Kochen für Anfänger

Bin nicht so der Muffin-Fan. Eine Kollegin hat in der Osterzeit mal einen leckeren Eierlikörkuchen mitgebracht und mir das Rezept verraten. Habe danach zunächst eine Hasi-Form mit dem Teig gefüllt. Da ich noch reichlich Teig über hatte, wurden meine jahrelang versteckten Silikon-Muffins-Förmchen herausgekramt und damit gefüllt.
Das Hasi ist leider nichts geworden, es sah aus wie misshandelt. Aber die Muffins sind super geworden :)

Hier das Rezept für den (eigentlichen) Kuchenteig:

4 Eier
1/4 l Öl
1/4 l Eierlikör
1 Backpulver
250 g Puderzucker
250 g Kartoffelmehl (oder 150 g Kartoffelmehl und 100 g Mehl)

175 °C ca. 45 Min backen.

Meine Eltern waren sogar total begeistert und das soll was heißen; meine Mutter ist ein Backgenie :)
 
  • Ich vergaß, meine Suppenbilder einzustellen.

    1. ohne Kräuter
    2. mit Kräuter
    3. fertig mit Käse
     

    Anhänge

    • 001.webp
      001.webp
      246,5 KB · Aufrufe: 169
    • 002.webp
      002.webp
      303,4 KB · Aufrufe: 160
    • 003.webp
      003.webp
      467,6 KB · Aufrufe: 155
    Sowas kannst du doch nicht machen. Zum Glück habe ich gerade gegessen und keinen Hunger.
    Muffins sind hier sehr beliebt, sie werden zwischen Haustür und Auto verdrückt, aus Zeitmangel sozusagen.
    Aber die Likörvariante muß ich mal probieren.
     
  • Sowas kannst du doch nicht machen. Zum Glück habe ich gerade gegessen und keinen Hunger.
    Muffins sind hier sehr beliebt, sie werden zwischen Haustür und Auto verdrückt, aus Zeitmangel sozusagen.
    Aber die Likörvariante muß ich mal probieren.

    :pa:

    Wir hatten zum 3. Advent meine Eltern zu Besuch. Ich habe morgens noch einen Kuchen gebacken (den Apfelkuchen, den ich hier auch mal eingestellt hatte), habe diesen allerdings etwas abgewandelt und wollte ihn besonders schmackhaft servieren. Tja, das ging total in die Hose. Habe mir wohl zu viele Gedanken gemacht. Er sollte durch Quark und Vanillepudding eine besondere Note als Deckel bekommen. Sah auch gut aus, aber leider war der Deckel hart wie Gummi :rolleyes: Meine Mutti hat mich total veräppelt (im lieben Sinne natürlich) :D
    Also, ich werde nicht mehr viel Denken beim Backen :grins:
     
  • Jetzt hat es doch tatsächlich 4 Wochen gedauert bis ich das Porreerezept nachgekocht habe.

    Noch kann ich mich kaum bewegen. War wohl doch ein bißchen viel, aber es war sooo super lecker!

    Danke, Inga, fürs Einstellen.

    Ich bin zum Schluß noch mit dem Zauberstab mal kurz durchgegangen.

    Bei mir war Schmelzkäse und ein Schuß Sahne drin. (Es ist ja Winter, da können es ruhig ein paar Kalorien mehr sein. :grins:)

    Zum Glück habe ich nur 6 Stangen Porree und 400 g Rinderhack genommen, sonst wären wir wohl geplatzt. Jetzt ist noch für morgen etwas im Topf.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    aus versehen habe ich blattspinat gekauft statt porree, das war auch nicht schlecht.
    lg. aloevera
     
  • Für Anfänger gibt es mit Lauch ein ganz einfaches Rezept für den Backofen!
    2-3 Stangen Lauch gut gewaschen und bis fast aufs Weiße gekürzt!
    Nur ganz kurz in Salzwasser aufkochen, rausnehmen!


    (Die abgeschnittenen Lauchteile kann man als Geschmacksträger klein geschnitten mit garen.Restliche Brühe kann man für Soßen usw. weiterverwenden!)

    Nun Stangen schön mit gek. Schinken umwickeln.

    Weiße Soße (einbrenne) aus Butter, zerlassen, Mehl anschwitzen, kalte Mich dazugeben, schnell rühren dann solange Brühe dazu bis dickliche Masse entsteht!
    Durchkochen lassen und ein wenig Reibkäse dazugeben!

    Lauchstangen in Glasform o. ä. geben, Soße drüber, schön Reibkäse obenauf und Abmarsch in den vorgeheizten Backofen bei ca. 200 Grad. Wenn oben alles schön braun ist raus damit und genießen!
    Die weiße Soße muss man halt noch abschmecken mit Salz usw. wie es passt.
    Ich bin da in gut 20 Minuten fertig (ohne Garzeiten)

    Man braucht:
    2-4 Stangen Lauch. ca. 200 Gramm gek. Schinken, ca. 150bis 200 Gramm Reibkäse je nach Gusto.
    Butter (Margarine, Öl je nach Wunsch)Mehl, Milch, Lauchbrühe etwas Käse für die
    Mehlschwitze (Soße)
    Es gibt auch eine kalorienärmere Version!
    GG schmeckt es so!
    Nun beim Nachkochen viel Spaß und das Abschmecken ist für Kochanfänger das Wichtigste, da gibt es kein Rezept für nur den eigenen Gaumen bzw. den eigenen Geschmack!
     
    Hallo Renate,

    eine Frage zu deinem überbackenen Lauchrezept:
    Was kann man(n) dazu essen?

    Da ich ja keine Kalorien esse, würde ich gerne mal dein Lauchrezept so nachkochen.
     
  • Und damit ihr keinen Zweifel mehr habt, bei uns leider gibt es fast ausschließlich Kartoffeln oder Stampfkartoffeln.
    Zu diesem Gericht am besten Stampfkartoffeln!:smile:
     
    Boah... da werden ja bei mir bei diesem Rezept ganz üble Erinnerungen an meine Kindheit wach...Meine Mutter bereitete es häufiger zu und ich hab es einfach nicht runtergekriegt....
     
    Hört sich gut an, Renate, dein Rezept für überbackene Lauchstangen. Wird's gleich nächste Woche mal geben, da hier Lauchfans leben. :)

    Darf ich mir zwei Ergänzungen erlauben?

    Tipp 1: Sauce abschmecken mit einem winzigen Schuss Weißwein und Muskat.

    Tipp 2: Renates Rezept schmeckt auch sehr gut mit Chicoree.
     
    Boah... da werden ja bei mir bei diesem Rezept ganz üble Erinnerungen an meine Kindheit wach...Meine Mutter bereitete es häufiger zu und ich hab es einfach nicht runtergekriegt....


    Ach, wer kennt das nicht ... bei mir war's der Blumenkohl ... :grins:Zum Glück hab ich mich inzwischen eingekriegt und hab mich vom Hasser zum Gierschlund entwickelt. Auch komisch, denn eigentlich gibt's dafür keine Begründung und auch keinen feststellbaren Zeitpunkt der Umkehr. Geschmacksvorlieben können ganz schön rätselhaft sein.

    Ich kenne vier Menschen, die keine Tomaten runterkriegen, bei zweien davon sind es zusätzlich Zwiebeln. Nur gut, dass ich für so jemanden nicht kochen muss!
     
    Da hast Du recht! Muskat passt sehr gut! Den Wein (bei uns Riesling) habe ich vergessen. Zitrone passt aber auch als Säure dazu!
    Danke für die Ergänzung! Auch mit Fenchel ist es gut, mag halt nicht jeder!
     
  • Zurück
    Oben Unten