2x männliche Meerschweinchen

Sunfreak

Moderator
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
20.928
Ort
Schwäbisch Gmünd
schweinchenev7.jpg

Hey! Schaut doch mal: Meine zwei süßen Meerschweinchen! :cool:

Beide sind Männchen und das ist genau mein Problem: Jeder gammelt im eigenen Stall vor sich, weil man sie absolut nicht zusammen lassen könnte!

Jetzt hat meine Mutter beim einkaufen - so rein zufällig - mit einer anderen Meerschweinchen-Besitzerin geredet. Diese behauptet zuhause zwei männliche Meerschweinchen in einem Käfig zu halten. Ohne Kastration.

Wie geht das...? Will ich auch...!

Grüßle, Michi​
 
  • Hallo Michi,

    das funktioniert meines Wissens nur mit Brüdern,
    was deine offensichtlich nicht sind.
    Also bleibt dir wohl nur der Weg zum Tierarzt!

    Stefan, der deshalb zwei Weibchen hält (Zickenterror!)
     
    Versuche es einfach. Musst nur wirklich gut beobachten. Vielleicht verstehen sich die Beiden trotz aller Unkerei. Wenn man sie vor Geschlechtsreife zusammensetzt könnte es funktionieren.
    Und die sind ja vielleicht hübsch, die zwei!

    Herzlichst, Sabine
     
  • das funktioniert meines Wissens nur mit Brüdern,
    was deine offensichtlich nicht sind.

    Vor den beiden hatte ich noch andere zwei Meerschweinchen welche Brüder waren. Hat mit dene leider nicht funktioniert!

    Also bleibt dir wohl nur der Weg zum Tierarzt!

    Boa... Ne... Das werd ich nicht durchziehen! - Entweder sie bleiben weiterhin getrennt oder ich werde Meerschweinchen Züchter und meine beiden Jungs bekommen heiße Meerschwein-innen geschenkt! :rolleyes:

    Versuche es einfach. Musst nur wirklich gut beobachten. Vielleicht verstehen sich die Beiden trotz aller Unkerei.

    Wie würdest du das denn machen...? Es war ja schon ganz schön schwierig die beiden auf's Bild zu bekommen! :rolleyes: Würdest du die beiden vielleicht Anfangs mal 5 Minuten zusammen lassen und das mit der Zeit dann steigern...? Bis sie sich vielleicht einander gewöhnt haben...?

    Wenn man sie vor Geschlechtsreife zusammensetzt könnte es funktionieren.

    Hmmm... Geschlechtsreif dürften die schon lange sein...

    Und die sind ja vielleicht hübsch, die zwei!

    Joa... Das sind hübsche Tiere... :rolleyes: *schwärm*

    Der Teddy (links) ist eigentlich ein ganz ruhiger! So richtig fitt wird er immer erst wenn er Hunger bekommt oder wenn er merkt dass das Fressen kommt oder auch wenn er zuwenig Streicheleinheiten am Tag bekommen hat. Ein richtig soziales Tier, wenn man es streichelt dauert es nicht lang und er macht es sich bequem, liegt sich auf die Seite! Streichelt man noch 10 Minuten weiter schläft er ein! Nach den Streicheleinheiten meint er mir auch gutes tun zu wollen: Dann schleckt er mich (wie ein Hund). Das einzige Meerschweinchen übrigens welches Unterschlupfmöglichkeiten eher meidet!

    Und Fuffi (rechts) ist ganz anders: Grundsätzlich eher ein ängstliches/vorsichtiges Meerschweinchen welches sich immer zuerst im Häuschen versteckt. Merkt er dann dass ich es blos bin, kommt er wieder raus. (Bei der restlichen Familie kommt er nicht) Will er raus oder hat er Hunger macht er Männchen. Im Gegensatz zum Teddy will er viel Auslauf! - Dann ist er ganz wuselig und neugierig und rennt das Zimmer auf und ab! Laufe ich im Zimmer herum, folgt er mir. Er lässt sich gern streicheln. Grundsätzlich ist ihm aber der Auslauf wichtiger als Streicheleinheiten!

    Grüßle, Michi
     
  • Ich habe auch 2 Böcke(eigentlich immer). Sind aber auch keine Brüder. Hatte mal Brüder, aber nachdem 1 gestorben war, habe ich dem 2. wieder einen Spielkameraden gekauft. Verstehen sich eigentlich super.

    Der Käfig/Gehege sollte aber eine gewisse Größe haben, damit sie sich nicht dauernd auf die Pelle rücken können. Sowie mehrere Versteckmöglichkeiten sollten vorhanden sein. Die ersten Tage lasse ich sie dann auch nicht alleine zusammen. Der Neuling kommt dann immer unter einen Sturz (nehme Gitterteil von einem kleineren Nagerkäfig). Dann können sie sich mal beschnuppern, aber sich nicht beißen. Da gibt es dann meist die "wildesten" Drohgebärden. Nach einigen Tagen, lasse ich sie unter Aufsicht zusammen, damit ich bei Bedarf als Richter eingreifen kann. Teile auch das Fressen auf 2 Plätze auf. Die sind SUPER gefräßig.:D

    Ist mit Geduld auch kein Problem, wenn 1 schon Erwachsen ist. Ist ja bei einem Todesfall so, wenn sie jahrelang zusammen waren, und dann ein "Ersatz" kommt.

    Ach ja, wenn du ihnen eine Sau dazu gibst, kannst du sie auf keinen Fall mehr zusammen lassen. Wenn sie ein Geschlechtsreifes Weibchen riechen, ist es mit der Freundschaft auf alle Fälle vorbei!

    Mit der "Stall-im-Stall-Technik" gewöhne ich meine Neulinge eigentlich immer in die Gruppe ein (2 Hasen/2Merris) und hat in den letzten 15 Jahren immer funktioniert. Ich musste noch nie wem in Einzelhaft stecken.

    Wenn du noch was wissen möchtest..

    Sind von der Farbe her übrigens super schöne und süße Merris.

    LG

    Karin

    Viele Grüße auch von Robin und Moritz, welche noch nie Brüder waren und noch ihre Männlichkeit haben dürfen.;)
     

    Anhänge

    • MoritzRobin.webp
      MoritzRobin.webp
      229,7 KB · Aufrufe: 249
    Sunfreak...süss die beiden Kleinen.
    Wenn sie sich nicht vertragen sollten , solltest du sie kastrieren lassen. Was ist an einer Kastration so schlimm? Immerhin noch besser als sie alleine sitzen zu lassen....denn das ist gar keine artgerechte Haltung. Oder wie du sagtest, jedem noch ein Weibchen. Nun , dann kommst du auch nicht an einer Kastration vorbei, außer du willst bald so einige Meeris haben
    :D
     
  • Ich schließ' mich da Muecke an. Eine Kastra ist ein Routine-Eingriff beim TA, sie sind danach recht schnell wieder auf den Schweini-Pfötchen ;).

    Aber lass' sie bitte nicht allein. Schweinis sind so wie Kaninchen auch Gesellschaftstiere.

    e050.gif


    LG
    Inga
     
    Würde es trotzdem noch mit mehr Platz probieren, den Kastration kostet 1. 45,-- pro Tier und wenn es nicht sein muss.... Denn auch wenn sie kastriert sind, gibt es KEINE Garantie.

    LG

    Karin
     
    Würde es trotzdem noch mit mehr Platz probieren, den Kastration kostet 1. 45,-- pro Tier und wenn es nicht sein muss.... Denn auch wenn sie kastriert sind, gibt es KEINE Garantie.

    LG

    Karin


    Viel Platz setzte ich mal vorraus wenn man sich Tiere anschafft. Nun, natürlich ist es keine Garantie aber was ist wenn sie sich trotz Platz beißen? Sollen sie dann ein Lebenlang alleine sitzen?. Eine Kastration kostet Geld. Muß ich nun aber einplanen wenn ich mir Meeris aussuche. Da gibts für mich nur 2 Möglichkeiten.
    1. zwei Böcke
    2. Männchen und Weibchen
    da aber bei 2. eine Kastration sein muss (wegen der Babys ), was bleibt da noch um artgerecht zu halten?
     
    Also, ich habe zwar keine Meerschweinchen, aber Hasen... bzw. hatte ich 2 Hasen, Brüder (Hasen und Meerschweinchen, das ist doch nun kein soooo großer Unterschied ;) ). Jedenfalls habe ich die beiden kastrieren lassen, weil ich nicht wollte, dass sie sich irgendwann zerfetzen. Bis dahin waren sie aber brav zu einander.

    Und dann, kaum waren sie kastriert, fing das Theater an. Die ham sich sowas von zerkloppt, sogar blutig gebissen. Letztendlich mussten wir einen der beiden abgeben (hat ein schönes Zuhause gefunden), weil wir auf unserem Balkon wirklich nicht 2 getrennte Hasenställe aufbauen wollten (sollte ja nicht in einer Streichholzschachtel leben müssen).

    Will sagen: probier's einfach mal und frage den Tierarzt um Rat... geh mal ins Internet auf Google und schau ob Du was findest über Meerschweinchen-Männchen und deren Trennung oder nicht... Wenn's ja net klappt, kannst Du sie immernoch wieder trennen.
     
  • Hi Mücke!

    Wennst gelesen hast siehst du, dass es ja 2 Böcke sind, also deine 1. Möglichkeit wäre erfüllt. Wollte wegen Kastration auch nur sagen, dass es für mich die LETZTE Möglichkeit ist und erst dann darüber nachdenke und nicht umgekehrt. Wenn ich meine 2 Burschen in einen "normalen" Nagerkäfig sperre (Standard ist ja of 60x100 oder so in etwa) kriegen die sich auch in die Wolle. Meine haben ein Gehege mit ca 150x250 und da ist genug Rückzugsmöglichkeit. Wenn einer genug hat, hat er die Möglichkeit zu verschwinden, wenn sie lust zum kuscheln oder spielen haben, dann tun sie es. Wie schon vorher gesagt, habe sein 15 Jahren immer wieder Nager,.....

    Ich bin nicht ganz dagegen. Hatte auch mal 2 Hasen (Brüder), ist aber glaub ich auch egal, und als sie Geschlechtsreif wurden, hätten sie sich fast umgebracht. Die waren dann auch nicht mehr lange Männer:D. Aber bei Hasen ist das Problem bei 2 Männchen klar und da gibts kein drumrum, wenn man sie gemeinsam halten möchte.:(

    Und ausserdem muss jeder für sich selbst entscheiden, wie er es macht. Aber Garantie gibt es dann trotzdem nicht, deshalb mein Rat, alles andere als erst probieren. Ach ja ums Geld direkt gehts gar nicht. Fahre ja auch alle Jahre wieder mit meinen Bennybunnies impfen, denn wenn ich sie schon habe, dann auch richtig. Aber nicht, wenn es vielleicht unnötig ist.:)

    Ich glaube aber, dass wir hier endlos über dieses Thema diskutieren könnten und auf keinen grünen Zweig kommen, deshalb steige ich jetzt aus.

    LG von Karin

    die von ihrer langjährigen "Methode" überzeugt ist und noch keine schlechten Erfahrungen mit Merris hatte, aber immer nur von anderen davon hört.:D:cool::eek::eek::eek:

    Karin
     
  • Hi Mücke!




    Ich glaube aber, dass wir hier endlos über dieses Thema diskutieren könnten und auf keinen grünen Zweig kommen, deshalb steige ich jetzt aus.

    LG von Karin


    Karin

    NUn das wird wohl so sein...aber ich hoffe doch das die Zweige bald wieder grün sind und wir wieder in den Garten können. Ich zeig mich solidarisch und steig mit aus
     
    Wie würdest du das denn machen...? Es war ja schon ganz schön schwierig die beiden auf's Bild zu bekommen! :rolleyes: Würdest du die beiden vielleicht Anfangs mal 5 Minuten zusammen lassen und das mit der Zeit dann steigern...? Bis sie sich vielleicht einander gewöhnt haben...?


    Die Idee von Karin finde ich super (mit kleinem Käfigoberteil in großem Käfig zum Eingewöhnen), wenn sie sich dann nicht ständig anknurren und bedrohen kannst Du sie sicherlich zusammenlassen. Sie werden vielleicht nicht die allerbesten Freunde, sind aber nicht alleine in ihrer Einzelhaltung. Wir hatten zum Schluss einmal zwei Weibchen, die sich irgendwie auch nicht so richtig mochten...war eher eine Wohngemeinschaft, aber sie waren nicht alleine, haben sich nicht gebissen und wenn es ums Futter ging haben sie prima miteinander gebettelt

    Wichtig ist nur wirklich ein großer Käfig mit eigenen Ecken und Rückzugsmöglichkeiten. Ein größerer Ast mit ein paar Verzweigungen ist auch eine schöne "Abtrennung" die jedes Schweinchen auf seiner Seite als Unterschlupf oder Ausguck nutzen kann.


    Der Teddy (links) ist eigentlich ein ganz ruhiger! So richtig fitt wird er immer erst wenn er Hunger bekommt oder wenn er merkt dass das Fressen kommt oder auch wenn er zuwenig Streicheleinheiten am Tag bekommen hat. Ein richtig soziales Tier, wenn man es streichelt dauert es nicht lang und er macht es sich bequem, liegt sich auf die Seite! Streichelt man noch 10 Minuten weiter schläft er ein!

    Das mit dem Einschlafen ist ja der Hammer - das Tier hat ja wohl wirklich viel Vertrauen zu Dir

    Nach den Streicheleinheiten meint er mir auch gutes tun zu wollen: Dann schleckt er mich (wie ein Hund). Das einzige Meerschweinchen übrigens welches Unterschlupfmöglichkeiten eher meidet!

    Und Fuffi (rechts) ist ganz anders: Grundsätzlich eher ein ängstliches/vorsichtiges Meerschweinchen welches sich immer zuerst im Häuschen versteckt. Merkt er dann dass ich es blos bin, kommt er wieder raus. (Bei der restlichen Familie kommt er nicht) Will er raus oder hat er Hunger macht er Männchen. Im Gegensatz zum Teddy will er viel Auslauf! - Dann ist er ganz wuselig und neugierig und rennt das Zimmer auf und ab! Laufe ich im Zimmer herum, folgt er mir. Er lässt sich gern streicheln. Grundsätzlich ist ihm aber der Auslauf wichtiger als Streicheleinheiten!


    Grüßle, Michi


    Du kennst Deine Tiere wirklich gut und ich vermute, dass Du es schaffen wirst die beiden Böcke miteinander zu halten. Berichte einmal, wie es weitergegangen ist. Gerne wieder mit Photos!

    LG, Sabine
     
    Wirklich schöne Tiere sind das!
    Ich würd mal sagen das kommt auf die Tiere drauf an jedes reagiert auch anderes du kannst es nur Versuchen.



    @Mücke
    Wenn sie sich nicht vertragen sollten , solltest du sie kastrieren lassen
    Ist das bei allen Lebewesen so?"lach";)
     
    Bei fast allen, Gerd
    Also Männer, nehmt euch in Acht wenn ihr in Mückes Nähe kommt
     
    Hallo Mücke,
    Ich würde die 2 Meerschweinchen in getrennten Käfigen halten,die werden sich nicht vertragen!
    Zuerst klappern sie mit den Zähnen dann ja nicht die Hand dazwischen sonst geht ein Biss voll rein (schreibe aus Erfahrung!!!, habe eine Narbe an der Hand von einem Biss)am besten ein Gegenstand dazwischen halten,das die Tiere sich nicht sehen können falls sie mal zusammen kommen.
    Ansonsten sind deine zwei süss.
    Gruß
    Klaus
     
    Hallo Klaus. Hm das sind gar nicht meine sondern die von sunfreak. Jo 2 Schweinchen die fehlen mir auch noch in meinem Zoo:D Obwohl ich hatte mal einen Dreier (Gerd nich das) Ein Bock und zwei Weiber. Die haben sich supi verstanden. Zwei Kaninchen (ein Albino AngoraBock, natürlich ohne Glöckchen :D und ein Löwenköpfchen/Widderweib) hatte ich auch, aber nicht mit den Meeris zusammen. Am Anfang hatte ich das mal ausprobiert und der Meeribock hat dem Hasen so gebisse, weia da fehlte direkt ne Ecke. Die Hasen hoppelten den ganzen Tag im Garten herum und Nachts im Stall. Die Meeris hatten ein grosses Aussengehege mit Dach (wegen der Raubvögel) Alle fünf waren das ganze Jahr draußen.
     
    wir haben ja jetzt nur noch unseren einen Hasi (Männle, aber kastriert) und ich überlege ständig hin und her, ob ich ihm was gutes tue, wenn ich nochmal ein Hasi-Madli oder eine Meerschweinle dazuhole. so ganz alleine, das kann doch nix sein...

    Unser Hasi is jetzt fast 3 Jahre alt, meint Ihr, das hat Sinn?

    vielen Dank für Euren Rat!:o

    KiMi, deren Kinder glauben ihr Hase arbeite für den Osterhasen, weil an Ostern immer ein paar Ostereier im Gehege zu finden sind :)
     
    wir haben ja jetzt nur noch unseren einen Hasi (Männle, aber kastriert) und ich überlege ständig hin und her, ob ich ihm was gutes tue, wenn ich nochmal ein Hasi-Madli oder eine Meerschweinle dazuhole. so ganz alleine, das kann doch nix sein...

    Unser Hasi is jetzt fast 3 Jahre alt, meint Ihr, das hat Sinn?

    vielen Dank für Euren Rat!:o

    KiMi, deren Kinder glauben ihr Hase arbeite für den Osterhasen, weil an Ostern immer ein paar Ostereier im Gehege zu finden sind :)

    Hallo KiMi,

    geh am besten ins Tierheim, und hol ihm ein Kaninchenmädel.
    Das mit dem Meerschweinchen ist zwar gut gemeint,
    aber damit tust Du beiden keinen Gefallen!

    Grüsse
    Stefan
     
    Puhhh... Das wird nicht einfach. Kam mir vor wie im Boxkampf. :rolleyes:

    Hab die beiden nun mal rausgeholt und einfach auf den Boden gesetzt. Haben sich zunächst nur doof angeguckt. Der Fuffi hat aber bald angefangen zu zittern, also hab ich ihn gestreichelt, weil ich ihn beruhigen wollte. Und dabei ist der Teddy sowas von eifersüchtig geworden, quickt den Fuffi drohend an und rennt auf ihn zu. Der Fuffi ist immer abgehauen und der Teddy hinterher. Irgendwann war Fuffi in der Sackgasse... Dann gings los. Daraufhin hab ich die beiden sofort getrennt und wieder in ihre eigene Käfige gesetzt.

    Die scheinen sich absolut nicht zu verstehen. Frage dazu nochmals:

    Den Fuffi hab ich als junges Tier - für 3 € - bei einem Gärtner gekauft. Dort hat er in einem sehr großen Gehege mit ca. 15 anderen Meerschweinchen rumgewuselt. Waren auch viele erwachsene Meerschweinchen dabei. Können das alles nur Weibchen gewesen sein...? Kann ich mir nicht vorstellen... Würden sich die Tiere verstehen wenn ich beiden ein Weibchen gönne...? :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten