:
    keine Speisestärke sondern nur Mehl
    mehr Zucker
    mehr Ei
    evt. etwas Milch, falls der Teig zu fest ist (er sollte lieber etwas zu dünn als zu fest sein)

    Ich finde, dass Speisestärke in Topfkuchen* nichts verloren hat und nehme sie nie dafür (*Topfkuchen ist in meinem Sprachgebrauch alles, was nur aus den Grundbestandteilen lt. Rezept + trockenen Geschmacksgebern wie Schoko.. Nüsse... besteht: ohne Obst, Quark, und allem was sonst noch nach "Bindung" verlangt.
    Lt. Ch....ch macht Speisestärke Kuchen lockerer - meiner Erfahrung nach ist genau das Gegenteil der Fall.
    Bei Obst- oder Käsekuchen ist Speisestärke (oder Puddingpulver = teure Speisestärke mit Aroma) sinnvoll. Dann suppt es nicht so leicht durch bzw. die Käsemasse wird wirklich fest.
    Bei Topfkuchen bringt Speisestärke nach meiner geringen Erfahrung nur die Abwertung zum "Sandkuchen" mit sich.

    Evt. könnte die Anschaffung eines Backofenthermometers für Dich sinnvoll sein.
    Damit kannst Du die eingestellte Temperatur mit der tatsächlichen vergleichen und eventuelle Abweichungen zukünftig entsprechend ausgleichen.
    Dann klappt es auch mit fluffigem Kuchen:D:pa:

    Liebe Grüße vom
    Elkevogel (die nach Deinen Backerfahrungen schon lange völlig entnervt auf Ba...en ausgewichen wäre:grins:)
     
  • Hallo Inga,
    Dein Lauchsuppenrezept liest sich sehr lecker:D
    Ich mach sie bisher ähnlich, aber wohl deutlich gehaltvoller :rolleyes:

    statt Frischkäse: Sahnestreichkäse (mind. 1 x mit, 1 x ohne Kräuter)
    statt Kräuter der Provence nehme ich die italienische Variante (ich mag Estragon nicht)
    Und Knoblauch war bisher auch nicht dabei.

    Danke für die Anregung "sparsame" Variante und den Anschubser zu: was koche ich am Wochenende:D

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Mit Speisestärke werde ich dieses Rezept nie wieder backen.
    Mir ist es erfreulicherweise gelungen, fluffige Muffins zu backen.
    Hier das Rezept:
    80g Zartbitterschokolade oder Cuvertüre
    30g Butter
    200g Meht
    2TL Backpulver
    2 gehäufte Eßl.Kakao
    100g Zucker
    1 Päck.Vanillezucker
    200 ml Milch

    Schokolade und Butter schmelzen
    Mehl, Backpulver, Kakao, Zucker, Vanillezucker, Milch und Eier in einer Rührschüssel glatt rühren. Geschmolzene Schoko-Buttermischung unterrühren.
    In Förmchen füllen und bei 200°20-25 min backen.

    Ich habe festgestellt, daß mein Herd von der schnellen Sorte ist. Alles ist bei angegebener Temperatur schneller fertig-so auch diese Muffins. Nach 15min mußten sie aus dem Backrohr.
    Inzwischen reduziere ich die Temperatur etwas und auch die Backzeit.

    In vielen Rezepten habe ich gelesen, daß man Muffins sofort in den Herd schieben muß, sonst werden sie hart und daß man die Eier nach und nach beim Herstellen des Teiges zugeben soll.
    Alles Käse. Obiges Rezept beweist das Gegenteil und die Küchlein sind super fluffig und lecker.
    Und nun suche ich das Suppenrezept von Inga, heute gibst diese Suppe.

    Gelegentlich werde ich auch Elkes Kuchen nachbacken. Aber erst, wenn Gäste erwartet werden. Für zwei Personen ist mir das zu viel.
     
  • hallo ihr superbäcker und superköche. hätte gerne einen tipp, nämlich wegen der lauchsuppe.
    die koche ich auch des öfteren, habe aber immer das elend, wenn ich die reste am nächsten tag aufwärme, dann ist die suppe nicht mehr cremig . gibt es da einen trick?:confused:
    danke im voraus,
    lg. aloevera
     
    @tina1. hallo tina, wir sind auch nur noch 2 personen. wenn ich kuchen backe, dann friere ich immer die hälfte ein. das klappt gut.
    lg. aloevera
     
  • Aufessen am Kochtage;)

    Nein, keine Ahnung.
    hi tina, das schaffen wir nicht an einem tage. außerdem koche ich gerne auf vorrat. aber vielleicht hat jemand den supertipp. wenn sie nämlich beim aufwärmen nicht mehr cremig ist, sieht sie auch nicht mehr so appetitlich aus.
    lg. aloevera
     
  • Hallo Aloevera,
    Tinas Tip: Schmelzkäse statt Frischkäse könnte tatsächlich helfen:pa:
    Ich kenne das Problem "nicht cremig mit Frischkäse" eher von Knoblauchschaumbutter. Die ist an Tag 2 sehr fest (nicht mehr schaumig)und das Wasser aus dem Käse schwimmt drumrum.
    Kräftiges Aufschlagen mit Handrührer oder Schneebesen macht sie wieder fluffig & cremig.
    Aber nach Einfrieren und wieder auftauen ist auch die Lauchsuppe mit Schmelzkäse optisch eher "gewöhnungsbedürftig":grins: - nach der Schneebesenbehandlung sieht sie aus wie frisch gemacht und schmeckt fast besser als gleich nach dem kochen.

    Viel Erfolg und liebe Grüße
    Elkvogel
     
    Freut mich, dass Ihr die Suppe nachkochen wollt :pa:

    Berichtet mal, wie sie Euch schmeckt.


    Hallo Inga,

    heute gab's deine Lauchsuppe, und sie hat allgemein großen Anklang gefunden! :grins:Ich hab sie garantiert nicht zum letztenmal gemacht: am Samstagabend gibt es sie gleich wieder für Gäste.

    Ich hab allerdings noch mit ein wenig Salz nachgeholfen, ich glaube, das stand gar nicht in deinem Rezept, und mir noch eine Abwandlung erlaubt: über jeden Teller einen Löffel frisch geriebenen Parmesan drübergestreut nämlich. Das hat perfekt gepasst und war sehr lecker. Demnächst werd ich sie mit dieser Käsezutat noch kurz unter den Grill stellen, mal sehen, was dabei rauskommt.

    Danke dir nochmals für das Rezept! :cool:
     
    Hallo Inga,

    ich habe Montag deine Lauch-Hackfleisch-Suppe mal gekocht.
    Leider habe ich kein Schmelzkäse im Haus gehabt, sondern nur Magerquark.
    meine Zutaten:
    Hackfleisch: 1,5 kg,
    3 Stangen Lauch (ca. 800 g)
    Kräuter: Oregano, Thymian, Rosmarin und Salbei (alle Kräuter frisch)
    Brühe: ca. 2Ltr.

    Leider hat die "Suppe" hat gut geschmeckt, also bekommst du nichts von mir geschickt, bist selbst dran schuld, wenn du gute Rezepte einstellst
    :-P:-P:-P:-P:-P

    @Lieschen, leider bekommt niemand von mir ein neues Wichtelpaket mit der Suppe :pa::pa::pa:
     
    Moin moin :pa:

    schön, dass Euch mein Suppenrezept gefällt :)

    hallo ihr superbäcker und superköche. hätte gerne einen tipp, nämlich wegen der lauchsuppe.
    die koche ich auch des öfteren, habe aber immer das elend, wenn ich die reste am nächsten tag aufwärme, dann ist die suppe nicht mehr cremig . gibt es da einen trick?:confused:
    danke im voraus,
    lg. aloevera

    So richtig cremig ist meine Suppe gar nicht, dafür müsste ich viel mehr Schmelzkäse verwenden. Aber Du kannst auch am nächsten Tag noch etwas Schmelzkäse unterrühren :)

    Hallo Inga,

    heute gab's deine Lauchsuppe, und sie hat allgemein großen Anklang gefunden! :grins:Ich hab sie garantiert nicht zum letztenmal gemacht: am Samstagabend gibt es sie gleich wieder für Gäste.

    Ich hab allerdings noch mit ein wenig Salz nachgeholfen, ich glaube, das stand gar nicht in deinem Rezept, und mir noch eine Abwandlung erlaubt: über jeden Teller einen Löffel frisch geriebenen Parmesan drübergestreut nämlich. Das hat perfekt gepasst und war sehr lecker. Demnächst werd ich sie mit dieser Käsezutat noch kurz unter den Grill stellen, mal sehen, was dabei rauskommt.

    Danke dir nochmals für das Rezept! :cool:

    Extra Salz habe ich weggelassen, da die Gemüsebrühe schon Meersalz enthält. Bin mit Salz immer etwas vorsichtig, weil ich so zu Wasseransammlungen neige :rolleyes:

    Hallo Inga,

    ich habe Montag deine Lauch-Hackfleisch-Suppe mal gekocht.
    Leider habe ich kein Schmelzkäse im Haus gehabt, sondern nur Magerquark.
    meine Zutaten:
    Hackfleisch: 1,5 kg,
    3 Stangen Lauch (ca. 800 g)
    Kräuter: Oregano, Thymian, Rosmarin und Salbei (alle Kräuter frisch)
    Brühe: ca. 2Ltr.

    Leider hat die "Suppe" hat gut geschmeckt, also bekommst du nichts von mir geschickt, bist selbst dran schuld, wenn du gute Rezepte einstellst
    :-P:-P:-P:-P:-P

    @Lieschen, leider bekommt niemand von mir ein neues Wichtelpaket mit der Suppe :pa::pa::pa:

    :grins:

    Viele kochen die Suppe mit Sahne. Mir ist das viel zu fett, wird mir übel von. Allerdings gebe ich auch schon mal 1 - 2 EL saure Sahne hinzu.

    Zur Zeit darf ich nur Schonkost zu mir nehmen, war Montag mit gepackter Tasche wegen Verdacht auf Blinddarmentzündung in der Klinik :rolleyes:
    Zum Glück ist es "nur" eine Dünndarmentzündung mit geschwollenen Lymphknoten. Darf mich nun daheim erstmal schonen und mir neue Rezepte ausdenken :D
     
    In vielen Rezepten habe ich gelesen, daß man Muffins sofort in den Herd schieben muß, sonst werden sie hart und daß man die Eier nach und nach beim Herstellen des Teiges zugeben soll.
    Alles Käse. Obiges Rezept beweist das Gegenteil und die Küchlein sind super fluffig und lecker.

    Tina, für Muffins kenne ich nur die Regel, daß man in einer Schüssel die trockenen Zutaten mischt, dann in einer zweiten Schüssel die feuchten Zutaten zusammenrührt, die trockenen dort anschließend schnell unterzieht und dann die Muffins möglichst schnell in ihre Förmchen füllt und bäckt. Durch diese Strategie habe ich noch nie Probleme mit zähen oder trockenen Muffins gehabt, aber bestimmt funktionieren andere Wege auch.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Ich kann absolut nicht nachvollziehen, wieso das alles zusammengerührt nicht funzt.
    Habe vor längerer Zeit nach einem Rezept aus einer Zeitschrift gebacken, und die Muffins waren super. Da kam zuerst Ei, Butter, Zucker, Vanillezucker in die Schüssel und zum Schluß Mehl und Kirschen. Ach ja, irgendwo noch Backpulver.
    Und gleich in den Ofen hab ich sie auch nicht geschoben, denn der hatte noch nicht die erforderliche Temperatur.
    Das obige Rezept ist Klasse, sollen die Muffins nicht kakaohaltig sein, dann lasse ich den Kakao einfach weg. Geht super und mit Milch läßt sich alles problemlos rühren, ohne daß man einen Krampf bekommt.
     
  • Zurück
    Oben Unten