Neue Brille gefälligst

  • Meiner hat mir erklärt, dass man nicht "Altersstarrsichtigkeit" sagt sondern nur Altersichtigkeit. Aber er fand das Wort dann auch gut. Ich kann das frotzeln oft einfach nicht lassen :-P
     
  • Können schon mehr als zwei Jahre sein, bei mir sind es eher vier bis eine neue Brille her muss.
     
  • Fühl mich manchmal viel zu alt, aber ich glaube, ich bin jünger, ja. Seit 40 Zähle ich aber aus Protest nicht mehr.
     
  • Mein Vater, der aber nie an einem PC gearbeitet hat, kam mit ca.60 Jahren zum Augenarzt, weil er etwas ins Auge bekommen hatte.
    Der Arzt hat den Fremdkörper entfernt und gemeint, wie wär es denn mal mit ner Brille? Mein Vater lehnte dankend ab und meinte, er könne alles ganz gut sehen.
    Da meinte der Arzt, egal, alle über 60 brauchen eine Brille!!
     
    Hallo!

    Ich trage seit ca. 3 Jahren multifokale Kontaktlinsen.
    Einfach genial. Man hat einen schönen freien Blick,
    kein Rahmen stört. Besonders beim Autofahren finde
    ich das sehr angehnehm.
    Einen Lesemarathon kann ich damit nicht veranstalten,
    aber es reicht für die Computerarbeit in der Klinik.
    Wenn ich ein Buch lese, ziehe ich mir zusätzlich eine
    schwache Lesebrille an.

    Das wäre vielleicht eine Alternative? Na ja, ist natürlich
    auch nicht umsonst.

    LG luise
     
    Ne Brille darf bei mir keinen Rand haben, den würde ich ständig sehen, da könnte das Teil so groß wie ne Klobrille sein.
    Also randlos for ever.


    Ist bei mir auch so, hatte einmal eine Sonnenbrille mit Rand, hat ímmer ab und an geblendet... war also einfach nervig, seitdem ohne....
     
    Ich trage seit ca. 3 Jahren multifokale Kontaktlinsen....
    Das wäre vielleicht eine Alternative? Na ja, ist natürlich
    auch nicht umsonst.


    UUUUUUhhhhhhhaaaaaaaaaaaaaaaaaaa .... Kontaktlinsen wären der Horror für mich!

    Neeeenee, da kommt nüchts ins Auge, lieber dann ne Hornbrille... :grins:
     
  • UUUUUUhhhhhhhaaaaaaaaaaaaaaaaaaa .... Kontaktlinsen wären der Horror für mich!

    Neeeenee, da kommt nüchts ins Auge, lieber dann ne Hornbrille... :grins:

    Das habe ich früher auch immer gedacht, aber so schwer ist das nicht.
    Anfangs habe ich ziemlich lange gebraucht um mir morgens meine Linsen
    in die Augen zu basteln, mittlerweile mache ich das im Halbschlaf:grins:
     
  • Ist sicher eine teure Angelegenheit. Interessieren tät es mich aber schon. Finde ich besser als Brille, die man ewig suchen muß, die einem übers Geländer rutscht, daß man sich beim Danachgreifen ne Rippe bricht oder mit der man aussieht wie ne alte Sekretärin.
     
    Hallo Mister,
    hab mal einen Link für Dich zur Info rausgesucht, --keine Werbung --
    für selbsttönende Gläser
    http://www.transitions.com/de/transitions-alltagsglaser/die-technologie/selbsttonungs-technologie/


    Nochmals auf die selbsttönenden Gläser zu kommen...
    Wie schnell wechselt die Tönung wenn man von draußen ins Gebäude geht?
    Wie ist dies dann in Gebäuden (bei uns in der Firma brennt ja immer das Licht), sitze ja den ganzen Tag im Büro oder auch in Konferenzen/Meetings usw..., möchte da dann auf keinen Fall mit dunklen Gläsern da sitzen, nur weil die Sonne zum Fenster rein strahlt oder die Neonröhren an sind... wie schaut dies da aus?
     
    Im Haus oder Auto tönt sich die Brille nicht .

    Von der Sonne ins Haus -da nehme ich kurz die Brille ab-auf Zeitangabe habe ich da noch nie geachtet;)


    Sigi
     
    Zu dem Thema muß ich natürlich auch wieder meinen Sempf dazu geben. :grins:

    Seit ich eine Brille tragen muß oder will, habe ich Gleitsichtgläser drin. Die ersten waren so wie heute die billigen. Andere gab es noch nicht. Weil der Bereich, in dem man klar sehen konnte, sehr schmal war, mußte ich den Kopf in einer Zwangshaltung, die zu Kopf- und Spannungsschmerzen führte, halten. Augen hin und her, damit man eine Zeile lesen konnte? Fehlanzeige. So schmale Spalten hatte nicht einmal eine Zeitung. Der gesamte Kopf mußte gedreht werden.

    Inzwischen sind die Bereiche in der Breite so gut geworden, dass ich wieder mit den Augen hin und her und eine Zeile lesen kann. Das mit dem hoch und runter ist immer noch so eine Sache. Preisschilder z.B., die unten am Regal angebracht sind, sind nicht lesbar. Genauso S-Bahnspinnen am Dach des Waggons. Deswegen habe ich mir noch eine Computerbrille zugelegt. Damit geht es dann.

    Für den Alltag ist die Gleitsichtbrille aber die bequemste und beste Art für mich. Ist wie früher, als ich noch supergut und über 100 % gucken konnte.

    Meine Gläser sind auch phototrop. Lichtanpassung, auch wenn ich in einen Autotunnel bei hellem Sonnenlicht fahre, ist ausreichend schnell. Die ersten Meter im Tunnel haben sowieso mehr Lampen.

    Im Büro oder in der Konferenz solltest du lediglich darauf achten, dass du nicht im Sonnenlicht sitzt. Bei LS-Röhren oder anderem Kunstlicht habe ich noch nicht festgestellt, dass die Gläser dunkeln.

    Mit der Zeit ermüden sie allerdings. Meine letzte Brille ist jetzt 3 Jahre alt. Entweder habe ich mich dran gewöhnt oder sie ist noch nicht müde.

    Bei dem F...mann bei uns um die Ecke kann man ein Gestell auch bestellen lassen. Habe ich mit meiner vorvorletzten Brille, die ich übrigens gerade trage, gemacht. Ich könnte mit der Brille zwar keinen Goldstempel mehr erkennen, aber jetzt für den Computer reicht es.

    Zeigst du uns deine chice neue Brille? Bin gespannt, was du wählst.
     
  • Zurück
    Oben Unten