Zu dem Thema muß ich natürlich auch wieder meinen Sempf dazu geben. :grins:
Seit ich eine Brille tragen muß oder will, habe ich Gleitsichtgläser drin. Die ersten waren so wie heute die billigen. Andere gab es noch nicht. Weil der Bereich, in dem man klar sehen konnte, sehr schmal war, mußte ich den Kopf in einer Zwangshaltung, die zu Kopf- und Spannungsschmerzen führte, halten. Augen hin und her, damit man eine Zeile lesen konnte? Fehlanzeige. So schmale Spalten hatte nicht einmal eine Zeitung. Der gesamte Kopf mußte gedreht werden.
Inzwischen sind die Bereiche in der Breite so gut geworden, dass ich wieder mit den Augen hin und her und eine Zeile lesen kann. Das mit dem hoch und runter ist immer noch so eine Sache. Preisschilder z.B., die unten am Regal angebracht sind, sind nicht lesbar. Genauso S-Bahnspinnen am Dach des Waggons. Deswegen habe ich mir noch eine Computerbrille zugelegt. Damit geht es dann.
Für den Alltag ist die Gleitsichtbrille aber die bequemste und beste Art für mich. Ist wie früher, als ich noch supergut und über 100 % gucken konnte.
Meine Gläser sind auch phototrop. Lichtanpassung, auch wenn ich in einen Autotunnel bei hellem Sonnenlicht fahre, ist ausreichend schnell. Die ersten Meter im Tunnel haben sowieso mehr Lampen.
Im Büro oder in der Konferenz solltest du lediglich darauf achten, dass du nicht im Sonnenlicht sitzt. Bei LS-Röhren oder anderem Kunstlicht habe ich noch nicht festgestellt, dass die Gläser dunkeln.
Mit der Zeit ermüden sie allerdings. Meine letzte Brille ist jetzt 3 Jahre alt. Entweder habe ich mich dran gewöhnt oder sie ist noch nicht müde.
Bei dem F...mann bei uns um die Ecke kann man ein Gestell auch bestellen lassen. Habe ich mit meiner vorvorletzten Brille, die ich übrigens gerade trage, gemacht. Ich könnte mit der Brille zwar keinen Goldstempel mehr erkennen, aber jetzt für den Computer reicht es.
Zeigst du uns deine chice neue Brille? Bin gespannt, was du wählst.