Neue Brille gefälligst

Registriert
10. Mai 2013
Beiträge
5.190
Darf das wahr sein, bekomme doch tatsächlich eine Brille. :d

Frage mich aber nur, warum ich ein grünes Rezept bekommen habe.
Gehe ich damit nun z.B. zu Fielmann und bekomme eine Brille umsonst???


Bin ja gespannt was ich danach so alles sehe... :D
 
  • Ich glaub die Kassen zahlen nur das Gestell, die Gläser mußt du selber berappen....
     
  • Bei mir dauerts auch nicht mehr lange, die Arme werden beim lesen immer länger :rolleyes:
     
  • Ich bin glücklich über meine Brillen..die Gleitsicht und abends dann die Lesebrille im Bett.

    Na ja,der Preis für die Gleitsicht....reden wir net drüber...und vor allem,daß ich nach einem Jahr meine 1.Gleitsichtbrille nach einer ZahnOP vor dem Auto verloren habe und sie erst am nächsten Tag überfahren am Parkplatz gefunden hab:(

    Sigi
     
  • Richte dich auf ein dreistelligen Betrag ein Ditschy, habe vor 6 Wochen eine neu mir machen lassen. Monitorgröße 75%
     
  • ...komisch...
    mein Monitor ist immer gleich groß...
    die Sicht ist 100 % und auch die Ansicht....:-P:-P:-P )

    Gleitsicht, wenn die Gläser richtig sind, kein Problem. Bei mir waren 0,25 Dioptrin der Weg zur Klarsicht. 3x falsch- dann noch mal nachgemessen- uiiiiiiiiiiiiiiiiiii- andere Werte- wiederum neue Gläser und diesmal hatte ich keinen schwankenden Boden mehr vor mir, sondern eine glatte, flache See.

    Aber da gibbet soo viele unterschiedliche Macharten.....
    Ich möchte auf die Gleitsicht nicht verzichten.
    Lesen im Bett geht noch ohne (Zur Not stell ich die Buchstaben eben größer;) )
    Dank e-book problemlos möglich...

    >LG :cool:
     
    Ihr macht mir ja Hoffnung... :grins:



    Glückwunsch.
    Da wird sicher allein der Aufenthalt hier im Forum ein neues Erlebnis werden.
    Oder hast du den Monitor ohnehin schon auf 125%, so wie ich? :grin:


    Wie wahr, aber kenne es schon gar nicht mehr anders... :d




    Ich glaub die Kassen zahlen nur das Gestell, die Gläser mußt du selber berappen....
    Eine Gleitsichtbrille wird schon etwas teurer und ist Im Anfang ziemlich gewöhnungsbedürftig.
    Richte dich auf ein dreistelligen Betrag ein Ditschy, habe vor 6 Wochen eine neu mir machen lassen. Monitorgröße 75%


    Hui, aber was ist mit der günstigen Werbung, da sagen die doch immer, dass alles nichts kostet...

    Naja, werde da wohl mal vorbeischauen, oder ist es egal, wo man seine Brille holt... ist doch sicher wie bei jedem Produkt, es gibt gute und schlechte, oder?
     
    Jaja die Werbung. Die legen da immer nur die einfachste Variante
    zu Grunde.

    Gleitsichgläser gibt es in mehreren Ausführungen. Die billigsten kannst
    du getrost vergessen.
    Da hast du zu viel Glasfläche ( weiß nicht wie ich das jetzt anders nennen soll)
    wo du nix, oder halt verschwommen siehst, nennt sich Randbereich
    Ja hochwertiger das Glas, umso kleiner wird dieser Randbereich,
    was natürlich besser ist. Das hilft dir auch, dich schneller an die
    Brille zu gewöhnen.

    Da kosten aber das Paar dann schon mal bis 600 Euro, geht auch teurer :D
    vielleicht auch etwas billiger.
    Also die ganz billigen Gleitsichtgläser würde ich nicht nehmen.

    Brillengestelle gibt es ja schon recht günstig.

    Unbenanntsfwerwerwe.webp



    Achja und zu dem WO?

    F***mann ist bei uns glatt durchgefallen. Wir haben da gar keine schönen Gestelle
    gefunden. Man musste zu lange warten und überhaupt hat mir der Laden nicht
    zugesagt.
    Wir gehen zum Optiker - ohne F .... oder A.... , da kostet dann die Bille auch
    nicht wesentlich mehr, aber ich finde den Service besser.
     
    Danke. :cool:

    Die Gleitsichtgläser schauen ja ganz schön kompliziert aus, ist sicher aufwendig diese zu schleifen... und damit kommt man auch wirklich zurecht? :d
    Oder wären zwei Brillen dann besser (eine für Nah und eine für Fern), aber da müsste man beide mit schleppen, macht sicher weniger Sinn.


    Gleitsicht, wenn die Gläser richtig sind, kein Problem. Bei mir waren 0,25 Dioptrin der Weg zur Klarsicht. 3x falsch- dann noch mal nachgemessen- uiiiiiiiiiiiiiiiiiii- andere Werte- wiederum neue Gläser und diesmal hatte ich keinen schwankenden Boden mehr vor mir, sondern eine glatte, flache See.

    Aber da gibbet soo viele unterschiedliche Macharten.....
    Ich möchte auf die Gleitsicht nicht verzichten.


    Puuuhhh, das hört sich nicht gut an... machen Optiker das Glasschleifen eigentlich selbst oder geben die dies in Auftrag. Gibt es da dann mehrere Firmen, denn beim Glasschleifern gibt es sicher Unterschiede, der eine kanns, der andere nicht, oder auf was muss man da achten?
    Gibt es eigentlich verschiedene Glasqualitäten? Glaub hab mal gehört, dass es auch Kunststoff gibt.... was ist da empfehlenswert?



    Achja und zu dem WO?

    F***mann ist bei uns glatt durchgefallen. Wir haben da gar keine schönen Gestelle
    gefunden. Man musste zu lange warten und überhaupt hat mir der Laden nicht
    zugesagt.
    Wir gehen zum Optiker - ohne F .... oder A.... , da kostet dann die Bille auch
    nicht wesentlich mehr, aber ich finde den Service besser.


    Hätte ich nun nicht gedacht, da mir die Brille in erster Linie auch gefallen sollte, dachte ich, bei F*** hätte man am meisten Auswahl?!
    Aber wenn ich bei einem Optiker nicht das richtige Gestell gefunden habe, kann ich dann die Gläser schon mal in Auftrag geben (dies dauert ja auch eine weile) und bei weiteren Optikern auf Gestellsuche gehen... nee, sicher nicht?

    Wie schaut es mit den Gestellen selbst aus, auf was sollte man da achten, oder ist es egal, welches Gestell... Hauptsache es gefällt?
    Kann man sich da eigentlich schon ein Gestell online aussuchen (nur dass man mal weiß, was es alles gibt), gibt es da evtl. schon spezielle Seiten dazu?
    Hab zwar schon viele Brillenseiten durch... kann ein gefundenes Gestell eigentlich jeder Optiker bestellen?


    Ich weiß (sorry), hab da viele Fragen, aber kenne mich da absolut nicht aus... bei uns in der Familie hat auch niemand eine Brille.

    Möchte mich von einem Brillengeschäft auch nicht überrumpeln lassen... deshalb tausend Dank für eure Hilfen.
     
    Also ich pers hätte bei der ersten Brille auf eine Gleitsichtbrille verzichtet.
    Und das aus mehreren Gründen.

    Der eigentliche Grund war aber: Du kannst fast sicher davon ausgehen das sich deine Sehschärfe im Nahbereich allein schon durch die altersbedingte Weitsichtigkeit in den nächsten Jahren drastisch verändern wird, soll heissen deine Arme werden sehr schnell wieder zu kurz zum lesen sein.

    Dann jedesmal eine teure Gleitsichtbrille zu kaufen .... war jetzt nicht mein Ding .. nun wer hat soll haben ..
     
    Hallo Ditschy,

    nimm bitte keine 2 Brillen, denn es ist ja so, dass du die Brille "Fern" auf hast und du musst schnell mal was lesen. Beispiel: du fährst mit dem Auto und musst ein Zettel mit der Adresse lesen, Fernbrille ab, Lesebrille auf und lesen, Lesebrille ab Fernbrille auf und weiter fahren.
    Mit der Gleitsichtbrille wird der Kopf leicht gehoben und gelesen, Kopf leicht senken fahren.
    Die Brillen sind aus Kunststoff, da leichter als Glasbrillen.
    Das Gestell soll dir gefallen und gut zu Gesichte stehen.
    Gehe zu einigen Optiker und lasse dich unverbindlich beraten. Wenn du das Gefühl hast bei dem Optiker xyz wurde ich gut beraten, dann weißt du, wo du hinzugehen hast.

    Des weiteren möchte ich dich warnen, mit der neuen Brille wirst du Dinge sehen, die du lieber nicht sehen möchtest.
     
    Hallo Mister,
    such Dir einen guten Optiker und laß Dich doch erst einmal vernünftig beraten .
    Laß diesen onlineschei--- . :(
    Mit den Augen sollt man nun wirklich nicht schludern, oder am falschen Ende
    sparen.
    Ich bin an beiden Augen am grauen Star operiert, und und sehr lichtempfindlich.

    Deshalb hab ich mittlerweile eine Gleitsichtbrille mit selbsttönenden Gläsern.
    Erspart mir also die Sonnenbrille.
    Sorgfältig ausgemessen und angepaßt verursacht eine Gleitsichtbrille
    eigentlich keine Probleme.
    Ich habe meine aufgesetzt und bin losgelaufen, ohne einen Unterschied zu merken.
    Wenn Du meinst, Du kommst mit Gleitsicht nicht zurecht, kannst Du ja auch zweigeteilt mit kleinem Fensterbereich unten zum Lesen nehmen.
    Fällt gar nicht so doll auf, so fein sind die Übergänge.
     
    Der eigentliche Grund war aber: Du kannst fast sicher davon ausgehen das sich deine Sehschärfe im Nahbereich allein schon durch die altersbedingte Weitsichtigkeit in den nächsten Jahren drastisch verändern wird, soll heissen deine Arme werden sehr schnell wieder zu kurz zum lesen sein.

    Dann jedesmal eine teure Gleitsichtbrille zu kaufen .... war jetzt nicht mein Ding .. nun wer hat soll haben ..


    Aha, kann die Nachsicht nicht nachgeschliffen werden?



    -----
    Kennt jemand Brille24.de?

    Da hab ich mal gestöbert und bin schnell auf eine passende Brille gestoßen (eigentlich wie meine Sonnenbrille)...

    Brille_v1.webp
    Quelle: Brille24.de

    Geichsichtglas kostet da z.B. 110€ Aufpreis, warum ist das Glas bei den Optikern dann so teuer, oder ist dies kein vergleich?
    Hab dort auch nur Kunststoffglas gefunden.
    Wie sind die selbsttönenden Gläser, würde ja dann keine Sonnenbrille mehr vergessen... :grins: Da gibt es auch entweder fest getöntes Glas oder noch polarisierende Gläser, nur ob die Dauertönung gut ist?
    Dann entspiegelt, gehärtet, veredelt usw... poah, watt man da alles machen kann. :d
    Es gibt auch mit UVB und UVA.​

    Und nein, möchte keine Brille Online kaufen, aber zum suchen/informieren ist dies doch immer ideal...


    Mein Augenarzt meinte eh, dass mein Problem wegen dem Ozon kommt und man deshalb immer eine Brille oder Kopfschutz tragen sollte, kann diese Aussage jemand bestätigen?
     
  • Zurück
    Oben Unten